Hallo Leute

,
erstmal danke für euer grosses Interesse.
Hätt ich das mit den RalliArt Decals nich so komplett verschüsselt wär's wohl sogar noch n bissl besser...aber wie immer - "Was soll's?!?"
Leider gings die letzten Tage nicht so richtig weiter weil ständig irgendwelche Kumpels da waren oder ich vor meiner XBox360 versumpft bin. Und da die Tage so schnell vergingen nutze ich eben die Nacht
Ich habe nur die Scheibengummi's abgeklebt und matt schwarz bepinselt. Ich habe ab jetzt nur Bammel, ob die Farbe richtig hält. Ich verwende das matte schwarz von Revell (hier die 8, aber auch oft die 6). Diese matten Farben sind leider wenig griffest und zeigen ganz deutlich die Fingerabdrücke vom unaufmerksamen Bastelmeister

Das wäre für dieses Modell ein weiterer Grund in eine Vitrine zu kommen...
Hier der Stand vorm abkleben (Schritt eins von zwei):
Dabei bin ich diesmal anders vorgegangen als sonst.
Üblicherweise habe ich immer versucht, das Klebeband ohne Schneiden an die Kante zu legen. Hat leider nicht immer so geklappt weil das Klebeband oft nicht geschmeidig genug ist oder zu wenig Klebekraft in gewissen Situationen hat.
Deshalb habe ich diesmal das Klebeband aufgeklebt, mit dem Zahnstocher in die Ritzen gedrückt und dann gaaaaaaaaaaaaaaanz vorsichtig mit einem superscharfen Messer die zu lackierenden Bereiche freigeschnitten. Scheint, zumindest beim Pinseln, sehr gut zu funktionieren. Ein erneuter Technikwechsel / ein Technik-Upgrade... Das ist die kleine Evolution des Modellbauers
Hier der Stand nach dem Abkleben:
Es ist (zZ muss ich leider noch sagen "wie immer") nicht perfekt, aber ich bin für den überstürzten Erstversuch ganz zufrieden damit.
Als nächstes folgen die Lampenfassungen, die müssen ja noch n bissl silber kriegen um schön strahlen zu können. Ich muss aber erstmal sehen ob ich silbernes Klebeband reinfummel oder ob ich nur silber auspinsel.
Was würdet ihr an den komplizierten Radien und Rundungen empfehlen? Sollte ich mir doch BMF kaufen? hmm...
So, und heute mal OT:
Mein Arbeitsplatz.
Ich selber finde es immer wieder interessant die verschiedensten Welten der Modellbauer sehen zu können. Da kommt vom versifften Keller über das zweckemtfrendete Wohnzimmer bis zum extrem geilen Dachboden alles zusammen, deshalb will ich euch mein Reich nicht vorenthalten.
Den alten Thread zum Thema "Zeigt mal euren Arbeitsplatz" habe ich leider nicht mehr gefunden...
Hier die aktuellen "Opfer" meiner Amateurwerkstatt incl. Arbeitsfläche:
Die blaue Box links ist ein Feilenset, eine Mischung aus Nadelfeilen, Gravierfeilen usw. in allen möglichen Formen.
Hier ist mein gesamter Arbeitsplatz im Überblick:
Das ist ein alter Computertisch. Da lagere ich alles Mögliche. Verdünnung, Bohrer, Drähte, Restteile, Lagerboxen mit verschiedenstem Zeug, Dremelzubehör und und und...
Hier ist der für mich lebenswichtige Stifthalter:
Da ist des Modellbauers Seele enthalten - Pinsel, Messer und Pinzetten.
Nach kurzer Zählung habe ich aktuell 37 Pinsel im Alter von 1 - 12 Jahre und 11 Pinzetten (in verschiedensten Formen und Ausführungen, einige nachbearbeitet).
Wieviele Bastelmesser ich habe dürft ihr selbst rausfinden
Dazu gehört noch ein zweiter Stiftehalter mit anderem Krimskrams, aber nicht weniger wichtig. In der gelben Box die davor liegt sind Skalpellmesser:
Und weil mein Basteltisch zu klein und der nebenan stehende Computerschreibtisch zu voll sind lagere ich die aktuellen Bausätze, die Zubehörteile und die Farben variabel in Kisten und Boxen. Momentan belagern diese meine alte Liege (die steht rechts von meinem Basteltisch):
So, ich hoffe das war ein interessanter Beitrag für euch.
Bis bald

MfG Martin