Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 24. März 2011, 17:58

Hallo Gregor !!!

Danke für Deine Auskunft. Habe mal auf der Internetseit des Heeresgeschichtlichen Museum geschaut, leider sind dort keine Angaben hinsichtlich dieses Gespanns.
Wer hat mehr Infos mehr ????
Mich interessiert auch , der Wetterschutz über der Windenbedienung. Ist dieser vom Museum, oder schon vom ÖBH installiert wurden ?

Gruß Arndt :wink:
PS: Die belgische Armee soll auch welche in Gebrauch gehabt haben !!!!

32

Donnerstag, 24. März 2011, 19:29

Hi Andreas
Da hast Du was vor..
Der Dragon Wagon ist richtig geil,ich hatte viel Spaß beim Bau :D kennst ja meine Art zu basteln.
Freue mich schon wenn Du das Monster anfängst
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 19

Realname: gregor h.

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 24. März 2011, 20:04

Hallo Arndt

Also der Wetterschutz müßte eigentlich vom ÖBH sein, kann mich noch daran erinnern, dass der Wetterschutz bei dem ÜSMG auf unserem Pandur die selbe Farbe hatte.

mfg Greg

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

34

Freitag, 25. März 2011, 09:30

Hallo Gregor und alle Intressierten !!!
Habe diese Fotos im www. geunden :pc:



Quelle: valka.cz

Gruß Arndt :wink:

Beiträge: 77

Realname: Florian

Wohnort: Deutsch-Wagram/Österreich

  • Nachricht senden

35

Freitag, 25. März 2011, 11:50

Hallo Kollegen,



Wie gesagt unser Bundesheer hatte zwei Stück davon, welche in den Panzerstabsbataillonen eingesetzt waren. Auf den Fotos ist einer davon im Heeresgeschichtlichen Museum zu sehen, er war aber zu dem Zeitpunkt schon ausgemustert. Wo das Fahrzeug jetzt steht kann ich leider auch nicht sagen, im HGM jedenfalls nicht. Ich vermute beide Fahrzeuge wurden ins Arsenal überstellt und dann verschrottet. Vielleicht ist aber einer wirklich im Besitz des HGM aber steht wo anders oder er ist in Privatbesitz (im Arsenal versteigert).
Liebe Grüße aus Österreich

Florian

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 30. März 2011, 13:37

Hallo Kollegen !!!
Hat jemand Vorbildfotos von belgischen oder französischen M26 Panzertransportern ??? Ich finde nichts :pc: . Es ist zum :heul:
Vielen Dank im voraus !!!

yewbacca

unregistriert

37

Mittwoch, 18. Mai 2011, 21:13

Hallo yewbacca,
Von der Firma TRAKZ gibt es einen Umbausatz um aus dem M26 einen M26A1 werden zu lassen Siehe hier !!!
und von Real Model gab es diesen. Siehe hier!!!
Anbei Bilder vom M26A1.Bilder!!!

Gruß Arndt :wink:




Hallo Arndt,

hat zwar länger gedauert, bis ich dein Posting dann jetzt gesehen habe, aber dann halt erst jetzt: SUUUUPER!!!! Danke für den Hinweis, mit den beiden Umbausets von Realmodel wär ich dann direkt versucht, den Dragon Wagon in einer zivilen 50er Jahre Version in Angriff zu nehmen...

aber erstmal müssen diese beiden Monster hier fertig werden, vorher wird nix neues angefangen:



Was schätzungsweise in diesem Jahr nicht mehr der Fall sein dürfte...

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 19. Mai 2011, 15:12

Hallo yewbacca, :wink:

nichts zu Danken, Deine Monster sehen richtig gut aus !!!! :respekt: Das sind richtige Hammerteile :sabber:

Ähnliche Themen

Werbung