Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Samstag, 22. Juni 2013, 13:03

Legosteine sind ein geradezu geniales irgendwas wo man Fineliner zum Wasserlinie anzeichnen draufkleben kann. :ok:

Matthias

32

Samstag, 22. Juni 2013, 13:07

Hi Frank,
wie immer, mir gefällts!
Die Beleuchtung der Treppen haben echt was. Genauso die grauen Akzente am Aufbau und das Rettungsboot.
Klasse!

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

33

Sonntag, 23. Juni 2013, 10:58

Moin Moin!

Freut mich, wenn es gefällt.

Man, Legosteine, das wird gleich ausprobiert und angezeichnet und dann geht es los mit dem Unterwasserschiff.

Bis später, ich bin dann mal im Dock
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


34

Sonntag, 23. Juni 2013, 11:52

die treppenbeleuchtung macht was her!
das wirkt auf see im dunkel sicher genial!! :ok:
die farbe ist schon mal passend, bin gespannt auf den rest
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

35

Sonntag, 23. Juni 2013, 14:18

Das sehe ich auch so. Mir gefällt der Blauton. Dachte anfangs, als ich die Büchse in der Hand hatte, na, wenn das mal nicht zu hellblau ist. Aber so, auf dem Rumpf, gefällt es mir.

Und wo wir gerade dabei sind beim Thema Farbe.

Ich habe mal schnell das Unterwasserschiff vorhin gesprüht. Und Dank günstiger Temperaturen und Winde ist das auch schon trocken.

Also mal schnell die erste Paßprobe nachdem das Abklebeband runtergerupft wurde. Zum Glück wenig bis gar nichts drunter gelaufen. Yes yes.

Tatatataaaaa:



Gefällt mir soweit ganz gut.

Muß mal schauen, ob ich noch das Orange am Bug sprühe. Aber, ich kann mir ja auch Zeit lassen. Dafür muß ich noch ein wenig vorbereiten wegen des vorderen Mastes.



Was mir langsam ein wenig komisch vorkommt ist die Propellergröße. Irgendwie recht klein. Ich muß mal schauen, ob ich da nicht einen vernünftigen dranbekomme. Kann mir irgendwie nicht so vorstellen, daß die ordentlich schiebt.



Auf der Brücke wird auch immer nebenbei gewerkelt. Drähte, Antennen und so´n Kram.



Joho, so schaut es aus.





Jo, ich denke, das Orange lasse ich heute mal und widme mich dem Bordkran und dem Freifallrettungsboot und dem Unterbau des Selbigen.

Schönen Sonntag noch!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 23. Juni 2013, 14:22

jiha... Daddel, sieht mächtig gut aus :ok: :ok: :ok:
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

37

Sonntag, 23. Juni 2013, 14:42

Das freut mich!!

Habe mal ein paar alte Container auf´s Deck geworfen.



Ich werde wohl so auf 60 - 80 Container kommen. Je nachdem, ob ich 20 oder 40-Fuß-Container darstelle und wieviele.



Der Plan ist, direkt vor der Brücke bis zu einer Höhe von 5 Stück, bezogen auf 40 Fuß Länge.



Davor sollen dann 2 Reihen mit max. 4 übereinander und den Rest mit max. 3 Containern übereinander.



Aber nicht unter Volllast, sondern nur teilbeladen. Finde ich realistischer und nicht so langweilig.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


38

Sonntag, 23. Juni 2013, 18:08

Jo, ein rundum entspannter Sonntag und wenn es mal läuft, dann läuft es auch!!

Entsprechend habe ich mich mal zwischen ein paar Berner Würstchen und ein paar Nackensteaks um den vorderen Mast gekümmert. Erst eine Aussparung auf dem Bug ausgeschnitten für die Kabel, dann Kabel rein und verleimt und im Anschluß den Mast draufgeklebt und die Nahtstelle mit der Kabelage zu gespachelt. Aber noch nicht geschliffen.
Dann mal schnell ein paar Strippen gezogen, einen Schalter zwischengeklemmt und los geht´s!!

Es werde Licht.



Ich weiß, normalerweise ist am Bug nur ein Toplicht und nicht 3. Dies haben nur Schlepper. Aber, mir wurscht, und ich will ja später, wenn es auf See geht, auch etwas sehen.





Und mal in der Dämmerung, bzw. mit Vorhang!!














Bin schon am Überlegen, wenn der Spachtel fest ist und geschliffen ist, dann könnte ich eigentlich schon am Bug Orange aufbrushen.

Und dann bin ich langsam schon auf der Zielgeraden, die da heißt: Container bauen. Das wird etwas nervig.

Horrido oder so!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


39

Sonntag, 23. Juni 2013, 18:57

Ich finde es super, was du aus dem anfänglichen Boot gebaut hast! Allerdings kann ich mir nicht helfen, manchmal sieht es irgendwie so aus, als wäre der Heckaufbau nach vorne und der Bugaufbau nach hinten geneigt. Kann das sein, oder sieht das nur so aus?

40

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:00

das licht ist klasse!
und die Container kommen echt gut auf dem Schiff, auch mal eine gute Idee das real darzustellen, mit einer nicht 100% Auslastung :thumbsup:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

41

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:57

Was mir langsam ein wenig komisch vorkommt ist die Propellergröße.

Hi Daddel, wie groß ist denn der Durchmesser?
Und was für einen Motor hast du eingebaut?
Wenn du die Schraube direkt (ohne Getriebe) antreibst, dann scheint die schon brauchbar zu sein.

Und eine Frage zu deiner Treppenbeleuchtung:
Die sieht mir fast etwas zu hell aus.
Liegt´s am Foto, oder strahlt die tatsächlich so hell?


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

42

Montag, 24. Juni 2013, 22:23

Ahoi Ahoi!!

Zum Propellerdurchmesser, der misst etwa 25 - 26 mm im Durchmesser. Also recht klein, wie ich finde. Er dreht aber direkt auf einer Welle am Motor.
Ich werde das erstmal damit probieren. Sollte ich gar nicht wegkommen vom Fleck, dann muß halt ein anderer her. Schön vierblättrig oder so.

Und zum Treppenhaus, nöö, das strahlt wirklich so. Habe extra keinen Vorwiderstand eingepflanzt, damit es heller bleibt. Ich finde das ganz chic so. Und, so sieht man es auch. Tagsüber wahrscheinlich eh nicht so. Aber egal, Karl. So laufen sie alle auf 3 Volt mit einem Anschluß. Zack, bumm, Bon Jour.

Ich war natürlich auch heute Abend ein wenig aktiv. Gleich nach feierabend habe ich immer die meiste Lust, damit man mal vom Büromief herunterkommt.

Entsprechend gab es mal ein wenig Farbe auf die Nase/Bug. Nervige Angelegenheit, da bekanntlich Orange schlecht auf Blau deckt. Aber nach 45 Minunten Dauerfeuer aus der Luftpistole war es dann auch erledigt.

Und so schaut´s aus, mit Licht an.

[img]https://lh4.googleusercontent.com/-aYgUuZfhPZA/Ucik5VpOMaI/AAAAAAAABFg/hbou89_qUlY/s720/IMG_1150.JPG[img]

[img]https://lh5.googleusercontent.com/-jwO-afJ7Y6o/Ucik9SATkYI/AAAAAAAABFs/hvli31H6m1Y/s720/IMG_1151.JPG[/img]



Aber Schluß mit düsteren Bildern. Mal lichtgeflutet. Und wie man vielleicht erkennen kann, so habe ich das Freifallboot auch schon mal vorlackiert.







Und hier mal der Bordkran, der etwas bearbeitet wurde und das Rettungsboot. Das ist aber nur aufgelegt.







Nein, ist kein Raumschiff, nur ein komischer Fotowinkel




Und zur Frage von FatOrk. Nee, im Augenblick täuscht es nicht. Die Brücke ist ganz leicht geneigt zum Bug hin. Liegt wahrscheinlich daran, das mein neues Deck gerade ist, aber das Deck vom Rumpf nicht. Das muß ich später ein wenig in der Mitte ausgleichen, damit es auch in der Flucht ist und entsprechend alles senkrecht. Gutes Auge für einen Ork!! ;)





Ich mag das so hell, auch wenn es vielleicht nicht 100%ig real ist.

Jo, was sagt einem der Stand der Dinge. Endspurt!!!! D.h., es darf endlich gealtert werden. Der Kahn sieht mir zu neu aus. Darauf stehe ich nicht so. Also kommt eine schöne Alterung drauf. Verblasster Rumpf mit Algen, Abnutzungen, Abschauerungen, etwas (hust hust) Rost und ein paar Ausbesserungen. Und, was noch fehlt, die Ankeraufnahmen.
Vorab, bekommt er aber noch die ganzen Tiefgangsmarken. Die habe ich mir bereits besorgt und warten.

In diesem Sinne schönen Abend gewünscht.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


43

Dienstag, 25. Juni 2013, 18:54

Moin Moin!

So, eben war hier in Hamburg doch glatt Stapellauf. Da mußte ich hin.

Entsprechend bin ich jetzt Badewannenkapitän.

Und der Feeder schwimmt. Wahrscheinlich, weil er feederleicht ist. :D

Jo, das hat eben gut hingehauen. Habe den Feeder erstmal in die Wanne gesetzt ohne Wasser. Also wie im Trockendock. Dann langsam geflutet um zu sehen, ob er nicht gleich umkippt.
Dem war aber nicht so. Der Bug schwamm leicht auf und der Rest folgte sogleich bei steigendem Wasser.





Also mal alle Hebel und Schalter umgelegt. Und schwupps, schwamm er auch schon.



Yes Baby!! UND er ist nicht umgekippt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :tanz: :saufen: :schlaf:
Das Beste dabei. Ich habe bislang nichts getrimmt.
Das Einzige bis dahin, minimale Neigung nach Steuerbord und leicht hecklastig. Dem Aufbau wohl geschuldet.
Da fiel mir ein, oha, das Freifallboot noch nicht an Bord. Das wiegt auch noch ein gutes Stück und kommt nach Backbord. Dadurch etwas hacklastiger, aber steht richtig schön gerade.



Eigentlich gar nicht so übel, da die Dinger ja meistens leicht hecklastig sind. Aber, der Wulstbug schaute vorn aus dem Wasser, was ich nicht so prall finde.



Also mußte doch mal ein passendes Gewicht her. Schnell gefunden. Ich habe einfach mal das alte Akkupack vorn oben drauf gelegt. Und schon passte das.



Bug vernünftig im Wasser liegend und das Heck kam aus dem Wasser heraus.



Nun habe ich schon mal ein ungefähres Gewicht, welches in den Bug muß, damit er in der Waagerechten schwimmt.





Das wird doch so langsam, hust hust





Die Schraubenfrage hat sich auch erübrigt. Er hat richtig gut Schub in der Vorwärtsbewegung. Rückwärts ist er dagegen schwerfälliger. Aber, wer bremst, der verliert ja auch. Und wenn es nur Geschwindigkeit ist.



Jo, Fazit zum Erlebten!? Ich bin begeistert. Hätte ich nicht gedacht, daß es so gut klappt.
Und, ich habe noch Luft um noch einiges an Gewicht reinzupacken, damit er stabil wird, wenn die Container kommen. Bin da guter Dinge, daß er später stabil im Wasser liegt.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


44

Dienstag, 25. Juni 2013, 19:19

Juhu, stapellauf!! :hand:
Klasse, macht was her und wirkt imposant!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

45

Dienstag, 25. Juni 2013, 19:21

Danke Dir!!!

Mich freut halt, daß ich kaum etwas machen mußte. Schwimmt, wackelt nur leicht und ist vor allem dicht an der Welle. Auch so ein Punkt.

Funzt rundum!!!!

Jetzt geht es an den Endspurt!!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


46

Dienstag, 25. Juni 2013, 22:20

Zitat

Klasse, macht was her und wirkt imposant!

RICHTIG!!! :ok: :ok:

47

Dienstag, 25. Juni 2013, 23:55

Hi Daddel,
das mit dem Gewicht hast du doch schon im Griff:
Einfach mehr Akkukappazität... :pfeif:

Ein echt geniales Stück Schiffbauerkunst! :ok:


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

48

Mittwoch, 26. Juni 2013, 07:54

Hallo Daddelfrank :D

Feine Sache, daß der Pott trotz der Aufbauten recht gut im Wasser liegt. :ok: :ok: :ok: Ich glaube, die Neptun war so ausgelegt, dass man die Aufbauten je nach Gusto stellen konnte.
Und wieder ein Modell das nicht jeder hat. :D
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

49

Montag, 1. Juli 2013, 19:45

Ahoi ihr Racker!!

Hier ging es nur in ganz kleinen Schritten weiter.
Am Wochenende hat die Werft geruht, da ich noch zur F-4 Phantom-Verabschiedung in Wittmund war.
Das war mal wieder ein Knaller.

Nun aber wieder weiterschiffen. :abhau:

Ich habe mal so langsam begonnen, ein paar Container auszuschnipseln. Dafür habe ich mir jetzt eine Hartschaumplatte besorgt und schneide mir entsprechende Streifen aus, die dann auf die entsprechenden Containergrößen zurechtgeschnitten werden. Das geht recht flott und das Gute ist, die wiegen fast nix, was ja bekanntlich nicht unwichtig ist. Ich denke, daß ich so unterhalb der CWL bleiben werde und dann noch ein wenig Ballast einbauen kann, damit sie ruhig im Wasser liegt.

Sind noch nicht alle, aber es soll einen Eindruck vermitteln, wo die Reise hingeht.





Ich werde, denke ich mal, höchstens einen Container in 5.Lage aufstellen. Wird mir sonst zu kippelig. Soll einfach nur zeigen, daß die Brücke nicht zu hoch ist bei 5 Lagen.



Ich weiß, das schaut noch krumm und schief aus, aber ich habe die Blöcke auch noch nicht geschliffen und geglättet. Das kommt in einem Abwasch, wenn alle fertig sind. Ich habe vor,
noch 10 40-Fuß und 15-20 20-Fuß-Cont. zu fertigen. Das sollte dann reichen. Soll ja nur teilbeladen werden.








Und ja, ich weiß, Schande über mich, ich habe aufgeräumt!! Passiert nicht häufig, aber aber aber aber aber auch nur, weil Besuch da ist. Wird bestimmt wieder schnell vollgemüllt werden und normaler aussehen.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


50

Montag, 1. Juli 2013, 20:16

Hallo Daddelfrank :wink:

Die Container sind toll, aber stapel nicht so hoch. Ich hätte Angst, daß der Pott zu windanfällig wird.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

51

Montag, 1. Juli 2013, 23:28

Hi Daddel,
wie befestigst du denn die Container?
Ich würde da ja auf Magnete setzen.
Dann lässt sich schnell auf- und umbauen und halten müsste das dann auch.
Vor allem, wenn wie Torsten ja schon sagte, Wind aufkommt... :pfeif:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

52

Montag, 1. Juli 2013, 23:45

und die könnten auch halten wenn der frank dich mal rammt, da ist er geübt drin :baeh:

sieht klasse aus was du da baust!
:ok: :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

53

Dienstag, 2. Juli 2013, 18:11

aber stapel nicht so hoch
Haha! :lol:

Bin auf die Container gespannt! Kriegen die auch eine geriffelte Seite? Finde Franks Magnet-Idee auch gut. Da ja eigentlich kaum Kräfte draufkommen sollten, müssten eigentlich vier pro Container reichen. Oben und unten zum sicheren stapeln und einen links und rechts, damit dir nicht die äußere Schicht gebündelt ins Wasser kippen kann. Damit also sowas hier nicht passieren kann:



Nach vorne kippen sollten die "Containerscheiben" ja nicht...

54

Mittwoch, 3. Juli 2013, 00:43

Wenn schon Magnete, dann richtig!
Also die kleinen starken Winzlinge im 500er Paket besorgen... :pfeif:
Dann macht man sich eine Schablone und steckt auf jeder Längsseite der Container
jeweils Zweie rein. Einen Vorne und einen Hinten. Auf die Kopfseiten auch jeweils einen.
Das macht dann zehn Magnete pro Container.
Wenn die einfach etwas in das Styropor (oder war´s Styrodur? ) gedrückt sind,
dann kommt noch jeweils ein Tröpfchen Kleber dran und der Karton kann drum.
So sollte alles perfekt halten und immer einfach abnehmbar bleiben.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

55

Mittwoch, 3. Juli 2013, 10:37

Moin auch und Danke für die Anteilnahme!!

Öhm, ich wollte die eigentlich ganz bummelig festkleben. Dann geht auch nix über Bord. Wenn die Container erstmal drauf sind, dann bleiben sie da auch.

Denn, da jetzt noch überall Magnete ranfriemeln schockt irgendwie nicht. Das muß so gehen. Die untersten werden ja auch noch festgelascht. Zumindest symbolisch.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


56

Mittwoch, 3. Juli 2013, 21:00

Wie jetz???
Sollen die etwa ewig da drauf bleiben? 8|
Fährt der jetzt mit der Ladung zum Ziel und nimmt sie dann wieder mit? :verrückt:

Was´n das???

Wennde da nich die Ladung löschen kanns isses ja nur der halbe Spaß! :will:


Du kannst ja Pakete machen und die festmagnetisieren... ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

57

Montag, 12. August 2013, 19:56

Aaaaaaaaaaaaaaahoi!

Man, wie die Zeit rennt. Schon wieder fast Mitte August. Und ich wollte schon lange fertig sein.

Am 20. August ist Stapellauf an der Ostsee und bis dahin noch ein wenig zu tun. Die Werft hatte gerade ein wenig Schulferien gemacht hier in Hamburg und dadurch lag doch einiges brach.
Aber, kaum beendet kommt sie auch wieder in Gang.

Muß ja auch sein, da nur noch 1 Woche bis zur ersten Fahrt. Habe auch vorher keine große Möglichkeit, um die Seetauglichkeit zu testen (höchstens planschen in der Wanne) und muß dann halt direkt auf die große See hinaus. Bleibt also spannend. Immerhin ist Fränk ja mit seinem Schlepper am Start und ich bin auch guter Dinge für die Seebrückenumrundung und Indienststellung, schluck!!

Nun aber mal zackig den Stand der Dinge hier vorgestellt.

Also mal ein Rundumblick. Was gibt´s Neues.
Wie man sieht, Relings auf dem Deck, Tiefgangsmarken, Verdrahtung des Vordermastes, ein wenig Alterung, Imitationen der Ankerööfung und der am Bug-ich-werfe-hier-mal-die-Seile-durch-Öffnungen.



So schaut´s!!

Ein paar Tiefgangsmarken und Abschürfungen.



Oh, fast vergessen, das Freifallboot hat noch einen Aufgang bekommen. Schlingel ich.



Ein wenig unscharf, aber, nützt ja nixe. Das Deck ist nur etwas staubig. Ich denke, ich lasse das so und donnere da direkt Klarlack druff. So sieht´s gebraucht aus.



Die Verdrahtung



Und noch ein Gesamtbild



´ne scharfe Heckansicht. Name fehlt noch. Klappt aber evtl. noch rechtzeitig.



´n runzeliger Wulstbug.



Und das Ganze nochmals in richtigem Licht.




Eben habe ich den Haufen mal geklarlackt und trocknet jetzt lustig vor sich hin.
Die Container habe ich bereits begonnen und sind gerade in Serienfertigung. Die sollten auch bis Freitag fertig werden. Dann Klarlack und rauf auf´s Deck. Auf Grund der Kibbeligkeit aber wohl doch nicht so hoch gestapelt. Für das nötige Gegengewicht habe ich mir längliche, rechteckige Stahlholzverbinder besorgt, die unten in den Rumpf geklebt werden. Das sollte für Stabilität sorgen.

In diesem Sinne einen stabilen Abend.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


58

Montag, 12. August 2013, 23:55

hey der wird richtig klasse!! :ok:
beim ersten betrachten der abschürfungen ohne den text zu lesen, dachte ich: was hat der denn damit schon gemacht? sieht ja arg mitgenommen aus das schiff, nach so kurzer zeit...
also hat tadellos geklappt :)
der effekt kommt super! :D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

59

Mittwoch, 14. August 2013, 20:06

Danke Dir Capitano!!!

Man tut, ja, was man kann. Aber, bei der Alterung muß ich nochmal beigehen. Das reicht mir noch nicht. Ich mag es ja nicht so fabrikneu.

Auch wenn die Jungfernfahrt und die Taufe erst am Dienstag stattfindet.

Im Augenblick nerven mal wieder die Container. Die müssen nur noch ein wenig zurechtgeschliffen werden und dann kommen sie rauf. Ich mache auch nur noch 5 oder 6 Stück. Dann habe ich keinen Bock mehr. :will:

Hier mal der Stand, vor dem Schleifen und festkleben. Nix da mit Magneten. Er wird auch nicht 5-lagig beladen. Das ist mir dann doch zu kippelig auf See. Gewicht kommt zwar noch in den Rumpf und das Ganze wiegt kaum, ist mir aber dennoch zu unsicher. Soll ja nicht titanicmässig werden die Jungfernfahrt.

Und los.





Ein wenig müssen sie halt noch beschnitten und geschliffen werden, damit alles gerade steht.





Jawohlski!!

So gesehen bin ich jetzt im Plan.

Freitag Container fertigmachen und aufkleben.
Samstag weitere Alterung, Namen anbringen und Klarlack
Sonntag Batterien volltanken - FERTIG

Dienstag zusammen mit dem BK Stapellauf an der Ostsee.

So ist der Plan!! :wink:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


60

Mittwoch, 14. August 2013, 21:46

Plan abgenommen!

Seebrücke steht bereit!

(Wenn ich jetzt noch was von meinen Böötchen Seefest bekomme, dann kann´s ja losgehen...)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Werbung