Hallo,
@Marcus und Martin:

für Euer Lob, aber der Deckel kommt drauf! Ich habe mich beim Bau auch gefragt, warum ich mir das antue wenn es hinterher niemand mehr sieht, aber das Wissen, daß es gemacht wurde, ist entscheidend

. Außerdem möchte ich euch ja etwas Unterhaltung bieten

.
@Martin: Decals zeichne ich mit Corel Draw. Hierzu ziehe ich mir aus dem Netz eine entsprechende Vorlage als JPEG und lege dann mit Corel eine Vektorgrafik drüber. Wenn die fertig ist, Vorlage entfernen und fertig. Die Vektorgrafik hat den Vorteil das man sie in alle Größen ohne Qualitätsverlust ziehen oder stauchen kann. Das größte Problem ist der Ausdruck, denn die Decalfolien für Inkjet taugen alle nichts (zumindest die, die ich bisher probiert habe). Kleinigkeiten wie die Logos hier drucke ich auf Tattoofolie, größere Sachen dann in der Arbeit auf dem Farblaser, da wird der Ausdruck dann gut. Wenn Du keine Möglichkeit für einen Farblaser hast, einfach sammeln und ab in den Copyshop.
So, nun aber zum heutigen und vorletzten Update

.
Diese Woche wurde der Motorraum fertiggestellt. Zu meiner Freude

habe ich in der Schachtel doch glatt noch einen Bremskraftverstärker gefunden und sofort montiert. Auf eine Verkabelung habe ich verzichtet, da man sie eh nicht sieht. Weiterhin habe ich die 2 fehlenden Ausgleichsbhälter gebaut und verkabelt. Beide erhielten aus der Restekiste einen Ätzteildeckel, ebenso der Öleinfülldeckel, obwohl der in Original recht einfach ist. Mir gefällt er so aber besser

. Die Farbe des vorderen Ausgleichsbehälters ist mir nicht so ganz gelungen

, aber ich weiß nicht, wie ich sie originalgetreuer hätte machen sollen. Ich habe den Ausgleichsbehälter silber grundiert und dann mit einer Mischung klar orange und weiß matt angemalt. Sieht halt nun so aus

.
Weiterhin habe ich aus Spritzlingsresten noch 2 Unterdruckdosen gefertigt und verkabelt.
In den Innenraum wurden von außen durch die offenen Seitenscheiben noch die 2 Gurte mit Ätzteilgurtschlössern für die Vordersitze reingepfriemelt. Man sieht sie zwar kaum, aber hinten Gurte und vorne keine

das geht nicht.
So das wars wieder für diese Woche, nächste Woche werden noch Ätzteilscheibenwischer, Außenspiegel, Schiebedach und Rücklichter angebracht und dann schnell ab zum guten Freund TÜV

und zu meiner Bekannten bei der Zulassungsstelle, damit es wieder ein Wunschkennzeichen gibt

.
In diesem Sinne hoffe ich daß ihr ein wenig Spaß hattet und bis nächste Woche.
Viele Grüße
Jörg