Sie sind nicht angemeldet.

31

Samstag, 30. Juni 2012, 15:01

Hi Clemens,

die Schweißnaht hab ich mit nem Stückle gezogenem Gussast nachgebildet, aufgeklebt mit Kleber auf Karpillarbasis, dann etwas flachgefeilt und mit dem Fingernagel in das noch weiche Plastik n paar Rillen reingedrückt. Die Naht schaut aber dank makro etwas fett aus aber in Natura ists schöner....wie immer ^^

@ markus, ja stimmt schon, aber ich bin kein großer Fan von den Contis, und ich tuh mich immer so schwer mit Abänderungen. Früher war das mal anders, da wollt ich nur Custom bauen, aber mit der Umsetzung hat da meist gehapert.

Und ich finde, die Stoßstangen mit den Aufsetzen passen einfach nicht an die Schmalversion des Bel Airs.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

32

Sonntag, 1. Juli 2012, 17:52

Miniupdate. Die Grundierung ist druff, wie immer Tamiya fine Primer, morgen wird die Kiste bis auf das Dach vorerst in Rost gehüllt.

An der Karosse habe ich hier und da noch ein paar kleine Störenfriede entdeckt, aber nix wirklich schlimmes.







Am Kofferdeckel wurde noch eine kleine Delle ins Plastik überzeugt. Muss ja n paar mehr Spuren an dem Opa zu finden sein, schließlich ist die olle Klapperkiste schon über 57 Jährchen alt. Alt aber gemein..... :D

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 1. Juli 2012, 17:56

Wie hast du denn die Dellen erzeugt?

Ansonsten schaut es sehr toll aus, bin sehr gespannt wie du die Lackierung machst.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

34

Sonntag, 1. Juli 2012, 18:09

Mist, wie mir gerade auffällt, wirds nun doch n kompletter BB, das war nich geplant, weil ich eigentlich für BBs keine Lust mehr habe...das ständige geknippse ^^ ...und genuch andere Baustellen habsch auch noch.

@ Clemi, die Dellen gingen ganz gut mit ner Dreikanntfeile und etwas Schleifpapier ins Plastik, geht ja bei AMT immer recht leicht, da weich. Auf die lackierung binsch diesmal auch gespannt, weil ich mal wieder ne andere alterrrungsmethode testen mag.

Nachtrag: Die Felgen sind nun schwarzglänzend lackiert, quasi Neuteile am alten 55er und das Chassis ist um Jahre gealtert.



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

35

Sonntag, 1. Juli 2012, 21:10

Ein letztes Mal nerve ich noch, dann ists erstmal gut für heute ^^ . Flegen in schwarz passen glaub ich besser zu meinem Vorhaben und lassen den Chevy etwas aggressiver erscheinen. Mal sehen, die front wirkt ohne vordere Stoßstange irgendwie cooler, viellei lass ich die weg.





Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

36

Sonntag, 1. Juli 2012, 23:12

Wow, der Unterboden sieht ja schon mal hammerhart aus :respekt:

Und auch die Schweissnähte sind ne Wucht.

Freu' mich auf die weiteren Schritte und hoffe, Du bleibst mit vielen Fotos dran. Auch wenn's manchmal aufwändig ist (die Fotografiererei).

Danke und Gruss.

Dani

37

Montag, 2. Juli 2012, 02:00

...finde ich auch.
Der Unterboden ist eine Superklasse für sich. Das wird bestimmt ein schön verbeultes Modell. Bin gespannt wie es weiter geht.
Beste Grüße
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

38

Montag, 2. Juli 2012, 16:30

Hi Leute,

wie schon gesagt, heute gibts Lack. Zunächst ein paar hauchdünne Schichten Tamiya Braun.



dann mit Pinsel und Tupfer partiell den rost mit Mig Producion Pigment Farben verändert. Hier bei ists egal, wie die Flecken verteilt werden. Im Gleichen Zug gibts dann an besagten Stellen Humbrol Flüssig Tape.





Dann eine Mischung aus 2er Acryllacke, Duplicolor und Tamiya Grundierung. Das trifft zwar nicht wirklich den Ton, wie ich wollte, aber was solls, der Chevy hat über die Jahre mehrere OPs über sich ergehen lassen müssen, darunter auch sicher mal ein Farbewechsel.

Der Abdecktlack ist entfernt und schwupps hat man wieder ein paar schöne Rostflecken.





Dazu gabs weiteren Oberflächenrost mit Hilfe von Tupfer und etwas tamixa Rostfarbe. Und um dem Look noch zu verstärken, habe ich via Gun ein Komlpettwashing, ebenfalls mit Mig Production Rost Wash betrieben.



Durch die schnelle Abtrocknung der haudünnen Farbschichten gehts das alles prima von der hand, du Front ist nun auch lackiert.









Der Lack ist natürlich noch nicht fertig, die Front muss noch bearbeitet werden, ein paar kleine Aufkleber oder eine fetter Sartnummer könnt ich mir noch vorstellen und die Schweißnaht ist noch unbehandelt.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

39

Montag, 2. Juli 2012, 16:50

Danke, dass du es so genau erläuterst! Das hilft mir ungemein weiter :ok:

Wirst du die Front auch noch etwas rosten lassen?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

40

Montag, 2. Juli 2012, 17:39

Hi Clemi,

Ich hatte ja gesagt, das ich etwas neues ausprobieren möchte. Der Oberflächenrost ist mir immer irgendwie zu grob erschienen und wie du schon sagst, die Front brauch noch etwas.

Also flux einen alten strubbeligen Pinsel genommen und mehrere Pigmentpulverfarben zusammengeschmissen und das Modell an den Stellen nochmals bearbeitet.

Vor allem das Dach und die Frontrgefallen mir jetzt deutlich besser.



Auf den fotos wirkt alles etwas sehr blumig, aber wenn man das Modell so vor sich stehen sieht, wirkt der Chevy schon realistisch gealtert.







Fix mal etwas Primer über geschweißste und verschliffene Stellen.....

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

41

Montag, 2. Juli 2012, 17:56

Wow, richtig geil 8)

Wie machst du das mit den Pigmenten? Knallst du die einfach so staubig rauf und halten die dann so oder vermischst du sie erst mit Klarlack oder sprühst du danach Klarlack drauf oder wie machst du das? :nixweis: Ansonsten super, ich bin mal auf den Innenraum gespannt.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

42

Montag, 2. Juli 2012, 20:07

Vielen Dank,

ich hab die einfach auf den lack gehaun, mit nem Pinsel bissche eingerieben, reicht schon. man sollte natürlich nich ständig mitn Patschehänsche drauf kommen, dann geht dieser schöne matteffekt weg. Klarlack kommt da auch nicht drauf, weil ich sonst ebenfalls den Seidenmatt zu matt Effekt zerstören würde. Damit sehe das dann alles wie ne Einheitssuppe aus.

So, Scheiben sind drin, leider ist msir bei der Frontscheibe ein schöner Anfängerfehler unterlaufen...schön viel Kleber auf der rechten Ecke.. :bang: ....naja, paar Aufkleber drufffgepappt, da passst das wieder. BMF is auch so gut wie erledigt, das wars erstmal.



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

43

Montag, 2. Juli 2012, 20:52

Hallo Fabian,

schön gealtert, der Chevi, gefällt mir echt gut. :respekt: :dafür:
Ich habe noch einen Ford F350 Star Truck rumstehen, der soll ähnlich aussehen, wenn er fertig ist...

Ich mag die Rostlauben viel mehr als die hochglanzlackierten Schmuckstücke.
... na ja, vermutlich schaffe ich es nur nicht, einen einigermaßen vernünftigen Glanzlack hinzukriegen :abhau:

Was mir auf den Bildern allerdings auffällt:
Der Rost sieht relativ gleichmäßig aus - ziemlich wenig Farbnuancen.
Ist das nur das Bild oder auch in Wirklichkeit so?

viele Grüße

Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

44

Mittwoch, 4. Juli 2012, 13:26

Hi Leute,

wieder gehts ein Stück weiter am 210er.

Mir waren die Felgen nun doch zu nackig, daher druff mit den Dog Dishes. Sind zwar welche von 57er 150 aaaaaber wurscht....hat eben mal einen Radwechsel der späteren Serie bekommen. Hauptsache ein Kontrast zwischen alt und neu.



Und so sitzen auch ein paar andere kleine Details wie Rücklichter, Blinker und endlich auch ein Fotoätzgrill. Gar nich so einfach, den hinter den Plastikrahmen das Bausatzteils zu bekommen. Es fehlen noch die Türschlösser und Schriftzüge. Die kommen jedoch erst, wenn das Modell steht, da die Gefahr besteht, das sich selbige auf Nimmerwiedersehen verabschieden.





Rücklichter, Embleme und Grillrahmen sind mit Alclad behandelt.





Die mit Primer übergehusteten Stellen gammeln selbstverständlich nach dem ersten Guß sofort wieder. Hierbei half das rusti Wash von Mig Production. An der Frontscheibe rechts ist der schöne große Kleberfleck zu erkennen....da wo die Aufkleber pappen.....ich könnte mich...... :cursing:



Ohje...das wird nicht lang halten.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 4. Juli 2012, 19:14

Sehr geil! :sabber:

Die Haube ist DER Kracher - die sieht verdammt echt aus. Respekt Fabian.
Wenn ich das so sehe, sollte ich wohl auch mal mit Pigmenten experimentieren. Nur, so wie Du geschrieben hast, stelle ich mir das dann knifflig vor, die BMF danach anzubringen. Das könnte mein "verderben" sein, denn da grabschen meine Patschehändchen unendlich lange an der Karo herum...

Ich bin froh, das Du unbeabsichtigter Weise doch einen BB (wenn auch "nur" über die Karo) abgeliefert hast. Danke dafür! :hand: :prost:

46

Mittwoch, 4. Juli 2012, 20:16

Hi Dominik,

ich danke dir/Euch für die lobenden Worte. Als die pigmente überzulackieren wäre letztendlich besser, aber wie schon gesagt, der tolle Effekt is dann pfutsch, also in die Vitrine und nie wieder anfassen :D .

Die BMF an den Flanken war auch verdammt knifflig, weil ich Dussel die Zierleisten nicht vorher noch geglättet habe :bang: . Aber es geht gerade so...nur beim nächsten Mal muss da mit feinem Schleifpapier alles glattgeschruppt werden, sieht dann auch besser aus. Vielleicht mach ich die beiden Chromteile nochmal, das gefällt mir weniger.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

47

Donnerstag, 5. Juli 2012, 19:30

:ok: Sehr Schön :)

HIER Schau ich GERNE zu ;)
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

48

Freitag, 6. Juli 2012, 09:32

Moin moin,

also der gefällt mir auch sehr gut. Hast wiedereinmal ein paar schöne Ideen einfließen lassen. Die Haube finde ich, ist dir besonders gut gelungen und sieht klasse aus. Kleine Frage am Rande, bevor du mit den washing loslegst, sprühst du noch eine Schicht Klarlack glatt oder Future? Oder machst du das alles ohne?

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

49

Freitag, 6. Juli 2012, 11:10

Tach Gregor,

öööhm, das Washing hat schon stattgefunden, denn die Karosse ist bis auf weitere Ätzteile, Seiten -und Ausstellfenster fertig. Klar, Scheinwerfer und Blinkergläser kommen auch noch am aber im Grunde gibts da nix mehr zu tun. Klarlack lass ich weg, wie ich schon oben geschrieben habe :D . Versaut mir am Ende nur alles.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Ähnliche Themen

Werbung