Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Custom-Pappe

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 10:01

Schonmal nicht schlecht der kleine ;)

32

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 14:52

RE: Custom-Pappe

Und dieser Tag geht schon mal schei...e los. Wollte heut noch ne Schicht Klarlack auftragen und da isses passiert :bang: :bang: :bang: :bang:.

Die untere Schicht war noch nicht komplett durchgetrocknet, trotz 24 Stunden aufa Heizung und hat sich an jeder Ecke zu hässlichen Falten zusammen gezogen. Ich erspare euch die Bilder, sonst müsst ich jedesmal heulen, wenn ich hier in meinen Baubericht glotze .

Also alles noch mal von vorn, Säure und Verdünner her, Klarlack, Hauptlack, Grundierung runter, Säure greift Spachtel an, also noch mal alles!!! :verrückt: :verrückt:neu spachteln :bang: :bang: :bang: :bang:.

Ich hatte ja mal vor ner Weile gesagt, diese Geschwindigkeit kann auch mal voll in die Hose gehen. Aber gut, Fehler sind zum lernen da, also mit neuem Eifer wieder ans Werk.

Momentaner Stand der Dinge:



Als kleiner, winziger Trost, die Kotflügel waren mir dann doch zu schmal erschienen, also werden diese gleich noch verbreitert.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

33

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 15:28

:heul:

aber gut, daß du nicht die Flinte ins Korn schmeißt, sondern gleich mit vollem Elan weiter machst. :ok:
Grüße, Andy

34

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20:14

Hallo Fabian,

das ist ja mal richtig Mist! Das grün sah schon sowas von top aus!
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

35

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20:32

Grüße,

naja, is schon großer Mist, da hasde vollkommen Recht, aber ich sag mir dann: Hey was einmal geht, geht auch n zweites Mal. Der Lack kommt genau so wieder aufs Plastik, schlimm nur ist die doofe und umständliche Reinigung und die schwierige Spachtelarbeit an den Radläufen.











Aber der Kleine is schon wieder aufm Weg der Besserung :!! :!!. Da bleib ich unerbittlich.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

36

Freitag, 18. Dezember 2009, 06:16

Hey Fabian,

das Problem kenn ich nur allzu gut! Schön das du ihn retten konntest!

Gruß
Marcel

37

Sonntag, 20. Dezember 2009, 19:18

RE: Custom-Pappe

Nach etlichen Spachtel -und Schleifaktionen konnte der zweite und hoffentlich letzte Lackjob in Angriff genommen werden. Hier noch ohne Klarlack.











Der Lack ist noch ein wenig besser gewurden als beim ersten Anlauf :ok:. Auch die Radläufe übertreffen meine eigenen Erwartungen, breiter und besser geformt.

Grüße und n schönen 4. Advent
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

38

Sonntag, 20. Dezember 2009, 19:27

Servus Fabian,

also die Radläufe sehen jetzt wirklich wesentlich besser aus.
Hatte so gesehen auch was Gutes, das Ganze...

Gruß Jonas

40

Montag, 21. Dezember 2009, 13:03

RE: Custom-Pappe

Heute Klarlackschicht Nr. 1, und diesmal wird gewartet, sonst.... :!!.



Hier sieht man am besten, wie schön der Lack im Sonnenlicht schimmert. Der Farbton ist kaum verfälscht. Fast wie in real.







:ok: :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

41

Montag, 21. Dezember 2009, 17:51

Hi!

Sieht echt lecker aus, Deine Rennpappe!

Hab gestern Abend auch endlich mit dem Bau meiner Stock-Version beginnen können. Hab ihn, dank Urlaub, auch schon soweit vorbereitet, dass ich heut Abend grundieren kann! :ok:

Werd wohl auch gleich im Anschluss meinen Custom bauen. Hab mich zwecks Kühlergrill für das 0,3mm Fotoätzgitter von Scaleproduction entschieden (das 0,15er ist ja leider nicht lieferbar :bang: ).
Wär echt bombe, wenn Du die Schritte der Tieferlegung hier detailliert zeigen könntest. Hinten braucht man ja einfach nur die Federbeine kürzen und dann ist die halbe Miete schon bezahlt. ABer wie man's vorn am dümmsten anstellt, würde mich echt intressieren. :) Ich lerne gern von Besseren! :ok:

42

Samstag, 26. Dezember 2009, 01:56

RE: Custom-Pappe

Als kleines Weihnachtsupdate hat der Trabi eine zweite, sehr dünne Klarlackschicht (diesmal faltenfrei) Türklinken, Grill, Blinker und Rückleuchten bekommen. Um eine dritte Schicht werd ich wohl nicht herum kommen, der Glanz ist noch nicht so toll.







Die Türklinken sind mir BMF überzogen.



Die Rückleuchten habe ich diesmal, wie unschwer zu erkennen, unten mit Tamiya Red Clear bepinselt.





Die Scheinwerfereinsätze stammen vom 56er Ford Victoria AMT. Passen perfekt. Ich bin nur noch auf der Suche nach Klarsichtteilen für die Gläser. Der Zweitackter soll ja eine etwas cleanere Optik bekommen.

Wünsche noch eine gute Weihnachtszeit :ok:.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

43

Samstag, 26. Dezember 2009, 10:55

Moin jpepper-28

Habe mir zu Weinachten auch dieses Modell gegönnt, und als ich nun Gestern in einem anderen Forum darüber schrieb wurde ich doch mel zu deinem Beitrag hier verwiesen, da auch meine Pappe nicht im orginal bleiben wird!

Da du hier schon so ne Klasse arbeit ablieferst trau ich mich schon fast garnicht einen eigen Baubericht zu eröffnen!

Nichts desto trotz brennt mir da die eine oder ander Frage noch auf den Lippen! Da es es meine erstes Modell sein wird an dem ich Formveränderunegn vornehmen werde würde mich mal interessieren was für Spachtel du nutzt da ich mir nicht vorstellen kann das sich normele KFZ Spachtel ausm Autoladen eignet!

wär schon mal nem Tip zu bekommen!

Danke

44

Samstag, 26. Dezember 2009, 11:06

Zitat

Original von jpegger-28





Als Spachtel benutze ich übrigens Schnell-Spachtel der Marke Simprop Electronic (blaue Schatchtel, weisse Tube), da mir Marken wie Revell und Tamiya zuwider sind, was Kleistermasse anbelangt. Der ist von der Struktur her sehr fein, trocknet schnell und lässt sich auch sonst sehr gut verarbeiten. Durch die weisse Farbe ist auch eine anschließende Lackierung mit hellen Farben einfacher.

schönen Sonntachabend noch :ok:


Moin:wink:
steht doch alles schon drin!
Gruß
Karsten

45

Samstag, 26. Dezember 2009, 12:16

Front sieht schonmal toll au7s.
Der Kühlergrill gefällt mir, da es kein normales Streckgitter ist sondern so 6-eck förmig.

46

Samstag, 26. Dezember 2009, 12:30

Gut hab ich dann wohl überlesen, danke, und die is ja auch garnich ma so Preisintensiv!

47

Samstag, 26. Dezember 2009, 12:34

Servus Fabian,

die Pappe wird wirklich immer besser! Gefällt mir richtig gut! :ok:

Bei den Scheinwerfern würde ich einfach durchsichtiges Sheet entsprechend zuschneiden, z.B. mit einem Locheisen. Dann bekommst du diesen Angel-Eyes Effekt. ;)

Gruß Jonas

48

Samstag, 26. Dezember 2009, 13:01

RE: Custom-Pappe

Tag die Damen und Herren,

Wärend die Karo nun so vor sich hin wartet, habe ich mir gedanken über die Auspuffanlage gemacht, bevor ich mich dem Problem der Tieferlegung wittme.







Das "Endrohr" wurde gerade gebogen und mit einem Yamaha Schalldämpfer bestückt, dieser wird später ein Carbondecal erhalten.



Unterboden fix angepasst.



Sitzt, wackelt noch und hat Luft. Aus dem Endschall- wird quasi der Vorschalldämpfer, der Yamahadämpfer bildet nun den finalen Lärmunterdrücker. Dieser bekommt als Abschluss noch ein Stück Alurohr.

Nun zur Innenausstattung:



Armaturenträger vorher...



...und nachher, hier wird alles geändert. Das Lenkrad habe ich mir vom Ford Focus Rally Car entliehen.

Ebenso den Sitzt.



Später wird es nur eine Sitzmöglichkeit im Zwickauer Giftzwerk geben, aus Gewichtsgründen sozusagen:D.

Dieser wurde abgeklebt....





...und mit schwarzen Viskoseflocken bestreuselt, zum Schluss noch ne Schicht Mattlack klar drüber, fertig. Auf der Rückseite des Pilotensessel wird später noch eine Carbonisierung stattfinden, ist noch auf dem Postwege.



Das wars erstmal wieder, jetzt gehts erstmal wieder Richtung Familie, lecker Essen und euch wünsche ich noch einen schönen zweiten Feiertag :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

49

Dienstag, 29. Dezember 2009, 23:38

RE: Custom-Pappe

Kleines Update vorm neuen Jahr

Front und Heckscheibe sind drin und Scheibenwischer angeklebt, die Seitenscheiben müssen noch der geänderten Karo angepasst werden. Die passen nun durch den anderen Winkel der C-Säule nicht mehr.





Die Türspalten wurden geschwärzt.



Der Klarlack wurde noch aufpoliert und mit 3 Schichten Wachs versiegelt.





Und auch die Dachregenleiste wurde noch mit BMF veredelt.





Im Grunde ist die Hülle fertig. Ich warte nun brav auf Spiegel und Felgen von Scaleproduction und auch neue Carbondecals sind bestellt. Die Kofferklappe und das Armaturenbrett sollen ja auch noch carbonisiert werden. Dann gehts ans Eingemachte, die Tieferlegung und Feuerwand müssen noch durchgezogen werden. Einen Käfig und Domstrebe möchte ich auch noch bauen, und und und....

:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

50

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 12:20

aber schonmal echt klasse soweit!
Grüße, Andy

51

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 21:13

RE: Custom-Pappe

Weiter gehts, heute habe ich die Stoßstangen angebracht, nun doch nicht in Alclad 2 Glanz auf Grund der immer wieder den Dienst verweigernten Air Gun :bang: (Sogolee HP 101). Darum nun in Wagenfarbe.





Und auch die Auspuffanlage ist fertig lackiert und modifiziert.



Dann gings weiter mit dem Armaturenträger, zack, Carbon.





Lenkrad ist auch fertig, simpel und ohne Schörkel.



Das Tacho-Decals wurde dem Ford Mustang Shelby 2006 entliehen und abgeändert. Als kleines Detail habe ich auf den gleichen Silberdraht wie beim Grill zurück gegriffen und einen Rahmen gebogen.



Zum Schluß gabs noch ne Schicht Klarlack. Danach konnte das Lenkrad montiert werden. Mehr wird hier nicht passeren. Also ab ins Auto. Dies kann ja ohne Innenausstattung geschehen, da der Armaturenträger an der Karo befestigt wird.



Ich wünsche euch nun viel Spaß mit den Bildern, Kritik in jeder Richtung ist erwünscht und rutscht gut rein, unfassbar, wieder ein Jahr vorbei :wink: :wink: :wink:.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 21:26

RE: Custom-Pappe

Na Hallo,

Kritik ??? Du bist gut, dein zweites pappe Projekt ist einfach Spitze,weniger ist eben oft mehr.

Bin wirklich begeistert. Und endlich schwarze Scheibenwischer. :abhau: :abhau: :abhau:

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

53

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 21:37

RE: Custom-Pappe

Grüße,

naja, Kritik kann ja auch positiv sein, ni wahr ;). Und ich muss dir Recht geben, die Wischer sehen schwarz auf jeden Fall besser aus. Ich hatte schon Photoätzteile angebracht, aber die waren wenig detailiert und passte auch irgendwie nicht richtig.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

54

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 11:36

Hi Fabian,

WOOOW!!!!

Der schaut absolut geil aus bisher :ok:

Gruss Andy

Toretto

unregistriert

55

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 16:30

Hallo Fabian,

Mir bleibt die Spucke weg, der Trabbi sieht hammer geil aus,
Eine Frage hätte ich noch, wo bekommst du deine Carbondecals her ?
Und wie lassen sie sich verarbeiten.
:ok: :ok: :ok:

Gruß Kai

56

Freitag, 1. Januar 2010, 20:43

Grüße Kai,

gesundes Neues gleich mal an alle. Die Carbondecals bekommst du hier:

https://www.modell4you.at/folien-decals-…tml?language=de

Leider gibts das, welches ich verwendet habe, zur Zeit scheinbar nicht. Alles in allem lässt es sich gut verarbeiten, aber es ist schon ein wenig störrig. Ich habe dazu Weichmacher von Microscale und meinen Heizkörper verwendet. Hab ich glaub schon mal irgendwann hier im Baubericht angesprochen.

Grüße und danke für die positiven Komments.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

57

Freitag, 1. Januar 2010, 21:11

Fürs neue Jahr gibts gleich noch ein Update.

Ich habe mich gestern noch mit dem Fahrwerk und dessen Tieferlegung befasst. Alles in allem leicht, auch wenns im Frontberreich relativ schwierig ist.

Als erstes wurden die oberen Aufnahmen der Achsen abgetrennt und mit Hilfe von Plastikstreifen nach oben verlegt.



Rechts Orignal, links "Fälschung" :lol:





Dann wurden die Querlenker an den entsprechenden Stellen angesägt, gekippt und wieder verklebt.



Rechts die Originalposition, links die abgeänderte.





Somit ist die Pappe vorn ungefähr 3-4 mm tiefer.

Nun gabs aber auf Grund der Tieferlegung Schwierigkeiten mit der Spurstange. Diese hatte nun kein Platz mehr aber ich wollte die lenkbaren Vorderräder unbedingt erhalten.

Also wurden die Zapfen einfach abgetrennt und auf der gegeüberliegenden Seite wieder angebracht.



Hier schon geändert.



Und hier noch Standart.



Das passte zum Schluss alles wunderbar aber nun gibts Probleme mit der Plattferder. Mein erster Gedanke war ein Neubau, das diese ja komplett flach und nicht mehr gebogen sein müsste, um richtig zu passen.

Aber ums ganz einfach zu machen, ich lass das Ding einfach komplett weg und werde Schraubenfedern zwischen den Querlenkern verbauen. Somit ist die Plattfeder überflüssig. Obs im Original funktionieren würde, sei hier mal dahingestellt.

Und ab an die Hinterradaufhängung

Einfach, hier wurden nur die Federn gekürzt und die Achsschenkel leicht abgeändert.





Fertig. Zum besseren Anpassen der Scheibenbremsen und Felgen wurden an allen 4 Stellen der Radaufnahmen die Zapfen entfernt, um später leichte Abweichungen durch die per Augenmaß durchgeführte Tieferlegung ausgleichen zu können.



Hier auch schön zu erkennen, der nun negative Sturz der Achse, im Original ja positiv oder bei fertigen altersschwachen Fahrzeugen einen neutralen Sturz :lol:

Ok das wars, morgen wird lackiert :wink: :wink:.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

58

Samstag, 2. Januar 2010, 00:35

Konnte nun doch noch nicht die Finger von lassen und somit wurden alle Fahrwerksteile gelackt und zusammen gefügt, wiedermal dank schnell trocknender Farbe und Heizung ohne Probleme.















Klarlack gibts hier keinen, ist ja der "nur" der Unterboden :). Dummer Weise sehe ich erst jetzt Sinkstellen und Löcher, die hätten auch geschlossen werden können :bang: naja, viellei fällt mir da noch was ein.

So nu aber gut.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

59

Samstag, 2. Januar 2010, 16:54

Richtig genial,muß man schon sagen.

Willste noch diverse Teile des Unterbodens noch bissel mit schwarz absetzten?

Speziell die Handbremsseile und an den Dreieckslenkern die Gummis?

Das einzige was mir bei Deiner Wahnsinnsarbeit einfällt.

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

60

Samstag, 2. Januar 2010, 18:11

Zitat

Original von uelpie
Richtig genial,muß man schon sagen.

Willste noch diverse Teile des Unterbodens noch bissel mit schwarz absetzten?

Speziell die Handbremsseile und an den Dreieckslenkern die Gummis?

Das einzige was mir bei Deiner Wahnsinnsarbeit einfällt.


Da schließe ich mich gerne an! :ok:

Gruß Jonas

Werbung