Torsten,
die Vogehensweise ist, da der Rumpf vollständig beplankt, wird relativ einfach.
Als Grundlage benötigst Du eine Seitenansicht, aus der Du die genaue Lage der Stückpforten und evtl. der Admiralitätspforte entnehmen kannst, bei Bedarf schicke mir mal eine PN mit Deiner Mailadresse.
Zuerst klebst Du zwei horizontale Brettchen ober und unterhalb der eigentliche Stückpforte ein. Auf diesen richtest Du die seitl. Begrenzung der Stückpforten aus. Diese stellst Du anhand der Laserreste aus einem belibigen Holz -Birne, oder was Du möchtest- her (wer noch nicht so weit wie Torsten ist, kann dazu auch komplette zusätzliche Spanten von DeAgo verwenden dann entfallen die horizontalen Brettchen). In der richtigen Höhe klebst Du den oberen und unteren Trempelrahmen zwischen die Spantdummys. Alles sorgfältig verschleifen, fertig.
Welche Hefte werden zum Aufbau des Spantgerüsts eigentlich genau benötigt?
Gruß Christian
in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."