Hi Andi,
Herausforderung angenommen!
Zuerst einmal bräuchten wir wohl eine Möglichkeit, mehrere Tasten auf unserer Fernsteuerung zu belegen.
Also muss ein Kanal in z.B. 8 oder 12 Tastkanäle erweitert werden (oder mehr).
Die ganzen "Gimmicks", die wir einbauen wollen benötigen viiiiele Taster...
Ich plane gerade eine Schaltung mit einigen SMD-Chips - 4001 (NOR) und 4011 (NAND).
Da sollte sich was draus machen lassen - obwohl ein oder zwei Atmel-Chips das auch könnten.
(Wenn ich die programmieren könnte...

)
Dann könnten wir theoretisch ein Dutzend oder mehr Funktionen über einen Kanal steuern.
Stell dir dann einen kleinen Joystick (Taster) - wie ein Kreuzknüppel - vor,
über den du den Kran dann links / rechts und auf / ab steuern könntest.
Daneben einen Tastschalter, der oben / unten tastet und dadurch die Länge des Arms verstellt.
Das gleiche vielleicht auch noch für ein Seil?
Und einen lösbaren Haken vielleicht auch noch?
Alles baubar und auch so zu steuern...
Nun zum "Hardware-Aufbau":
Wieviel Gewicht soll der Kran denn aufnehmen können?
Wie weit soll der Arm reichen?
Soll ein Seil mit Haken oder ein zu öffnender Haken dran sein?
Als erstes mal ein paar Grundlagen:
Das Zahnrad, das den Kran dreht sollte möglichst groß sein,
damit der Kran bei der Drehung große Massen bewegen kann.
Auf- / abwärts Bewegung des Kranarmes sollte über ein Seil erreicht werden,
um auch dort große Gewichte heben zu können.
Wie stabil liegt der Schlepper im Wasser?
Kann man seitlich eine Last anheben?
Dafür könnte ein Zusatzgewicht eingesetzt werden,
dass aber den Schlepper zusätzlich belasten würde.
Mach doch mal eine Skizze, wie du dir den Kran vorstellst.
Ich denk mir schon mal die passenden Schaltungen für die Steuerung aus.
Ach ja...
Wie sieht es denn mit der Kamera aus?
Wieso, meinst du, sollte Herkules ins staunen kommen?
Bei Problemen mit der Beleuchtung einfach melden...
lg,
Frank