Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 1. Juni 2010, 12:59

Hallo,
:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
und jetzt weitermachen gefällt mir nämlich sehr gut :ok: :ok: :ok: :ok:, wurde alles schon gesagt :)
:wink:
Gruß Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (1. Juni 2010, 13:00)


32

Samstag, 5. Juni 2010, 09:57

Hallo,

nun ist der Kran gebaut und hievt auch schon den ersten Stapel Bretter nach oben. Die Mauer soll nämlich noch höher gebaut werden. Der Kurfürst wünscht es so . :D

Der Kran is aus Polystrolleisten gebaut und mit Ölfarbe Siena Natur bemalt.



Und hier ein paar Photos im schönsten Sonnenschein.






Mehr kommt nicht mehr, nur noch die Figuren .
Halt was sich so auf Booten und Hafenkais tummelt.

33

Samstag, 5. Juni 2010, 11:47

Hallo,

Dein Dio weiß echt zu überzeugen :ok: - bin schon auf den "Chef" gespannt

:wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »J. Cook« (5. Juni 2010, 11:47)


34

Samstag, 5. Juni 2010, 22:54

.....nicht nur auf den Chef.
Ich freue mich schon auf die anderen Dios.
Diese Arbeit ist sehr überzeugend, da bin ich schon auf den Rest (vor allen Dingen das Schiff) gespannt.
Ich werde auf jeden Fall immer wieder vorbeischauen und den Fortschritt begutachten.
Klasse Arbeit bisher!!!!
LG
Frank (lappes)

35

Sonntag, 6. Juni 2010, 11:45

Hi Shippy, :wink:

das Dio ist Spitzenmäßig geworden. Meinen :respekt: :dafür: !!!

Freu mich schon auf den nächsten Act ! :ok:

Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

36

Sonntag, 6. Juni 2010, 17:09

Hallo,

danke für das Lob.

Vor dem grossen Dio graut es mich jetzt schon.

Nicht wegen dem Aufwand. Sondern wegen dem Platzbedarf.
1x1 Meter Minimum, eher 2x2.

Und die Anzahl der Figuren.

Wieviel Einwohner hatte Vlissingen zu Beginn des 17. Jahrhunderts ?

Ne, ich will es gar nicht wissen. :lol:

37

Montag, 7. Juni 2010, 21:52

Hallo,

hier ein "kleiner" Zwischenupdate vor dem "grossen" Finale :D .

Ein kleines Gefährt fehlt noch. Der Kurfürst soll ja nicht zu Fuß laufen :du: .

Ansonsten bin ich mit meinen ersten Versuchen bzgl. gescratcher Spur N-Figuren zufrieden.



Hilfestellung und Vorlage hat mir das Osprey-Buch "Imperial Armies of the Thirty Years' War (1)" geliefert.

Und hier der Kurfürst von hinten.



Und von vorne.




Dier Empfang mit Blumen (in Spur N muss man schon suchen :D )


Die Leibwache hat Birnhelme auf, falls sich jemand wundert.

Und hier noch ein paar Aufnahmen.







Und zuletzt mal die Größenverhältnisse zu einer 1 Cent-Münze, nein ausnahmsweise mal zu einem 50 Euro-Schein.
Eine kleine Anspielung auf die damit verbundenen Herstellungskosten :pfeif: .


38

Dienstag, 8. Juni 2010, 11:01

Hi Shippy, :wink:

Klasse, Klasse und noch mal Klasse !!! :ok: :ok: :ok:

So mit den Figuren " Lebt " Dein DIO richtig !!! :ok: :ok: :ok:

Bin Begeistert !!! :ok: :ok: :ok:


Gruß
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

39

Dienstag, 8. Juni 2010, 14:09

Hallo
Das Dio gefällt mir ausgesprochen gut! auch die Bemalung der Figuren sind dir recht gut gelungen.*Klasse*
:respekt:
Ehemaliger in der 2PzGrenBtl 192 1 Zug- Dran Drauf Drüber-
www.diosockel.com

40

Dienstag, 8. Juni 2010, 21:56

Hey Shippy

Sieht echt toll aus. R E S P E C T. :) :) :ok: :ok:

Grüsse

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

41

Mittwoch, 9. Juni 2010, 09:23

Hallo,

echt mega stark umgesetzt und das bei diesem
Maßstab :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :respekt: :dafür:

Bzgl.

Zitat

Ansonsten bin ich mit meinen ersten Versuchen bzgl. gescratcher Spur N-Figuren zufrieden


ist mir hier was entgangen :nixweis:, habe doch eigentlich die ganze Zeit aufmerksam mitgelesen. Welche Figuren sind scratch gebaut? Wie machstn das :cracy: , oder gibt es hierzur was an anderer Stelle? :nixweis:
:wink:
Gruß Andreas

42

Mittwoch, 9. Juni 2010, 10:30

Hallo,

böser shippy :du: .

Schreibt was von gescratcht und zeigt es nicht. Hole ich nach.
Für euch scratche ich noch eine Spur N-Figur. Auf der Jacht fehlt mind. noch eine Figur.

Nebenbei bin ich bzgl. Figurenbau auf den Geschmack gekommen.

Ich habe mir mal gleich zwei Figuren aus dieser Epoche im Maßstab 1:16 besorgt. Heißt ich muss um das Hundertfache besser werden :D .

Und der Bau der Sovereign und des grossen Dioramas muss warten.
Gott sei Dank :wink:

43

Mittwoch, 9. Juni 2010, 10:55

Hi Shippy,

Zitat

Und der Bau der Sovereign und des grossen Dioramas muss warten. Gott sei Dank winke


NNNNNEEEEEE EEEEYYYY , Das geht aber doch nich , Menno, :( :( :(

Mach bloß kein Quatsch !!! :heul: :heul: :heul:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

44

Mittwoch, 9. Juni 2010, 22:08

Hier nun der Nachtrag.

Man nehme eine Spur N-Figur, z.B. von Preiser, Noch oder Merten, und etwas Milliput



Für die Hose nach der Mode der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts wird das Milliput als Strang ausgerollt und um die Hüften der Figur gelegt. Dieses
dann flachgedrückt und die Falten einmodelliert.



Bei dieser Figur habe ich dann noch eine Halskrause,auch Duttenkragen genannt, hinzugefügt.

Halskrause Mode



Anschliessend dann ein flotter Hut mit einer flotten Feder.



Und fertig ist der Zeitsprung von 2010 nach 1610.

Noch das ganze nett bemalt und ein Schwert dazu.

Schon kann die Leibwache des Kurfürsten an Bord gehen.

45

Donnerstag, 10. Juni 2010, 07:50

Endlich habe ich das genaue Datum der Ankunft ermittelt.


25. April 1613: Friedrich V. und Elizabeth verlassen England und segeln nach Vlissingen/Seeland

und hier mehr zum Kurfürsten und späteren Winterkönig (ja der ist am Dreißigjährigen Krieg schuld :du: )

September 1619: Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz (23) wird in Prag als Haupt der protestantischen Union (vgl. 1608) gegen Ferdinand II. zum König von Böhmen ausgerufen

Oktober 1619: Kurfürst Friedrich V. nimmt die Wahl zum böhmischen König an. Durch diese Felonie löst er den dreißigjährigen Krieg aus. Päpstliche Subsidien, Hilfe von Spanien, der katholischen Liga und vom lutherischen (!) Kursachsen ermöglichen den kaiserlichen Gegenangriff. Spanische Truppen aus den südlichen Niederlanden unter Marquese Ambrogio de Spinola dringen in die Pfalz ein.

46

Donnerstag, 10. Juni 2010, 09:01

Moin Shippy,

joooo, siehste geht doch :abhau: :hey: , so machste das also :) mit den Figuren .

Zitat

Zitat

Und der Bau der Sovereign und des grossen Dioramas muss warten. Gott sei Dank winke



NNNNNEEEEEE EEEEYYYY , Das geht aber doch nich , Menno,

Mach bloß kein Quatsch !!!


dem schließe ich mich an, geht ja gar nich :will: , erst juckig machen und dann pausieren :hey: :prost: :tanz:

:wink:
Gruß Andreas

47

Donnerstag, 10. Juni 2010, 11:51

Zuviel zu tun die nächsten Wochen

WM gucken
Urlaub machen
Figuren bauen
Chef glücklich machen

48

Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:08

WM - gestrichen

Urlaub - gestrichen

Figuren - eingeschränkt genemigt

Chef glücklich machen :( - Chefin glücklich machen :)


:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

49

Donnerstag, 10. Juni 2010, 15:13

Hi Shippy,

:abhau: genau, die WM-Spiele kannste in die Trocknungsphasen der einzelnen Arbeitsschritte einplanen.... :hey: ;) :abhau: :wink:
Gruß Andreas

50

Donnerstag, 10. Juni 2010, 22:07

Hier nun der bemalte Bodyguard des Winterkönigs.

:cracy:



und im Schatten seines Herren.


51

Samstag, 19. Juni 2010, 14:08

FERTIG

Galerie gibt es hier:

Bildergalerie

Werbung