Hallo Leute, ja nach längerer Pause an diesem Projekt hab ich es doch geschafft gestern in der Lackierstube den Tank zu lacken.
hier mal ein paar Bilder.
so jetzt will ich natürlich schon dabei bleiben und das Projekt fertig zu stellen, mal sehen wieviel Zeit mir durch Weihnachtsstress bleibt.
MfG. Berni
________________________________________________________________ Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.
Tolle Arbeit ,
besonders der Tank ist wirklich spitze umgesetzt .
So einen LKW habe ich diese Jahr auch das erste mal in Südtirol gesehen, wo mit einem solchen Bauernhöfe die auf den Bergen liegen mit Diesel versorgt werden, besonders die Wendigkeit aufgrund der 3 lenkbaren Achsen ist Wahnsinn .
Schaut gut aus, Dein Tanker. Nach den ganzen Problemen die Dir der Kleine aufgelastet hat ist er recht gut geworden.
Störend von der Optik finde ich jetzt nur das in der Heckpartie noch ein paar Löcher zu sehen sind sowie an der angedeuteten Heckklappe rechts oben die fehlende Ecke.
Auch fällt von schräg hinten gesehen auf das das Seitenteil hinter dem letzten Reifen noch eine Delle hat.
Fehlen nur noch passende Kennzeichen. Die Kundschaft wartet schon !
Hallo Leute, danke erst mal für euer Lob und auch eure Kritik, wird beides danken angenommen.
Gefahrenzettel habe ich alle noch angebracht und hab dem Fzg. noch eine Rückfahrkamera spendiert kann ja nicht schaden
also mein Model ist 47cm lang das auch ziemlich genau wenn ich es umrechne der Länge vom Orginal sehr nah kommt, bei dem habe ich nämlich 11,50m gemessen.
im Anschluß noch ein paar Bilder, wenn es mal Sonne gibt folgen weitere in der Galerie.
MfG. Berni
________________________________________________________________ Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.
lieber Berni, die Sache mit der Kennzeichnung passt leider immer noch nicht. Bei Mehrkammertankfahrzeugen gehört vorne und hinten jeweils eine orangene Tafel (ohne Nummern) sowie hinten zusätzlich alle vorkommenden Gefahrzettel (hier nur der rote für Kl. 3). Und dann beidseitig für jede Tankkammer jeweils die orange Tafel mit Nummer und der / die Gefahrzettel