Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 2. Januar 2012, 15:22

Moin und frohes Neues!!!

Ich würde die Klappe auf Grund des viel zu hohen Mehraufwandes schon geschlossen darstellen. ^^ Obgleich es bestimmt sehr dynamisch ausschauen würde. Du stellst ja eine Übung dar und von daher hätte ich gedacht, dein Kreuzer steht halbwegs und nur das Tochterboot dümpelt umher in Richtung Hubi.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


32

Donnerstag, 5. Januar 2012, 12:37

Hey Torsten!
Meintest du dieses oder nächstes Jahr? :pfeif:
Wir warten auf weiteres... :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

33

Donnerstag, 5. Januar 2012, 19:46

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Leider komme ich nicht wirklich weiter. Baue gerade an meiner Lackierkabine und denke wegen der Vitrine nach.Mein Kollege ist krank und so liegt viel Arbeit auf dem Bürotisch. Zu allem Überfluß wurde mein Auto (mal wieder) verbeult. Ich glaube ich sollte mir eine Garage kaufen, damit der Wagen niemanden mehr im Wege steht :motz: Jaaaaaaaa, es ist ein geiler Start ins neue Jahr. :bang: :bang: :bang:
Ich hoffe einfach mal, daß ich punkto Pech das Jahressoll erreicht habe und ich irgendwann den Kopf wieder frei habe.
Also bitte nicht die Geduld verlieren :kaffee:

Bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

34

Sonntag, 8. Januar 2012, 20:40

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Es wird mal wieder Zeit für ein sonntägliches Update. Trotz aller Widrigkeiten mach ich pö-a-pö weiter. Damit das Diorama vor Staub geschützt ist, muß erste Mal eine Vitrine gebaut werden. Hab auf Grund der Größe mal einen anderen Weg eingeschlagen; statt komplett aus Acrylglas nun mein erster Versuch, das ganze mit Sperrholz:



Naja, leider etwas dunkel in der Kiste, werd dann wohl paar kleine Dioden als Beleuchtung einbauen, weiß nur nicht wie ich sie verteile, dachte so kurz hinter der Scheibe.... schaun wa mal. Vielleicht hat einer von Euch einen Tip oder Idee. Ebendsoo schreit es nach einem Hintergrundbild. :)

Nebenbei sitze ich am Hubschrauber. Die Jungs der fliegenden Modellbaufraktion sind nicht zu beneiden: ich kann erst die Hülle lackieren, wenn alles rein- und angebaut ist. Macht sich natürlich toll, weil die Verglasung auch rein muß. Hab also die Scheiben vor dem Einbau mit Maskierfolie bezogen. Nur die Türen muß ich dann irgendwie zukleben.
Apropos Scheiben. Klarer Fall! Also der Bausatz läßt von der Passgenauigkeit etwas zu wünschen übrig, OK, kennt man ja. Aber dass nun die Scheiben zu klein sind fand ich nicht so toll. Gerade an den Frontscheiben ist es arg. Zuspachtel wollte ich nicht, weil man ja dann das Weiße als Fenstergummi gesehen hätte. Also hab ich zur Abtrennung einen Gußast soweit bearbeitet, dass ich ihn einkleben konnte.Teilweise ca 1mm stark, dass ist stark!!! Da ich diese aber nicht ganz reinbekommen hab, hatte der Hubi nun tolle Augenbrauen, sah aus wie ein Neandertaler!!!! Nun sind sie fast weg und ich konnte spachtel.







In dieser Frontansicht seht Ihr, dass nicht alles symetrisch ist.... ja, ich bin auch begeistert :motz:

Wenn dann das ganze Zeug getrocknet ist geht es ans Schleifen und lackieren. Ich hoffe nur dass die Scheiben nach dem Entfernen der Maskierfolie einigermaßen aussehen. Ansonsten hab ich aber gaaaanz doll
die A-Karte.

Nun bis denne dann, es bleibt Spannend.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 8. Januar 2012, 21:32

Moin Torsten :wink:
jetzt weiß ich auch, warum ich keine Hubis baue, würde ja gleich im landen

Dann mal viel Spaß beim und

Als Beleuchtung könnte ich mir ne LED-Leiste an der Oberkante der Scheibe vorstellen, wie du ja schon gedacht hast

US Truck-Gruß,

Emanuel :prost:

36

Sonntag, 8. Januar 2012, 23:20

Oh Mann!
Da hats dich ganz schon gerissen...
Aber du machst das schon.
Lass dich nicht unterkriegen!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

37

Montag, 9. Januar 2012, 11:37

Oh Mann 2.

Ich sach, doch, stelle den Hubi abgestürzt dar, dann taucht der auch etwas!!!! :abhau:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


38

Dienstag, 10. Januar 2012, 13:09

Mit abgestürztem Heli wär da auch was zu retten... :abhau:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

39

Dienstag, 10. Januar 2012, 16:41

Eben!!! :schrei:

Also rette, was noch zu retten ist, denn als Retter der Geretteten rettest du das Ganze und dann taugt das auch mit dem getauchten Hubschrauber. Vielleicht gibt es ja noch irgendwo ein paar rettungswillige Rettungstaucher die die Rettung der Geretteten netterweise rettenderweise unterstützen, bevor der nichts taugende tauchende Hubi absäuft und nicht mehr gerettet werden kann. :party:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


40

Dienstag, 10. Januar 2012, 16:43

Mann!
Macht mir davon Bilder... :lol:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

41

Montag, 16. Januar 2012, 19:21

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Also wenn ich Eure "Post-Ding's" lese frage ich mich doch ob Ihr noch zu retten seid :abhau: Also wirklich, einen alten Herrn so zu verschaukeln.... kommt Ihr erst mal in mein Alter! Jawoll Ja :party: :D
Nun denn, während ich den Hubschraubär airbrushe und von meiner neuen Abzugshaube begeistert bin habe ich mal die olle Kiste von Diorama angemalt. Etwas Tiefe muß ich noch hinein bekommen und noch etwas in den Hintergrund legen. Mal schaun wie ich es hinbekomme :pfeif:
Zumindest sieht es jetzt besser aus als dieser "Holzsarg"





Anmerkung: Natürlich werte ich Eure "PostDings" dankbar aus und bestimmte Sätze gehen mir nicht aus dem Kopf. So z.B der von Johannes: "... Hauptgeschehen findet im hinteren Teil des Dioramas statt.." und die von Daddel: "... würde den Kreis abschwächen..."
Nun denke ich, daß ich doch lieber die An-Bord-Nahme von Personen darstelle. So liegt doch alles fast im Mittelpunkt und ist nicht so an den Rand gequetscht. Ja. ok, ist etwas Mehrarbeit, wie Umgestaltung der Wasserfläche und andere unbedeutende Nebensächlichkeiten... aber bis zur Rente ist ja noch etwas Zeit !!! :D Oder?

Bis die Tage dann,
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

42

Dienstag, 17. Januar 2012, 09:09

Aha, es geht weiter.

Ich denke auch, wenn der Hubi näher an der H.M. wäre, dann schaut es wesentlich stimmiger aus und am Rand nicht so gedrungen. Genügend Action hast Du dann auch so. Dann könntest Du ihn auch mit transparentem Garn aufhängen. Der wiegt ja nicht viel. Dann kannst Du ihn an eine kleine Stange hängen, quer über das Dio und ihn nach Lust und Laune hin- und herschieben. Bestimmt ganz spannend, wenn Du Bilder machst für die Gallerie. Dann steht er nicht immer an der gleichen Stelle in der Luft.

Willst Du da eigentlich irgendwas mit Elektrik veranstalten? Die H.M. beleuchtet und den Hubi mit Suchscheinwerfer sähen wahrscheinlich sehr g.e.i.l. aus in einer schummrigen Vitrine.

Und wo man gerade so nett beisammen sitzt. Ich würde den Hintergrund überarbeiten. Erst eine Schicht hellblau, darüber leicht dunkles Blau nebeln und anschließend mit Weiss und Grau die Wolken darstellen. Dann hat es mehr Tiefe.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


43

Dienstag, 17. Januar 2012, 12:18

Tolles Wasser!!!
Wird das Plastikschiff auch gealzert, es sieht mir so zu sauber aus :nixweis: !
lg
Hamilton Seriööös

44

Dienstag, 17. Januar 2012, 12:36

Ja!!
Ein Suchscheinwerfer an den Heli!
Ja, mach das!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

45

Dienstag, 17. Januar 2012, 13:30

Ich glaube ja, TW ist schon fertig mit den Schiffchen. Die bleiben so. Schön ohne Reeling und kein Zubehör an Deck. Auch ein weisses Tochterboot hat was. :verrückt:

DGzRS Schiffe habe ich noch nie gealtert gesehen in Natura. Die werden doch geschrubbt und gewienert wie blöde. Da wird nicht viel Alterung von Nöten sein.

Auf alle Fälle Suchscheinwerfer. Dazu einen düsteren Hintergrund. Das hätte etwas!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


46

Dienstag, 17. Januar 2012, 20:25

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Ich glaube fast, Ihr habt Angst dass ich fertig werde :!! :D . Nunja, so in einem kleinen Winkel der meiner wenigen Gehirnwindungen hatte ich schon die Idee mit der Beleuchtung.... ich werd es wohl tun, Muß nur noch rausbekommen wie so ein Hubbär befeuert wird und ob die auch einen Suchscheinwerfer an Bord haben. Gibt ja Tante Google.
@ daddel: Hintergrund ... ich werde auch das versuchen. Irgendwann fängt jeder mal an, und danke für die HubschraubärPositionsbestätigung; so steh ich nicht alleine da. :D
@ Hamilton: Daddel hat Recht, die Schiffe sind auch nach Jahren in einem guten Zustand. Die paar Alterungserscheinungen, die real auftreten, könnte ich in diesem Maßstab nicht hinbekommen und wären auch ohne Lupe nicht sichtbar.


Danke und bis die Tage
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

47

Mittwoch, 18. Januar 2012, 12:40

Hey Torsten,
wenn du Hilfe bei der Lichtorgie brauchst...
einfach rufen, ich steh bereit. ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

48

Mittwoch, 18. Januar 2012, 19:21

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Jetzt gibt es noch schnell paar Bilder vom Hubi. Jaaa, ich weiß, die Tarnlackierung ist nicht so der Bringer, weil die scharfe Abgrenzung fehlt. Hatte gerade keine Knete oder so zur Hand und habe einfach drauf losgebrusht. Noch sind die Fenster abgeklebt und vielleicht geh ich noch mal rüber.... äh ja, ist sogar sehr wahrscheinlich. :)





@ Frank, danke für Dein Angebot. Habe im Internet eine tolle Seite mit vielen Detailaufnahmen gefunden. Jetzt weiß ich zumindest, wie die Befeuerung sein sollte. Wegen der Umsetzung hab ich mir einen irren Nachteil geschaffen, weil 1. zu spät überlegt und 2. Modell schon verklebt. :bang:
Da es verspricht kompliziert zu werden, sollte ich doch nach dem Hightec-Bauteil aus meiner Grabbelkiste greifen:



Ich hoffe damit ohne riesigen Lötaufwand und Unmengen an LED's eine akzeptable Lösung gefunden zu haben. Die ganze "Technik" könnte hinter der geschlossenen Tür verborgen werden... na schaun wa mal.
Und nach den Arbeiten werd ich die Kiste wieder lackieren müssen, und diesmal etwas besser.

Bis die Tage wieder,
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

49

Mittwoch, 18. Januar 2012, 21:40

Gute Wahl!
Lass von dir hören, wenn es interessant wir...
oder irgendwo Hilfe gebraucht wird!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

50

Donnerstag, 19. Januar 2012, 14:12

Oha TW!!

Ist das ein Überbleibsel von so ´ner Tischlampe oder hast Du versucht eine 1000000:1 Darstellung einer Samenzelle zu bauen? :abhau: :tanz: Wirkt auf alle Fälle ziemlich realistisch. Muß nur noch Samenfarben gebrusht werden.

Apropos brushen. Mach´ mal ganz fix die Farbe auf dem Hubi neu. Das ist echt Käse so. Das würde nachher ungemein das Gesamtbild schmälern. Bei meiner Colombo hat es gestern Abend auch schön die Farbe verrissen. Das Tamiya-Tape hat mir schön, stellenweise, die Farbe von den Seitenwänden gerissen beim Enttapen. Habe ich so bislang auch noch nicht gehabt. Klasse, alles nochmal neu. :!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


51

Sonntag, 22. Januar 2012, 19:10

Hallo Modellbaufreunde :wink: Zeit für das Sonntagabend Update. :D

Da wir nun alle beschlossen haben, daß ich mein Diorama anständig beleuchte, geht mir doch eine Menge Sinn und Unsinn durch den Kopf. Die Umsetzung mittels Lichtleiter
habe ich nur noch für die Heckbeleuchtung vorgesehen, denn da bekomme ich keine LED passender Größe.
Auf einer Internetseite fand ich dann sehr schöne Detailfotos. Also werden zuerst die angegossenen Lampen abgeschliffen und Löcher zur Kabeldurchführung gebohrt.



Da alles verkabelt werden muß habe ich auch die Zugänge/Durchführungen in meiner eigenen brachialen Gewalt geschaffen. Da die Tür dort zu sein wird, sollte es nicht auffallen.



Interessant war es dann beim Suchscheinwerfer. Anscheinend sollte es der Gnubbel vorn an der Schnauze sein. Die Detailfotos sagten etwas anderes aus: er ist klappbar im
vorderen Bereich am Bauch eingelassen und die "Rammspornantenne" ist auch nicht bei jeder Ausführung vorhanden.
Also rann an die Fräse, das ganze Zeugs abgeschliffen und ein nettes Loch für den künftigen Scheinwerfer gebohrt





Aus einem klaren Gußast, meiner letzten weißen SMD-LED -0603 (die vorletzte hat mit leichtem "schnipp" die Pinzette Richtung irgendwohin verlassen) als auch Lackdraht
entstand dann der Scheinwerfer



Das Einfädeln klappte hervorragend und wie man sieht, er "birnt" auch. Noch liegt nicht die volle Spannung an und so hoffe ich mal, daß es im dunklen Diorama ganz gut
funktioniert.



Jetzt warte ich dann auf den Postboten, der mir mal wieder einen anständigen Satz LED's vorbeibringt.

So liebe Modeller, dass wars mal wieder, bis zum nächsten Mal.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

52

Sonntag, 29. Januar 2012, 16:32

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Hab mich mal wieder über die "Kiste" her gemacht. Damit die Übergänge nicht so peinlich aussehen, hab ich die Ecken mit Balsaholz gerundet. Der "Hubschrauberstandschwebeplatz" ist auch weg und mit normalen Wellen versehen. Zu Fragen der Bemalung vertraute ich mich Tante Google an. Landschaftsmalerei mit dem Airbrush trau ich mir nun noch nicht zu, da sollte ich wohl noch paar Trainingsstunden nehmen. Also alle meine Pinsel zusammengekramt und ran an die Acrylfarben.
So sieht es nun aus:





Und das Diorama im Ganzen.



Eine Kleinigkeit werde ich da wohl noch einbringen müssen, sieht ja so leer aus. Aber es ist ja noch lange nicht fertig, jetzt geht es sicher erst richtig los. Freu mich schon auf die tollen Lötarbeiten ;( aber nur das Ergebnis zählt.

In diesem Sinne dann,
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

53

Sonntag, 29. Januar 2012, 16:43

Hi Torsten,

mir gefällt es ausgezeichnet! Wenn ich Deinen strahlend blauen Himmel mit den traumhaften Fotowölkchen anschaue und mich dann hier zur Türe rausbeuge, dann wirds einem hundeelend.
Von "Seenot" keine Rede! Das ist ja wunderbares AIDA-Ambiente.

Macht immer wieder riesig Spaß Dir bei Deinen ganz eigenen Interpretationen des Schiffsmodellbaus zuzuschauen.

Gruß,
Johannes

54

Montag, 30. Januar 2012, 09:08

Hey Jo, das soll doch auch nur eine Rettungsübung sein. So Tag-der-offenen-Tür-mässig. Und da ist ja meistens schönes Wetter. 8) Das passt schon.

Rinnjehaun!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


55

Sonntag, 4. März 2012, 09:46

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Jetzt wird es aber mal wieder Zeit für einen Zwischenbericht. Ich vermelde einfach mal den fast beinah Abschluß des 1. Bauabschnittes.
Irgendwie hab ich es mit der Fliegerei nicht wirklich: meine Ausflüge im RC-Bereich endeten, so das Teil sich überhaupt vom Boden erhob, mit einer Kletterpartie auf diverse Bäume. Und selbst bei den Standmodellen tu ich mich schwer.... hahaha. :D
Nach diversen Problemen konnte ich nun die Beleuchtung funktionstüchtig hinbekommen. So habe ich neben den Suchscheinwerfer die Positionslichter Rot bzw. Grün jeweils mit 2 LED's, ein Blinkmodul mit 2 roten LED's als Antikollisionsflasher, eine zugegeben zu grelle Innenraumbeleuchtung und auch die Hecklaterne installiert.
Zu den normalen LED's gibt es nicht viel zu sagen, hatte nur nicht die richtigen Widerstände parat und so mußte ich erst alle möglichen Kombinationen, also Versorgungsspannung zu Anzahl und Art der möglichen Dioden durchrechnen und dementsprechend das Widerstandslager auffüllen. :kaffee:
Für die Hecklaterne nutzte ich eine 3mm LED. Diese hab ich etwas aufgebohrt, dort dann ein Lichtleitkabel eingeklebt und alles schwarz gestrichen. Das andere Ende des Lichtleiters ist am Heck ca. 3mm rausgeführt und fast komplett gestrichen. Die Wirkung ist sehr gut, fast wie echt.

Nach der Elektrik kommt dann das Schönste, das Lackieren. Im Grunde genommen hab ich versucht mich an die Farbvorgaben von Revell zu halten. Angefangen hab ich dann mit der hellsten Farbe, dann schön abgeklebt und die 2. Farbe, abgeklebt und die 3. Farbe rauf. Die letzte Schicht kam mir schon seltsam vor: Olivgrau Nr.66. Nach entfernen des Abklebezeugs (Maskierfolie) sah es nicht wirklich gut aus. Bilder im Netz und auch auf der Verpackung zeigen eine deutlich dunklere Farbe. Da ich keine Lust hatte lange die genaue Farbbezeichnung rauszufinden hab ich einfach eine Art grünliches Anthrazit gemischt und mit dem Pinsel aufgetragen. Hier liegt dann auch die Stärke von Acryllacken: schön mit Fensterreiniger verdünnt ist eine streifenfreie Pinsellackierung möglich.
Die Decails werden in der hier im Forum vortrefflich beschrieben Art aufgebracht.

Kommen wir zu dem Wichtigste, die Bilder:





Ich konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen und habe den Hubi gleich mal ins Diorama gehängt:



Ein Bild mit eingeschalteter Beleuchtung darf natürlich nichte fehlen:



Ein kleines Video wäre sicher besser gewesen, doch weiß ich noch nicht wie es geht und ob es überhaupt direkt eingebettet werden kann/darf. :?:

Nun denn, nun geht es an die Boote, mal schaun wie und was ich da so an Beleuchtung hinbekomme, der Kopf ist voller Flausen :cracy: auch mit dem Diorame bin ich noch nicht ganz zufrieden, ist irgendwie noch nicht Stimmig ... :(

In diesem Sinne, bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 4. März 2012, 10:07

Moin Torsten,

das Allerbeste an Deinen Bauberichten - und hier beim Dio mal wieder ganz besonders - ist neben der gezeigten Handwerkskunst und Deinen Ideen vor allem der Spaß am Modellbau, der super rüber kommt.
Bewahre Dir diesen und genieß jedes Stückchen Fortschritt in der Szene. Große Klasse!

Guß,
Johannes

57

Montag, 5. März 2012, 14:35

Echt Große Klasse geworden, dein Heli! :respekt:
Das macht echt Spaß, dir zuzuschauen... :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

58

Mittwoch, 7. März 2012, 20:54

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Nun soll es aber auch gleich weiter gehen. Kommen wir also zum Tochterboot, die Verena; ganze 13 cm lang. Da ich mal vorhatte alles auf RC zu bauen hatte ich schon so einiges vorbereitet und die Aufbauten abnehmbat gestaltet. Nunja, da muß ich wohl die Reset-Taste drücken und alles auf Null stellen.
So sah es also aus:



und geöffnet:



Vor der Arbeit kommt das Vergnügen und wer meine Bauweise kennt weiß was dem Modell jetzt blüht.............. Jaaaaaa, richtig!!! Der "Fußboden" kommt erst mal ab!



Sieht echt schlimm aus. Aber so komme ich an das Innere, denn auch hier möchte ich irgendwie paar LED's reinfummeln. Die Aufbauten sind dann schon mal aufgeklebt und nun muß ich den Riss zuspachteln und schleifen. Das wird mal eine tolle, irsrinnige Tätigkeit. Aber ich habe es ja so gewollt. :bang:
Auf dem Bild sieht es dann garnicht mehr so schlimm aus und zartbeseitete Gemüter werden sich hoffentlich wieder beruhigen. :D



So, das war es dann auch schon wieder, bis zum nächsten Mal.
In diesem Sinne.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

59

Mittwoch, 7. März 2012, 21:11

Hi Torsten.

Ich bin ja bei den Wasserratten nicht so zuhause, deshalb eigentlich nur still am mitlesen, aber was du hier auf die Beine stellst gefällt mir trotzdem, auch wenn ichs nicht andauernd kundtue :thumbsup: .
Was die
"Rammspornantenne"
angeht, die heißt Kabelschneider :grins:

Im Flug mit Beleuchtung wirkt der alte Revell-Kit richtig gut. Allerdings finde ich die Innenbeleuchtung etwas stark, könntest du event. gegen rotes Licht ersetzten, falls es das bei den UH-1 gab.

was mir leider sofort ins Auge gestochen ist, sind die roten u. grünen Positionslampen am Heli, die hast du leider seitenverkehrt gemacht. Steuerbord = grün, Backbord `rot :)

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


60

Donnerstag, 8. März 2012, 06:47

Hallo Daniel :wink:

Danke für Deine freundlichen Worte und auch Erklärung. Auch ich bin in vielen Berichten nur stiller Leser, Bewunderer und Lernender.

Meine Rammspornantenne ist also gar keine Antenne sondern so eine Art Werkzeug, kenn ich von den Minenjagddrohnen. Wieso gab es eigentlich in der Luftfahrt keinen Rammsporn? :abhau: :abhau:

Mit den Positionslichtern ist jetzt aber ein dickes Ei, da hab ich wirklich den allerbesten Bockmist fabriziert :bang: :motz: :bang: :motz: :bang: . Als ich es gelesen habe dachte ich, mich laust der Affe...... nu is zupät....... oder???? Das kann ich einfach nicht so lassen und erfordert demnächst eine Korrektur, das sollte doch das Mindeste sein was ich noch zustande bringe. :idee: Also den Affengriff und Neustart.... ich freu mich drauf. ;( (Ick könnte heuln)

In diesem Sinne
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Werbung