Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Donnerstag, 20. Januar 2011, 20:53

Ja moin auch O. :wink:

Wird langsam Zeit das die Tage länger werden und die Sonne mal etwas funzelt :D , meine nur wegen Bilder.

OK, Spass beiseite:
- ich benutze generell Acryllacke (werd ich demnächste begründen). Beim Überarbeiten von Revell-Email hatte ich das Problem, dass sich die unterste Beschichtung wieder angelöst hat. Egal.
- Holzimitation: kannst du auch nur mit Acrylfarben ausführen, mußt nur etwas schneller arbeiten. Grundbeschichtung deckend und die Holzmaserung mit Lasur, also Lackfarbe mit Klarlach mischen. Kannst auch Bierlasur (abgestandes Bier und Pigmente) nehmen, ist ein geiles Arbeiten- wirklich! Eignet sich aber doch eher für etwas größer Flächen wie Türen oder so (hihihi der Profi hats gut wa?). Da mußt du dann aber wirklich mit Klarlack rüber Ist alles nur eine Frage der Technik (Pinselführung, Farbtonwahl)
- wenn Du eine Holzstruktur haben möchtest, geht es auch diese mittel groben Sandpapier (gefühlvoll geführt) einzuschleifen.

Mehr fällt mir auf Anhieb nicht mehr ein, aber vielleicht kommts mir noch :kaffee:
In diesem Sinne
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

32

Sonntag, 23. Januar 2011, 13:32

Zitat

ich benutze generell Acryllacke (werd ich demnächste begründen).

da bin ich echt gespannt auf deine ausführungen.
ich finde, dass es kein einziges argument für acryllacke gibt, ausser, dass sie gesundheitlich
verträglicher sind. allein die tatsache, dass acryllacke niemals richtig MATT aussehen.....
aber....wie gesagt...ich bin GESPANNT und freu mich auf deine begründung.
grüsse
der roland

33

Mittwoch, 26. Januar 2011, 00:50

Bissl Geduld, Leute. Ich habe am Montag meine Abschlussprüfung ...die hat leider Vorrang, auch wenn ich gerne weiterbasteln würde :-( Momentan hat sich noch nicht viel getan. Ich habe viele kleine Teile bemalt und das Deck liegt jetzt noch halbfertig rum. Wie gesagt, sobald die Prüfung um ist geb ich Gas mit dem Bau. Dann gibt es auch mal Bilder ;-)

34

Sonntag, 6. Februar 2011, 08:14

So, hier mal erste Bilder









Ich würde ja gerne weiterbauen, aber das Deck ist noch nicht getrocknet. Hab das Ganze mit Ölfarben bepinselt. Auf dem Bild könnte man meinen, dass da viel zuviel Farbe aufgetragen wurde, weil es so glänzt und dick aussieht. Aber das täuscht. Die Bilder geben das gar nicht richtig wieder. Man erkennt auch kaum die einzelnen Planken, die ich mit nem Borstenpinsel gezogen habe.
Ansonsten habe ich einige Kleinteile bemalt und mach' damit halt weiter solange das Deck noch nicht trocken ist.

Im Übrigen bemale ich die Teile nicht nach Plan sondern frei Schnauze. Wie ich gerade Lust habe :pfeif:

Und ich muss hier noch anmerken, dass das mein erster Modellbausatz ist und ich die Bounty nur als Übung ansehe. Ich experimentiere sozusagen :) Ich weiß, dass das, was man auf den Bildern sieht, nicht perfekt ist....im Gegenteil. Aber das macht mir nichts aus. :ahoi:

35

Sonntag, 6. Februar 2011, 13:04

hi

sieht doch schon ganz gut aus

Stell doch dann mal bitte bilder vom trockenen deck dann mal bilder rein, bitte. kann mir nochnicht vorstellen, wie das trocken aussieht :D

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 6. Februar 2011, 13:38

Hallo Ovalfahrer,

damit Deine Deckplanken wieder sichtbar werden und und die Farbe dünner wird, mußt oder kannst Du die Farbe mit einem trockenen, etwas härterem Pinsel wieder abziehen. Immer in Plankenrichtung streichen und den Pinsel nach jedem Strich an einem Tuch abwischen. Somit kannst Du die endgültige Decksfarbe selbst bestimmen. Außerdem reduziert sich die Trocknungszeit der Ölfarbe erheblich.

Versuch es mal.



Gruß Joachim

:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

37

Sonntag, 6. Februar 2011, 15:22

Danke. :) Ich habe bereits mit dem Borstenpinsel "Linien" gezogen, aber stellenweise kommt mir dann die Grundierung (Ocker) zu stark durch. Deswegen habe ich das nicht fortgeführt. Auf den Bildern sieht das alles auch irgendwie nicht so aus wie in echt :nixweis: Hab's eben im schönen Sonnenlicht nochmal betrachtet. Da sieht es deutlich besser aus. Naja, was soll's. Ich hab zwar einige Planken dunkel angemalt, aber die kommen nicht so gut raus wie ich mir das ausgemalt hatte. Eventuell hätte ich für diese Planken nicht dunkelbraun sondern schwarz nehmen sollen :pfeif:

38

Donnerstag, 17. Februar 2011, 23:20

Sorry, Bilder gibt es momentan keine. Ich komme auch nur schleppend voran. Aber ich muss mich jetzt mal aufregen........die Passgenauigkeit der Teile ist bei der Bounty einfach zum Davonlaufen :heul: Gerade bei den Masten finde ich es schon erbärmlich. Und irgendwie geht mir da auch die Geduld flöten. Mache ich die Wanten hin, bricht woanders ein Teil ab. Der Kleber hält auch irgendwie nicht gescheit. Überall habe ich jetzt an den Teilen Klebereste weil ich die x-mal neu hinpappen musste. Zu allem Überfluss bin ich heute ein Schussel wie er im Buche steht. Farbdose aufgemacht....in die Hand genommen...fallen lassen. Der schöne Teppichboden ist jetzt natürlich ...äh....bissl fleckig. Am Besten ich lass es erstmal ein paar Tage sein...sonst ...sonst...naja.

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

39

Freitag, 18. Februar 2011, 15:55

Solche Tage kenn ich:(

LG eX :ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

Bounty, H.M.S., Revell

Werbung