Sie sind nicht angemeldet.

31

Mittwoch, 20. Juni 2012, 12:01

Sehr schönes Fliechgerät, das du da baust. Vor allem mal ein sehr ungewohntes Farbschema, und eine F16 ist sowieso immer ein schönes Flugzeug.

Mich reizt ja wirklich mal eine Mitsubishi F-2 (die "Fake Falcon"), alleine wegen dem blauen Farbschema, das die Dinger haben. Oder aber eine Falcon mit den CF-Tanks. Beides toll. Aber zuerst mal die Albatros fertig machen.

DominiksBruder

unregistriert

32

Mittwoch, 20. Juni 2012, 13:45

Ja, muss ich auch schreiben: das Farbschema gefällt mir :ok: Bis jetzt sauber gebaut

Mr. Azuma

unregistriert

33

Mittwoch, 20. Juni 2012, 14:01

68??? Und Du hast die 89 drauf?! Ähmmm. kann das sein, dass Du die einfach nur VERKEHRT RUM drauf geklebt hast bzw. die Zahl verkehrt herunm auf dem Decal-Bogen war?!

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 20. Juni 2012, 20:26

Respekt dafür weiter so!!!

Lg Manuel

35

Mittwoch, 20. Juni 2012, 23:07

Moin Thorsten

......Aber wenn man kein Nachschlagewerk zur Hand oder im Kopf hat, sollte es wenig stören, denke ich......

Vollkommen Egal...WER hat da schon Groß Ahnung von :nixweis: :kaffee:

Ich sehe Hier ein Hervorragend Lackiertes Modell...das Reicht doch :ok: :ok:

Vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

36

Mittwoch, 20. Juni 2012, 23:35

Danke euch für das Lob ..

@Mr. Azuma: Die Kennung, die ich meine, bezieht sich auf die letzten 2 Ziffern, also die 48. Ist auch seitlich am Lufteinlass vorhanden. Bei der Originalvorlage wäre es eigentlich die 68. Ich hoffe, ich konnte alle Klarheiten beseitigen ;)

@oldstyle: Ich sehe es genauso, wollte aber die wirklichen Kenner vorwarnen. Denn bei meinem Tornado ist tatsächlich aufgefallen, daß meine Kennung des Toni nicht mit dem Afghanistan-Wappen flog :(

Gruß, Thorsten

37

Mittwoch, 20. Juni 2012, 23:42

Hi Thorsten,
ist doch mal vollkommen Hupe ob die Kennung nicht 100% stimmt. Was man sehen kann ist eine sauber gebaute und ebenso sauber lackierte F-16.
Selbst wenn sie in Rosa-braunen Farbschema der Briten aus dem Golfkrieg lackiert wäre... (gibt ja auch Spitzen "What if" Modelle) würde sie bei deiner
Art zu bauen extrem gut aussehen. Also mach mal schön weiter so :ok:

Patrick

Mr. Azuma

unregistriert

38

Donnerstag, 21. Juni 2012, 00:19

Seh ich auch so. Wenn Du es nicht gesagt hättest, wäre es mir gar nicht aufgefallen, zumal mir im Fliecherei-Bereich sowieso mittlerweile total der Überblick fehlt. Und mal ehrlich - wer kennt bitteschön alle taktischen Nummern der USAF auswendig?

In diesem Sinne, frohes Schaffen ;)

39

Dienstag, 26. Juni 2012, 11:07

Moin ...

also mir persönlich ist es auch "Hupe", ob die Kennung wirklich stimmt. Wollte nur Vorwarnen, daß ich mir dessen bewußt bin.

So, weiter im Thema:

Die Fahrwerkschächte sind fertig und nun wartet alles auf Mattlack.






Mir kam kürzlich eine Idee für die Präsentation. Ob es klappt, weiß ich noch nicht...da bin ich selbst gespannt.
Aber dafür benötige ich dringend einen Piloten. Schade wegen dem Cockpit, wovon man dann nicht mehr viel sieht, aber der Bau hat ja auch Spaß gemacht.

Benutzt habe ich die Figur aus dem Bausatz. Der rechte Arm für den Steuerknüppel stammt jedoch aus einem anderen Figurenbausatz, damit er richtig den Stick halten kann.
Eigentlich schaut er ganz gut aus für einen "Nicht-Figuren-Bauer", aber das Makro ist mal wieder gnadenlos.

Als erstes mal Platz genommen



Dann stellte sich die Frage wegen dem Sauerstoffschlauch. Ich wollte ursprünglich einen Draht um eine Akupunturnadel wickeln. Aber der "Griff" der Nadel war schon so schön gezwirbelt, da hab ich den doch gleich genommen.



Kurzes Fazit zur Figur:

Die Füße mussten ab, damit er reinpasst.
Die Gurte habe ich im Schulterbereich nur angedeutet. Habe mir einen Film angeschaut, wo die Jungs diese Fliegerkombi mit Weste tragen und von Gurten war da nicht viel zu sehen, bei dem gnazen Gerödel was die tragen.
Gurte über die Figur wollte ich nicht spannen, da diese mit Sicherheit irgendwo etwas in der Luft gehangen hätten oder es Lücken gegeben hätte, eben wegen der Weste pp., was bestimmt komisch aussehen würde.
Daher diese abgespeckte Variante.

So, nun kommt die Kanzel dran und dann Deckel drauf.

Gruß, Thorsten

40

Dienstag, 26. Juni 2012, 16:30

Hi Thorsten!

tippi toppi ! Die Kanten der Fahwerksklappen noch ein bisschen sauber lackieren und das ganze passt. Der Jockey sieht schon mal nicht schlecht aus. Die Fahrwerkschächte stehen mir auch noch bevor, und bei den Aires Teilen ist das ne ganz schöne Schufterei, kann mich noch nicht so richtig motivieren damit weiterzumachen ;(
Bin mir aber sicher daß deine Viper ein Hingucker wird.

Grüße, Patrick

41

Donnerstag, 28. Juni 2012, 11:35

Morgen zusammen !

Die Fahrwerkschächte von Aires hatte ich anfangs auch ins Auge gefasst. Aber ist wohl gut, daß ich es gelassen habe, wenn die so fummelig sind :D

Die "Soundgeneratoren", wie einige so schön sagen, sind auch fertig.
Es kamen diverse Alcladfarben zum Einsatz. Innen dann weiß matt und washing. Die äußeren Klappen sehen real nicht so dunkel aus sondern sind schön metallfarben.

Hier mal die Einzelteile



und alles zusammen




Dann hat der Pilot seine endgültige Sitzposition eingenommen und das HUD kam als letztes noch rein.
Am Rand des Rumpfes sind Ränder von einem leichten washing zu sehen, die noch bearbeitet werden.





Dann mal guten Flug :wink:
Als nächstes nehme ich dem Jung wieder die Sicht, wenn die getapte Kanzel drauf kommt.
Dann geht es so langsam Richtung Zielgeraden und das Finale ist nicht mehr weit.

Gruß, Thorsten

42

Sonntag, 1. Juli 2012, 08:03

Moin Thorsten

Gefällt mir immer besser :ok:

Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

43

Sonntag, 1. Juli 2012, 15:16

Oh man deine F16 ist einfach wunderbar gearbeitet..... 8| 8|

Von Fahrwerk über den Rumpf bis hin zum Cockpit findet man überall liebevolle Arbeit, auch der Pilot, wo ich zuerst wegen dem Helm abgenigt war passt sich wunder ein und durch die suche im WWW. habe ich auch herrausgefunden das es diese Version des Helmes so auch wirklich in der F16 vorhanden war/ist.

Top Arbeit :respekt: :dafür: , Gruß André :)

44

Sonntag, 1. Juli 2012, 16:36

Oh man deine F16 ist einfach wunderbar gearbeitet..... 8| 8|

Von Fahrwerk über den Rumpf bis hin zum Cockpit findet man überall liebevolle Arbeit, auch der Pilot, wo ich zuerst wegen dem Helm abgenigt war passt sich wunder ein und durch die suche im WWW. habe ich auch herrausgefunden das es diese Version des Helmes so auch wirklich in der F16 vorhanden war/ist.

Top Arbeit :respekt: :dafür: , Gruß André :)


Der Helm wird in Verbindung mit der neuen AIM-9X Sidewinder genutzt.

Grüße, Patrick

45

Sonntag, 1. Juli 2012, 19:25

Nabend ihr !

Ja, den Helm fand ich damals auch extrem gewöhnungsbdürftig, aber mittlerweile finde ich ihn recht cool.

So, mein Baubericht....ja............so eine Sche...

Habe ich erwähnt, Profi darin zu sein, irgendwann bei einem Modell mal was zu versauen ?
Auch hier habe ich es mal wieder geschafft.
Ich habe die Kanzel draufgeklebt und dann musste ich noch etws maskieren und mit Patafix die Linien nachziehen. Dann wurde alles lackiert und es lief wunderbar.
Als ich das Tape abgemacht habe, kam es ans Licht , obwohl ich alles nochmal eine ordentlich Schicht Futur verpasst bekommen hat



Einen Rescue-Pfeil hatte ich noch liegen, obwohl er nicht ganz genau die Größe hatte. Aber so doppelt ging es noch, wie ich fand und ließ es so.

Weiter im Text und die anderen Tapes runter





Tja, davon hatte ich dann nichts mehr liegen und hätte das Fliegerchen am liebsten an die Wand geworfen.
Nun bleibt es erstaml so. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann die Gelegenheit, das zu korrigieren. Ich wollte es auch erst komplett entfernen, aber das, was noch da ist, ist super im Future versiegelt.
Und deshalb ließ ich die Finger davon, bevor noch was schlimmeres passiert.

Trotzdem habe ich dann einfach weiter gemacht und kann das Ende verkünden.
Ein Rollout folgt später, wenn ich draußen ein paar Bilder gemacht habe.

Und nun wisst ihr auch, warum ich dringend einen Piloten brauchte.......Ready for Takeoff !!!!




Bis die Tage, Thorsten

46

Montag, 2. Juli 2012, 19:35

Als Maler und Lackierer weiß ich um solche Sachen nur zu gut bescheid, als kleinen Tipp bei solchen empfindlichen Sachen: erst einmal 2-3 schichten Klarlack drauf machen und das Klebeband auch wenn es das "Gold- oder Honigband" ist (so wird es im Fachschagong genannt) sehr gut für solche arbeiten ist würde ich erst den Klebestreifen auf meinem T-Shirt kleben und abziehen, danach ist es immer noch dicht aber die Anhangskraft ist reduziert und vermeidet da durch etwas mehr solche Schäden, es ist auch möglich es mehrmal zu machen, jedoch wird bei jedem abziehen der Klebestreifen unsicherer bei Abdichten, aber ich bin sicher das du deine Linie finden wirst.

Deine F16 gefällt mir trotz der Schäden wirklich sehr gut, :respekt: für deine top Arbeit, Gruß André :)

DominiksBruder

unregistriert

47

Dienstag, 26. November 2013, 19:49

seit 512 Tagen fertig?

Werbung