Huhu!
@Dominik: Ich möchte dich höflichst bitten, deine Spamfragen zu ständig wechselnden Themen im Chat oder per PN (gerne auch mir) zu stellen, aber nicht in diesem Baubericht, da ich das als störend empfinde. Zumal die Fragen sich ja eh von Tag zu Tag mitsamt den dazugehörigen Projektvorhaben ändern! Aber gerne auch HIER nochmal: Lass die Finger davon, du bist mal wieder dabei, dreistellige Eurobeträge zu verbrennen und unsere Nerven blank zu legen!
Achja: BITTE LESEN DOMINIK! Am Anfang ist ein LINK zu Faller, mit Maßen, Preisen und ALLEM Weiterem. Woozu mach ich mir eigentlich die Mühe??? Genau das meinte ich... Dies ist definitiv das letzte Mal, dass ich auf deine Fragen eingehen werde!
Also, zum eigentlichen Grund meiner Wortmeldung:
Meine Kamera ist kaputt, und zwar endgültig! Das heißt leider ab morgen wieder Handybilder! ABER, es ist ein wenig weitergegangen. Das Thema Asphalt war ja bis zuletzt ein Problem, doch dann habe ich mir besagte Asphaltfarbe besorgt und damit die Platte bemalt. Erstaunlicherweise gefiel mir das so gut, dass ich es so gelassen habe. Einzig drei Washings (2x Braungrau, 1x Schwarz) mussten noch sein, benutzte Straßen sind schließlich schmutzig! Hier seht ihr mal den Effekt von dem Zeugs:
Darauf eine kleine Spielerei, ein Überlasserl von Micha, farblich etwas verfeinert. Der kommt später zum Einsatz, wo wird noch nicht verraten!

Im Übrigen hier mal genauer unter der Lupe die Randsteine, mit denen ich später Grünfläche von Asphalt abgrenze.
Nochmal der Blick gen rechts:
Mittlerweile ist der Funkmast auf dem Dach des Schlauchturms, lediglich die Sirenen und viele kleine Details fehlen noch, die Kabel sind aber bereits bis unten verlegt. Der Schlauchturm ist steckbar, also wird die Blinkplatine im oberen Teil verklebt, sodass man zwecks Transport den Turm zerlegen kann.
Vorne erkennbar die grüne Grundierung links im Gegensatz zur ungrundierten Grünfläche rechts.
Neben viel vor allem Messerei und Planereine/Detailsucherei habe ich begonnen, die Ummauerung zu bemalen. Vorne links gings los. Nach exakter Ausmessung und positionierung wurden die Teile zunächst gesäubert, dann neu bemalt und getuscht und schließlich aufgeklebt. Das Tor im Hintergrund wird später natürlich beweglich sein. Zudem fehlen noch die Zaunelemente zwischen den Mauersäulen, aber es ist ja noch Zeit!

Ebenfalls (testweise) begonnen: die Begrasung. Ich habe mich für eine Sommerwiese entschieden, allerdings habe ich sie nicht aufgestreuselt, sondern aufgeflockt, damit es etwas unebener wird. Wos zu wellig wurde habe ich mit einem Schaber das ganze wieder etwas plattgedrückt, der Leim hat den Rest erledigt. Nun überlege ich, Maulwurfshügel aufzuschütten...
Die Leiter die da steht habe ich Micha spontan entgeltlich entwendet...
Damit das Modell meine persönliche Handschrift trägt und ich bis jetzt noch keine DLK mit nem Lüfter habe, habe ich aus Gießast, Polystyrol und Draht einfach mal selber einen gebaut, so schaut das dann aus:

So, das waren die letzten Bilder auf der Karte, jetzt gehts mim Handy weiter, vorerst!
Hoffe es gefällt!