Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Freitag, 27. Mai 2011, 09:44

S u u u p e r -

Ein Beitrag, auf den die Welt gewartet hat – hoch lebe der @ h a s i

Allein von den Washing-Tipps werd ich noch Wochen träumen, weil mir einfach nicht eingefallen ist, dass es außer schwarz ja noch andere Farben dafür gibt. Außerdem entspricht deine Malweise im Grunde sehr meinen Vorstellungen, wobei ich mich bisher kaum an Figuren, speziell nicht an Gesichter bemalen gewagt habe.

Das schwierigste für mich war immer das Auge. Bei der hier von dir gezeigten Figur sieht das echt klasse aus. Was mich an vielen Figuren, grad im kleinen Maßstab stört, ist, dass das weiße im Auge rund um die Iris erkennbar ist, was ein aufgerissenes Auge signalisiert. Bei dir ist der untere Bereich nicht erkennbar und die Iris liegt am unteren Augenrand auf – das wirkt echt gut. Außerdem hast du das weiß durch das washing abgemildert, was auch gut wirkt.

Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps hier, die ich auch gut für die Detaillierung im Kopf- und Fußbereich meiner 16 Pferdefiguren anwenden kann. Da werde ich jetzt sehr viel weiter mit kommen.

Liebe Grüße
Dieter
PS: Zur Farbe Weiß hab ich eine persönliche Weisheit, die ich beim Deckenstreichen von einem alten Maler übernommen habe.

„Weist du warum uns weiße Wolken am blauen Himmel so rein erscheinen? Na weil da bisschen blau drin ist.“

Seit dem tu ich in alles Weiß minimal Blau rein und empfinde es dann als wesentlich angenehmer als das Reinweiß. Mag ne Einbildung sein, aber bei mir wirkt es.
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

32

Sonntag, 29. Mai 2011, 23:56

:grins: Hey Hasi.
Ich Acker mir 3 Tage den Wolf und nix neues? Tztztz.

Mir ist heute auf der Tanke was nettes in die hand gefallen die vielleicht auch gern ein wenig am PC daddeln.

Warhammer 40000 : Dawn of War mit allen 3 Add Ons gibts als Gratisdownload von Gamesload.de in der aktuellen gamestar für umme. Also den heftpreis und ne Anmeldung. :)

Dann sieht man die Jungs sozusagen im Originol in Äktschn.

Sodele weitermachen und Bastelgruß Ronny

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

33

Montag, 30. Mai 2011, 09:58

Immer mit der Ruhe! :D

Ich bin die Woche noch mit dem Mustang und mit den Vorbereitungen für Wettringen beschäftigt, richtig ausführlich eine Figur bemalen, das klappt bestimmt erst nach Pfingsten!

Cute and cuddly, boys!!!

34

Montag, 30. Mai 2011, 11:19

Na sowas. ;)
So hab mich ebend ein klein wenig eingedeckt. Jetzt gehts weiter hier.
Hast du noch bilder von deinen älteren Figuren?
Warum ist Wettringen eigentlich nicht noch am Montag :( Da hab ich dieses Jahr das erste mal seit 13!! jahren frei.
Bastelgruß Ronny

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

35

Montag, 30. Mai 2011, 11:27

@Dieter: Das mit dem Weiß ist wohl wahr, das hatte ich am Anfang auch. Dann "glotzen" die Figuren mehr, als dass sie gucken! :lol:

Gut dass du das sagst, dann werde ich mal in Ruhe nach Pfingsten für dich einen Schleich-Ritter samt Pferd bemalen, da kannst du dann gerne ein paar Tipps mitnehmen. An den Rüstungen kann man auch prima die Tuschtechnik und das Trockenbürsten zeige. Das was ich bis jetzt von deinen Pferden gesehen hab, gefällt mir aber auch so. Ich glaub nicht, dass du dafür den Thread hier unbedingt brauchst! ;)

@Ronny: Bilder nein, aber die Figuren schon. ich kann da ja die Tage mal was fotografieren! :)

Cute and cuddly, boys!!!

36

Montag, 30. Mai 2011, 12:05

Au ja Denny
da freu ich mich schon drauf :tanz: Ich hab hier noch jede Menge Pferde rumliegen, Schleich und Bully, und wollte immer mal schon eine gemischte Herde am Berghang mit Cowboy (hab ich auch) als Diorama darstellen – aber diese Einheitsbemalung, obwohl nicht schlecht gemacht, gefiel mir nie so.

Lieber Gruß
Dieter
PS. Das Forum macht mich kirre hier :cracy: meine Baustellen werden immer mehr und wenn du noch mit einem Umbau dieser Glitzerdrachen kommst, dreh ich durch :bang:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

37

Montag, 30. Mai 2011, 12:08

Och Dieter, keine Sorge. Das is normal mit den Baustellen, ich hab auch bestimmt schon ein Dutzend davon! Eine wird fertig, zwei neue fang ich an.... :D

Ich find das praktisch, weil ich so immer da weitermachen kann, wo grad die ideen sprudeln und die Motivation da ist.

Wehe du lachst, aber ich hab von Schleich hier sone Glitzerfee rumliegen, die bemal ich meiner Freundin. Und NEIN, davon gibts weder Bericht noch Bilder... :motz:

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

38

Montag, 30. Mai 2011, 13:57

Ihr Nasen!

Dann könnt ihr mich auch gleich hier ärgern, anstatt per PN!

...und NEIN, es gibt keine Bilder von der Fee, und JA sie IST bekleidet..... :lol:

Cute and cuddly, boys!!!

39

Montag, 30. Mai 2011, 14:02

Ach biddeeeee :rolleyes:

wir wollen Bilder sehn

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

40

Montag, 30. Mai 2011, 14:05

Fräse ran und dann wird sie Na...... äh Hüllenlos :)
Also Flauschig. Ok wir Färben deinen Warhammer Thread etwas Rosa.
ES IST SOOOOOOOOOOO FLAUSCHIG ICH WERD VERRÜCKT
Ps: Wir kommen vom Thema ab. mehr Figuren auch mal Warhammer. Stell dir vor der nette Herr Spacemarine vs Die naturbelassene gute Fee. Verdammt die Waffen der Frauen. Die haut den armen kerl mit ihren Sternchenszepter zu Klump und der grinst dabei noch blöd!
Grinsende grüße Ronny

41

Dienstag, 31. Mai 2011, 11:59

Hi Denny,

sehr schöne Idee wie ich finde, diese 28mm Figuren sind eine gute Möglichkeit, den Leuten die FIgurenmalerei näher zu bringen und haben auch eine geringere Hemmschwelle, "es auch mal zu versuchen". Male auch sehr gerne Figuren aus dem 28mm Tabletop-Bereich (allerdings eher aus der HdR Serie, mit Warhammer, Warhammer 40k & co. hab ich´s noch nicht probiert).

Eins noch: Wie man sieht, sind die Figuren nicht perfekt. Gerade die Figurenprofis hier werden da sicherlich schmunzelnd drüber wegklicken!


Also da muss ich doch mal einhaken. Was heißt schon perfekt...der Reiz an dem Hobby ist doch, sich von Projekt zu Projekt weiterzuentwickeln, wenn alles perfekt wär, könnt ich mein ganzes Equipment einpacken und bei Ebay verticken. :grins:

Und auch wenn ich mich ganz bestimmt nicht als Figurenprofi bezeichnen würde (eher als Fortgeschrittenen der irgendwo zwischen Gut und Böse steht), über diesen Thread klicke ich ganz sicer nicht drüber! Was eingangs von deinen bemalten Figuren zu sehen ist, gefällt mir ausnehmend gut, sehr sauber und detailliert bemalt.

Wenn noch ein kleiner Tipp bzgl. der Augen erlaubt ist? Ich tue mich immer leichter, wenn ich direkt nach dem grundieren als erstes die Augen male, dann die Hautfarbe drumherum. So erreiche ich eher, dass das Auge nicht zu groß wird. Hier mal ein Beispiel in 28mm, hoffe man erkennt auf dem Bild einigermaßen die Augenpartie.

Wobei der Blick mit den etwas weiter aufgerissenen Augen bei dem Space Marine wirklich perfekt passt, aber ist vielleicht eine Anregung für künftige Figuren.
Grüße aus Berlin
______________________________________________________________

"Setze den unerschockensten Seemann, den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch, und was kommt dabei heraus? Die Summe Ihrer Ängste." - Winston Churchill

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 31. Mai 2011, 13:33

Ich mach das mit den Augen auch sehr vom Mund abhängig. Habe zum Beispiel einen Scout, der sehr verbissen schreit, mit weit aufgerissenem Mund. Dem hab ich auch weit aufgerissene Augen verpasst. :)

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

43

Samstag, 23. Februar 2013, 12:59

Hallo ihr Lieben,

Is ja mittlerweile leider was her, dass ich hier weitergemacht habe. Besteht noch Interesse? Nächsts Thema wäre die Bits-Box und Figurentyppen, danach Bemaltechniken Teil I.

Cute and cuddly, boys!!!

Mr. Azuma

unregistriert

44

Sonntag, 24. Februar 2013, 22:52

Wasn für Bemaltechniken?

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 24. Februar 2013, 22:57

Ja alles mögliche.... Trockenbürsten, Schattieren, Washing, Kratzen usw.

Cute and cuddly, boys!!!

Mr. Azuma

unregistriert

46

Sonntag, 24. Februar 2013, 23:34

Bemalungstechnisch ist bei mir alles paletti so weit ;) Mal so gefragt: für mein aktuelles 28mm-Zombie-Projekt bräuchte ich noch ein bisschen was. Aber auf teure Einzelteilkäufe hab ich nicht so dolle Lust, Bits zur dioramenausstattung hast Du nicht zufällig zu viel, oder?

47

Montag, 25. Februar 2013, 08:07

Schön wenn der Lucas es kann, und das wissen wir jetzt dann auch alle, aber ich für meinen Teil kann es NICHT. Und ich würde mich freuen, wenn dieses Thema weitergeführt werden würde! Genauso wie ich mich ganz generell freue, dass der Denny wieder da ist :hey: :party:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

48

Montag, 25. Februar 2013, 09:27

Ach Ulrich, wie singt der Marius immer so schön?

"...war nie wirklich weg, hab mich nur versteckt!"


:five:

Cute and cuddly, boys!!!

Mr. Azuma

unregistriert

49

Montag, 25. Februar 2013, 13:54

Natürlich wird das weitergeführt! Jeder malt schliesslich anders, und von jedem kann man lernen. ;)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

50

Montag, 25. Februar 2013, 21:28

Hallo Zusammen,

Da ich einige Zeit nicht hier aktiv war, und viele User die erst danach dazugestoßen sind meine Sicht der Dinge nicht kennen, möchte ich vorab das Ganze ein wenig ins rechte Licht rücken:


Gerade im Modellbau finde ich gibt es kaum einen Bereich, der derart nah an der klassischen Kunst ist wie die Figurenbemalung, zumindest meiner Meinung nach. Besonders die Büsten und Dioramen einiger User hier lassen mich persönlich immer wieder staunen! Durch das Hobby Warhammer habe ich schon viele interessante Leute kennengelernt, davon einige wirklich hochbegabt! Und was auffiel war eins: Je genialer die Figuren bemalt wurden, desto stolzer waren diese Leute auch auf ihre Werke. Und das vollkommen zu recht! Mich alls Durchschnitts-Bemaler hat das früher in der Jugend manchmal schon etwas abgeschreckt, zumal es zu der Zeit noch kein Internet bei uns gab, und daher Recherche und selber Testen einfach gedauert hat. Leider gab es bei mir in der nähe auch keine Shops und Treffpunkte, Clubs etc., also habe ich mir jede Technik durch Trial and Error selber beigebracht. GW war zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht die Riesen-Geldmaschine, das Hobby selbst bei Weitem nicht so publik wie heute. Während mittlerweile allein durch THQs PC-Spieleserie Dawn of War jeder zweite jugendliche Warhammer kennt, waren es damals vieleicht mal einer von 50. Es half also nix, und irgendwann war ich einfach zufrieden, wohlwissend, dass da noch viel mehr geht. Heute würde es sicherlich gehen, aber ein emsiges Weiterlernen lehne ich mittlerweile ab, zum Spielen genügt es und aufgrund anderer Modellbaubereiche, Studium, Beruf, den Frauen und nicht zuletzt der jugendarbeit bei der Feuerwehr musste irgendwo auch mal etwas gut sein wie es ist.

Eigentlich wollte ich nie in diesem Forum im Bereich Figuren mitwirken. Als dann aber vermehrt User in anderen Forenbereichen Probleme im Bereich feiner Bemalung äußerten entschloss ich mich, ein paar Beiträge zu verfassen. Nicht, um Expertisen zu verkünden, sondern um Grundtechniken zu zeigen, die einfach sind und für akzeptable Ergebnisse sorgen, die quasi "reichen". Dies erwähne ich auch zu Beginn dieses Beitrages hier nochmal ganz deutlich. Hier sollen alle die etwas von haben, die wie ich nicht das Talent in die Wiege gelegt bekommen haben, Meisterwerke zu erschaffen, sondern die mit leichten Tricks und etwas Hilfe ansehnliche Durchschnittsergebnise erzielen wollen. Klassisch sind hier z.B. die Flugzeugbauer. Viele sind wahre Künstler mit der Airbrush, Pilotengesichter fallen aber öfter schwer. Hier und da etwas über Trockenbürsten und Tusche gelesen, und schon wird aber was draus. Dafür dient dieser Bericht.

Leider wird mir aufgrund dieser Einstellung immer wieder mangelnde Kritikfähigkeit vorgeworden. Vielleicht ist das sogar so? Nur irgendwan ist es ermüdend, wenn man sich Mühe mit etwas macht und immer wieder jemand daherkommt der es besser kann und dies bei jeder Gelegenheit auch Kund tut. Mittlerweile bin ich aufgrund diverser Schicksalsschläge einfach im Bereich Modellbau an einem Punkt angekommen, wo es mich nicht mehr berührt und ich auch keine Probleme damit habe, dies klarzustellen. Ich freue mich immer über konstruktive Gespräche und Erfahrungsaustausch, aber hier geht das zumindets für mein Empfinden total am Thema vorbei. Das letzte Mal wurde einer meiner Beiträge derart mit Diskussionen und unqualifizierten Kommentaren bombardiert, dass Admins gezwungen waren, das ganze zu kappen. Dies möchte ich nicht noch einmal erleben, da es einfach schade ist.

Es sei nochmal klar gesagt: Weder möchte ich damit jemandem auf die Füße treten, noch irgendein Fass aufmachen. Dies ist schlicht eine allgemeine Feststellung/Aussage. Bevor ich hier erneut Arbeit und Herzblut reinstecke und mir Gedanken mache, möchte ich dass dies jedem bewusst ist. So kann auch jeder leichter für sich entscheiden, ob er hier mit dabei sein möchte oder nicht. :)

Das wollte ich abschließend nur nochmal hier loswerden...

Cute and cuddly, boys!!!

Mr. Azuma

unregistriert

51

Montag, 25. Februar 2013, 23:47

Und auch ich habe hier etwas klar zu stellen.

Grundlegend liegt hasi nämlich völlig richtig, und auch ich ecke des öfteren bei so manchem "klassischen" Modellbauer mal an. Da fällt ganz gerne mal der Spruch "Bau mal was Richtiges" - wobei damit meistens gemeint ist, dass mancher Flugzeugbauer, Panzerbauer usw. ganz gerne mal Wochen in Recherche steckt, bevor er richtig loslegt. Und ich als Figurenmaler und Dioramenfetischist sage mir: "Pffft... Okay, vollsten Respekt für die akkurate Arbeit, und sicherlich gibt es sehr viel mehr zu beachten im "realen" Modellbau, eben WEIL eine Realvorlage existiert. Ich habs doch auf unserer Ausstellung erst wieder gemerkt: Die Sparte Fantasy war mit am stärksten vertreten, was auf einer so kleinen ausstellung wie der unseren selten ist, und wenn ich mich recht erinnere, war das kurioserweise sogar die Kategorie, die die Sparte "Luft- und Raumfahrt" bei weitem übertraf an der Teilnehmerzahl. Nun will ich hier keine Schleichwerbung machen oder so, aber die Konkurrenz war groß. Wahnsinn und die Gewinner haben auch verdient gewonnen.

Aber so mancher "klassische" Modellbauer realisiert eben NICHT, dass Figurenmalerei um Einiges schwieriger sein kann, je nach Größe, Beschaffenheit, Vorbild usw. Ja, auch hier gibt es Vorbilder manchmal. Vor allem, wenn es um historischen Kontext geht. Aber diese "Scifi ist nichts relevantes, Flugzeugbau schon"-Diskussion existiert schon seit Jahren. Und glaubt mir, auf Grund jahrelanger Ausstellungsbesuche und -teilnahmen im Wettbewerb kann ich mit Fug und Recht sagen:

Die Fantasyecke ist auf dem Vormarsch. Wie ich auf der vergangenen Ausstellung erleben durfte, ist wenigstens hier der umgang untereinander gewahrt und keiner tritt sich auf die Füsse. Das ist natürlich nicht immer so, da hilft nur lächeln und winken - schliesslich kann man es nie allen recht machen. Würde ich auch nie wollen, dafür habe ich auch zu viele Genreüberschreitungen drin. Figuren, Büsten, Kitbashes, OOB-Modelle, Farbexperimente, Eigeninterpretationen, Filmvorlagen... sucht euch was aus. Hauptsächlich geht es mir jedenfalls um den Spass an der Sache und die Konversation untereinander. Da gehe ich auch völlig unvoreingenommen heran: mir ist das Alter und der Wissensstand des Modellbauers erst mal egal. Der Dialog zählt, und wenn die Idee super ist, sehe ich auch gerne über Bemalungsschwierigkeiten hinweg. und wenn der User/Modellbauer dann noch mit konstruktiver Kritik leben kann - die meinerseits nie böse gemeint ist und die ich immer so sachlich wie möglich zu formulieren versucht bin - dann ist wirklich alles paletti. Das wäre der Idealzustand der Konversation untereinander.

Da Modellbauer aber auch nur Menschen sind, ist halt jeder unterschiedlich, und jeder geht mit Kritik auch anders um. Und ja, ich war auch verdammt stolz auf meine Ergebnisse am WE. Nur haben wir die nicht gewertet und der Fairness halber die nächstbesten nachrutschen lassen, denn es sähe blöd aus, auf der eigenen Ausstellung noch abzuräumen. Ich weiss, wo ich stehe, und das ist weiss Gott nicht schlecht. In aller Bescheidenheit. Trotzdem muss ich aber nicht die "Rampensau" spielen. Nö.

Modellbau ist für mich ein Lernprozess unter Gleichgesinnten, und auch von einem nicht so guten Modellbauer kann ich noch etwas lernen - ist mir nämlich oft genug so gegangen. Und da ist an der Stelle auch irrelevant, in welcher Kategorie er nun werkelt. Ein Panzerbauer kann mir genau so gut Tricks über Verschmutzung von Modellen verraten, wie mir ein Flugzeug- oder Schiffsmodellbauer Techniken zum effektiven Abkleben heikler Stellen am Modell erklärt. Wurscht, egal! Manchmal ist man ja dermassen "betriebsblind", dass man vor einem Modell hockt und wie die Sau ins sprichwörtliche Uhrwerk blickt. Und dann komt jemand an und meint: "Warum nicht so oder so bzw. das hier?!" DAS ist es was zählt.

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 20. März 2013, 13:58

Hallo zusammen,

ich weiß ich bin noch sehr neu im Forum, betreibe aber seit mittlerweile 39 Jahren Modellbau. Ich habe wirklich im Standmodellbau fast alles gebaut - und bin halt jetzt in die Figurenecke "abgerutscht". Ich bin diesem Forum auch deshalb beigetreten, um mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mir eben etwas abzukupfern.
Dafür sollten Foren dieser Art auch da sein.
Eines habe ich aber auch wirklich festgestellt - Figurenbau, in welcher Art auch immer, ist eine Klasse für sich. Ich bin der Meinung, dass es wirklich viel schwieriger ist, eine Figur so zu gestallten und bemalen, dass da wirklich was rüber kommt. Standmodellbau ist eine reine Frage der Technik - hier kann jeder im Laufe der Jahre sich wirklich die Fähigkeiten aneignen. Figurenbau dagegen vereint für mich Technik, weit aus mehr Vorstellungsvermögen und ein gewisses Gespür was aus ein Figur raus zu holen ist, und es dennoch glaubhaft erscheint. Und gerade Gespür ist irgendwie eine Frage der Erfahrung - dazu gehören auch die Techniken des Alterns und "Verschmutzen".
Ich bin allerdings sehr enttäuscht hier zu lesen, dass die Wogen so hoch gegangen sind, dass der Admin einen Beitrag entfernen musste. Nicht böse sein wenn ich frage - "was soll der bullshit?" Es ist schon einmal sehr mutig, einen "Lehrbeitrag" hier zu verfassen. Jeder hat so seine eigenen Techniken, und das ist auch gut so. Und erscheint der Beitrag noch so banal, so ist mit Sicherheit für jeden was dabei, was er sich mitnehmen kann. Ich habe aber die Überzeugung, dass keiner die Techniken des Anderen 1:1 übernehmen kann. Es steht auch jedem User frei, diesen Beitrag zu lesen und sich etwas mit zu nehmen, es wird hier keiner mit einem Prügel dazu gezwungen. Natürlich muss man sich im Klaren sein, wenn man etwas veröffentlicht, dass in gewisser Weise Kritik etc... angefügt werden. Aus meiner Berufserfahrung - ich bin Kommunikations- und Verhaltenstrainer und Mediator - sollte Kritik immer in angemessener Form angebracht werden, so wie eine gewisse Kritikfähigkeit vorausgesetzt werden. Doch manche Kritiken sind mit Sicherheit mehr als entbehrlich, denn wenn ich mit Krampf einen Fehler suche, so finde ich immer einen.
Modellbau ist ein Hobby - für mich eines der schönsten und kreativsten der Welt. Es kann nicht jeder ein Meister sein. Stellt Euch vor, jeder wäre so wie Leonardo da Vinci - das wär das völlige Chaos. Aber jeder der hier seine Arbeiten präsentiert, sucht in gewisser Weise Rat und Bestätigung für sein Werk (auch ich), aber viele vergessen, dass der Produzent viel Freude mit seiner Arbeit hat und sehr stolz darauf ist - und diese Freude sollte nicht durch falsche und übertriebene Kritik zur Sau gemacht werden - es ist auch eine Kunst Kritik richtig aus zu üben.
Ich persönlich hab überhaupt keine Probleme mit übertriebener Kritik, denn es steht mir Gott sei Dank frei, diese an zu nehmen oder auch nicht und die Gedanken dazu sind frei.
Also ich persönlich würde mich über einen weiteren Artikel freuen - obwohl ich mit WH nix am Hut habe - vielleicht jetzt noch nicht :ok: . Wäre aber wirklich gespannt wie Du mit "Landschaftsgestaltung" umgehst, und was ich mir davon mitnehmen kann.
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

Mr. Azuma

unregistriert

53

Mittwoch, 20. März 2013, 14:14

DANKE für diesen Beitrag - er spricht mir fast schon aus der Seele und spiegelt auch stellenweise meine Erfahrungen wieder, sowohl was die Techniken, die Erfahrungswerte usw angeht als auch gewisse foreninterne Dinge (Beitragslöschungen usw.). Die Kritikfähigkeit ist eben nicht jedem gegeben, leider. Natürlich setze ich sie meistens voraus, es kamen aber schon Leute auf mich zu, die sich nach einer dezenten Fast-Eskalation bei mir entschuldigt haben für ihr "dünnes Fell" - Schwamm drüber und gut. Was mich persönlich betrifft, habe ich auch lieber mehr konstruktive Kritik - denn nur so kann man auch besser werden - als seitenweise Kommentare wie "Dassiehtaberdollaus!" oder "Menschdashasteabergeilgemacht!". Bringt mich nicht wirklich weiter.

Und Hasis Erfahrung ist auch nicht zu verachten - kommt mir nämlich auch stellenweise sehr bekannt vor - MUSS ich jedes mal betonen, dass ich nicht mit einem erhobenen Zeigefinger durch die Gegend renne, sondern im Gegenteil mir sehr viel von anderen abgucke? Andererseits aber auch über gewisse Erfahrung verfüge, um an mancher Stelle doch etwas objektiver zu werden? Wers nicht versteht, sich angegriffen fühlt oder gleich mal an die Decke gehen möchte - bittesehr. Ist dann doch etwas kontraproduktiv das Ganze. Und wenn dann - wie letztens passiert, spezielle Mitglieder hier noch über meine Person mutmassen und fast schon abenteuerliche Kommentare meine Person betreffend verfassen, obwohl sie hier seit Ewigkeiten Mitglied sind und nicht EINEN EINZIGEN Baubericht verfasst haben, naja, dann denk ich mir meinen Teil dazu. ;)

Back to topic. Wann gibts hier wieder Figuren zu sehen?! Hasi, übernehmen Sie! ;)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 20. März 2013, 16:16

Ich übernehme...

Da ich dzt. an drei Autos und einer Voyager sitze und unser Comicladen in Siegburg geschlossen hat, bemale ich im Moment keine Figuren. Aber da das nächste Thema sich ausschließlich mit Materialien befasst, kann ich davon die kommenden Tage gerne mal ausführlich berichten.

Cute and cuddly, boys!!!

55

Mittwoch, 20. März 2013, 19:14

Dann hast du mit mir noch einen weiteren Leser :wink:

Genau mein Interessensbereich, ich bleib dran.


Gruß René

56

Mittwoch, 20. März 2013, 20:30

Hallo Denny,

ich kann deine Einstellung zu Kritik hier im Forum nur teilen.
Insgesamt kann ich euren Beiträgen der letzten Wochen nur zustimmen.

Es ist niemandem geholfen, wenn man immer nur "ohwieistdastoll" oder "boaeysupergeil" als Antwort auf seine Beiträge bekommt.
Konstruktive Kritik ist da meiner Meinung nach mehr wert.
Aber wie du aus deiner Erfahrung bestimmt bestätigen kannst, ist nicht jeder in der Lage mit Kritik, auch konstruktiver, umzugehen.

In Foren möchte man gerne Bestätigung und positives Feedback von Gleichgesinnten hören - das pflegt das eigene Ego und hilft, sich gut zu fühlen.
Da ist Kritik an nicht offensichtlichen Punkten (wie fehlenden Nummernschildern oder schief sitzenden Auspüffen) oft nicht erwünscht.

Nun, ich halte es mehr mit der konstruktiven Kritik - aber nur in den Bereichen, wo ich glaube mich auszukennen.
Und das ist die Bemalung von Figuren...

In diesem Sinne freue ich mich schon auf interessante Beiträge und konstruktive Kritik von Dir.

viele Grüße
Thomas


Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

57

Mittwoch, 20. März 2013, 21:12

Da wir hier scheinbar alle einer Meinung sind, denke ich, dass wir es dabei jetzt belassen und Dennys Thread nicht noch mehr entgleisen lassen ;)

Zurück zum Thema, würd ich sagen.



:wink: René

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

58

Donnerstag, 21. März 2013, 08:17

Find ich toll und faszinierend und auch wirklich schön dass wir hier einer Meinung sind. Zum Abschluss, und da schließ ich mich René an - das da mit der Eskalation - möchte ich aber noch loswerden dass mir Eure Kritik im Allgemeinen sehr gut gefällt, was ich auch so in anderen Beiträgen gelesen habe, und sie mir bis jetzt auch viel gebracht hat - also noch mal Danke dafür.

So bevor wir noch Taschentücher brauchen - wie oft noch schlafen bis ich hier den nächsten Ratgeber lesen kann???????????????????????????????????? :thumbsup:
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

59

Freitag, 22. März 2013, 00:06

Ach, diskutiert ihr nur. So lang es themenbezogen ist, ist das schon ok. Als Meister des Offtopics darf ich mich nun wirklich nicht beschweren, wenn rege diskutiert wird. :ok:


So, und wie versprochen auch mal wieder ein Update für euch!


Thema 3: Die drei häufigsten Figurenarten und ihre Besonderheiten - Mit Zusammenfassung


Übersicht/Vorwort

Das erste Mal, als ich eine Figur bemalen musste, war ich ungefähr 10. Was heißt musste, ich wollte. Ein Flugzeug ohne Pilot? Unvorstellbar! Eine Airfix-Figur war es und Verwendet habe ich zwei Farben: Grün für den Anzug, und beige für den Kopf. Beim zweiten Flugzeug kam dann braun für die Mütze dazu usw. usw.
Modellbau ist ein ständiger Lernprozess, der i.m.a.o. nie ein Ende finden kann. In den vergangenen Jahren habe ich beim Figurenbau immer wieder Fehler gemacht die mir später leid taten. Meißt hatte das in der Tat damit zu tun, dass ich für das Grundmaterial der Figur eine falsche Technik angewandt hatte. Heute möchte ich mich mal mit den einzelnen Grundmaterialien einer Figur beschäftigen, und natürlich ist mir bewusst, dass es weitaus mehr gibt. So z.B. Tonfiguren, Keramikfiguren, Glasfiguren usw. Hier soll es nun einmal um diejenigen welchen gehen, die uns im Plastikmodellbau am Häufigsten begegnen werden.


Die Themen des Updates:

1. Keine Figur ohne was drunter / das Base

2 .Plastikfiguren / wenns wie ein Bausatz sein soll

3. Metallfiguren / Warum klebt das nicht? Ist doch Nutella!

-break-

4. Resinfiguren / Detailtiefe trifft Fehlgüsse

5. Übersicht für die Lesefaulen unter uns ;)

6. Fragen in die Runde



1. Das Base

Bevor man eine Figur bemalt gehört auch zumeist das passende Umfeld dazu. Dies kann ein Diorama sein, ein Modell (z.B. ein Flugzeug), ein Base oder oder oder. Besonders das Wort Base wird euch sicherlich auch dann öfters begegnen, wenn ihr kein Tabletop-Spieler seid. Daher auch mal ein paar Worte dazu.

Das hier sind verschiedene Bases oder auch Grundplatten:



Es gibt sie in dick und dünn, rund und eckig, oval, sternförmig, bestimmt sogar in Hello Kitty-Form. :lol:


In der Regel werden diese Bases im Gaming-Bereich genutzt, seltener zum Standmodellbau. Dafür nehmen die meißten dann lieber Sockel:



Die gibts in jedem gut sortierten Figurenshop. Aus Holz (unbehandelt, lackiert) in allen erdenklichen Größen, Farben, Formen. Natürlich auch aus Glas, Metall usw.


Darauf gehen wir nochmal sehr detailliert ein, wenns um das Thema Basegestaltung geht.


2. Plastikfiguren


Plastikfiguren sind häufig Bausätze oder ein Teil davon. Das erfreut uns, denn wir sind ja Modellbauer und keine Modellfertigzumbemalendastehenhaber. Und so ist es nicht selten, dass eine derartige Ausgangssituation herrscht:



Das kann natürlich auch ein Figurenset aus dem Militärbereich sein oder oder oder... Jedenfalls sieht es zumeist so aus, dass wir uns über heraustrennen, entgraten, kleben, schleifen und grundieren freuen dürfen. Hier haben wir es diesbezüglich sehr einfach, denn:

+ der Kunststoff ist leicht schneidbar, ähnlich wie der Rest des Modells auch
+ der Kunststoff ist problemlos auch mit stinknormalem Plastikkleber fixierbar
+ Grate sind vergleichsweise schnell geschliffen
+ Eine normale, dünne Acryl-Grundierung richt völlig aus
+ Standmodellbauer sind auf "bekanntem Terrain"

...aber...

- die Details sind hier vergleichsweise grob, leider!


So oder so ähnlich schaut ein Figurenbausatz aus:





Und auch hier gibts wieder unterschiedliche Qualitäten beginnend bei deluxe absteigend bis chinaflohmarkt! :cracy:

In diesem Falle seht ihr eine Unterstützungseinheit auf größerem Base, und so schaut das dann zusammengebaut aus:




Diese Figurenart ist leicht umbaubar oder zu supern, z.B. durc Drahtantennen, Ätzteile etc:




Die Bemalung selbst ist eigentlich (abgesehen von Grundierung und Versiegelung) wie bei Metall und Resin auch:



links: Rohfigur
mitte: Prepaint
rechts: finish


Und hier mal ein Tipp für alle Freunde der Gleichmäßigkeit! Ich schreibe mir grundsätlich jedes Farbschema, jedes Mischverhältnis usw. auf, besonders bei Uniformen:



Der Vorteil? Auch nach Monaten Pause (z.B. weil ich wieder Autos baue wie blöde) habe ich immernoch alles parat und keine Farbe ist verfälscht! Ich spiele eine imperiale Armee, das bedeutet im Schnitt etwa. 250 Infanteristen. Säh doch doof aus, wenn die alle unterschiedliche Hosen hätten, oder? :lol:


3. Metallfiguren

Wer kennt nicht den Zinnsoldaten? Du? Setzen, 6! :!!

Nein mal im Ernst, Zinn oder ähnliche Metalle sind schon Figurengrundmaterial gewesen, da waren wir alle noch hoffnungsvolle Gedanken. Aber in den letzten Jahren (besonders bei Tabletop-Spielern) geht dies leider zurück. Zinnfiguren z.B. sind vergleichsweise teuer in der Produktion. Inwiefern das auch Figurenhersteller wie etwa Andrea usw. betrifft, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht mag sich dazu ja noch jemand äußern, quasi als Ergänzung zu meinem Redeschwall.

Hier mal eine Zinnfigur im Rohzustand:



Übrigens nicht wundern, ich sage eigentlich immer ZINNfigur, obwohls oft Legierungen etc. sind. Das ist bei mir wie mit Nutella. Auch Nusspli heißt bei mir Nutella, generell alles davon. Ich meine ich setz mich doch nicht an den Tisch und sag: "Schatz, reich mir bitte mal den Nussnougat-Brotaufstrich, ja? Danke!" :cracy:

Also, Zinnfigur... nennts wie ihr wollt... :wacko:


Bei einer Zinnfigur gibt es ein paar Dinge, die ihr beachten solltet:

1. Klebt größere Teile einer Zinnfigur niemals einfach so zusammen, auch nicht mit Sekundenkleber. Es würde nicht lange halten. Das Bohren und Stiften ist besonders bei Köpfen, Armen etc. meißt ein Muss. Ich zeige euch das mal separat wenns an die Bemalung geht.

2. Reinigt die Figur vorab und grundiert sie mehrmals, die Farbe haftet sonst nicht sehr gut bis garnicht.

3. Säubert eure Metallfiguren am Besten mit feinen Feilen, davon gibts die unterschiedlichsten Größen und Formen, speziell auch für Ecken etc. Vorsicht, Zinnspreißel können höllisch weh tun unterm Fingernagel!!!!!

4. Versiegelt euer Werk mit Klarlack, es sei denn es steht nur in der Vitrine. Durch das Fett an den Grapschefingern löst sich auf Dauer die Farbe, besonders auf glattem Metall. Auch Grundierung hilft da auf Dauer nix.


Im Plastikmodellbau werden euch Zinnfiguren übrigens ohnehin nur sehr selten begegnen, Glück gehabt?!?

Hier mal eine Zinnfigur, die ich mit 16 bemalt habe:



Schattierungen würden dem Jung gut stehen, aber irgendwie hats was nostalgisches... :lol:


So, Ende Teil eins dieses Updates! :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

60

Freitag, 22. März 2013, 16:28

Hey
Schöne Cadianer hast du da :ok: Gibts da mehr von? Würd ich gern sehen ;)
Ich hoffe das ich meine im Sommer bzw nach dem Abi auch entlich mal alle bemalt bekomme ;)
Du bemalst sie komplett mit dem Pinsel oder? Ich sprüh bei meinen die erste Schicht Farbe mit dem Airbrush drauf, spart bei der Figurenmenge doch einiges an Farbe und man kann gleich ne große Ladung Minis auf einmal behandeln und umgeht damit dein beschriebenes Problem mit dem Merken von Mischverhältnissen etc zumindest teilweise.
Greets Kilian

Ähnliche Themen

Werbung