Im übrigen habe ich jetzt alle F-18 fertig gebaut. Insgesammt 4 Staffeln. 48 Flugzeuge. Im Moment baue ich die vier Prowler. Dann kommen noch 4 Hubschrauber, 4 Hawkeyes und 2 C-2. Also, das Flugdeck und der Hangar wird ziemlich voll.
Bilder gibts nach dem Grundieren. Ich schätze das ich noch gut eine Woche dafür brauche.
Ich denke der große Bruder kommt anfang des nächsten Jahres an die Reihe. Mir fehlen noch ein paar Ätzteile und Decals für die Flugzeuge. Ich hoffe die 1:350 Enterprise von Tamiya bekomme ich zu Weihnachten. Wenn ich lieb bin.
Ich habe mal wieder eine Frage an die erfahrenen Schifflebauer.
Ich habe in irgend einem Baubericht gesehen, dass die PE-Teile mit Weißleim geklebt wurden. FUNKTIONIERT das??????
Ich kann mir nicht vorstellen das der Kleber besonders gut hält.
Ich habe hier kleine SMD LEDs und Kupferlackdraht mit Holzleim (Ponal) auf Polystyrol geklebt. Beim Arbeiten hatte ich das mit etwas Tesafilm fixiert. Nachdem ich nach dem Trocknen den Klebestreifen lösen wollte kam der Rest gleich mit. Es hält, ist aber nicht belastbar. Kann sein, dass es bei Holzschiffen funktioniert, für Plastik würde ich es nicht empfehlen.
In dem Baubericht, den ich gesehen habe, hat er PE-Teile auf Plastik geklebt. Ich denke mal das brauch ewigkeiten trocken zu werden und wie du schon sagtest, die Belastbarkeit. Ich kann mir nicht vorstellen das es richtig hält.
Klarer Nagellack geht auch prima. Lässt sich besser verarbeiten wie Sekundenkleber, ist allerdings weniger belastbar.
Bei meiner Tirpitz habe ich die Aussenbordtritte so angeklebt. Nach dem Abkleben zwecks Tarnlackierung hatte ich die Hälfte am Klebeband hängen.
Macht´s besser,
Stef
Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72
Scheinbar nicht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ich hab mir jetzt mal einen dickflüssigeren Sekundenkleber gekauft und werde damit weiter arbeiten...
Macht´s besser,
Stef
Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72
Die Tritte hatte ich in der halben Zeit ran. Ein Tropfen Kleber auf ein Keramikschälchen, spitze Reisnadel eingetaucht, bissl Kleber aufgenommen, punktgenau platziert(verläuft nicht) und das Bauteil kann man wunderbar positionieren. Und der grosse "Entnahme-"Tropfen kann 10 Minuten benutzt werden, bevor er zu zäh wird. Ihr wisst ja mittlerweile, wie schön man Ätzis nach dem Lackieren kaum noch richtig sieht
Das isser:
Macht´s besser,
Stef
Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72
gibt es auch bei Conrad in kleinen Flaschen,
die haben das Zeug in 3 verschiedenen Stufen, flüssig, zäh und dick
ob das gleich mit dem o.g. ist, weiß ich nicht, aber es ist wirklich praktisch