Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 27. März 2012, 18:17

Lecker lecker !!!

32

Mittwoch, 28. März 2012, 19:59

An meiner F-16 wurde auch die Oberseite mal bis zum Cockpit lackiert. Als Farbe für die Rumpfoberseite kam wie bei meiner
F-15 Strike Eagle Gunze H305 (FS36118) zum Einsatz.
Hab natürlich nochmal kontrolliert ob ich nicht was vergessen habe, wie bei der Strike Eagle. Hier siehts gut aus :D
In den nächsten Tagen kann ich damit beginnen, die Flächen die in anderer Farbe lackiert werden vorzubereiten, akbleben etc...
und das Triebwerk anzubauen, nachdem das Nachbrennerrohr bearbeitet ist.
Preshading kommt ganz gut wie ich finde, bin zufrieden damit.





Grüße, Patrick

33

Mittwoch, 28. März 2012, 21:06

Hi Patrick,

Dein Pre-Shading ist sowohl bei der Eagle als auch hier wirklich super zur Geltung gekommen. Habe das noch nie so hingekriegt. Wie machst du das? Lackierst du mit extrem dünner Farbe in mehreren Schichten oder mit einem sehr niedrigen Druck und Sprühnebel?

Nebenbei..würde mich freuen wenn du das fertige Nozzle dann mal von hinten zeigen könntest :)

34

Mittwoch, 28. März 2012, 21:42

Die Farbe ist eigentlich nicht großartig verdünnt worden. Mache da immer drei Tropfen Verdünner rein und sprühe bei 2 bar. Solange im Kreuzgang bis das Preshading nur noch schwach durchschimmert.
Keine großem Hexerei.
Das Triebwerk ist auch bald an der Reihe :D

35

Sonntag, 15. April 2012, 16:10

Heute habe ich nochmal etwas Zeit und Lust gefunden an meiner kleinen F-16 weiterzumachen.
Begonnen habe ich mit dem lackieren der Zusatztanks.



Dann gings mit der Lackierung des Radoms und des oberen Rumpfes, sowie der Unterseite weiter.







Denke, als nächstes kommt der Rest des Nozzles dran...

Grüße, Patrick

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 15. April 2012, 17:55

scheeeee (ugs für: schön) sieht sie aus, die F16. Weiter machen ;)

37

Sonntag, 15. April 2012, 18:50

Jawohl, weitermachen !

Und ein erster Blick von hinten rein.



[img] [url]https://www.abload.de/img/sam_3038fwust.jpg[/url][/img]



Patrick

de hampi

unregistriert

38

Sonntag, 15. April 2012, 21:39

:respekt: genialo patrick

39

Montag, 23. April 2012, 18:02

Die eigentliche Lackierung ist nun abgeschlossen. Hab einzelne Panel nochmal ein
kleines bisschen aufgehellt. Auch die Sektion um das Cockpit ist nun fertig.
Was jetzt kommt sind nur noch Kleinteile und ein Haufendetailbemalung.









Nächstes Opfer, die Fahrwerkschächte mit der ganzen Verkabelung etc... aber erst wenn mein
Kaffeespiegel wieder gesunken ist.



Grüße, Patrick

40

Dienstag, 8. Mai 2012, 17:06

Auf der Viper liegt mittlerweile eine Schicht Future.





Patrick

41

Mittwoch, 6. Juni 2012, 16:29

Meine 90-818 nimmt etwas Form an. Hab auch hier schonmal mit den Decals begonnen.
Der Decalsatz ist der ASD-4814 von Astra.





Grüße, Patrick

42

Freitag, 8. Juni 2012, 15:24

Also, wie deine F-15 .... einfach super Gesamtbild bis hierhin.
Und wegen dem/der/das Nozzles werde ich mit Sicherheit bei dir abschauen. Das sieht innen einfach unschlagbar gut aus.

Gruß, Thorsten

43

Freitag, 8. Juni 2012, 21:00

Dein Flieger macht wirklich eine schöne Figur, einfach klasse was du gemacht hast, vor allem die ganzen Nieten nach zustechen ist eine sehr begeisternt.

:respekt: für die Arbeit, Gruß André :)

44

Samstag, 9. Juni 2012, 05:53

Freut mich wenn euch die Viper gefällt, ist zwar "nur" eine graue, aber dennoch... Danke !
@ Toxic.... wieso Nieten nachstechen? Hab nicht eine einzige nachgestochen. ;)

Grüße, Patrick

45

Samstag, 9. Juni 2012, 11:18

@ Toxic.... wieso Nieten nachstechen? Hab nicht eine einzige nachgestochen. ;)
8| Echt ich dachte du hättest es gemacht, wusste ja nicht das der Hersteller so genau gearbeitet hat, wobei ich es mir hätte denken können, weil wenn er schon Gummilager dazu legt um eine Beweglichkeit zu erreichen ist es ja Vorraussätzung etwas mehr ins Detail zu gehen.

Und auch wenn sie "nur" Grau ist, leistest du top Arbeit, Gruß André :)

46

Freitag, 6. Juli 2012, 17:02

Da ich momentan immer zwischen F-15 und F-16 hin- und her pendle , habe ich heute mal wieder ein bisschen an der Viper weitergemacht.
Konnte mich endlich dazu durchringen die Fahrwerkschächte fertig zu lackieren. Das erzeugen von etwas mehr Tiefe, wird das washing erledigen.
Decals sind auch alle drauf. Wenn der Weichmacher trocken ist, kommt eine Schicht Future drüber, und dann wird der Vogel eingesaut.











Danach stehen die Waffenpylone und das Fahrwerk auf der Liste.

Grüße, Patrick

47

Freitag, 6. Juli 2012, 17:19

Wow, die Fahrwerksschächte sehen richtig genial aus.
Schade, daß man davon nicht mehr allzu viel sehen wird.

Solch gute Arbeit und doch ziemlich versteckt.

Gruß, Thorsten

48

Samstag, 7. Juli 2012, 14:42

Auch wenn Kampfjets im Modellbautechnischen Sinn nicht meine Welt sind, gefällt mir deine F16 richtig gut.
Allerdings frage ich mich die ganze Zeit, was du mit "Viper" meinst ? Die Bezeichnung "Viper" für ne F16 hab ich leider noch nicht gehört.

Edit: hat sich erledigt, Kopf einschalten und Google nutzen.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

49

Sonntag, 8. Juli 2012, 14:41

@ Marc, danke für deinen Kommentar. "Viper" ist nicht die offizielle Bezeichnung für die F-16. Sie wird von den Piloten so genannt.

Weiter gings dann mit den Waffenstationen sowie mit den dazugehörigen Friedenstiftenden Maßnahmen.

Zunächst der Lockvogel der an eine Aufhängung für die Sidewinder angebracht ist.
Bin mir aber noch unschlüssig ob ich die AIM-9x oder die AIM-9M verwenden werde.







Die Aufhängung der 370 Gallonen Flügeltanks, bestehend aus 4 Teilen. Die Metallniete dient dazu, das man
den Tank abnehmen kann.







Als nächstes die Station für die AGM-88 HARM





Alle Stationen zusammen



Die beiden 370 Gallonen Tanks und der 300 Gallonen Center Tank



Das AN/ASQ-213 HARM Feuerleitsystem



Und die restliche Zuladung, bestehend aus :
AIM-9x Sidewinder
AIM-9M Sidewinder
AGM-88 HARM
AIM-120 AMRAAM
AN/ALQ-184 ECM Behälter



Zunächst werden erstmal die Waffenstationen lackiert und einem washing unterzogen, bevor es ans Fahrwerk geht.

Grüße, Patrick

50

Dienstag, 10. Juli 2012, 18:11

Die Waffenstationen habe ich einem leichten Weathering mittels Aufhellen unterzogen. Anschliessend
das obligatorische Future zum versiegeln drüber.









Wenn das Future Fingerabdruckresistent ist, gehts mit dem washing weiter.

Grüße, Patrick

51

Dienstag, 17. Juli 2012, 13:01

Habe damit begonnen das Ölwashing aufzubringen. Hat bis zur Unterseite der linken Tragfläche auch ganz gut
funktioniert.
Doch dann kam das böse Erwachen. Ich weiss nicht was passiert ist. Habe eigentlich alles gemacht so wie immer.
Scheinbar hat das Future mit der verdünnten Ölfarbe etwas mit Abneigung reagiert. Beim Abreiben der Ölfarbe zog
es Streifen, verklumpte und die Farbe löste sich bis unter die Grundierung.

Jetzt habe ich mehrere Möglichkeiten.
1. In die Tonne treten.
2. Entlacken und ab dem Cockpit neu nachlackieren. Was natürlich auch wieder neue Decals beinhaltet.
3. Die Karre als Ersatzteillieferant und Übungsmodell nutzen, aber dafür ist mir das Ding auch zu schade.

Nach einer kurzen Denkpause tendiere ich momentan eher zu Lösung 2.

Bis hierhin sah noch alles gut aus




Hier die Bilder der Katastrophe, wie man es NICHT machen sollte.





Gruß, Patrick

52

Dienstag, 17. Juli 2012, 13:07

Autsch, das sieht ja wirklich eher schlimm aus. Ich wäre für Entlacken.

DominiksBruder

unregistriert

53

Dienstag, 17. Juli 2012, 13:09

Kopf hoch! Du bekommst das wieder hin. Vorschlag 2 finde ich immer besser als in die Tonne treten :ok:

54

Dienstag, 17. Juli 2012, 13:47

Danke Männers, ist ja kein Beinbruch. Dennoch bin ich grade ziemlich frustriert. Also musste ich mich abreagieren :D
Der Postbote brachte mir heute ein paar Päckchen mit Zubehör für anstehende Aufgaben :D













Patrick

de hampi

unregistriert

55

Dienstag, 17. Juli 2012, 17:06

oha,das sieht übel aus...ist mir aber auch schon so gegangen...vlt war noch nicht alles durchgetrocknet..

ich wäre auch für lösung 2


56

Donnerstag, 26. Juli 2012, 08:40

Ich habe den Fehler für diesen Unfall gefunden ! Mann... ich bin aber auch dämlich.
Anstatt die Ölfarbe mit Terpentinersatz abzuwischen, habe ich Universal Verdünner verwendet.
Wenn man seine Gedanken nicht beinander hat.... mann mann mann... ohne Worte.

57

Donnerstag, 26. Juli 2012, 10:07

Das ist uns allen schon passiert. Keine Sorge.




.... natürlich ist das noch keinem hier passiert, ich versuch' nur, ihn aufzubauen *fg*...

58

Samstag, 28. Juli 2012, 10:29

Moin Patrick !

Verdammt ärgerlich mit dem Lack. Auch wenn es gemein ist, aber es bruhigt dann doch, wenn sowas auch anderen mal passiert.
Da kann man dann glücklicherweise sehen, daß man nicht alleine ist :whistling:

Aber es ist schon heftig, was das falsche Mittel anrichten kann. Ich denke bei meiner Phantom lag auch der Fehler irgendwo bei der falschen Wahl des Verdünner. Die sah ja ähnlich aus.

So wie wir dich kennen wirst du aber trotzdem alles wieder perfekt hinbekommen.

Gruß, Thorsten

59

Montag, 13. August 2012, 12:09

Heute ist so schönes Wetter, da hiess es raus auf den Balkon. Dowanol, F-16, Küchentücher und Pinsel eingepackt und raus.
Am Ende konnte die F-16 gerettet werden. Die bemalten Fahrwerkschächte und das Cockpit blieben von der Reinigungsaktion
unberührt, und die Viper kann nun wieder grundiert werden.
Aber als erstes werde nochmal nen "Ground check" durchführen. Nicht dass sich durch den Farbentferner die Klebestellen
gelöst haben. Zudem gibts noch ein paar Reparaturen zu machen. Bedingt durch die Gummihandschuhe hatte ich nicht so
das Gefühl in den Händen, so das ein paar Kleinteile abgebrochen sind. Aber nichts was einem Sorgen machen müsste.
Noch etwas Feinsäuberung, dann kanns losgehen.







Patrick

60

Montag, 13. August 2012, 15:46

Schönes Wetter und ebenso schönes Ergebnis.

Das Washing ist dir mal wieder erstklassig gelungen. Das beste Beispiel, das auch ein "versautes" Model wieder zu einem Top-Ergebnis gelangen kann.

Gruß, Thorsten

Werbung