Hallo Leute!
wie löst du eigentlich das Problem mit der geringen Hitzeverträglichkeit der Pappe, wenn du den Motor anlässt?
Ich werde alle hitzebelasteten Teile mit Alufolie auskleben

.
So, die Renault V8 Maschine wurde am Monocoque montiert. Nicht ganz zufrieden bin ich mit den Befestigungsbozen des Motors, da habe ich improvisiert. Da es davon allerdings keine Bilder gibt, kann sich eigentlich auch Keiner darüber beschweren.
Der Wasserkühler wurde schon am Motor angeschlossen. Vom Ölkreislauf, dessen Kühler ist auf der rechten Seite des Monocoques, gibt es recht wenig Bilder, deshalb kann ich dem nicht ganz folgen wie der aufgebaut ist, darum werde ich auf der Seite auch etwas improvisieren müssen - ich finde keinen Eingagn am Motor für die Rücklaufleitung...
Die Befestigung des Motors ist nicht ganz 100%ig orginal. Um eine ausreichende Stabilität zu erlangen, musste ich den Anschluss ans Monocoque mittels Metalldrahtübergängen realisieren. Auf der (Hitzeschutz-) Goldfolie wäre der Kleber alleine zu schwach gewesen um den Motor stabil zu halten. Allerdings ist diese Befestigung so weit unterhalb, dass man davon später nichts mehr sieht - genau wie auch von Öltank, der Innenseite des Motor- Vs, der Einspritzanlage, der Pedalerie im Cockpit, ect.
Noch eine kurze Gesamtübersicht. Der Wagen hat übrigens schon 197 Gramm Eigengewicht. 197g Papier, Kleber und Klarlack, das ist schon eine ganze Menge.
Das wars wieder von mir, Danke fürs Vorbeischauen und bis demnächst!
Grüße Paul