hallo ein fehler ist mir aber noch am modell aufgefallen . der auspuff endet an der seite und nicht hinten . also am linken hinteren kotflügel und nicht hinten unter der stoßstange .
aber so im ganzen gesehen ne saubere sache .
was dein originalen angeht , es giebt doch kataloge wo du alles bestellen kanst was de brauchst - alles . bei mir auf arbeit ist auch ein junger kerl mit trabi - trabantclub wurzen .
oh Gott... Sollte es sein, dass ich den sogar noch über 5 Ecken kenne? Verrückte Zeit in Grimma damals. Hatte zwar nicht viel mit Trabbis zu tun, aber Wurzen ist auch nur n Nest.
Merke: >> "Vor Wurzen wurdsn schlecht, nach Wurzen wurdsn wieder besser!"
... wen meinst du-den aus wurzen ? kann schon sein , metallic-blau mit schwarzen dach und schwarz verchromte scheinis . arbeitet in wurzen bei esterer/gießerei .
ich hatte auch mal einen trabi-combi . meiner war tiefer (eine federlage entfernt) dafür das er geschenkt war , ging es . im alltag war er aber zu unhandlich . er braucht doch relativ viel zuneigung damit er vernünftig tuckert .
Sehr schönes Lackergebnis. Der glänzt ja echt wie "Schwarte Speck". Das is aber kein Bahr-Baulack oder..? Weil auf den Fotos kommt die Farbe genau so rüber, wie ne Sprühdose, die ich hier noch habe. Mein Mädel wartet noch drauf, dass ich ihr nen Audi A3 Modell so lackiere
So es ist mal wieder so weit. In kleinen Schritten nähern wir und langsam der Ziellinie.
Nachdem ich von meinem Kumpel Fabian die benötigten Ätzteile bekommen habe, wurden diese auch gleich verbaut. Da ich auf die Radkappen leider noch ein wenig warten muss, erfüllt eine Reizzwecke auch ihren Zweck.
Und jetzt war es endlich so weit und ich konnte die Karosserie provisorisch mit der Bodengruppe vereinen.
Eine Tieferlegung musste sein.
Natürlich ist mir die Haube runter gefallen und ein Teil verschwand auf nimmer wiedersehen.
Bis bald....
gruß Christian
"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."
Ätzteile für den Trabi? Interessant! Schaut gut aus bisher und die Reisszwecken-Idee ist echt super. Viel fehlt ja nicht mehr hier beim Sachsenporsche. Denn mal ran!
kannst du mir sagen woher du die Ätzteile bekommen hast? Die sehen wirklich gut aus und ich bräuchte den alten Grill mit Schwinge für mein jetziges Projekt.