]Und weiter geht es.
Die Flasche ist ein Produkt der Firma Ströhmann aus Herborn und für dieses Schiff extra angefertigt.
Die See ist aus Plastilin, auch wie immer.
Die Fäden sind sortiert,
und los geht es. Ich habe das schon zig mal gemacht, aber es bleibt spannend. Passt alles durch den Hals, hab ich da ein knacken gehört?
Alles hat gepasst und das Schiff hat es schon mal in die Flasche geschafft.
Alle Fäden sind gestrafft, alles ist an seinem Platz. Und die Leute am Strand haben was zu schauen.
das Schiff an seinem Platz im Regal.
Höchstwahrscheinlich werde ich die Flasche noch mal öffnen und einige Veränderungen vornehmen. Erstens sind die zwei Herren am Strand etwas klein geraten. Meine Vorstellung war, eine Perspektive zu schaffen. Aber mit den kleinen Figuren wirkt das Schiff zu groß. Da müssen ein paar richtige Kerle her. Zweitens liegt das Schiff nicht tief genug im Wasser. Da muss ich die Flasche noch mal erwärmen, um es tiefer in die Knetmasse zu drücken.
Und drittens hat sich das Ankertau des Backbordankers gelöst. Das geht gar nicht. wenn ich die Zeit dazu gefunden habe, werde ich das hier zeigen. Außerdem fehlen noch die vergleichenden Bilder der neuen und der alten" Agnes". Eins kann ich in aller Bescheidenheit schon mal sagen: Die Neue ist ganz gut gelungen.
es grüßt,
Detlef.