Sie sind nicht angemeldet.

31

Samstag, 21. Januar 2012, 22:26

Die folgenden Bilder sind nicht für Modellbauer unter 16 Jahren freigegeben, da sie halbnackte Meerjungfrauen zeigen :) .

Die Fenster habe ich aus Messinggitter, bestrichen mit Modellwasser, hergestellt.

Als nächste kommen dann noch das Kajütendeck und andere Deckaufbauten.

Wer die Photos genau betrachtet findet auch einen Hinweis zum Thema "Verbranntes" in meinem anderen Projekt :baeh: .

P.S.: KEINE Kommentare zum linkem Jungmann, äh Jungfrau






32

Samstag, 21. Januar 2012, 23:01

... und ich hatte nach der Lupe geschaut ...


... wird superschnuckelig die Kleine!!!

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

33

Sonntag, 22. Januar 2012, 09:02

Die Fenster sind auch besser geworden, mit den Fenstersträben...
lg
hms

34

Sonntag, 22. Januar 2012, 12:50

Hallo Shipboy,
exquisite Arbeit! :ok:
Einzig noch eine RC-Anlage rein, dann wäre sie Fantastisch... ;) :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

35

Sonntag, 22. Januar 2012, 14:08


Einzig noch eine RC-Anlage rein, dann wäre sie Fantastisch... ;) :D

lg,
Frank



Bei der Größe würde es beim ersten Badewannen-Tsunami wohl kentern :heul:

36

Sonntag, 22. Januar 2012, 15:12

Bei der Größe würde es beim ersten Badewannen-Tsunami wohl kentern :heul:

Och, ich weiß nicht... :S
Wenn man so ein Schiffchen auf die Art baut, wie der Markus (der Captain), dann könnte es durchaus gehen.

Hast du davon Pläne?
Das würde mich tatsächlich interessieren.
Vielleicht mach ich ja noch ´ne Baustelle auf... :abhau:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

37

Montag, 23. Januar 2012, 08:28

Bei der Größe würde es beim ersten Badewannen-Tsunami wohl kentern :heul:


Hast du davon Pläne?

lg,
Frank


Die Bauanleitung besteht aus einem Blatt :)

38

Montag, 23. Januar 2012, 13:04

Ich such mir da mal was...
Das kleine sieht einfach zu schnuckelig aus!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

39

Montag, 23. Januar 2012, 20:08

als Holzbausatz gibt es natürlich auch die Yacht Mary von Mamoli.
Da hast du dann auch einen grossen Plan dabei.
Die habe ich mal vor Jahren gebaut und ist auch in der Bildergalerie zu finden .
Yacht Mary

40

Montag, 23. Januar 2012, 23:03

Hmmm...
Stimmt, die ist auch süß!
Aber ich bau lieber nach Plänen, ohne Fertigteile.
Also kein Baukasten.
Ich such mal nach schönen Plänen...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

41

Dienstag, 24. Januar 2012, 07:18

Ich such mal nach schönen Plänen...

In der Architectura Navalis Mercatoria gibt es ein paar süsse Yachten.
lg
hms

42

Dienstag, 24. Januar 2012, 10:44

hey frank, die Pläne kann ich dir geben :)

naja so ähnliche
das Schiff ist klasse hier!
gefällt mir gut, und in der Badewanne würde ein Schiff dieser Größe schon schwimmen und auch in der vielgescholtenen Ostsee, aber dafür müsste man es anders bauen und auf viele dieser tollen Details verzichten.
wäre doch schade.

allerdings träume ich davon einmal ein schiff so zu bauen und optisch so hinzubekommen wie sowas und es schwimmfähig zu haben.
das wäre mal was!

aber davon ab:
was ich hier echt cool finde sind die Fenster!
haben was von verkrustet alt wenig durchschaubar und machen einen tollen Eindruck!
da eine kleine Beleuchtung rein würde sich wirklich lohnen.
die Farbgebung als solche empfinde ich etwas grell, aber so war das halt :) und schön ist es echt geworden! :ok:
bin gespannt wie es hier weitergeht!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

43

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:30

die Farbgebung als solche empfinde ich etwas grell,



Gebe ich unumwunden zu, daß es so ist.

Ich verspreche auch, daß es ein Einzelfall bleibt :abhau: .

44

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:50

:hand: ok versprochen :lol:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

45

Samstag, 28. Januar 2012, 09:53

Hallo,

wieder ein kleiner Update.

Das Kajütendach habe ich nun auch mit Lindenholzleisten beplankt.

Da mir die Laternen überhaupt nicht gefielen , habe ich zuerst Ober- und Unterteil entfernt sowie in Messing bemalt.
Anschließend wie bei den Fenstern aus Modellwasser und Drahtgitter eine Verglasung gebastelt.

Die Jungfern habe ich mit einem gedrillten Messingdraht und einem Nagel befestigt. Diese wollte ich zuerst à la Drake befestigen.
Die passende Kette habe ich . Aber leidert passt kein Nagel durch die Glieder dieser Kette :motz:

Die ersten beiden Geschütze (einteilig !) habe ich nur mit einem Brocktau getakelt. Mehr tue ich mir nicht an :abhau: .
Wenn alle Geschütze getakelt sind, gibt es hier eine Pause und ich schließe erst einmal mein anderes Projekt ab .








46

Samstag, 28. Januar 2012, 10:11

Hallo Shipboy,
sehr schön geworden, deine Laternen...
... aber jetzt sollten sie doch auch leuchten...
... wo du doch extra "Glas" reingemacht hast... :pfeif:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

47

Samstag, 28. Januar 2012, 15:53

klasse geworden!
Deck und Kanone sehen klasse aus! der Takel gefällt mir, und in dieser Größe reicht der doch völlig aus! :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

48

Samstag, 28. Januar 2012, 16:38

und ich finde die Lampenoberteile passen gut zu den Meerjungfrauen :)

49

Samstag, 28. Januar 2012, 16:39

Zitat

und ich finde die Lampenoberteile passen gut zu den Meerjungfrauen :)


:abhau:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

50

Sonntag, 19. Februar 2012, 09:26

Hallo,

auch wieder ein kleiner Update. Nun werde ich mich ausschließlich der Staten Jacht widmen, da Napoleon's Diorama endlich fertig ist.

Die Wanten habe ich nur aufgeklebt. Geknüpft gefällt mir in diesem Maßstab nicht so sehr.
Auch werde ich nach dem Plan "Große jacht 1678" die Besegelung ändern und ein Rahsegel vorsehen.




51

Sonntag, 19. Februar 2012, 10:00

Wie schnuckelich!!!!
Bin schon auf die Fertigstellung gespannt!
lg
hms

52

Sonntag, 19. Februar 2012, 14:57

Sieht gut aus.

Ich finde es aber schade, wenn du die Takelage änderst. Man sieht praktisch ALLE Statenjachten mit Gaffelgroßsegel. Dabei ist die von Pyro vorgesehene Variante durchaus verbreitet gewesen. Variatio delectat!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

53

Sonntag, 19. Februar 2012, 15:59

Hallo
ein Gaffelsegel wird die Jacht ja weiterhin bekommen, sowie ein Rahsegel.
Wie auf dem Plan zu erkennen, welchen nicht den Pyro-Plan darstellt.
Pyro hatte das Rahsegel nicht vorgesehen.

54

Sonntag, 19. Februar 2012, 17:52

Hallo! :wink:
Wie auch immer: Ein wunderschönes kleines Modell! Gefällt mir gut, die Lütte! :respekt: :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



55

Sonntag, 26. Februar 2012, 15:04

Hallo,

die Beseglung (Stoffsegel) und Takelage sind fast fertig. Die kleineren Blöcke habe ich aus Polystyrolleisten mit der Länge 1mm zugeschnitten und dann mit einem 0,3mm Bohrer aufgebohrt.
Anschließend mit Ölfarbe Sienna natur bemalt.

Jetzt fehlen nur noch Beiboot, Anker und Flaggen sowie die Takellage etwas mit Stoffsteif "versteifen".


56

Sonntag, 26. Februar 2012, 15:11

Mannomann! Du bist aber fix! So schnell hab ich noch keine komplette takelage entstehen sehen- und das mit dem guten Ergebnis vor allem! Schönes Schiff! :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



57

Sonntag, 26. Februar 2012, 15:21

Chris,

das ist ein Mini-Schiff.

Nähte nur mit dem Bleistift gezeichnet, ein paar Blöcke gebastelt, ein paar Strippen gezogen.
Das schafft du nur an einem Tag, ich habe dafür 1 Woche gebraucht.

Aber nur weil ich krank war :abhau: .

Ich habe sicher einiges etwas simpel ausgeführt.

Ist ja nur ein "Zwischenprojekt" :)

58

Freitag, 2. März 2012, 19:49

Hallo,

das Zwischenprojekt ist fertig .

Jaja, ich weiß die Flaggen passen nicht zusammen.

Einfach sich eine Geschichte dazu ausdenken.

Die Holländer haben ja den englischen Königen, sofern sie nicht gegeneinander Krieg führten, Staatsjachten geschenkt.

Das Modell zeigt gerade eine solche Jacht bei der "Überführung" ! :abhau:






59

Samstag, 3. März 2012, 00:23

Wirklich sehr schön, was Du aus dem kleinen Modell gemacht hast.

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

60

Samstag, 3. März 2012, 09:26

hübsch die kleine :ok:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Ähnliche Themen

Werbung