Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 25. November 2012, 15:26

@daddel

Zu spät, zu spät! Gründe: Ich habe a) eine sehr schöne Form für eine detaillierte Kaimauer. Der Arbeitsaufwand bleibt gering; b) habe ich auch noch eine Sammlung von N-Preisern; und c) ist das für den Jungen, der kein Modellfan ist, sicher die interessantere Version. Ich sage nur: Funker Hornsby! (Ob ich den allerdings hinkriege, weiß ich nicht...)



Die junge Dame muss noch in einen Overall, dann kann sie sich nützlich machen:



PS: Das Wasser unter dem ersten Boot oben ist einfach großartig. Das würde ich auf Anhieb nicht hinkriegen. Aber bei einer Hafenszene muss ich ja auch wenig riskieren.

Nochmals Danke an alle!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

32

Sonntag, 25. November 2012, 16:45

ich sehe schon......das wird klasse. was machst du eigentlich mit der abgesaegten haefte??????? :wink:

33

Sonntag, 25. November 2012, 16:49

Mensch ein hafendiorama ....
Sieht gut aus, wie groß ist das boot denn? 1/72 ???
Weiter so bin gespannt und bleib dann...

Gruß

Tilo

34

Sonntag, 25. November 2012, 16:52

ich sehe schon......das wird klasse. was machst du eigentlich mit der abgesaegten haefte??????? :wink:



Ein Boot im horizontalschnitt? Oder gab das schon? :)

35

Sonntag, 25. November 2012, 18:00

wir schwaben werfen ja nix weg, nix verkommen lassen, wie man hier so schoen sagt.
mit der unteren haelfte stelle ich mir ein zweites diorama vor....
angelehnt an diesen alten 70s katastophen klassiker!
https://www.phantastore.de/media/images/…seidon-3d-p.jpg
:wink:

36

Sonntag, 25. November 2012, 19:25

Das ist ein Gato-Klasse-U-Boot in 1:144 von Trumpeter. Die Preiseraner sind also nur unwesentlich zu klein.

Die untere Hälfte hab ich weggeworfen, weil selbst mir nicht eingefallen ist, was ich damit machen soll. 8)

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

37

Sonntag, 25. November 2012, 19:30

weggeworfen :heul: schmidt, ich sehe, du bist eben kein schwabe!!!!!!!

38

Sonntag, 25. November 2012, 19:43

Hätte doch eine wunderbare und stilechte Erdnussschale für das nächste Forumstreffen gegeben.

:-)

XXXDan
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

39

Sonntag, 25. November 2012, 19:46

ja sag ich doch, eine richtige verschwendung!

40

Sonntag, 25. November 2012, 19:52

... Ich hätt sogar gesagt:

Alter Verschwender der Schmidt ...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

41

Samstag, 15. Dezember 2012, 16:46

Das Problem bei Weihnachtsgeschenken ist, dass sie bis Weihnachten fertig werden müssen...

Ich habe jetzt einen Trägerkasten für das Diorama gebaut und die Artitec-Kaimauern abgegossen.




Beim Dio-Wasser habe ich mich für die Technik "In-Weißleim-getränkte-Tempotücher" entschieden. Das ist immerhin ein Material, mit dem ich schon gearbeitet habe. Siehe: geborgene Segel. Wenn getrocknet, soll der Untergrund gestrichen und dann mit transparentem Acryl überzogen werden.




Drückt mir die Daumen, einen zweiten Versuch habe ich ja nicht!

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

42

Samstag, 15. Dezember 2012, 16:53

mich irritiert gerade die abgeblaetterte farbe.....ist das aging?

43

Samstag, 15. Dezember 2012, 17:05

Ne. An der Stelle sollen zwei oder drei Preiseraner auf einer Planke sitzen und noch Rosa malen.

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

44

Samstag, 15. Dezember 2012, 17:07

haette mir klar sein muessen, dass bei schmidt alles durchdacht ist!!!!

45

Sonntag, 16. Dezember 2012, 11:30




Dar trocknet jetzt. Dann soll noch eine Lage kristallkralen Acryls über das Tempowasser. Ziemliche Wundertüte für jemanden, der das noch nie gemacht hat!

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

46

Sonntag, 16. Dezember 2012, 12:24

Mann wird das spitze ...
auf nur wenigen Zentimetern erzählst Du den halben Film ...
Alle Plots aufs Wesentliche in witzigen Details eingedampft ...
Nachschub ... Frauen an Bord ... neue Farbe ...
genial !
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

47

Sonntag, 16. Dezember 2012, 19:40

Das war heute Morgen. Da testete die Tjalk von Artitec (1:87) das getrocknete, aber noch nicht acrylisierte Tempowasser und die schon festgeklebte Kaimauer.




Und das ist jetzt. Das Boot liegt im Kunstwasser (und ist mit selbigem festgeklebt).




Aus einer gewissen Entfernung finde ich das Ergebnis gar nicht so schlecht. Gehe ich ganz nah ran, sehe ich freilich gekräuselte Tempotücher unter Acryl. Andererseits passt das etwas künstliche Wasser auch wieder ganz gut zu dem Hollywood-Projekt. Ich bin ganz dankbar für diese ersten Erfahrungen mit der Herstellung von Kunstwasser. Ist mal wieder ne Wissenschaft für sich. Sollte demnächst die abgetakelte Napoelon in ein Hafenwasser gelassen werden, werde ich hoffentlich auf den bisherigen Erfahrungen aufzubauen wissen.

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

48

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 14:37

Heute Abend gibt's die ersten "Könnte-man-vielleicht-so-lassen-Fotos"!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

49

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 15:00

Hai. was ist denn mit dem schönen Segler?!?

Was wolltest du uns da verheimlichen?

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

50

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 15:10

Der schöne Segler ist eine Tjalk von Artitec im H0-Maßstab. Gekauft und (fast fertig gebaut), weil er einmal zusammen mit der Statenjacht von Artitec auf einem Diorama Platz nehmen soll. Hier die Statenjacht (ich sollte mal bessere Bilder vom fertigen Modell machen):




Das Projekt liegt auf Eis, weil ich vorher noch die angekündigte kleine Fregatte von Artitec bauen möchte. Zusammen macht's dann sicher mehr her.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

51

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 15:13

Tz tz tz ...
Der hat ja mehr Baustellen als ich!

Mach gefälligst Bilder und zeig sie uns!! SoFFoT!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

52

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 15:36

Zu Befehl!
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

53

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 17:16

Zitat

Tz tz tz ...
Der hat ja mehr Baustellen als ich!

in der tat....und das soll was heissen! :D

54

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 17:47

Modelle, die anständig fertig gebaut auf ihrem Ständer stehen, bitte nicht Baustelle nennen! Das ist gemein und erinnert mich schmerzhaft an früher, da ich gelegentlich fertige Modelle verklappen musste, damit meine Eltern nicht "Wo willst du denn damit noch hin?" sagten....
Schmidtchen
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

55

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 17:54

du hast recht schmidt! baustelleist wirklich etwas despektierlich, nennen wir es fortan
SCHMIDT'S MANUFAKTUR!!!!!

56

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:13

"Schmidts Museum historischer und historisch anmutender Schiffe"

Der Qualität wär´s fair gegenüber.

lg,
Frank
P.S. Bin RC-Modellbauer... fertige Modelle gibt´s da nich... jedenfalls nich lange... :lol:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

57

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:18

einfach SCHMIDTVERDÄCHTIG!

58

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 06:08

Hallo Schmidt
Schönes Modell Schöne Farbe Leider hats einen Schönheitsfehler ohne erbsenzähler zu sein mag den Film Sehr aber die hatten das Boot nur über der Wasserlinie rosa angetünscht unter der wasserlinie wars grau würdr das auch so machen setz es doch in eine Hafenszene wos sie gerade anmalen und stell die Ziege aufs Deck.:-)))
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

59

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 09:49

Guck mal bitte genau hin! Es IST unter der Wasserlinie grau, und es LIEGT im Hafen, wo sie es gerade anmalen. Ist noch nicht fertig. Kommen noch Preisers drauf.
An eine Ziege erinnere ich mich nicht, nur an das Schwein (Funker Hornsby).
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

60

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 10:49

Neben dem schweinischen Funker gabs auch ne Ziege ... zur Versorgung von Müttern und Kind mit Milch ...
ihr Preiserlein kommet ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Werbung