Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

32

Montag, 1. Februar 2010, 18:10

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
Nur Schweinkram im Kopf.....












.....also mir gefällts! :D :D

P.S.: Die HASI Expresszeitung, wo kann ich die abonneren?

Veritas Aequitas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sniper« (1. Februar 2010, 18:12)


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

33

Montag, 1. Februar 2010, 18:39

Hallo Denny. :hand:

Du solltest Reporter werden. :D

Da ich den Funkmast nun auch fertig bemalt habe, wollte ich ihn Dir auch zeigen.
Wenn er richtig getrocknet ist werde ich noch etwas Polieren damit der Metaleffekt der Antennen zur Geltung kommt.
Aber siehe selber.




Bitte beim nächsten mal die Duschkabinentüre schließen. :abhau:

Gruß Micha. :wink:

34

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:18

Hallöchen,

melde mich nochmal bezüglich deines Bodenbelagproblems.
Versuch mal 400 Nassschleifpapier, das ist relativ dünn und durch die Papierrückseite auch gut mit Doppelseitigem Klebeband zu befestigen.
Die 400er Körnung passt auch Maßstäblich sehr gut für eine Beton bze Asphaltdecke. nicht zu grob und nicht zu fein.

Gruß


Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:37

Huhu!

@Micha: Sieht einfach toll aus! :five: :tanz:

@Christian: Das ist ein guter Tipp, dankeschön! Werd die Tage mal im Baumarkt danach Ausschau halten und direkt mal in das gute doppelseitige Band investieren, und zur Sicherheit hol ich noch ne Flasche von dem Sprühkleber! :)

Heute leider nix zum zeigen! :(

Cute and cuddly, boys!!!

36

Freitag, 5. Februar 2010, 19:48

Echt geil....

Ich habe so ne Planung mit der Wache.. Wie teuer ist die???


Ich würde mir dann direckt 2 Zulegen um eine erweiterte Halle zu machen.


Vielleicht von Hamburg.


Aber richtig gut, mit der Frau.. :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:


Hamma Bericht

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

37

Freitag, 5. Februar 2010, 21:00

@ec135

die wache selbst liegt zwischen 45-54 €

da in ich schon gespannt was du baust

gruß Tobias

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

38

Samstag, 6. Februar 2010, 01:43

Huhu! :)

@Dominik: Ich möchte dich höflichst bitten, deine Spamfragen zu ständig wechselnden Themen im Chat oder per PN (gerne auch mir) zu stellen, aber nicht in diesem Baubericht, da ich das als störend empfinde. Zumal die Fragen sich ja eh von Tag zu Tag mitsamt den dazugehörigen Projektvorhaben ändern! Aber gerne auch HIER nochmal: Lass die Finger davon, du bist mal wieder dabei, dreistellige Eurobeträge zu verbrennen und unsere Nerven blank zu legen! :bang:

Achja: BITTE LESEN DOMINIK! Am Anfang ist ein LINK zu Faller, mit Maßen, Preisen und ALLEM Weiterem. Woozu mach ich mir eigentlich die Mühe??? Genau das meinte ich... Dies ist definitiv das letzte Mal, dass ich auf deine Fragen eingehen werde!

Also, zum eigentlichen Grund meiner Wortmeldung:

Meine Kamera ist kaputt, und zwar endgültig! Das heißt leider ab morgen wieder Handybilder! ABER, es ist ein wenig weitergegangen. Das Thema Asphalt war ja bis zuletzt ein Problem, doch dann habe ich mir besagte Asphaltfarbe besorgt und damit die Platte bemalt. Erstaunlicherweise gefiel mir das so gut, dass ich es so gelassen habe. Einzig drei Washings (2x Braungrau, 1x Schwarz) mussten noch sein, benutzte Straßen sind schließlich schmutzig! Hier seht ihr mal den Effekt von dem Zeugs:



Darauf eine kleine Spielerei, ein Überlasserl von Micha, farblich etwas verfeinert. Der kommt später zum Einsatz, wo wird noch nicht verraten! :)
Im Übrigen hier mal genauer unter der Lupe die Randsteine, mit denen ich später Grünfläche von Asphalt abgrenze.

Nochmal der Blick gen rechts:



Mittlerweile ist der Funkmast auf dem Dach des Schlauchturms, lediglich die Sirenen und viele kleine Details fehlen noch, die Kabel sind aber bereits bis unten verlegt. Der Schlauchturm ist steckbar, also wird die Blinkplatine im oberen Teil verklebt, sodass man zwecks Transport den Turm zerlegen kann.

Vorne erkennbar die grüne Grundierung links im Gegensatz zur ungrundierten Grünfläche rechts.

Neben viel vor allem Messerei und Planereine/Detailsucherei habe ich begonnen, die Ummauerung zu bemalen. Vorne links gings los. Nach exakter Ausmessung und positionierung wurden die Teile zunächst gesäubert, dann neu bemalt und getuscht und schließlich aufgeklebt. Das Tor im Hintergrund wird später natürlich beweglich sein. Zudem fehlen noch die Zaunelemente zwischen den Mauersäulen, aber es ist ja noch Zeit! :)
Ebenfalls (testweise) begonnen: die Begrasung. Ich habe mich für eine Sommerwiese entschieden, allerdings habe ich sie nicht aufgestreuselt, sondern aufgeflockt, damit es etwas unebener wird. Wos zu wellig wurde habe ich mit einem Schaber das ganze wieder etwas plattgedrückt, der Leim hat den Rest erledigt. Nun überlege ich, Maulwurfshügel aufzuschütten... :D



Die Leiter die da steht habe ich Micha spontan entgeltlich entwendet... :D

Damit das Modell meine persönliche Handschrift trägt und ich bis jetzt noch keine DLK mit nem Lüfter habe, habe ich aus Gießast, Polystyrol und Draht einfach mal selber einen gebaut, so schaut das dann aus:


So, das waren die letzten Bilder auf der Karte, jetzt gehts mim Handy weiter, vorerst! :(

Hoffe es gefällt!

:wink: :wink: :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasi« (13. Februar 2010, 16:00)


topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

39

Samstag, 6. Februar 2010, 16:45

Hallo Denny

MIr Gefällt deine Wache bis jetzt ganz gut schaut echt super aus bin schon auf weitere baufortschritte gespannt.

Gruß Tobias

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

40

Samstag, 6. Februar 2010, 22:16

Hallo Denny. :hand:

Ich habe heute mal an dem Dach von Deiner Fahrzeughalle gearbeitet. :)
Das bisherige Ergebniss möchte ich Dir nicht vorenthalten.
Hier mal die ersten Bilder davon.
Das Bild ist mit Blitz gemacht.


Und das ohne.


Um einen besseren Eindruck davon wieder zu geben habe ich mal ein paar Fahrzeuge hinein gestellt.
Da die richtge Halle nicht ganz so hoch ist wie mein Provisorium,
wird diese später auch noch mehr ausgeleuchtet sein.

Denny ich hoffe es gefällt Dir bisher. :nixweis:

Gruß Micha. :wink:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

41

Samstag, 6. Februar 2010, 22:50

Huhu!

Die Beleuchtung der Halle ist geil! Dachte da kommen 2 LEDs rein, dass du dich so für mich ins Zeug legst ist echt super!!! Vielen vielen Dank! :hand:

Habe heute meine neue Wohnwand aufgebaut, und deshalb leider nix gebaut, mal schaun zu was ich morgen so komme! :)

Cute and cuddly, boys!!!

42

Samstag, 6. Februar 2010, 23:48

Hi, sieht richtig Klasse aus.

Weiter so!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 7. Februar 2010, 16:28

Hallo liebe Mitleser! :)

Ich hoffe ihr habt ein geruhsames Wochenende, meins war bis jetzt leider sehr arbeitsreich, aber nun gut! Ich habe mir eine neue Wohnwand zugelegt, mitsamt einer Bauanleitung die schlichtweg eine Katastrophe war. Ergebnis nach ca. 12 Stunden Bauerrei (unterbrochen von 2 Einsätzen, na gut! :) ) ist das hier:



Wie gefällt sie euch? Der Fernseher steht so schief, weil das Kabel für die Antenne zu kurz ist, da muss ich morgen ein Neues kaufen das was länger ist. Meine Freundin und ich überlegen gerade: Fernseher an die Wand hängen oder stehen lassen, was meint ihr dazu? In der Vitrine wird noch der Ladder Chief stehen, wenn er mal fertig wird!

So, in all dem Chaos hab ich mal dem Diorama seine Füße spendiert und danach mal ein paar Handyfotos für euch gemacht, damits Bisserl was zu gucken gibt! (Ignoriert das Chaos im Hintergrund ma, ne? :D )







Der Antennenmast ist schonmal am Platze...



...mitsamt Leuchte!



Eine DLK startbereit, leider noch einsam und verloren in einer kargen Rohbaulandschaft! :cracy:
Nebenbei hat die DLK mal neue Spiegel von mir gebaut bekommen, muss nurnoch Farbe drauf!

Hier noch ein Paar Perspektivfotos auf "Augenhöhe"









So, über die Woche mach ich nun mal Abends nach der Arbeit in Ruhe die Ummauerung fertig, evtl auch noch was mit dem Gras weiter, damit die "Rohdetails" schonmal drauf sind. Über Karneval werde ich dann die Fahrzeughalle bauen!

Also, bis demnächst! :wink:

Edit: Habe noch eine Frage! Von der Decke der Halle werden Druckluftschläuche hängen, diese baue ich aus Draht. Zudem gibt es Abgasschläuche, dafür suche ich noch das ideale Material. Was habt ihr da für Vorschläge?

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasi« (13. Februar 2010, 16:01)


44

Sonntag, 7. Februar 2010, 18:44

Zudem gibt es Abgasschläuche, dafür suche ich noch das ideale Material. Was habt ihr da für Vorschläge?

Hallo,
Eine Möglichkeit wäre Draht oder Faden zu nehmen und diesen Windung an Windung schön glatt mit dünnem Draht, Faden oder Angelsehne umwickeln und fixieren, so daß die typische Rippenstruktur entsteht.

Viele Grüße Hagen

45

Sonntag, 7. Februar 2010, 19:12

Hallo Denny,

mir würde spontan die Saugschläuche von Revell in 1:24 einfallen ;)

Grüße Marco

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 7. Februar 2010, 20:53

Hi!

@Marco:

Die Saugschläuche von Revell in 1:24 ham einen Durchmesser der eiem LKW-Reifen in 1:87 entspricht! :(

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 7. Februar 2010, 22:02

So, namd nochmal!

Habe eben noch ein wenig getan! :)

So werde ich die Zaunelemente gestalten, allerdings mit einem leicht metallischen Effekt mithilfe der Trockenbürsttechnik, das wirkt dann "älter" und verwitterter...



Im Hintergrund sieht man bereits einen sehr schönen Baum, den ich mal probeweise an seinen Platz gestellt habe. (Bevor jemand schimpft: Natürlich geh ich da nochmal mim Gras drüber vorne! :) )

Außerdem habe ich mich schon mal an die Garagen gesetzt und lange überlegt, ob diese überhaupt auf das Diorama kommen. Im Bausatz enthalten sind eine einfache Garage sowie eine Doppelgarage. Da ich noch Hoffläche für verschieden Szenen haben möchte und auch nicht alles ZU voll stellen möchte, habe ich nur die Einzelgarage gebaut, z.B. für den KdoW oder für Theklas Passat Kombi, um die städtische Stellgebühr zu sparen. Nein nein nein, heute kein Hasi Express! :abhau:

So sieht die Garage aus:



Direkt nach dem probeweisen Zusammenbau war klar, so bleibt die nicht. Außen wird das Tor neu bemalt, mit Tusche etwas detailliert und der Griff bemalt, außerdem bekommt das Dach die gleichen Farben wie alle anderen Dächer. An den Innenraum habe ich mich bereits heute mal rangewagt. Zunächst wurden die Wände "gestrichen", danach habe ich allerlei Details von Busch, Preiser etc zusammengesucht und begonnen, eine typische Garage darzustellen. Die Werkzeugkiste z.B. stammt vom LF 16 FFW Schwelm von Busch, ebenso einige andere Details. Das Schaummittel war bei einem LF 16 von Herpa dabei, ebenso die Leiter. Nun liegen hier noch ein paar Besen, Schaufeln usw. zum Bemalen, und schon ist die Garage innen fertig zur Endmontage. Evtl. kommt hinten ein kleines Licht rein, mal schauen... :)







So, das wars wieder von mir, hoffe es gefällt, und trotz Handy erkennt man bissel was!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasi« (13. Februar 2010, 16:02)


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 7. Februar 2010, 23:10

Hallo Denny. :hand:

Die Idee mit den Garagen finde ich gut. :ok:

Zitat

Evtl. kommt hinten ein kleines Licht rein, mal schauen...

Du wirst doch dabei nicht an einer Lampe sparen. :!!
Dann sieht mit doch auch mehr von der Inneneinrichtung.

Gruß Micha. :wink:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 9. Februar 2010, 22:12

Hallo! :wink:

Habe mich heute Abend noch einmal der Garage gewidmet. Das Garagentor wurde bemalt und verwittert, das Dach ebenfalls überarbeitet. Nach der Endmontage schaut das nun so aus:



(Sorry die Bildqualität, kaufe mir die Tage ne neue Kamera, kann mich zwischen zwei noch net so richtig entscheiden und will nix falsch machen! :) )

Das Dach liegt noch locker auf, da da noch ne LED reinkommt!





Auf dem Dio kann das später so ausschauen, natürlich dann mit geheimer Raucherecke! (Aschenbecher in 1:87 bauen, es GEHT TATSÄCHLICH! :cracy: )





Ich denke noch daran, ne Leiter dran zu stellen und etwas auf das Dach zu legen, hab aber noch keinen guten Einfall....

Nun möchte ich meinen baubericht etwas zum Offtopic nutzen, nämlich um euch 2 Modelle vorzustellen, die ich schon lange haben möchte und erst kürzlich erstanden habe. Ich liebe ja MB Drehleitern mit diesen Mittachtziger-Kabinen, und (Asche über mein Haupt) da alles an DLs bei mir rumsteht, nur davon keine, habe ich eine spontan im Internet entdeckt, und die andere dem Micha abgekauft. Natürlich wurden die Modelle noch etwas verfeinert. Schaut selbst:



Moment ma, da steht ja nur eine Drehleiter und ein LF, oder? Falsch!



Endlich fertig in hasis Sammlung, die DLK mit Direkteinstieg! Vorteil dieser selteneren Bauart: Sie ist niedriger und passt somit auch durch kleinere Tore, außerdem lässt sie sich, wie der Name schon sagt, direkt bestiegen, und zwar von Hinten. (BITTE jetzt nix falsches denken, ich weiß das klingt komisch, IS aber so! :D )

Hier noch ein paar Bilder:







So, das wars für heute, hoffe es gefällt euch!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasi« (13. Februar 2010, 16:03)


Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 9. Februar 2010, 22:48

Hey Denny,

du hast den Dachbelag zu früh erneuert!! Sonst hättest du mit der Leiter nen Dachdecker mit ner Rolle Teerpappe und Brenner und so raufschicken können ;). Oder den hilfreichen Feuerwehrmann der dem Nachbarskind den Ball wieder runterwirft :ok: Schornsteinfeger wäre irgendwie doof...........

Gruß vom Dach :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 9. Februar 2010, 22:51

Die Idee mit dem Ball, die Isses! Dankeschön! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 9. Februar 2010, 23:05

Na immer gerne, freut mich auch einen winzigen Beitrag zu deinem Dio beitragen zu können :ok:
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 9. Februar 2010, 23:58

Zitat

Original von hasi
Zudem gibt es Abgasschläuche, dafür suche ich noch das ideale Material. Was habt ihr da für Vorschläge?


Dazu viel mir gerade das Gummiband ein, das meine Mutter früher immer für die Kohlrouladen genommen hat :D. Ein ca. 1mm dicker Gummifaden im hauchdünner Textilummantelung. Den gabs früher in jeder Kurzwarenabteilung. Mit schwarzer Tusche gefärbt dürfte das nach Abgasschlauch aussehen :)

Gruß, Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 10. Februar 2010, 17:35

Das Gummiband klingt schomma nich schlecht, ich frag ma bei meiner Oma nach, die hat ja Haufen von dem Zeug. Die Schläuche werden allerdings gelb verwaschen... :)

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

55

Mittwoch, 10. Februar 2010, 20:27

Wenn du bei Oma nichts findest schick mir ne PN und ich pack dir nen Meter ins Couvert. Ist allerdings doch recht dünn, so ca 0,5mm. Hab ich in weiss oder dunkelgrau.

Gruß
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 11. Februar 2010, 18:13

Huhu!

@Axel: Darauf komme ich evtl. dankend zurück! :)

So, da ich morgen eh wieder arbeiten muss habe ich den Weiberfasstnachts-Donnerstag ganz den Damen überlassen, und mich anstatt draußen zu frieren lieber etwas meinem Dio gewidmet. Ich habe die grünflächen grundiert und damit begonnen, die Ummauerung zu bemalen. Die Zaunelemente sind mittlerweile auch schon abgeholt worden! :D





Schlimm, noch nich fertig und schon steht einer im Halteverbot! :bang:

Wie man bereits rechts auf dem ersten Bild erkennt, hat der Bau der Fahrzeughalle auch Fortschritte gemacht. Genauer gesagt habe ich die Außenwände verklebt, die Rolltore eingesethzt und die Innenwände verkleidet. Zwiebeltechnik lässt grüßen, da ich schwarze Pappe (lichtundurchlässig), Polystyrol und Faller-Mauerplatten zurechtgeschnitten und Schicht für Schicht eingepasst habe. Ich habe diese Optik gewählt, da eine benachbarte Fahrzeughalle innen ebenfalls diese bloßen Klinkersteine als Innenverkleidung hat und mir das sehr gut gefällt.

Da ich ein wenig Licht in den Zwischenraum fallen lassen möchte, habe ich die Türe offen dargestellt und mit einer Klinke versehen. Zudem habe ich bereits die Druckluftschläuche aus Draht geformt, indem ich ihn um einen Schaschlikspieß gewickelt und zurechtgeschnitten habe. Danach noch blaue Farbe drauf und einen schwarzen Farbknubbel am Ende als Anschlussstück, und fertig waren die Druckluftschläuche.

Genug blabla, ich lass mal Bilder sprechen, viel Spaß beim Gucken!















So, nun widme ich mich weiter der Ummauerung und danach spendier ich dem Dio ne Wiese! :)

ALAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAF :tanz: :prost: :party: :party: :party:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasi« (13. Februar 2010, 16:04)


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 11. Februar 2010, 19:16

Hallo Denny. :hand:

Dein Dio nimmt ja langsam Gestalt an und wird immer besser. :ok:
Die offene Türe in der Halle gefällt mir auch gut.
Da ich jetzt die eingebauten Tore sehen kann, lag ich mit meiner Vermutung für die Anordnung der LED's ja richtig. :tanz:
Die befinden sich genau in den Zwischenräumen der Führungen für die Tore.
Ich bin mal gespannt wie die Beleuchtung wirkt.

Gruß Micha. :wink:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

58

Donnerstag, 11. Februar 2010, 21:16

Da die Wände absolut scheindicht sind, wird das Prima ausschauen mit dem Licht. Hab sogar vorne zwischen den Toren Poly und Dichtpapier reingesetzt, nur das Mauaerwerk hab ich mir da gespart! :smilie:

Cute and cuddly, boys!!!

59

Donnerstag, 11. Februar 2010, 21:19

Hi Denny. Super Wache.

Haha da haste einmal ne DLK von Schlingmann und dann steht da nen Fahrzeug aus Berlin.

Aber sieht gut aus. Vorallen mit dem ELW

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

60

Donnerstag, 11. Februar 2010, 21:36

"Haha da haste einmal ne DLK von Schlingmann und dann steht da nen Fahrzeug aus Berlin."

?????????????????

1. Häh???

2. Wie bereits mehrmals in diesem Baubericht beschrieben wird das Dio für alle meine Fahrzeuge sein, quasi eine Fotokulisse. Es wird einen extra Satz Fahrzeuge von Preiser geben, die ein eigenes Design bekommen, und zwar ein RW Kran, ein LF 16 und ein SW 2000. Als ELW baue ich einen alten Audi 80 um, der schon lange darauf wartet, quasi eine Herzensangelegenheit. (Unbau heißt eigentlich nur neu lackieren und Blaulicht drauf... :abhau: ) Damit warte ich aber noch bis die Wache fertig ist. Soviel sei verraten: Als Design ist eine schlichte weiße Farbgebung mit tagesleuchtroten Elementen gedacht, mal schauen. SO, genug verraten...

3. Berlin ist eine Stadt, Schlingmann ist ein Hersteller!?! Hat Berlin keine Schlingmann-Fahrzeuge?

4. Ich besitze kein einziges Modell aus Berlin!?! (Leider) :)

5. Danke für das Lob! :hand: Der MTW im letzten Update (der im Parkverbot, denke mal du meinst den mit ELW) ist mein einziges Modell aus Düsseldorf. War eigentlich mal ein Zufallskauf, aber mittlerweile is er einer meiner liebsten VW-Busse, nur der Wuppertaler gefällt mir noch besser, da der in Tagesleuchtrot gehalten ist, und Wuppertal dieses schöne Stadtemblem mit Skyline hat, das mir sehr gut gefällt und auch in vielen anderen Städten langsam Gefallen findet.

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasi« (11. Februar 2010, 21:39)


Werbung