Morgen
Hmm, je nach Massstab eignet sich Islandmoos dann aber definitiv nicht mehr, das dürfte dann hier wohl der Fall sein. 1:24 ist ja dann doch schon relativ gross, da werden viele Details sichtbar.
Im hiesigen Fall dürfte es wohl am bequemsten sein, wenn du einfach ein Grundgerüst aus Draht baust, den Draht zumindest am Stamm noch etwas verdeckst und leicht strukturierst... Und dann den Rest so ähnlich wie Constantin es gesagt hat mit Sprühkleber bearbeitest. Das habe ich letzthin mal probiert und das Ergebnis ist eigentlich durchaus in Ordnung, wie ich finde. Sprühkleber drüber, paar dickere "Ästchen" drüberstreuen, wieder Sprühkleber drauf, evtl bräunliche Grasfasern drüber, nochmal Sprühkleber, diesmal grüne Grasfasern (und diesen Schritt so 1-3x wiederholen)... Und zum Schluss dann noch irgendwelches, sehr feines Flockzeug drüber, um auf der obersten Schickt die Blätter zu simulieren.
Ergibt ein schön voluminöses Gebüsch. Allerdings darf mans dann erstmal wirklich nur am Stamm anfassen, da die ganzen Fasern wirklich sehr locker zusammenkleben und sonst das ganze Volumen einfach zusammengepampt..
Wie wäre es übrigens mit einem Holunderstrauch? Würde sich mit Sicherheit sehr hübsch aussehen und würde prima an die Mauer passen. Würde den Bereich zwar auflockern, aber die Mauer einerseits nicht zu sehr verstecken durch die doch leichte Hochstämmigkeit, und andererseits... könnte man ihn sogar blühend darstellen, was nochmal so'n bissl ein Highlight wäre.. Ohne den Blick zu sehr vom Fahrzeug abzulenken.
Apropos Blüten - du hast wegen Hortensien gefragt.. Und da gibt es auch schon eine wunderbare Möglichkeit, die Blüten herzustellen. In vielen Blumensträussen mit roten Rosen findet sich auch noch das
Rispige Gipskraut, und das hat kleine weisse Blüten, die wirklich prima als Rosen oder Hortensien oder sonstwas durchgehen. Drückt man sie leicht zurecht und flacht sie oben ab, könnten sie sogar als kleinere Holunderblüten durchgehn. Nimmt man mehrere zusammen, dann definitiv glaubwürdig..
Da gibts also viele, viele Möglichkeiten die alle zu sehr hübschen Ergebnissen führen.
Was mir jetzt beim Dio allerdings auffällt, ist der sehr, sehr niedrige Bewuchs, also das Wiesenstück. Das wäre in Originalgrösse ja lediglich ein paar cm hoch.. Und das wirkt irgendwie dann unnatürlich flach.. Wie wäre es, wenn du diese Hanffasern für Rohrabdichtungen nehmen würdest? Die lassen sich wunderbar einfärben.. Und dann kannste die wunderbar in kleine Löcher einkleben. Gerade in direkter Nähe zur Mauer wäre das eigentlich optimal, da dort sowieso immer etwas mehr Schatten/Feuchtigkeit ist, und das Gras dann natürlich höher wird. Würde dann auch die Wirkung des doch sehr flachen Wiesenbereichs etwas auflockern und den Übergang zur Mauer nicht ganz so hart erscheinen lassen..