Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 19. Juli 2011, 20:47

Ahoi Leute :wink:

Ich hab meinen Schornstein so gut wie fertig. Nach dem anbringen der Ätzteile, bis auf die Reling,war mir der Schornstein etwas zu "Fade", is einfach nix dran an dem Teil :( . (vorher Bild)

Auf Original Bilder der Bismarck sind Außen am Schonstein Rohr Leitungen zu sehen. Ich hab dann etwas am "Ast" gezogen und mir ein paar "Rohre" selbst gemacht :D .
Hab dann auch mit Übrigen Ätzteilen diverse "Leitungen" Verlegt.(nachher Bild).

Und schon gefällt mir der Schornstein viel Besser. :D
Das war`s für Heute. Bis Bald Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 19. Juli 2011, 23:18

Wow - ein Schmuckstück! Da wird jede Raffinerie neidisch...
Das ist so ganz nach meinem Geschmack - austoben in Mikrobauteilen.
Das einzige Problem dabei: wenn Du einmal anfängst mit dieser Detaillierung, dann kommt noch gewaltig viel Arbeit auf Dich zu. Weil irgendwann möchtest Du auf dem ganzen Schiff eine homogene Verteilung von Highlights.
Aber Du bist ja noch jung und hast noch viel Zeit...

Weiter gutes Gelingen!
Gruß,
Johannes

33

Mittwoch, 20. Juli 2011, 08:11

Das Thema 2525 hatten wir doch schon ein Mal ...

Lieber Gruß und es wird TOLL,

Daniel




PS: Willkommen im Club Im Bau: To HMS Victory (Heller) and beyond
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 20. Juli 2011, 13:35

Hallo Daniel :wink:
Das Thema 2525 hatten wir doch schon ein Mal ...
Äh!! Kannst Du mir bitte sagen was Du damit meinst :nixweis: .Oder hab ich da was Verpasst ?

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

35

Mittwoch, 20. Juli 2011, 14:09

... siehe den Link unter meinem letzten Posting :-)

... und die nachfolgenden Kommentare ...

... damit hast du dich für das Projekttreffen im Jahre 2525 und dem Folgetreffen 2626 qualifiziert :-)

Und das ist eine Auszeichnung!!!

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 20. Juli 2011, 14:17

Hallo Daniel :wink:

Tja das kommt davon wenn man die Postings nur Überfliegt, kommt nich wieder vor.
Ich werde mich fit halten und komme gerne zu dem Treffen :D . Danke für die Einladung.

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

37

Mittwoch, 20. Juli 2011, 14:31

Hi Daniel, :wink:

äääh, wie isses. könnten wir das Treffen nich noch mal um, sagen wir, 100 Jährchen verschieben ?
Ich glaub, in sooo kurzer Zeit krich ich den Holzhammer nich fertich, so scheint mir !!! Öhmpf ;(

Und Thomas, :wink:

seeehr ge--er Schornstein. Wie Johannes schon sagte, wenn Du sooo weiter baust, kannst Du die 100 extra Jährchen sicher auch gut gebrauchen. :)
Einfach Klasse.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

38

Freitag, 22. Juli 2011, 22:49

Ahoi Freunde :wink:

Ich hab auf You Tube einen Ausschnitt aus James Cameron`s "Die Bismarck" gefunden.
Die Aufnahmen von Cameron sind einfach Super, so wurde das Wrack noch nie Gezeigt. Die 15 min. Lohnen sich.
‪Expedition zum Wrack der Bismarck‬‏ - YouTube

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 24. Juli 2011, 20:49

Hallo Freunde :wink:

Ich habe die Vorderen Aufbauten, bis zur Gefechts Brücke, zusammen gebaut mit Ätzis versehen und die erste Lackierung angebracht.
Die fein Arbeiten kommen als Nächstes.



Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

40

Sonntag, 24. Juli 2011, 22:22

Hallo,
Sehr schön.
Wie hast du die offenen Türen hinbekommen?
Oder waren dar schon Türöffnungen vorgesehen ?

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

41

Montag, 25. Juli 2011, 18:12

Hallo Shipboy :wink:

Schau auf den Anfang meines Bericht`s ,das Bild mit dem Cent auf der Ätzplatine, da sind die Türen mit Rahmen zu sehen.
Vorgesehen sind am Modell leider keine Öffnungen, musste sie auf fräsen, hab mir gedacht was Johannes kann das kann ich auch :D .

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

42

Montag, 25. Juli 2011, 19:51

Hi Thomas,

auf offenstehende Türen verzichtete ich bis dato bei meinen Modellen, da ansonsten bei dem bedrohlichen Tiefgang die Hütte vollaufen würde.
Deine Aufbauten gefallen mir richtig gut - blitzsaubere Arbeit mit den ganzen Ätzis!
Einzig die Farbgebung finde ich ein wenig triste - da würde ich mal verschiedene Pastelltöne ausprobieren wie himmelblau, zartrosa, fliedergrün oder cremegelb...

Gruß,
Johannes

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 26. Juli 2011, 18:32

Hallo Hannes :wink:

Was hast Du gegen ein "Belebendes und Erfrischendes Grau"?
Aber über Deinen Farbgeschmack müssen wir uns noch Unterhalten. :du:

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 26. Juli 2011, 18:46

Also, Thomas:

in unserer Selbsthilfegruppe anonymer suizidgefährdeter Depris sind auch alle Wände nebst Boden nud Mobiliar in lebendigen Grautönen gehalten...

Und nun mal im Ernst:
Zu Schulzeiten hatten wir im Kunstunterricht den sogenannten "Lüscher-Test" durchgeführt - basiert auf Studien eines Professors für Verhaltenspsycholgie etc. Der test beinhaltet zahllose Farbtafeln, die man jeweils entsprechend bestimmten Themen und Fragestellungen auswählt. Durchweg sehr gebrochene und "unnormale" Farben.
Kannst ja mal nachschauen, über welche Psyche Dein Bööt'chen verfügt...

Gruß,
Johannes

45

Dienstag, 26. Juli 2011, 18:53

Hi!

Die wird ja richtig schön! Grau find ich eh gut. 8) Falls Du noch Bilder brauchst, hab so ziemlich alle die es im Netz gibt. Kann Dir da gerne was schicken. Und Du solltes mal bei John auf die Seite schauen.
Der kennt sich sehr gut mit der Bismarck aus und beantwortet auch Fragen, aber nur auf englisch.
Bismarck Class dk


Hab auch noch 2 zu bauen. einmal die von Amati in 1:200 und dann noch ein Eigenbau auf dem Aeronaut Rumpf auch in 1:200. Für den Schornstein hab ich schon 100h gebraucht. Gab viel zu tun. Ist ja alles
selbst gebaut, oder Ätzteile im Auftrag. Der Beschlagsatz von Aeronaut ist nur bedingt brauchbar. Häng mal ein Bildchen an.



Gruß

Torsten
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben (Walter Röhrl) :thumbup:

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 26. Juli 2011, 21:48

Hallo Torsten :wink:
Hab auch noch 2 zu bauen.
Sieht Interessant aus Dein Schonstein. Aber bei uns heißt es "Zeigen" und nicht darüber Sabbeln :D .
Mach nen Baubericht. Eigenbauten sind sind hier auch Willkommen :) .
Der Tipp mit der Internetseite is ja Lieb Gemeint aber ich kenne schon Alle Seiten über Bismarck.
Aber schön zu sehen das es auch einen gibt der sich alle Bismarck Bilder aus dem Netz zieht. Und jetzt Freu ich mich auf deinen Baubericht (selber schuld hast ja damit angefangen :D ).
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

47

Dienstag, 26. Juli 2011, 22:45

Kein Problem, dann werd ich mich morgen mal dran machen. Hab da schon über 250 Bilder. Aber willst Deine nicht lieber erst fertig machen, bevor hier keiner mehr reinschaut? :D :ok:
War in anderen Foren bisher auch so, das die andern Bismarcks abgemeldet waren, als meine eingestellt war. 8)

Hier noch ein kleiner Vorgeschmack. Messing Nieten am 15cm Turm.

Gruß

Torsten

Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben (Walter Röhrl) :thumbup:

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 26. Juli 2011, 23:44

Hallo Torsten

Zuerst muß ich Dir sagen das ist MEIN Baubericht und nicht Deiner, als wenn Du Bilder deines Modells einstellst dann bei Dir und nicht bei mir.
Beim ersten Bild war ich ja noch Höflich aber das zweite ist zufiel bitte lass es Löschen.
War in anderen Foren bisher auch so, das die andern Bismarcks abgemeldet waren, als meine eingestellt war. 8)
Naja, Einbildung ist auch ne Bildung.
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 26. Juli 2011, 23:56

Zitat

Kein Problem, dann werd ich mich morgen mal dran machen. Hab da schon
über 250 Bilder. Aber willst Deine nicht lieber erst fertig machen,
bevor hier keiner mehr reinschaut? :D :ok:

War in anderen Foren bisher auch so, das die andern Bismarcks abgemeldet waren, als meine eingestellt war. 8)
Finde diese Aussage doch ziemlich arrogant und überhaupt nicht angebracht.

@ Thomas brauchst dir keinen Kopf machen,deine Bissi gefällt mir sehr gut und ich werde deinen Baubericht auf jeden Fall bis zum Ende gespannt verfolgen...lieferst hier ne saugeile Arbeit ab... :thumbsup: ...Weiter so...


LG eXum3r(Torsten) :ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

50

Mittwoch, 27. Juli 2011, 07:35

Hallo Thomas!

Bin auch der Meinung, dass Torsten seine Bismarck selbst präsentieren sollte statt hier deinen Baubericht ala "Fishing-for-compliments" mit seinen Bildern vollzuspamen. Finde die Idee mit den Nieten zwar ganz nett, aber defacto in dem Maßstab in DER ausführung mehr als übertrieben... Auch bei den Schornsteinen gefällt mir der von Thomas' Schiff besser... dezenter, maßstäblich besser (zumindest aus meinem Empfinden nach Vergleich mit diversen Fotos), filigraner und logischer... Torstens Schornstein hat schon fast was surreales... und zwei Hühnerställe unter den Auslegern :huh:

Also keine Angst, dass dir die Zuseher abhanden kommen könnten, Thomas. Und sollte der versuchte "Raubbau" Torstens hier weitergehen, bin ich sicher, dass die Moderatoren hier auch noch eingreifen können.

LG, Mathias

51

Mittwoch, 27. Juli 2011, 08:07

Morgen Thomas,
du wirst mich nicht verlieren ;-) ich werde deinen BB wie immer mit Spannung verfolgen da ich deine Arbeit besonders die mit den Ätzteilen faszinierent finde! Also weiter so :-)
Torsten... deine Aussage finde ich etwas daneben und du kannst natürlich auch einen BB machen.
So nun wieder auf das Wesentliche konzentrieren ....
LG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

52

Mittwoch, 27. Juli 2011, 08:55

Jo, Sorry für die harte Antwort. Hatte den Smiley hinter dem Sabbeln wohl übersehen. Hatte den Satz dann doch etwas feindsehlig aufgenommen. Aber wenn es ja nicht so gemeint war, nehm ich das gerne
zurück und biete ne Friedenspfeife an. :prost:

Gruß

Torsten
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben (Walter Röhrl) :thumbup:

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

53

Mittwoch, 27. Juli 2011, 22:08

Hallo Freunde :wink:

Ich Danke Euch für die Netten Worte. Gute Freunde hier im Forum zu haben tut echt Gut. :prost:

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

54

Donnerstag, 28. Juli 2011, 12:10

Hallo Thomas :wink:

Das sieht wirklich schon super aus , was du da schaffst . Vorallem der Schornstein macht einen sehr guten Eindruck . Im Maßstab 1/350 immer wieder eine Kunst . die filigranen Ätzis werten doch so ein Modell ungemein auf . Willst du die Bismarck in einem Diorama darstellen ?

Gruss Christian

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 28. Juli 2011, 15:13

Hallo Christian :wink:

Natürlich werde ich Bismarck wieder ins "Wasser" setzen. Was genau ich dieses mal mach weiß ich noch nicht.

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

56

Donnerstag, 28. Juli 2011, 15:50

Hmm, bei der Bismarck kannst du das Modell ja mal UNTER Wasser auf den Meeresboden setzen.

Ich habe noch etwas Sand von meinem Urlaub übrig. Dieser eignet sich wunderbar für den Meeresboden :)

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 28. Juli 2011, 23:20

Hallo Freunde :wink:

Ich habe die Vorderen Aufbauten bis zum "Friedenssteuerstand" und der "Kapitänsbrücke" Fertig.
Das Erste Bild zeigt den "Friedenssteuerstand" wie ihn sich Revell Vorstellt. Is mir auch wieder etwas "Trocken".

Zum Beispiel hab ich das "Steuer" der Bismarck versucht Nachzubauen. Da Bismarck kein Steuerruder im Herkömmlichen Sinne hatte, sondern sie wurde mit hydraulischen "Hebeln"
gesteuert die herunter gedrückt werden müssen , hab ich versucht den Steuerstand Nachzubauen. Ist der kleine Kasten in der Mitte.

Das Bild ist etwas klein geworden, wenn ich es nicht Vergesse mach ich noch ein Besseres.
Und jetzt noch ein paar Bilder vom Aktuellen zustand.





Bis zum Nächsten mal.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

58

Freitag, 29. Juli 2011, 10:42

Das wirkt trotz der massigen Bismarck alles sehr filigran.
Irgendwie gefällt mir eine Bismarck in 1:350 besser als in 1:200.
Eben mehr Sein als Licht :abhau:

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

59

Freitag, 29. Juli 2011, 10:53

Ich finde auch, dass das ein Klasse Modell wird. Von mir ein "Daumen hoch" für die sehr gerade Reling in diesem Maßstab ^^
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

  • »Thomas68« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

60

Freitag, 29. Juli 2011, 20:30

Hallo Freunde :wink:

Ich hab noch ein kleines Up Date für Euch.
Ich bin dabei die Halterungen für die "Verkehrsboote" Links und Rechts vom Schornstein zu Montieren.
Erste Arbeit wiedermal, abschleifen für Ätzteile. Leider kann ich die zwei Flugzeughangar nicht Separat vom Schiff bauen,da die Seitenwände der Hangar am Vorderen
Aufbau schon mit dran waren. Und Abschneiden wollte ich sie natürlich nicht. Also muß ich Sie am Schiff Montieren.




Bis Bald.
Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Werbung