Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 28. November 2011, 13:14

Zitat

Ein kleiner Massstab geht nicht schneller als ein grosser

kann ich absolut bestätigen. sonst wäre ich mit meiner H.M.S. prince sicher auch schon weiter!
nimm dir zeit.....wird klasse
grüsse
roland

32

Mittwoch, 30. November 2011, 22:22

Sehr geehrte Modellbauer!

Trotzt technische Probleme (Hauptlampe ist kaputt gegangen) und verschiedene Ablenkungen (alles mögliche) die Verfolgung ist da! Sorry für Bildqualität… versuche bald dass zu ändern.

Das Vorderdeck ist fast fertig. Noch paar Risse muss weg…









Und aktuelle Baubereich…



Verfolgung kommt... :wink:

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

33

Mittwoch, 30. November 2011, 22:57

Hey Alex,
langsam werd ich echt ein Fan von deiner weißen Dame.

Nichts stört, oder lenkt ab von der Eleganz der Form...

Das wird echt ein schönes Schiff.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

34

Mittwoch, 30. November 2011, 23:26

Nichts stört, oder lenkt ab von der Eleganz der Form...
Danke sehr! Ich habe mir soviel Mühe gegeben...

Auf Bilder kriegt man irgendwie auch Gesamteindruck besser. Mich stören leicht „abgas“ Röhre. Die sind zu dick. Muss nachdenken…

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

35

Mittwoch, 30. November 2011, 23:49

Hi Alex,
Mich stören leicht „abgas“ Röhre. Die sind zu dick.

Du meinst sicher die "Wandung" der Rohre (also die Blech-dicke) und nicht den Durchmesser der Rohre?
Da kannst du doch mit einem spitzen Skalpell ganz vorsichtig das Loch etwas größer machen.
Du musst nur höllisch aufpassen...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

36

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 07:03

Das Loch ist groß genug, ich denke, die stehen zu weit raus - hellertypisch ;-)

Aber schau das Ganze Mal mit Deckeln an, dann fällt das nicht mehr so auf.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

37

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 16:40

Hallo Frank, hallo Daniel!

Ich meinte eigentlich „dicke“ der Rohr (Durchmesser). Aber mit „Wandlung“ muss man auch was tun.

Meine Stützpunkte sind:





Diesbezüglich, habe ich sonne Gefühl gekriegt, dass diese Röhre etwa „überdimensioniert“ sind.

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

38

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 16:52

Hallo Sascha :wink:

Als Alternative zum abschleifen der Kamine, könnte man sie aus Rundholz neu anfertigen :D , Beispiel hier . Sieht super aus, deine RL :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

39

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:34

Ach du meinst das OFENROHR :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

40

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:38

Woher kommt dieses Modell(Nicht das weisse)? Ich möchte nähmlich meinen Senf dazugeben: Sehr schön, nur Lafetten wie Spielzeug :baeh: .
Zum Ofenrohr habe ich nichts zu sagen, nur dass ich gespannt auf deine Umsetzung bin.

lg
hms

41

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:39

...ich hatte auch gedacht, es seien die wummen.....steel panther lassen grüssen

42

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 22:23

Hi Alex,
ich find den Durchmesser der Ofenrohre passend.

Aber wenn sie dir zu dick sind, dann bau dir aus Polystyrol-Rohr oder aus Holz einfach neue.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

43

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 22:30

Hallo!

So... hab minimal verbessert. Etwa lebendiger und kleiner gemacht. Aus meine Sicht macht kein robuster Eindruck mehr und passt zur Modellstimmung. :)


Dank euer Empfehlungen!!!





Gruß
Sascha

P.S. Sorry, fast vergessen...
Woher kommt dieses Modell(Nicht das weisse)?
https://www.modelships.de/Royal_Louis_I/Royal_Louis_I.htm

Als Alternative zum abschleifen der Kamine, könnte man sie aus Rundholz neu anfertigen :D , Beispiel hier .

Sprachlos. Miniaturisierte Sachen haben mich immer total fasziniert… aber deine… die sind „KRANK“ (in besten Sinne des Wortes!) :thumbsup:

Ach du meinst das OFENROHR :-)

...ich hatte auch gedacht, es seien die wummen.....

Ist natürlich von dem Koch abhängig! „Flucht der Karibik 4“ stimmt???
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

44

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 22:33

ich find den Durchmesser der Ofenrohre passend.

Hi Frank!

genau deswegen wollte ich auch nicht komplett neu machen.

Lg
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

45

Freitag, 2. Dezember 2011, 17:03

Hallo Sascha! :wink:
Hast Du eigentlich schon was geplant bezüglich der Takelage- wirst Du diese auch ganz in weiß anfertigen?

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



46

Freitag, 2. Dezember 2011, 21:54

Hi Chris!

Genau!

:D :D :D

Ich baue ein weises Schiff. Alles muss weiß sein!


Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

47

Samstag, 3. Dezember 2011, 00:58

Hallo, alle Freunde von „Weiße Flocke“!

Bin auf ein Problem gestoßen. ;(

Habe heute das Klosett gebaut. Nach Installation von „Gitterrost“ habe ich auch gemerkt, dass diese Stellen NICHT GUT sind (mit rote Pfeil markiert). Wirken irgendwie nicht authentisch :( …muss nachgerüstet werden. Aber wie? :nixweis:







Möchte gerne nach Euer Meinung fragen.


Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

48

Samstag, 3. Dezember 2011, 07:59

HI

Gugg mal hier:



Oder das Modell aus dem Pariser Museum:







Und noch eine Version, die deiner wohl am Nächsten kommt:





Ich hoffe das hilft ein wenig.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

49

Samstag, 3. Dezember 2011, 19:01

Danke, Stef!

Nach Analyse deine Bilder habe ich so was gebastelt…

Sag mal, hast Du noch Bilder aus Paris mit Royal Louis?







Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

51

Montag, 5. Dezember 2011, 17:23

hi stef....
was sind denn da bei den linkbildern für rammböcke dran????
LG roland

52

Montag, 5. Dezember 2011, 17:28

Das aus dem Musée de la marine ist mit Abstand das beste von den 3. Ich habe es dort gesehen und in echt bewundert.
lg
hms

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

53

Montag, 5. Dezember 2011, 17:30

was sind denn da bei den linkbildern für rammböcke dran????


Öhm?? :???
Rammböcke?

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

54

Montag, 5. Dezember 2011, 17:32

rammböcke dran????

Meinest du das Bugspriet :abhau: ?
lg
hms

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

55

Montag, 5. Dezember 2011, 17:34

Achso!!!

Ich nehme an das sind Halterungen für eine besondere Art das Modell aufzustellen.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

56

Montag, 5. Dezember 2011, 17:41

....ja...halterungen könnten das wohl sein.....

57

Montag, 5. Dezember 2011, 17:49

Als Rammbock etwas scheiße, da dann der Bugspriet weg ist - oder das Ruder, je nachdem wie rum man fährt ...

Nichts genaues weiß ich nicht, zum Festmachen für meinen Geschmack zu überdimensioniert ...

Gruß, DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

58

Montag, 5. Dezember 2011, 18:14

Nabend! :wink:
Ich denke, das sind wirklich Halterungen :verrückt: : Das Modell konnte am Bug und Heck in zwei Aufnahmen gelegt werden und "schwamm" somit hängend, so dass man es vorsichtig kippen konnte, um auf das Deck zu sehen, oder wahlweise auf das U-Schiff. Ich hab das irgendwo schon mal gesehen...
Sehr gewagt allerdings, dass da ein Bruch von Teilen der Takelage o. ä. vorprogrammiert ist, is klar! ;(

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



59

Montag, 5. Dezember 2011, 19:08

Vielleicht (eher: wahrscheinlich) diente das Modell als Übungsobjekt für junge Offiziere. An solch großen Modellen demonstrierte man das Verhalten der Schiffe und die geeigneten Maßnahmen. Alle Taue "funktionieren" wie beim Original. Eine Art analoger Simulator. Dazu gehörte natürlich auch, die Krängung zu demonstrieren.

Im Marinemuseum Toulon steht ein solch riesiges Modell, das seitlich am Unterwasserrumpf Rollen besitzt, über die es sich zur Seite neigen ließ

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

60

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 21:10

Hallo Alle!

Ende des Jahres, Ende des Jahres! So viel um die Uhren… :)


Fast gar keine Zeit, deswegen nur eine Kleinigkeit. Das Treppenhaus ist neu und selbst gebaut. :pfeif:



Verfolgung kommt… :wink:

Gruß
Sascha
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

Werbung