Sie sind nicht angemeldet.

31

Mittwoch, 21. März 2012, 23:01

moin,
Anbei ein Bild der richtig eingebauten Dämpfer



32

Sonntag, 1. April 2012, 12:00

moin,
die Familie befindet sich noch an der See, so habe ich ein wenig Zeit weiter zu bauen.
Die Getriebewellen wurden heute fertig gestellt.
Carsten


33

Montag, 2. April 2012, 19:41

moin,
jetzt habe ich das Getriebe zusammengeschraubt
Carsten


34

Montag, 2. April 2012, 22:26

moin,
jetzt habe ich heute noch den Motor angeflanscht. Dazu 2 Fragen, um sicherzugehen.
Blaues Motorkabel auf Minus, gelbes auf Plus, richtig ?
und die zweite Frage :
Beim einstellen des Motorritzels an das Getriebe. Richtig reinfassen lassen, oder nicht ganz reinfassen lassen ?
Eure Antworten ersparen mir die Zerlegung meines Scanias.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Carsten


35

Samstag, 7. April 2012, 15:22

moin,
das Herzstück ist eingebaut.
Carsten


Beiträge: 93

Realname: Thomas Kämpfe

Wohnort: Gefrees

  • Nachricht senden

36

Samstag, 7. April 2012, 20:23

Hi Carsten
Deine Servos passen am Motorblock vorbei. Hast Du den Motor nach hinten versetzt und die Kardan verkürzt? Oder sind Deine Servos oder der Motor kleiner als meiner?
:wink: :wink: Gruß von Thomas aus Oberfranken :wink: :wink:

Im Bau: Tamiya MAN TGX 25.540

http://www.facebook.com/MAN.TGX26.540

37

Samstag, 7. April 2012, 20:30

moin,
alles verbaut, nach Bauanleitung, der Motor ist von LRP, die Servos Standartservos. Überhaupt kein Problem, vermute es gibt einen Unterschied von meinen zu deinen Servos.
Carsten

38

Sonntag, 15. April 2012, 16:47

Moin,
ein bisschen weitergekommen, habe die hinteren Schmutzfänger zusammengebaut. Irritierend ist für mich, das die weiß sind. Die wollen so gar nicht richtig zu meiner Überlegung meines US Army Trucks passen. Hat da einer eine Idee, wie man die schwarz bekommt, oder alternativ wo man passende schwarze bestellen kann ?.
Carsten

39

Sonntag, 15. April 2012, 17:01

moin,
nochmals ein Bild im angebautem Zustand
Carsten

40

Sonntag, 15. April 2012, 18:21

moin,
ich muss jetzt als nächsten die Sattelkupplung zusammenbauen. Bei meinem Scania ist das ja mit der MFC 01 so, das wenn kein Trailer hinterhängt , die Kiste vernünftig fährt, sobald der Trailer eingekuppelt ist, rennt der los, wie ein gestochenes Kalb. Als Resonanz daraus, habe ich die Kabelverbindung zwischen MFC01 und Sattelkupplung getrennt und seitdem geht es problemlos. Gibt es bei diesen Komponenten beim King Hauler das gleiche Problem. ? Dann baue ich gleich die normale Sattelkupplung ei und gut. Gibt es das Problem nicht, dann kommt die MFC Kupplung rein.
Carsten

41

Donnerstag, 19. April 2012, 20:55

moin,
kleines Update,
habe heute in einer freien halben Stunde die Sattelkupplung montiert.
Carsten

42

Montag, 23. April 2012, 16:11

moin,
die hinteren Fender sind montiert.
Hat einer von euch einen genialen Tipp, um die Chromteile vom Spritzling abzubekommen, ohne Sie groß zu beschädigen, bzw, wie bereitet Ihr die Teile danach wieder auf ?
Carsten


43

Samstag, 28. April 2012, 23:01

Moin,
anbei die 2 Schritte, die ich heute gemacht habe. Es handelt sich um die Tanks und die Trittstufen.

Carsten




Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

44

Samstag, 28. April 2012, 23:43

Hallo Carsten :wink:
glaub, ich schreib daß jetzt umsonst, aber die Chromteile nicht aus dem Gießast brechen/drehen, sondern großzügig abtrennen ( Seitenschneider / Skalpell oder ähnliches )
Gießastrest dann vorsichtig wegschleifen und offene Stellen mit Chromspray betupfen.
Dafür einfach etwas Chromspray in einen kleinen Topf sprühen und mit feinem Pinsel chromfreie Stellen betupfen.

Sieht bis jetzt ja echt super aus dein Bau, weiter so :ok:

US Truck-Gruß,

Emanuel

45

Sonntag, 29. April 2012, 12:35

Sieht klasse aus
Mfg. MANpati (Patrick)

46

Sonntag, 29. April 2012, 16:02

moin,

@ Patrick
danke dir

@ Emanuel,
danke für den Tipp, habe es mit einem kleinen Seitenschneider vernünftig hinbekommen. Die Astansätze sind glücklicherweise immer außerhalb des Sichtfeldes.
Habe heute die Trittstufen und die Tanks am Rahmen montiert. Anbei auch noch einmal ein Bild des aktuellen Rahmens.

Carsten






47

Dienstag, 1. Mai 2012, 10:43

Moin,
bei dem King Hauler werden ja alle Chromteile am Rahmen befestigt. Nach Durchsicht der Vorlagen muss ich aber feststellen, das die Army LKW´s alle keine Chromteile am Fahrzeug verbaut haben, ( ist ja irgendwie logisch). Kann mir einer sagen, ob und wie ich den Chrom von den Bauteilen rückstandslos runter bekomme, damit ich das grundieren und lackieren kann.?
Carsten

48

Dienstag, 1. Mai 2012, 18:45

moin,
die Chromteile sind wieder abgebaut, die Felgen liegen schon im "Entchrombad", der Rest wird auch nach und nach vom Chrom befreit.
Carsten


49

Mittwoch, 2. Mai 2012, 20:11

Moin.
anbei 2 Bilder der entchromten Teile, jetzt geht es an das grundieren und lackieren.
Carsten




50

Donnerstag, 3. Mai 2012, 21:22

moin,
jetzt kommt auf die Teile wieder Farbe darauf. Ich weiß immer noch nicht ob ich den Pete in Oliv uni oder in Carmouflage lackiere. Die Farben stehen auf jeden Fall schon mal hier. Die Grundierung ist durch, jetzt geht es auf jeden Fall mit Oliv ( RAL6031 ) weiter. Da die Grundierung von Tamiya sehr schnell Läufer fabriziert, ist mir dieses leider auch wiederfahren (am rechten Tank vorne unten). Der Vorteil ist, dass die Farben im Original auch fett daraufgesprüht wurden, bzw. z.B. das schwarz nicht glatt sondern uneben ist. Da fallen dann kleine Fehler nicht so auf.
Carsten




51

Freitag, 4. Mai 2012, 18:29

moin,
so, ein bisschen Zeit gehabt, und den Bauteilen den ersten Anstrich verpasst. Was aufgefallen ist, das die Farbe genau so porös wie im Original auf den Bauteilen erscheint. Kann man aber glaube ich, auf den Bildern nicht so gut erkennen.
Carsten




52

Dienstag, 8. Mai 2012, 20:20

moin,
habe mich zwecks ja oder nein bei der Tarnfarbe dazu entschieden, das die unteren Teile nur in US Army oliv gespritzt werden, und nicht in Carmouflage. Bei der Kabine schau ich mal wenn es soweit ist. Bei den unteren Teilen, soweit ich das gesehen habe, sind ja fast alle Teile, mit Ausnahme der Tanks, auch nur in oliv bei Carmouflage LKW´s. Andei mal 2 Bilder nach dem Anbau der lackierten Tanks und hinteren Fender. Was meint denn Ihr so dazu ? Oliv lassen, oder doch in drei Farben lackieren. Anbei übrigens noch mal ein Bild, wo ich bei einem übrig gebliebenen Kasten noch das Lederbraun mit gespritzt habe. Das ist dann das dritte Bild.

Carsten






53

Mittwoch, 9. Mai 2012, 20:15

moin,
danke eines Tipps aus einen anderen Forum habe ich dann das bisher gebaute wieder abgebaut ( Komponenten ) und den freigelegten Rahmen grundiert und auch oliv gespritzt.. Nach dem trocken werde ich dann wieder alles zusammenbauen.
Carsten






54

Donnerstag, 10. Mai 2012, 22:28

moin,

heute habe ich den ursprünglichen Stand wieder hergestellt. Mir gefällt es mit dem lackierten Rahmen definitiv besser.
Carsten






55

Freitag, 11. Mai 2012, 22:47

moin,
habe heute die Reifen montiert, jetzt sieht es schon nach einem Truck aus.
Carsten






56

Samstag, 12. Mai 2012, 13:51

moin,
habe jetzt die vordere Grundplatte montiert.
Eine Frage stellt sich mir, ich wollte ja eigentlich den Sleeper runternehmen, aber da befindet sich ja, wie ich gerade gesehen habe, das Akkufach darunter. Hat einer eine Losung wie ich das machen kann,? Oder muss jetzt der Sleeper doch darauf bleiben ?
Carsten


57

Sonntag, 13. Mai 2012, 14:30

:wink:

sieht klasse aus, weiter so.
Mfg. MANpati (Patrick)

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 13. Mai 2012, 15:35

Hy Carsten,
kannst nicht statt des Sleepers Staukasten bzw. Werkzeugkasten andeuten und darunter die Akkus verstecken ?

US Truck-Gruß,

Emanuel

59

Montag, 14. Mai 2012, 06:50

moin,
das mit den Werkzeugkästen höre ich jetzt öfters. Mal schauen, ob und wie ich das umsetzen könnte. Ich muss auch mal schauen, wie die ganze Elektrik drunterpasst.
habe jetzt das erste Mal den Deckel aufgelegt, wie es so mit Sleeper aussieht.
Carsten


60

Donnerstag, 17. Mai 2012, 18:58

moin,
habe heute die Stossfänger, und den Grill nach dem entchromen grundiert und lackiert. Die beiden hässlichen Kennzeichenträger vorne habe ich entfernt.
Carsten


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung