Ahoi am alle Schiffsbaumeister!
So Freunde, hab lang nix mehr gezeigt, aber es geht langsam weiter. Zunächst weiter mit der Geschützfertigung. Obwohl alle Einzelteile fertig, gestaltet das doch die Endmontage als langwieriger als gedacht. Daher sind auch noch nicht alle fertig, die werden jetzt so nebenbei mit fertig gemacht. Aber die Steuerbord-Batterie hat schon mal Platz genommen (die Takelung mit ´nem Broocktau kommt erst beim endgültigen Aufstellen):

Weiter bissel am Rumpf gefummelt (das Galeon ist noch ab) und die geschlossenen Stückpforten ausgeschnitten:
Und so sehen sie eingesetzt aus. Ich weiß, so überstehend ist nicht ganz richtig, aber es gefällt mir so ganz gut.
Als ich den Bausatz das erste mal angesehen hab, hat sich bei einem Teil die Frage gestellt: "Watt solln dat sein?":
Also das dieses Teil nachgearbeitet wird, war mir von vornherein klar. Mit dem bisher erworbenen Wissen über den histor. Schiffbau generell und im Modell un den Fertigkeiten in der Holzbastelung müßte da doch ein Nachbau möglich sein. Am Anfang steht wieder der Plan, diesmal jedoch etwas genauer und auch nicht mehr auf der Tischplatte
Am Rechner wurden Kiel und Spanten entwurfen und 1:1 ausgedruckt. Als Holz hat sich nach mehreren Versuchen (Buche war mal wieder vollkommen ungeeingnet) Restmaterial von der Erstbeplankung des Schiffsrumpfes (Abachileisten 2x5mm) geeignet. Die Leisten wurden zunächst aneinander geleimt, dann die ausgedruckten Spannten aufgeklebt. Ausgesägt mit dem Unimat. Die Montage erfolgte zunächst auf einer extra gefertigten Helling. Hat sich aber als ungünstig herausgestellt, da die Teile keinerlei Spielraum mehr hatten und jede beisherige Bearbeitungsungenauigkeit somit voll reingeknallt hat. Die Freihandmontage nach Augenmaß hat sich als besser heausgestellt. Hier das Ergebnis:

In den Kiel wird noch eine Sponung gefräst, die Spanten entsprechen gestrakt, und dann beginnt das beplanken.
Bis demnächst und allen schöne Ostern!