Temmes sei Dank habe ich heute ein paar Bilder zugespielt bekommen, die einen wunderbar restaurierten Admiral zeigen.
und nebenbei habe ich mich an den Motorblock des Admiral gewagt. Schade, dass man ihn später nicht mehr sehen wird
Das mit der offenen Motorhaube habe ich mir auch schon überlegt, aber meinst Du das macht Sinn?! Die Jungs haben grade eine Bank oder einen Laden überfallen und stürmen da raus. Ob da noch Zeit zum Motorhaube öffnen war?! Trotzdem: guter Gedanke!
Stimmt, SASS hiessen die Brüder. Mir war der Name entfallen. Lars Grundmannvom HSC hat mich nämlich dazu mal aufgeklärt. Die haben sie doch ewig gesucht nach denen und sie sind dann durch ihren plötzlich viel zu gehobenen Lebensstandard aufgeflogen, oder?! Den Link guck ich mir auf jeden Fall mal an, vielleicht fällt mir noch was für die Gebäude ein!
Na ich bin aufs Ergebnis gespannt und werde weiter mitlesen
Dann brauchst du aber noch nen paar Polizisten 
Jetzt brauch ich nur noch eine Oginool-Vorlage eines 30er-Jahre-Safes
Der linke Spiegel hängt übrigens mit Absicht schief - ist ein Beschussschaden. Probehalber habe ich erst mal nur die linke Motorhaube montiert, bei der rechten bin ich noch am überlegen, ob ich sie hochklappe oder nicht. 


Was haben wir denn. Einmal Mauerwerk, bemalt:




gehts doch mal bissel am Diorama weiter. Und zwar mit dem etwas größeren Haus. Es erhielt einen Anstrich aus Tamiya Buff, dem ich hier und da noch etwas Rot verpasst habe, um den einheitlichen Look etwas zu brechen. Danach kam, wie bei der anderen Häuserwand, graue Pastellpampe drüber, die wieder stellenweise verwischt wurde. Jetzt brauche ich nur noch eine Ide fürs Fenster. Vollglas, teilweise zerschossen natürlich, oder eher nicht?! Sprich Fensterrahmen?! Was meint ihr?



Schaaaaaaaaaaaaaaaaade, haste keine Spachtelmasse?Und daher habe ich schweren Herzens ("Der schöne Motor!!!") die Motorhaube zugemacht.





Das Instrumentenbrett war bisher der aufwändigste Bauabschnitt - nicht mal der Unterboden brauchte so viel Nacharbeit! Es passierte auch alles, was irgendwie passieren kann. Die Decals für den Drehzahlmesser und das rechte Instrument (was zeigt das eigentlich an?! Oder war das ein Radio?!) waren kreisförmig - die Aussparungen am Bauteil aber korrekterweise oval. Also hiess es Weiß vorpinseln, anpassen, aufkleben und mit Klarlack von tamiya versiegeln. So weit so gut. Der Wecker rechts passte perfekt und ich dachte schon: "Na, endlich klappt mal was!"... Auch hier: Fehlanzeige. Das Decal wellte sich beim Durchtrocknen des Klarlacks. Und da war kein Weichmacher im Spiel. Merkwürdig. Was fehlt noch?! Richtig... Ein richtig schön falsches Decal. Das war das linke. Also wurde mit 0.05m-Tuschestift selbst gemalt, und ich bin zufrieden.

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH