Hallo Modellbaufreunde
Jetzt wird es aber mal wieder Zeit für einen Zwischenbericht. Ich vermelde einfach mal den fast beinah Abschluß des 1. Bauabschnittes.
Irgendwie hab ich es mit der Fliegerei nicht wirklich: meine Ausflüge im RC-Bereich endeten, so das Teil sich überhaupt vom Boden erhob, mit einer Kletterpartie auf diverse Bäume. Und selbst bei den Standmodellen tu ich mich schwer.... hahaha.
Nach diversen Problemen konnte ich nun die Beleuchtung funktionstüchtig hinbekommen. So habe ich neben den Suchscheinwerfer die Positionslichter Rot bzw. Grün jeweils mit 2 LED's, ein Blinkmodul mit 2 roten LED's als Antikollisionsflasher, eine zugegeben zu grelle Innenraumbeleuchtung und auch die Hecklaterne installiert.
Zu den normalen LED's gibt es nicht viel zu sagen, hatte nur nicht die richtigen Widerstände parat und so mußte ich erst alle möglichen Kombinationen, also Versorgungsspannung zu Anzahl und Art der möglichen Dioden durchrechnen und dementsprechend das Widerstandslager auffüllen.
Für die Hecklaterne nutzte ich eine 3mm LED. Diese hab ich etwas aufgebohrt, dort dann ein Lichtleitkabel eingeklebt und alles schwarz gestrichen. Das andere Ende des Lichtleiters ist am Heck ca. 3mm rausgeführt und fast komplett gestrichen. Die Wirkung ist sehr gut, fast wie echt.
Nach der Elektrik kommt dann das Schönste, das Lackieren. Im Grunde genommen hab ich versucht mich an die Farbvorgaben von Revell zu halten. Angefangen hab ich dann mit der hellsten Farbe, dann schön abgeklebt und die 2. Farbe, abgeklebt und die 3. Farbe rauf. Die letzte Schicht kam mir schon seltsam vor: Olivgrau Nr.66. Nach entfernen des Abklebezeugs (Maskierfolie) sah es nicht wirklich gut aus. Bilder im Netz und auch auf der Verpackung zeigen eine deutlich dunklere Farbe. Da ich keine Lust hatte lange die genaue Farbbezeichnung rauszufinden hab ich einfach eine Art grünliches Anthrazit gemischt und mit dem Pinsel aufgetragen. Hier liegt dann auch die Stärke von Acryllacken: schön mit Fensterreiniger verdünnt ist eine streifenfreie Pinsellackierung möglich.
Die Decails werden in der hier im Forum vortrefflich beschrieben Art aufgebracht.
Kommen wir zu dem Wichtigste, die Bilder:
Ich konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen und habe den Hubi gleich mal ins Diorama gehängt:
Ein Bild mit eingeschalteter Beleuchtung darf natürlich nichte fehlen:
Ein kleines Video wäre sicher besser gewesen, doch weiß ich noch nicht wie es geht und ob es überhaupt direkt eingebettet werden kann/darf.
Nun denn, nun geht es an die Boote, mal schaun wie und was ich da so an Beleuchtung hinbekomme, der Kopf ist voller Flausen

auch mit dem Diorame bin ich noch nicht ganz zufrieden, ist irgendwie noch nicht Stimmig ...
In diesem Sinne, bis denne dann