Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Montag, 2. Juli 2012, 14:54

Das freihändige Ergebnis ist allerdings m.M. nach schlechter als jedes Ausbessern einer abgeklebten Lackierung.

Dafür, daß es freihändig gemalt wurde, ist es allerdings verdammt gut (besonders die Schrift).
Und so paßt es zum Rest des Modells :ok:

Grüße,
Martin

32

Montag, 2. Juli 2012, 16:40

Man :!! man :!! man – Lukas – mal ein ehrliches Wort, Pinsel malen hin und Abkleben her – die Vorderfront so sieht besch . . . aus :bang:

Warum orientierst du dich nicht am Vorbild? Da sind die Streifen und die Schrift erhaben. Schneid doch Rahmen und die Querstreifen aus dünnem Sheet, kleb sie auf die Frontplatte und wenn du schon eine 4 mm Buchstaben-Schablone hast, dann mach dir doch die Mühe und schneid mit dem Skalpell die Buchstaben einzeln aus . . . oder Druck sie auf Papier aus (HG schwarz drucken und die Buchstaben weiss)


Was glaubst du , was das für eine ECHO hier aus dem Forum bringt :pfeif:


Ansonsten bin ich begeistert vom Fortschritt, der Einstieg sieht super aus :ok:

Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

33

Montag, 2. Juli 2012, 16:54

Sorry, da hat Dieter recht.

Jetzt hast du schon eine ordentlich verschliffene Haube, und da willst du dann so einen Grill draufkleben?

Schneid die erhabenen Sachen aus dünnem Sheet (also alles, was jetzt schwarz ist) und kleb es auf eine zweite Sheetplatte, das schaut um Ecken besser aus. Vielleicht noch mit einem Stück Fliegengitter dazwischen, um ein paar Details reinzubringen. Halbe Stunde Arbeit. Tausendmal besseres Ergebnis.

Zum Abdeckband-Problem: Kleb das Band vorher auf irgendeine (staubfreie) Oberfläche und zieh' sie ein paar Mal wieder ab, das vermindert die Haftkraft.

Und "Pinselmalerei" und "unsaubere Buchstaben" hängen nicht unbedingt zusammen, erlaube ich mir mal zu behaupten: :hey:



Wenn das ein Zitterfried wie ich mit 25 damals schafft, muss das so ein Jungspund wie du doch auch können. Da gibt's auch einen kleinen Tipp, wie man die Sachen schön hinbekommt.
  1. Mal dir mit Bleistift einen Raster auf, mit so vielen Feldern, wie du Buchstaben hast.
  2. Zeichne in diese jetzt die Buchstaben ein
  3. Male mit schwarzer Tusche (ja, dem Zeichenzeug) oder einem Edding die Konturen nach
  4. Male die so entstandenen Flächen mit Schwarz und der Konstrastfarbe aus
Alternativ kannst du auch einfach die durch das Raster entstandenen weißen Kästchen so lange ausmalen, bis ordentliche Buchstaben übrigbleiben. So hab ich das im Beispiel oben gemacht.

34

Montag, 2. Juli 2012, 16:59

Hallo Lukas

Ich find' Dein Kunstwerk gar nicht so schlimm. Klar könnte man die Abklebetechnik anwenden. Oder die Silber -/- Chrom Teile aus dünnen Platten separat herstellen und nach dem lackieren aufbringen. Oder eben auch Freihand wie von Künstlern bevorzugt.

Einen Schönheitspreis wird der Bus zwar nicht gewinnen, ist denke ich mal auch egal da er ja als RC Bus bestimmt noch die eine oder andere Schramme abbekommen wird.
Soll ja kein Schmuckstück für's Regal werden, oder ?

Grüsse - Bernd :wink:

35

Montag, 2. Juli 2012, 17:09

Einen Schönheitspreis wird der Bus zwar nicht gewinnen, ist denke ich mal auch egal da er ja als RC Bus bestimmt noch die eine oder andere Schramme abbekommen wird.
Soll ja kein Schmuckstück für's Regal werden, oder ?

Das ist - man verzeihe mir den Ausdruck - Erziehung zur Schlampigkeit. Eine Einstellung, mit der ich persönlich gar nicht klar komme. Diese "das passt schon, weil..."-Mentalität ist einfach nur widerwärtig.

Ich bin prinzipiell der Meinung, dass man - vor allem bei persönlichen Projekten - stets 100% bringen oder zumindest anvisieren sollte. Den Verwendungszweck als RC-Bus als Ausrede für schlampiges Arbeiten zu mißbrauchen, geht ja wohl gar nicht.

Abgesehen davon: Auch wenn der Bus ein paar Schrammen abkriegt: Dann ist es halt ein toller Bus, der ein paar Schrammen hat. Immer noch besser als ein Drecksmodell (erneut, man verzeihe mir so einen Ausdruck, das soll die bisherige Arbeit nicht abwerten) mit Schrammen dran.

Menno...

36

Montag, 2. Juli 2012, 17:29

Muss da Andreas recht geben.

Als einfacher Vater und doppelter Opa lebe ich heute mit dem einfachen Grundsatz, dem Anderen einfach die Wahrheit zu sagen;
Red mit ihm in der Sprache, die er versteht und geb ihm Alternativen . . .

. . . schlimmstenfalls redet er nicht mehr mit dir, aber wäre das schlimm ????

Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

37

Montag, 2. Juli 2012, 17:46

@ Dieter
Genau auf so ein Echo hab ich gehofft, also dass ich von Euch kritisiert werde und dass Ihr die Stellen, die Ihr so als Profis schlecht findet, bemängelt.
Das Echo hier aus dem Forum ist auch tausendmal besser als das von Zuhause, wo ich immer nur zuhören bekomme: "Haste toll gemacht." oder "Sieht Spitze aus" wenn mal einer meiner Eltern reinschaut :roll:

@ Andreas
Erstmal: Schicker Hubschrauber.
Dann: Das mit den 4 Schritten klingt gut, muss ich mal ausprobieren.

@ Bernd
Nun ja, wäre cool wenn ich das Modell nach dem Fahren ins Regal parken könnte und der da gut Aussehen würde. Hätte sogar den Vorteil, dass der Bus dann ein realistisch gealtertes Modell darstellt.

@ Dieter nochmal
Der Grundsatz ist Klasse. Könnte man als Lebenseinstellung nehmen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

38

Montag, 2. Juli 2012, 18:07

Nee Leute, ich versteh' Euch nicht. Mir kommt es so vor als vergleicht Ihr Äpfel mit Birnen.

Ich seh' Lukas seine Werke immer noch als Übungsstücke. Und zwischen den anderen bereits gezeigten Modellen, insbesondere der NG, und den International kann ich bereits Fortschritte erkennen. Und mit der Zeit werden seine Werke bestimmt besser.

Wobei sich mir gleich mal die Frage aufdrängt ob Ihr mit 16 auch schon Eigenbau-Modelle hergestellt habt, und wenn ja ob das Top-Modelle waren.
Einen Bausatz aufreissen und zusammenpappen kann jeder, sogar ich. Eigenbauten gehen mir aber auch nicht leicht von der Hand.

Grüsse - Bernd :wink:

39

Montag, 2. Juli 2012, 18:16

Bernd,
versteh mich da bitte richtig, das einzige, was ich nicht tue ist, den „kleinen Lukas“ zu verhätscheln, das mag er gar nicht, das kennt er bereits. Der „große Lukas“ hier erwartet Kritik, wie er selbst schreibt. Kann er ja auch haben . Sicher wird es auch mal laut werden und sicher wird er mich auch mal verfluchen – ich kann damit leben – er wird damit leben müssen und daran groß werden.

Bernd, deine Ansicht ist ebenfalls gut und deine Bemerkungen treffen genau zu – Lukas hat sich schon sehr gut entwickelt, seit er hier ist – und ich glaube, das dazu auch ein Großteil der harschen Kritik hier beigetragen hat.

. . . und im Endeffekt kriegt er ja auch jede menge Zuckerstückchen :abhau:

Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

40

Montag, 2. Juli 2012, 19:44

Dann verstehen wir uns doch.
Alles wird gut :ok: .

41

Montag, 2. Juli 2012, 22:56

Auf Euren Hinweis hab ich dann einen neuen Kühlergrill angefertigt.
Und Ihr habt Recht gehabt, der Kühlergrill sieht so richtig gut aus.

Einmal unlackiert


Dann mit Seidenmatt-Schwarz von Revell angepinselt


Und dann mit "Aluminium"-Farbe lackiert.


Und dann der Vergleich: Oben der neue, unten der alte Grill.


An die Buchstaben muss ich nochmal ran, aber sonst schon wesentlich besser als der "platte" Grill.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 3. Juli 2012, 00:05

Hallo Lukas. :wink:

Ich habe mir die letzten Beiträge mit etwas Schmunzeln durchgelesen. :)
Ehrlich gesagt muß ich allen Beteiligten ja mehr oder weniger Recht geben.
Aber wieso schneidest Du die Streifen dann nicht auch gerade und im Winkel?
Ich bin zwar Kurzsichtig und sehe schlecht, aber das fällt mit sofort auf.
Zu dem Tipp mit dem Klebeband, ich verwende immer eine Glasscheibe von einem Bilderrahmen aus einem Billigladen (für1,00 €) und klebe es dort mehrfach auf, damit die Haftung nach läßt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

43

Dienstag, 3. Juli 2012, 04:28

Moin Lukas

Neuer Versuch - Neues Glück :( . Ein schiefer Grill an einem geraden Bus, das passt nicht :( .
Nimm mal ein Lineal oder einen Zollstock zur Hand und mess die Leisten gerade ab. Tut nicht weh und nur so klappts auch mit dem Regal.

Grüsse - Bernd :wink:

44

Dienstag, 3. Juli 2012, 09:19

Die schiefen Leisten waren gerade abgemessen, nur dann beim ausschneiden ( ich schneide das PS mit einer Schere, das dies saubere Kanten hinterlässt) haben sie sich verformt. Nach dem Ausschneiden hab ich die Streifen wieder gerade gebogen. Als dann der Kleber kam verzogen sie sich wieder.

Nun denn, die PS Platte ist noch groß, also werd ich noch den ein oder andere Kühlergrill bauen können.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

45

Dienstag, 3. Juli 2012, 09:30

(...) ich schneide das PS mit einer Schere, das dies saubere Kanten hinterlässt (...)




Junge, wie tust du?

Kauf' dir im Baumarkt doch bitte ein Stahllineal, ein gutes Bastelmesser und einen Schwung Ersatzklingen. Und ein Stück Sperrholz als Schneidunterlage, wenn du dir keine Schneidmatte leisten kannst/willst (bist ja noch Schüler, da hat man es meist nicht so dicke). Das dürfte dich (je nach gewählten Produkten) vielleicht so um 15- 20 Euro zurücksetzen.

Mit einer Schere verdreht sich das PS doch bis zum Geht-Nicht-Mehr. Da kriegst du nie wieder gerade Streifen.

46

Dienstag, 3. Juli 2012, 16:10

Lukas - Lukas - Lukas :(

Mit 'ner Schere Plastik schneiden ist für den Modellbau nicht so geeignet. Mit einem Messer kann man viel exakter arbeiten. Aber Achtung: Kein Messer aus Mutti's Küche verwenden, die sind für die Nahrungszubereitung vorgesehen.
Wenn Du zur Zeit nicht in ein Bastelmesser investieren kannst nimm zur Not ein Teppichmesser. Liegt vielleicht sogar in der Werkzeugkiste. Nur sollte die Klinge nicht stumpf sein, mit einer scharfen klappt es besser. Eventuell befindet sich da auch ein Stahllineal. Zur Not kannst Du auch ein normales benutzen. Aber da musst Du schon aufpassen das die Klinge nicht ins Lineal schneidet und das Ergebnis wieder krumm und schief aussieht. Daher ist ein Stahllineal besser geeignet, da kommt man nicht so leicht von der Schneidelinie ab.

Auch kann man, besonders bei langen Schnitten, das Lineal noch mit starken Klammern festklemmen. Dann verrutscht das Lineal auch nicht so leicht.

Ich hoffe das Du bereit bist die Schere nur noch zu geeigneten Zwecken einzusetzen und für den Modellbau das dafür passende Werkzeug verwendest.

Dann sollte es auch mit dem Grill klappen. Und auch noch die anderen Teile die Du anfertigen musst. Zum Beispiel: gerade Wände, gerade Fenster, gerade Sitze usw. :ok:

Grüsse - Bernd :wink:

47

Dienstag, 3. Juli 2012, 17:48

Ich hab ein Bastelmesser, auch nen ganzen Kasten mit unterschiedlichen Klingen dafür.
Nur nach nem Stahllineal müsste ich noch suchen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

48

Dienstag, 3. Juli 2012, 17:53

:abhau: :abhau: :abhau:

. . . Dein Avatar ist klasse :lol:


:hey: . . . und pass auf deine Finger auf :motz: lieber dreimal leicht ziehen, als einmal zu feste :du:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

49

Dienstag, 3. Juli 2012, 18:08

Danke für das Kompliment zum Avatar.
Und wieso sollte ich auf meine Finger aufpassen? Wenn einer kaputt geht, dann hab ich doch noch 9 andere.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

50

Dienstag, 3. Juli 2012, 18:56

Simmt schon :) , aber dann kannst Du nicht mehr bis Zehn zählen :( !

Duck und wech

51

Mittwoch, 4. Juli 2012, 14:46

So hier der vierte und auch letzte Versuch den Kühlergrill zu bauen.
Die ersten beiden Versuche kennt ihr ja, beim Dritten ist mir ein kleines Missgeschick passiert ( Hab ihn aus versehen auf der Tischplatte fest geklebt, und beim abmachen ist er kaputt gegangen :motz: ) und hier ist dann der Vierte.


Die Schrift kann man nicht ganz so gut erkennen, da ich die Buchstaben ausgedruckt und zum Schutz vor Spritzwasser mit Tesafilm versiegelt habe. In natura ist aber alles gut zu erkennen.
An den Ecken muss ich noch mal ran, also etwas Farbe in die Lücken schmieren.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

52

Mittwoch, 4. Juli 2012, 15:01

T O P P ......... :ok:


.. . geht doch und sieht um Längen besser aus. Nun kann der Bus auch ins Regal :tanz:

Ich freu mich schon auf den weiteren Aufbau
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

53

Mittwoch, 4. Juli 2012, 15:05

Na bitte, geht doch.

Komm schon, sag', dass es sich gelohnt hat :D



Nur weiter so, wir sind sicher da, um dir weiter in den Hintern zu treten ;)

54

Mittwoch, 4. Juli 2012, 15:10

Ja, es hat sich gelohnt.
Ich freu mich schon auch die nächsten Arschtritte von Euch.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

55

Mittwoch, 4. Juli 2012, 17:44

... machen wir gerne wenn Du uns einen Anlass dazu gibst.

Grüsse - Bernd :wink:

56

Mittwoch, 4. Juli 2012, 19:55

Also einen Anlass dürftet Ihr noch oft genug bekommen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 338

Realname: Michael Sandmann

Wohnort: bei Osnabrück

  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 4. Juli 2012, 20:58

Hi Lukas,
ich glaube aus dieser Geschichte kommst Du erst raus, wenn Du das perfekte Scale-Modell auf die Beine gestellt hast :D . Aber Recht haben sie ja, deine Kritiker. Der Fortschritt alleine beim Kühlergrill ist ja enorm.
Lustiger und lehrreicher thread, ich bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß, Michael

58

Montag, 9. Juli 2012, 23:28

Heute Abend habe ich die Seitenwand auf der Fahrerseite angefertigt.
Vor dem Ausschneiden


Sollte jemand fragen wollen, warum da "Innen" steht, ich schreibe mir immer auf die Teile was Innen ist, da es schon vorgekommen ist, dass ich die Teile vorm Lackieren falsch rum eingeklebt hab, also mit der Innenseite nach außen :doof:

Und nach dem Ausschneiden
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

59

Dienstag, 10. Juli 2012, 09:53

S O W A S :cursing: geht ja mal nun gar nicht :du:



:!! Gleichmäßige Fenstergröße, schmale Stege, gerade Schnitte, sauberer Bogen - :motz:


Du läßt ja hier keine Chance zum Meckern ;(


Aber :ok: . . . sieht echt super aus :sabber:

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

60

Dienstag, 10. Juli 2012, 10:16

Muhahahahahahahahahaha (böse Lach und fies Grins)

Die Fenster haben sogar einen netten Nebeneffekt : Das was ich da raus geschnitten hab, kann ich bei den Sitzen weiter verwenden.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Ähnliche Themen

Werbung