Sie sind nicht angemeldet.

  • »Kreaktiver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Marcel Ackle

Wohnort: Hägglingen/Schweiz

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 16. Oktober 2012, 13:25

Bitte entschuldigt, dass ich nicht gleich auf alle Fragen geantwortet habe ... ich war ein paar Tage weg ... zuerst beruflich ... am Wochenende in Sachen Hobby an einer Ausstellung :D

Sag mal... Du hast nicht zufällig eine Homepage oder so was in der Richtung?!
Lucas.


Hier sind die Bilder meiner Bauten der letzten Jahre zu sehen:

Klick

Beste Grüsse Marcel
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

mein BLOG
mein BUCH

  • »Kreaktiver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Marcel Ackle

Wohnort: Hägglingen/Schweiz

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 16. Oktober 2012, 13:36

moin,
Dein Blick fürs Detail ist einmalig, z.B. das Blau an dem zugemauerten Fenster, paßt überhaupt nicht dahin,
bringt aber so viel Realismus und Charme, die feinen Risse im Putz, einfach genial.


Keramh, das mit dem Blau an der Fassade hast du sehr gut beobachtet .... :ok:
Solche Details entstehen intuitiv, also aus dem Bauch heraus. Ich hatte richtiggehend den Zwang dort blaue Farbe aufzupinseln ... warum das kommt, kann ich nicht erklären ... es ist einfach so. Aus diesem Grund bin ich selber auch immer sehr gespannt und manchmal auch überrascht, wie sich was entwickelt ... :)

Beste Grüsse Marcel
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

mein BLOG
mein BUCH

thinkbig

unregistriert

33

Dienstag, 16. Oktober 2012, 17:18

Hallo Marcel,

bin durch Zufall in die Dioramenecke gestolpert und bin von deiner Arbeit tief beeindruckt. Dein Umgang mit den Farben, Materialien und den damit erzielten Effekten ist phänomenal.
Eigentlich nehmen die Modelle meines Lieblingsmaßstabs 1/8 schon mehr als genug Platz im Westflügel meiner Latifundien ein, aber deine Sachen machen mir da wirklich mal Lust, ein "kleines" Diorama für meine Schätzchen zu bauen. (Nur eins natürlich..nur für Fotozwecke natürlich...Nein mein Schatz, das staubt nicht ein...seufz).
Da werde ich hier glatt zum Stammbesucher, bitte weiter so.

Gruezi in die Schweiz
Michael

34

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 07:00

moin Marcel,
schön von dir hier was lesen zu dürfen, ich bin gespannt auf neues, verfolge deine Berichte ja auch bei den Buntbahnern.
Die Umsetzung deines Radiators ist mal wieder aller erste Sahne.
Carsten

35

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 13:12

Hallo Marcel,

freut mich ebenfalls wieder von dir lernen zu dürfen. Anhand deiner fantastischen Arbeiten und Techniken, habe ich vor langer Zeit versucht deine Techniken in meinem Diorama ebenfalls umzusetzen.

Ruhrgebiet

Viel Erfolg und vor allem, viel Spass.

Gruß
Reinhold

36

Sonntag, 28. Oktober 2012, 16:56

Hallo Marcel!

Schön hier was von dir zu lesen und zu sehen! Da ich mich sowohl für Feldbahnen als auch für Dioramenbau interessiere, bin schon ab und zu mal im Internet über deine Arbeiten gestolpert und muss sagen, dass ich sehr bewundere, was du so auf die Beine stellst! :thumbsup:
Deine Chnollebahn ist für mich die perfekte Vereinigung aus einer super gemachten Modellbahnanlage und einem grandiosen Diorama - Sowas sieht man nicht oft! :respekt: Ich bin gespannt auf weitere tolle Sachen von dir!

Viele Grüße,

Alex

  • »Kreaktiver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Marcel Ackle

Wohnort: Hägglingen/Schweiz

  • Nachricht senden

37

Samstag, 17. November 2012, 18:51

Endlich bin ich mit dem Fassadenstück wieder ein wenig weitergekommen. So ist nun der aktuelle Stand:



Beste Grüsse Marcel
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

mein BLOG
mein BUCH

Beiträge: 102

Realname: Karsten

Wohnort: Hauptstadt

  • Nachricht senden

38

Samstag, 17. November 2012, 23:15

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

39

Samstag, 17. November 2012, 23:50

Hallo Marcel. :wink:

Das ist ja wirklich Klasse geworden. :respekt: :dafür:
Dabei könnte mal meinen, daß es sich um ein echtes Gebäude handelt, oder ist es eins. :lol:
Ich bin mal auf den Rest gespannt.

Gruß Micha.

40

Sonntag, 18. November 2012, 14:33

Hallo Marcel,

deine Bilder sprechen eine sehr eindeutige Sprache. Es ist einfach fantastisch, was du hier zeigst. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: Ich bin schon jetzt auf weitere Projekte gespannt.

Lieben Gruß

Nicki :wink:

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 18. November 2012, 15:00

Hallo Marcel,

wie immer von dir absolut erste Sahne! Modellbau vom feinsten.... man ist auch nix anderes von dir gewohnt :)
Aber ein paar mehr Bilder über das Entstehen bist du deinen Fans schon schuldig oder ??

:respekt: :dafür:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

42

Montag, 19. November 2012, 17:54

Sehr authentisch. Mir gefällt´s!


Gruß René

  • »Kreaktiver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Marcel Ackle

Wohnort: Hägglingen/Schweiz

  • Nachricht senden

43

Freitag, 23. November 2012, 16:48

Aber ein paar mehr Bilder über das Entstehen bist du deinen Fans schon schuldig oder ??


Thomas, eigentlich dokumentiere ich die jeweiligen Bauschritte mit Fotos. Für dieses Wandstück gibt es leider keine weiteren Zwischenbilder. Ich habe in den letzten Wochen an 2 Ausstellungen meine Baumethoden an diesem Bauteil live gezeigt und dabei völlig vergessen weitere Fotos zu schiessen (was auch nicht ganz einfach gewesen wäre). Die nächsten Bauschritte möchte ich aber wieder detaillierter zeigen.

Gleichzeitig habe ich mit einem weiteren Projekt begonnen, welches ich aber in einem eigenen Thread zeigen werde, damit es nicht zu einem Bildermischmasch kommt.

Beste Grüsse Marcel
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

mein BLOG
mein BUCH

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

44

Samstag, 24. November 2012, 15:54

Hallo Marcel,

so etwas in dieser Richtung habe ich mir schon gedacht 8) ,
ist ja sonst nicht deine Art. Dein neues Projekt habe ich schon bewundert, wird bestimmt wieder ein Hingucker.
Weil du grad sagts Ausstellungen. Wir sind über Weihnachten bei Verwandschaft in der Schweiz vom 22-25 Dez.
Da hast du nicht gard irgend eine Ausstellung?
Währe toll deine Arbeit mal Live zu sehen.

P.S ist schön das du dein Avatar in ein real Bild geändert hast jetzt habe ich zu den Bauwerken auch ein Gesicht :wink:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

  • »Kreaktiver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Marcel Ackle

Wohnort: Hägglingen/Schweiz

  • Nachricht senden

45

Samstag, 24. November 2012, 16:35

Thomas, die Ausstellungssaison ist für mich für dieses Jahr beendet.
Vielleicht lässt es sich aber einrichten, dass ihr bei uns vorbeikommt, wenn ihr in der Nähe seid, Modellbaufreunde sind immer sehr willkommen, hatten eben auch Besuch aus England ... :smilie:

Weitere diesbezügliche Details können wir per PN austauschen.

Beste Grüsse Marcel
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

mein BLOG
mein BUCH

Mr. Azuma

unregistriert

46

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 23:49

Moin,

ich habe hier gerade eine Vignette in Arbeit, und ein sehr wichtiges Element ist ein großes Holztor (Lasercut-Bausatz von Limes Models aus Ungarn). Ich habe die Methode mal auf einem Abfallstück probiert und muss sagen - das geht sogar einfacher, als ich dachte! Perfekt für das große Tor. Nur das Woodland-Moos werde ich wohl durch Farbe andeuten - für 1/35 wäre diese Methode etwas zu auffällig ;)

Lucas.

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 07:38

Hallo Marcel

Möchte mich mal als stiller Beobachter zu Wort melden. Da ich selbst ein Diorama beabsichtige zu bauen, gucke ich ich viel hier rein-wie wer was und wie baut. Ich kann nur bei Dir sage :respekt: , top gebaut :ok: .
Einzige was mir dabei auffällt ist (berufsbedingt als Maurer), dass Du sehr linear baust, zbs links gesehn am alten Häuschen. Würde man eine Alulatte anhalten, es ist gerade (ich wünschte so manche würden real so sauber bauen wie Du :abhau: ) - kommt bei einem Mischmauerwerk (Narursteine/Ziegeln) nicht vor. Als wer links noch was am alten Häuschen gewesen,dass mit einem großen Messer weggeschnitten wurde-fällt auf am ersten Naturstein links unten, über dem Sockel, der sauber durchgeschnitten wurde. Nur die mühe machte sich damals keiner :lol: . Ich hoffe du nimmst mir meinen kleinen Hinweis nicht übel.

MfG, Herbert

  • »Kreaktiver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Marcel Ackle

Wohnort: Hägglingen/Schweiz

  • Nachricht senden

48

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 15:27

Herbert, natürlich nehme ich dir den Hinweis nicht übel, denn das hast du sehr gut beobachtet! Das Forum dient dem Gedankenaustausch, darum sind Hinweise, Fragen, Anregungen und Kritik immer willkommen.

Ich baue etappenweise, jeden Bauabschnitt in sich fertig, darum hat die gerade Linie schon einen Grund. Links an diesen Wandteil schliesst ein weiteres Wandstück an, welches nach vorne noch etwas versetzt sein wird. Einerseits ist die jetzige Kante dann nicht mehr zu sehen, andererseits kann ich an einem geraden Stück die nächste Bauetappe besser fixieren.

Beste Grüsse Marcel
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

mein BLOG
mein BUCH

Werbung