Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Sommer 1916

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 4. Januar 2012, 16:38

Hallo wieder, hier ein Update meinerseits:
Die vereinzelten Holzpfähle erscheinen mir nicht sinnvoll

Sollte das nicht durchgehend sein ?

Die Grabenwände müssen doch vor dem Nachrutschen gesichert sein.
Bin deiner Meinung gefolgt und hab die Wände abgestützt (Das Flechten ist des Consti's Lust... :D ), dafür hat das Bäumchen vor unserer Tür allerdings viele dünnen Äste einbüßen müssen :D
Hier ein paar Bilder (die Figur hab ich zum Größenvergleich danebengestellt):







Ich hoffe, es gefällt euch
Viele Grüße vom Planeten Erde :wink:
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

32

Mittwoch, 4. Januar 2012, 16:43

Jaa das sieht doch schon definitiv besser aus. Sogar schon richtig gut da. Bin auf die weltere Gestaltung gespannt. :smilie:
Nimmt ja langsam alles Form an, find ich toll. Und mit dem Sand hats ja offenbar auch echt gut geklappt

33

Mittwoch, 4. Januar 2012, 19:04

Jaa das sieht doch schon definitiv besser aus. Sogar schon richtig gut da. Bin auf die weltere Gestaltung gespannt. :smilie:
Nimmt ja langsam alles Form an, find ich toll. Und mit dem Sand hats ja offenbar auch echt gut geklappt



Dieser Beitrag eines Meisters sagt alles :respekt:

Wirklich ganz toll :ok:

Noch ein Tip. Ich entferne immer den Sockel der Figuren bevor ich sie bemale. Man muß den Figuren ja etwas Gewalt antun um diesen zu entfernen. Darunter kann dann die Bemalung leiden.
Nachdem ich sie gewaschen habe, klebe ich sie auf eine Holzleiste, die ich wiederum zuvor mit doppelseitigen Klebeband versehen habe (wie in meinem Baubericht zu erkennen).

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 4. Januar 2012, 19:49

Na, jetzt aber Constantin!

Sieht vielversprechend aus, was Du machst. Sehr gut, sehr gut :ok: Weiter machen!

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:23

Hallo, ich schon wieder
Ich entferne immer den Sockel der Figuren bevor ich sie bemale. Man muß den Figuren ja etwas Gewalt antun um diesen zu entfernen. Darunter kann dann die Bemalung leiden.

Nachdem ich sie gewaschen habe, klebe ich sie auf eine Holzleiste, die ich wiederum zuvor mit doppelseitigen Klebeband versehen habe (wie in meinem Baubericht zu erkennen).

Danke für den Tipp :hand: , werde ich bei den nächsten Figuren so machen.
Auch danke für die vielen Lobe, hätte nie gedacht das es euch so gefällt, dass überrascht mich total
Wollte eigentlich Stacheldraht bei "Kai Fuhrmann Figuren und Zubehör" kaufen, aber der verlangt 5 Euro Versandkosten! :motz: Ist mir zu teuer. Kann mir sonst noch jemand Tipps geben, wo ich Stacheldraht und Sandsäcke herbekomme, damit der Bau weiter gehen kann? Ich selbst bin da mit meinem Latein auch in Sachen Stacheldraht Eigenbau in 1/72 am Ende :idee:
Dämnächst folgt die weitere ausgestaltung des Grabens sowie die Enrichtung eines MG-Standes
Grüße vom Planeten Erde :wink:
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

36

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:43

Hmm.. Also in 1:35 wäre es kein Problem mit dem Stacheldraht. Mühsam, aber kein wirkliches Problem. Das habe ich vor kurzem auch gemacht, hat auch wunderbar geklappt (und er funktioniert sogar richtig :grins:)
Bei 1:72 müsste man Durchmesser, etc. ja bereits halbieren.. Und das wäre dann wohl wirklich eine üble Herausforderung. Hm.
Also.. Keine Ahnung, leider..

Sandsäcke hingegen.. Naja, da würden mir gleich etliche Möglichkeiten einfallen. Von Knetmasse auf die du am Schluss ein Stoffstück drückst zwecks Strukturierung, bis hin zu... Hm, na gut, vielleicht bleibt es eben doch nur bei der Knetmassenidee.. Wäre auf jeden Fall eine sehr günstige Methode.. Und die Säcke könnteste dann auch richtig perfekt aufeinander abstimmen, wenn du sie aneinanderdrückst. Also könntest du damit schonmal das "also irgendwie sieht das nich so richtig gut aus"-Problem von vorgefertigten Sandsäcken ohne weiteres umgehn..

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:48

Tja, die Idee mit Knetmasse hab ich auch schon mal gehabt, doch wenn ihr das Ergebnis seht, fällst du vor Schreck um! :idee: Das sieht bei mir nämlich noch nicht so gut aus :error: , ich probier aber noch fleißig weiter

Gruß Constantin
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

:%: "Ja, Hallo?"-(Sing) "Kein Schwein ruft mich an..."
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

38

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:49

Dein Dio gefällt mir bis jetzt sehr gut !! :)
Ich habe gehört du brauchst einen Stacheldraht,von Italieri gibts einen Schlachtfeld Zubehör da ist alles dabei!!

https://www.hempelt-modellbahn.de/index.…ticle&AN=104518

39

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:50

Hmm.. versuch mal, eine mehr oder weniger viereckige, lange Wurst mit abgerundeten Kanten zu machen... Und dann stichste dir einfach Stücke davon ab. Am besten mir irgendwas stumpfem. Rückseite einer Schere oder sowas.. Besser noch irgendwas ebenfalls etwas abgerundet-stumpfes.. Dann entsteht schon fast von selbst eine gewisse Sandsackform

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:51

Danke, aber das meiste davon brauch ich gar nicht... Und auf Vorrat horten liegt mir nicht so... Hmmmmmmmmm, mal schauen! Aber Danke für den Tipp! Ich überleg's mir! ?(
Gruß Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:53

Hmm.. versuch mal, eine mehr oder weniger viereckige, lange Wurst mit abgerundeten Kanten zu machen... Und dann stichste dir einfach Stücke davon ab. Am besten mir irgendwas stumpfem. Rückseite einer Schere oder sowas.. Besser noch irgendwas ebenfalls etwas abgerundet-stumpfes.. Dann entsteht schon fast von selbst eine gewisse Sandsackform

Das werde ich versuchen!
Gruß Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

42

Mittwoch, 4. Januar 2012, 21:55

Eines wollte ich dir noch sagen:

Es tut so gut einen Gleichgesinnten zu finden,ich bin nähmlich auch sehr interresiert in Geschichte!! :)

Ich will Archeologie und Militärhistoriker studieren!! :wink: :wink:

LG ARMIN

43

Mittwoch, 4. Januar 2012, 22:57

Sieht ja schon sehr gut aus. :respekt:
Bin gespannt wie es weiter geht. wenn du panzer suchst gibt es von Emhar ( https://www.modelsforsale.com/catalog/mo…_id=13591?Emhar ) ebenso Figuren und Ari. Kann Jochen von Erlebniss modellbau besorgen.
Gruß aus der Nachbarschaft
Mike

44

Mittwoch, 4. Januar 2012, 23:01

Die Panzer von Ehmar kann ich dir auch nur empfelen!!!

Sehen super aus!!

LG Armin

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

46

Donnerstag, 5. Januar 2012, 00:59

Hallo Constantin.

Wenigstens hast Du ja jetzt doch ein paar Bilder eingestellt. :ok:

Lade dir das Programm JPGcompressor mal runter, damit lassen sich die Bilder ganz leicht in die passende Größe umwandeln.
Wenn Du das Programm dann so wie auf dem Bild zusehen ist einstellst, klappt es auch mit den Bildern.


Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

47

Donnerstag, 5. Januar 2012, 09:20

Hier gibt es Stacheldraht mit kostenlosen Versand

Stacheldraht

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 5. Januar 2012, 10:03

Hallo Leute,
Erst mal danke für die vielen Tipps zu Figuren etc.! :dafür:
Lade dir das Programm JPGcompressor mal runter, damit lassen sich die Bilder ganz leicht in die passende Größe umwandeln.
Danke dafür, ich verwende aber schon Digital Photo Professional. Da hab ich die gleichen Funktionen, muss damit aber noch ein bisschen üben.
Hier gibt es Stacheldraht mit kostenlosen Versand

Danke! Den werde ich mir besorgen! :D
Grüße von der Erde
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

49

Donnerstag, 5. Januar 2012, 11:54

Hier noch eine Anleitung für Sandsäcke

Sandsäcke

50

Donnerstag, 5. Januar 2012, 12:19

Hi zusammen,

ich behaupte nicht, daß ich es besser könnte (weil noch nicht probiert), aber die Verlinkung von shipboy2 zu den Sandsäcken erinnert dann doch eher an eine Steinmauer.

Gruß Andreas

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 8. Januar 2012, 18:58

So, hier ein paar Updates.
Die ersten Sandsäcke sind nach voltaic's Anleitung entstanden, ein Mg-Stand eingerichtet und eine leichte Vegetation aufgebracht worden. Die Vegetation ist dadurch möglich, dass ich davon ausgehe, dass dieser Abschnitt vom Beschuss einigermaßen verschont geblieben ist. Auch das Datum steht jetzt fest, es soll der 19. September 1916 und der Angriff auf Tiephval dargestellt werden. Hier fand der erste Panzereinsatz des Krieges statt. Habe gestern schon britische Infanterie und den Mark IV von Emhar bestellt. Hier nochmal an TFL16: Der Shop in Passau ist echt waaaaaaaaahnsinn!
Hier ein paar Bilder:


Das ist ein Ausschnitt des Dio's


Hier die MG-Stellung


Und hier ist nochmal ein Vergleich zu vorherigen Bild "Bereit zur Verteidigung des Grabens!" in Antwort Nummer 14 (Aber es steht nur eine Figur da, die anderen stehen im Regal neben dem Dio)

Ich hoffe es gefällt euch!
Grüße vom Planeten Erde :wink:
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

52

Sonntag, 8. Januar 2012, 19:57

Sehr schön.
Mir kommen aber die Säcke irgentwie sehr gelb vor :nixweis:
lg
hms

Beiträge: 33

Realname: Benjamin

Wohnort: Dettingen am Albuch

  • Nachricht senden

53

Sonntag, 8. Januar 2012, 21:01

Stimmt, da hat Herr Milton recht. Die Säcke sehen recht hell unter der Erde aus, ein bisschen mehr Verschmutzung würde nicht schaden. Ansonsten siehts eigentlich schon gut aus. :ok:
Die Arbeit ruft - lass sie schreien :sleeping:

54

Sonntag, 8. Januar 2012, 21:07

Hallo
Vielleicht die Sandsäcke mit Ölfarbe Siena Natur bemalen?
Und dann lange trocknen lassen .
Ansonsten toll !

55

Sonntag, 8. Januar 2012, 21:48

Na heey, das sieht doch nu wirklich immer besser aus. Die Sandsäcke wirken auch so richtig realistisch übereinandergeschmissen. Das ist ja ein riesiger Unterschied, verglichen mit denen von... Nun, keine Ahnung. Tamiya? Ich habe jedenfalls mal in 1:35 damit herumgespielt, und die gefielen mir überhaupt nicht.

Aber ja, die Farbe ist wirklich noch etwas heftig. Zumindest wirkt sie so. Aber mit Fotos und Kunstlicht ist das immer ne Sache für sich. Das habe ich gestern gerade wieder bemerkt - Fläche mit trockenem Laub und dazwischen überall mal noch etwas hervorguckendes Grünzeug... Auf den Fotos leuchtet das richtig giftgrün hervor Schrecklich.

Naja, sollten die Säcke tatsächlich eine so hohe Sättigung haben - shipboy2 hats ja schon gesagt. :)
Als alternative Möglichkeit (anfärben stelle ich mir durch den bereits darauf befindlichen Sand relativ unbequem, je nachdem... Weiss nicht): Nicht wirklich nochmal bemalen, sondern lediglich - ganz wie am PC auch - die Sättigung herunterschrauben. Na gut, hier haben wir zwar keine bequemen Regler, an denen wir das mal innerhalb weniger Sekunden richten können.. Dafür haben wir ja genug andere Möglichkeiten. Trockenbepinseln mit unterschiedlichsten Farb-arten (ob jetzt Acryl-, Wasser- oder Ölfarbe, usw), oder auch einfach Farbpigmente aufpinseln. Schlussendlich hats ja einen sehr ähnlichen Effekt. Nur dass die Farbpigmente (am bequemsten von Pastellkreiden abgeschabt) dann eher in den Vertiefungen bleiben, und das Trockenpinseln eben eher die Oberfläche betrifft.
Naja.. So oder so könnte man damit eine Abschwächung erzeugen, ohne den eigentlichen Farbton zu stark zu verändern. Ich würde das entgegen den eigentlich logischen Gedankengängen erstmal an einem Sack mit grauer Farbe probieren. Damit könnte man bei sehr dezentem Einsatz durchaus die Sättigung verringern..
Ach, du machst das schon. :)

Auf den Fotos wirkt jedenfalls die Begrünung wirklich gut, wie ich finde. Nicht zuviel, recht spärlich.. Wirkt total niedergetrampelt und bis kurz vorm Eingehen malträtiert. Eine "richtige" Wiese würde wirklich deplatziert wirken..

56

Sonntag, 8. Januar 2012, 22:39

moin,
ich würde es mit Pigmenten von Krämer versuchen, die kann man draufpudern und mit dem Finger verschmieren. Habe ich bei meinem kleinen Dio "Landstraße in Alaska" auch gemacht. Und danach mit Fixierspray festgesetzt.
Carsten

57

Montag, 9. Januar 2012, 18:13

Also bis jetzt gefällt mir dein Dio sehr gut!! :thumbup:
LG ARMIN

Beiträge: 29

Realname: Sascha

Wohnort: Salzhemmendorf

  • Nachricht senden

58

Samstag, 14. Januar 2012, 16:49

Ich finds inzwischen auch sehr gut. Das wird bestimmt ein beeindruckendes Diorama. Weiter so. Mit den Säcken würde ich das aber auch so sehen.

best regards

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

59

Montag, 16. Januar 2012, 15:40

Hallo,
Ich mal wieder.
Danke für alle Anregungen und Kritiken, doch sind die Sandsäcke "in Echt" auf dem Dio nicht gar so gelb. Daher habe ich mich nach langem Überlegen dazu entschieden, die Farbe zu lassen.
Bitte nicht böse sein, dass ich euren wirklich gut gemeinten Ratschlag hier nicht umsetze.
Bilder kommen evtl. heute mal wieder welche.
Gruß
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

60

Montag, 16. Januar 2012, 18:49

Hallo Constatin :wink:

Ich bin richtig froh, daß Du Dein Baubericht so pöh-a-pöh vorgestellt hast und die ganzen Tip's und Ratschläge angenommen hast. In meinen Augen ist ein wirklich riiiiiiiesiger Qualitätssprung erfolgt. Dein Diorama wird so richtig gut. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Weiter so!!!!

In diesem Sinne
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Werbung