Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Dodge Viper GTS

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 6. Mai 2010, 15:02

@Dominik

Die Tagesziele sind mir schon wichtig. Aber wenn ich es nicht schaffe, was solls? Viele stecke ich mir nicht. Wenn ich von der Arbeit komme bin ich so schon Platt. Am meisten nervt mich zu spachteln und zu schleifen. Aber es muss halt hier und da sein. Bei den Militärs konnte ich einfach kaschieren. Bei so nem Modell hier geht das halt nicht. Den meisten Bammel hab ich vor der eigentlichen Lackierung der Karo. Aber ich krieg das schon hin.

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 6. Mai 2010, 18:40

Hallo liebe Kollegen!

Nachdem ich auf Arbeit heute mal wieder ne mittelschwere Attacke über mich ergehen lassen musste :bang:, bis ich mir kurzerhand überlegt habe den Spieß umzudrehen :!!, konnte ich mich zu Hause wieder schön runterfahren.

Es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update.
Für heute hab ich mein Tagesziel (fast) erreicht. Warum fast? Dazu komme ich gleich!
Als erstes habe ich die entchromten Teile gereinigt.



Die Motorhaube und die Heckschürze nochmal eingelegt. Dazu aber nun mal kein Bild :ok:

Danach habe ich mich an die Sitze gemacht. Passprobe von Vorder- und Rückschale gemacht siehe da: Ein schöner Versatz.





Also hieß es mal wieder schleifen! :bang:





Schleifen, schleifen, schleifen......schleifen...... :bang:......schleifen....
...uuuuuuuuuund FERTIG!!! :cracy:





Danach war noch Lautsprecher Nummer 2 dran! Und deswegen nur fast fertig. Hab beim Gitter ein wenig Mist gebaut. Ist aber halb so wild. Fahre morgen los und hol mir mal noch ein paar Ohrstecker. Hier ein Bild, leider etwas unscharf. Links Nummer 1, rechts Nummer zwei.



So das wars erst mal für heute.

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ede77« (6. Mai 2010, 19:01)


33

Donnerstag, 6. Mai 2010, 21:04

Hi Wanja,

also Deine Fortschritte sind ganz gut, aber dieses mal lass ich mal bisschen konstruktive Kritik liegen :baeh:

Das mit dem Lautsprecher hast DU ja schon angedeutet und wirst Du ja nochmals verbesssern.
Nun zu den Sitzen............ich würde da noch Spachteln, bzw. mit backpulver und Sekundekleber ran :)

Du ärgerst Dich sonst nacher nur beim Endergebnis, weil Du doch noch ne kleine Fuge sehen wirst.


Beste grüße

Moritz :wink:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (6. Mai 2010, 21:13)


  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 6. Mai 2010, 21:09

@Moritz

Das mit der Naht wird natürlich noch bereinigt! Keine Sorge :ok:
Hatte nur heute keine lust mehr auf ne Spachtel/Schleiforgie. Muss auch beim Motorblock noch zwei Kleinigkeiten ausbessern. Mache das dann in einem Abwasch. ;)

Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. :baeh:

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ede77« (6. Mai 2010, 21:15)


  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

35

Samstag, 8. Mai 2010, 18:52

Hallo Alle zusammen!

Hier mal wieder ein kleines Update!

Gestern hab ich lediglich den einen Lautsprecher in Ordnung gebracht und die Spalte an den Sitzen noch verspachtelt und verschliffen. Zu mehr hatte ich gestern keinen richtigen Antrieb.

Heute hab ich Motorhaube, Heckschürze, Sitze und das Innenleben grundiert.



An der Karo musste ich auch noch ein paar Kleinigkeiten schleifen und neu grundieren. Danach hab ich dem Motorraum, der Innenseite der Karo und dem Unterboden schon mal Farbe verpasst. Lackiert wurde mit Revell SM Schwarz 302.











Das Lackieren in Schwarz hat ne ganze Weile gedauert weil ich die Farbe wieder hoch verdünnt habe und mehrmals über die Teile gebrusht habe. Entstanden ist eine sehr feine Lackschicht. Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Somit verringert sich mein unbehagen vor der Glanzlackierung um einiges.

Zu mehr hab ich heute leider keine Zeit mehr weil ich heute mal unterwegs bin.

Ich hoffe Euch gefällts

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

36

Samstag, 8. Mai 2010, 19:28

Hi Wanja,

also die Fortschritte lassen wirklich sich sehen :ok:

Wollte Dir das gleiche schreiben, wie Du ja schon geschrieben hast :verrückt:


Vor der Glanzlackierung brauchste glaub keinerlei Bedenken haben.
Die Schwarze Flächen sehen schon TOP aus.


Bis denn

Moritz :wink:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

37

Samstag, 8. Mai 2010, 20:23

Hallo Wanja,

machts Du gut, das Ganze! Warum hast Du die Sicken schon jetzt einmal schwarz lackiert?

38

Samstag, 8. Mai 2010, 21:28

Hi Domink,

ich denke mal, dass Wanja die Pre-shading Methode verwenden wird :wink:


Grüße Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

39

Samstag, 8. Mai 2010, 23:40

Hallo Moritz und Dominik!

Erst mal danke für Euer Lob.

Die Sicken hab ich aus nem einfachen Grund jetzt schon schwarz gemacht.
Ich habe ja bisher noch nie ne Hochglanzlackierung gemacht und ein wenig bammel davor. Da ich mit dem Seidenmatt gut zurecht kam habe ich die Sicken schon vorgezogen um bei der Glanzlackierung in den Bereichen nichts zu versauen. Soll heißen, daß ich mit dem Glanzlack nur noch vorsichtig über die flächen gehen muss. Wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle glänzen dann die Sicken auch nicht zu sehr. Kann mich auch täuschen aber ich probier es einfach mal aus.

In gewisser Hinsicht hat Moritz recht. Ist ne Art Preshading :)

Aber es hat Spass gemacht mit etwas glänzender Farbe zu brushen.

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ede77« (8. Mai 2010, 23:44)


  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 9. Mai 2010, 00:04

Und hier noch ein kleines Update!

Tut zwar nicht viel zur Sache aber dieses Gerät musste ich mir heute kaufen. Hatte zwar schon was Dremel-ähnliches von meinem Vater bekommen. Aber damit konnte ich nicht viel anfangen da die Drehzahl nicht regulierbar war. Deswegen musste der hier einfach sein:



Ich glaub mich hat das Modellbauvirus nun endlich infiziert... :cracy:

Und übrigens: Auf meinem Arbeitsplatz herrscht keine Unordnung! Das ist kontrolliertes Chaos!!! :lol:

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ede77« (9. Mai 2010, 00:12)


  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 9. Mai 2010, 20:58

Hallo Alle zusammen!

Hier mal wieder ein kleines Update von meinem heutigen Treiben.

Als das F1 Rennen beendet war hab ich mich wieder in die Arbeit an meiner Viper gestürtzt. Nachdem ich einige Kleinteile noch von diversen Grat und Unebenheiten befreit hatte habe ich zunächst schon mal den Auspuff etwas aufgebohrt. Denn so wie es war wollte ich es keinesfalls lassen. Da das Bohrfutter an meinem schönen, neuen Dremel natürlich zu groß für die kleinen Bohrer ist hieß es mal wieder: Alles von Hand :bang: :bang: :bang: Also anderes Bohrfutter nachkaufen!

Vorher



Nachher





Als nächstes habe ich festgestellt, daß in dem Wagen noch zwei weitere Lautsprecher installiert werden müssen. Die beiden die zwischen die Sitze kommen habe ich bewusst etwas größer gemacht als die vorgesehenen Andeutungen von Revell. Jedoch die in den Türen musste ich auf das exakte Maß bringen da sie sonst den Spalt zwischen der unteren und mittleren Türverkleidung verdeckt hätten.





Die Unterlegscheibe im Bild diente mir als Vorlage für die Lautsprecherringe. Als nächstes habe ich erneut die Abdeckung der Ohrstecker verwendet und die Unterlegscheibe mittig mit Sekundenkleber befestigt und das überschüssige Material, mit dem Dremel :tanz:, entfernt.







Danach hieß es mal wieder Feinschliff von Hand, Löcher rein und von hinten ansenken (also die Bohrungen :D). Links auf dem ersten Bild seht Ihr das Teil, daß ich als erstes für die Mittelkonsole gemacht hatte. Habe es gleich mit verwendet um mir zusätzliche Arbeit zu ersparen. Die beiden anderen Bilder zeigen das Endergebnis.








Und hier noch ein Bild wie sie an den Verkleidungen mal aussehen werden. Hab sie nur mal drauf gelegt.




Die Gitter werde ich erst morgen ausschneiden da ich für heute den Kanal voll hatte von dieser Fummelei.


gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

42

Montag, 10. Mai 2010, 00:23

Ich habe nun endlich ne Originalvorlage für meine Viper gefunden bei der meine Vorstellungen schon mal in etwa zu sehen sind. Ist echt ein heißes Gerät. Müsste sich zwar um ne Viper SRT handeln aber die Farbgebung entspricht in etwa meine Vorstellungen.

https://www.cardomain.com/ride/3240954


gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

43

Montag, 10. Mai 2010, 08:58

Hiho,

na das sieht doch schon vielversprechend aus. Bin auf deine Lackierung gespannt und drücke dir die Daumen, dass alles klappt.

Man kann auch Aderendhülsen oder dünnes Alurohr als Auspuffrohre verwenden, sieht oft noch realistischer aus.

Bisher finde ich die Viper gut und dein Vorbild sieht klasse aus.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

44

Montag, 10. Mai 2010, 12:36

@Gregor

Danke für den Tip mit den Aderendhülsen! :ok:
Werd mir welche besorgen und es so machen.

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

45

Montag, 10. Mai 2010, 18:21

Hi Wanja,

nach den Bildern der Vorbild Viper, habe ich noch mehr Freude daran, Dein Bauvorhaben mit zu verfolgen :ok:

NAch wie vor, finde ich Deine Fortschritte gelungen...........


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

46

Montag, 10. Mai 2010, 23:26

Hallo Wanja,

glückwunsch zu Deinem Dremel ;) Eine gute Wahl.

Du läßt's ja schon richtig krachen im Innenraum. Wenn ich bedenke, das ich meine Viper damals "einfach oob zusammengeklatscht" habe und was Du an Friemelarbeit schin jetzt reinsteckst - Respekt!
Da bin ich mal auf die nächten Updates gespannt.

Übrigends: supertolle Vorlage hast Du Dir ausgesucht!

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 11. Mai 2010, 00:07

Hallo an Euch alle!

Ich freue mich immer wieder sehr über Euren Zuspruch. Das spornt mich extrem an. Es sind zwar immer nur recht kleine Schritte aber ich möchte ja auch was Ordentliches zustande bringen. Eigentlich wollte ich ja kein Scratching machen. Aber allein die Lautsprecher waren für mich ein Muss! Und Ihr könnt mir glauben, es war ne Fummelei. Wenn ich mir Eure Modelle ansehe dann ist die Messlatte schon sehr hoch. Es gibt das Ein oder Andere was ich sicher nicht kann. Und ich kenne mich mit Technik allgemein nicht sehr gut aus. Aber der Modellbau ist etwas wo ich mich kreativ ausleben kann. Und gerade im Bereich der zivilen sind meiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Übrigens habe ich mir in Folge der Viper schon folgendes zugelegt:



Hab die beiden hier auf der Pinnwand gesehen und musste sie einfach haben!
Also Ihr seht, daß ich noch ne Weile im zivilen Sektor verbringen werde.

Heute habe ich leider kein Update. Aber Ihr wisst ja: Gut Ding braucht Weile!

Viele klebrige Grüße

Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

48

Dienstag, 11. Mai 2010, 08:30

Hey Wanja,

ne Messlatte gibts nich! Jeder so wie er kann und bis jetzt brauchst du deine Arbeiten nicht verstecken!
Ich denke mal unsere rsten Automodelle sahen... naja, geringfügig "anders" aus :)

Feinheiten wie Flocking für den Teppich, Zündkabel, Spritleitungen und auch BMF kommen mit der Zeit.

Bin gespannt auf deine weiteren Modelle!

Gruß
Marcel

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 11. Mai 2010, 08:36

Moin Marcel,

ooooh ooooh :verrückt: Mit den Stichworten hast du Wanja glaube ich wieder auf Ideen gebracht :idee:

@ Wanja
Schönen Nachschub hast du dir da besorgt :ok:

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

50

Dienstag, 11. Mai 2010, 10:04

Moin,

hab jetzt seit längerem mal wieder hier rein geschaut und bin beeindruckt von den ganzen Fortschritten.

Eine Frage muss ich aber mal loswerden: Was ist denn Preshading?

Gruß,
Bob

Toretto

unregistriert

51

Dienstag, 11. Mai 2010, 11:24

Zitat

Original von Blitzkrieg Bob

Eine Frage muss ich aber mal loswerden: Was ist denn Preshading?

Gruß,
Bob


Hi Bob,

Preshading nennt man das Vorschattieren von Gravuren.
Du bemalst also deine Türgravuren z.B. mit einem schwarzen Tuschestift.
Wenn du dann mit z.B. Rot deine Karo Lackierst, sieht man das Schwarz leicht durchscheinen. Somit hast du leicht abgedunkelte Gravuren.
Das Ergebnis kannst du hier sehen > Klich mich <

Gruß Kai

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toretto« (11. Mai 2010, 11:26)


  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

52

Freitag, 14. Mai 2010, 20:06

Hallo liebe Modellbaukollegen!

Ich hoffe Ihr alle habt den gestrigen Tag gut überstanden. Ich auf alle Fälle und war mal wieder etwas fleißig.

Zeit für ein Update!

Gestern habe ich schon mal die rote Farbe auf die Karosse gebracht. Ein wenig Nacharbeit war nötig da ich ein paar Staubeinschlüsse drin hatte. Hab etwas geschliffen und heute nachlackiert. Ich selbst bin mit dem Ergebniss recht zufrieden und werde es jetzt auch so lassen. Wenn die schwarze Farbe dann drauf ist werde ich nochmals mit einem Klarlack drüber brushen.















Die Felgen hab ich auch erst mal rot gemacht da ich den Außenrand wie bei meinem Vorbild rot abgesetzt darstellen will. Der Rest wird auch noch schwarz.




Die Bremsbacken sollen laut Revell Anthrazit werden. Ok... bitte schön...

TADAAA!!!! Anthrazit! :D




An der Inneneinrichtung hab ich mich auch schon etwas zu schaffen gemacht. Hier und da ist noch etwas Nacharbeit nötig aber jetzt sollen die Farben erst mal durchtrocknen.














Hier ein paar Bilder von den Lautsprechern, Lenkrad, Schalthebel und Handbremse.








Und zum Abschluss noch zwei Bilder von einem der Teile vom Motorblock. Bei dem Rot habe ich bewusst Seidenmatt 330 von Revell verwendet. Eigentlich sollte es in Rot Glanz lackiert werden. Jedoch hatte ich bei sämtlichen Bildern eher den Eindruck, daß dieses Teil er Seidenmatt erscheint.






Das alles ist natürlich erst mal grobe Vorarbeit. Wie ich schon schrieb werde ich das ein oder andere noch nacharbeiten, ausbessern bzw. verfeinern um die Teile realistischer wirken zu lassen.

Viel Spass beim betrachten der Bilder!

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ede77« (14. Mai 2010, 20:08)


53

Freitag, 14. Mai 2010, 20:11

bei den 2 mustangs fällt mir spontan folgendes ein:

Alter Mustang mit neuer Bodengruppe, Technik und Motor - PRO TOURER sozusagen ;)

ggruss

frank

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

54

Freitag, 14. Mai 2010, 22:06

@Frank

das mit den Mustangs ist sicher ne gute Idee. Aber ich denke, daß ich die erst mal oob baue ohne gravierende Veränderungen. Da bin ich noch nicht fit genug im Autobau.

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

55

Freitag, 14. Mai 2010, 22:31

Hallo,

gute Lackierarbeit, gefällt mir.

Nico

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (14. Mai 2010, 22:31)


Toretto

unregistriert

56

Freitag, 14. Mai 2010, 22:54

Hi Wanja,

Sieht alles sehr gut aus, ich würde nur den Lenkradkranz mit Teerschwarz lackieren, das sieht meines Erachtens besser aus.

Gruß Kai

DominiksBruder

unregistriert

57

Freitag, 14. Mai 2010, 23:01

Oh, ich bin gespannt, wie er fertig sein wird :)

Die Arbeit ist schon eine feine Sache. Für das erste Modell erste Sahne! Die Farbabgrenzung im Innenraum hast Du klasse gemacht :ok: Super!
+++ und jetzt halte ich meinen Mund und lese wieder leise mit +++

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

58

Freitag, 14. Mai 2010, 23:17

@Kai

Das Lenkrad ist noch nicht fertig. Ich werde den Innenkranz (nennt man das so?? :cracy: ) noch rot gestalten :ok:. Dann passt es viel besser ins Gesamtbild. Ist das Teerschwarz matt oder seidenmatt? Das Schwarz im Innenraum ist Seidenmatt. Ich hab die Bilder kurz nach dem Lackieren gemacht. Kann sein, daß es Deshalb so derb glänzt.

@Christian

Freut mich wenns gefällt. Ich habe die Abgrenzung im Innenraum mit Parafilm maskiert. Das hat super funktioniert. Mit Tape war mir das zu heikel. Und wozu hab ich denn den Parafilm hier rum liegen, dachte ich mir. Und deinen Mund musst nicht halten. Bin für jeden Vorschlag offen! :ok:

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ede77« (14. Mai 2010, 23:23)


Toretto

unregistriert

59

Samstag, 15. Mai 2010, 00:29

Hi Wanja,

Das Teerschwarz von Revell Aqua Color ist matt.
Wirkt halt meiner Meinung nach für Lenkräder und Lederschaltknäufe im Modell besser und setzt sich ganz leicht vom seidenmatt schwarz des Cockpits ab.

Gruß Kai

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

60

Samstag, 15. Mai 2010, 00:47

Hallo Alle nochmal!

Mini Update!

Nachdem ich gerade mal ne kleine Passprobe mit den Teilen der Innenausstattung gemacht habe, ergaben die abgesetzten Stellen der Türverkleidung mit denen vom Cockpit kein sehr stimmiges Bild. Also Waffe nochmal laden und los!!!

Hier das Ergebniss:



Den unteren Bereich hatte ich bewusst matt gemacht um so den Eindruck von Filz oder Teppichstoff zu erreichen. Mittel- und Oberteil sind in Seidenmatt um einen Ledereffekt zu erreichen. So siehts im Gesamtbild besser aus!

@Kai

Danke für deinen Rat. Da ich ja im Militärbereich bereits mit Drybrushing ein paar Erfahrungen gesammelt habe werde ich diese Tecknik auch bei der Viper anwenden. Zwar um einiges dezenter aber ich werd auch hier ein paar optische Täuschungen erzeugen. Oder es zumindest versuchen. Im Augenblick glänzt mir das Lenkrad auch etwas zuviel. Ich werde also noch einiges an den Teilen machen. Deshalb wird der Bau sich auch noch etwas hinziehen. Wie schon gesagt ist das alles erst mal grobe Vorarbeit. :ok:

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung