Sie sind nicht angemeldet.

Airbrush & Kompressor: Airbrush Kurs

31

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 23:16

Es ist vollbracht!

:prost: DANKE DANKE DANKE :prost:

@Marc: Die Tipps waren echt gut. :bussi:

Endlich hat es mal einigermaßen gefunzt. Jetzt muss ich nur noch üben.

Hier ein paar Bilder der Resultate.

Somit werde ich bei diesem Bau das erste Mal preshaden und Aluminium brushen. Zudem möchte ich versuchen die Panel-Lines schön kräftig hervorzuheben und das Ganze mit Bodenglanz versiegeln. Vor allem, da recht große Decals verbaut werden müssen.

Also los geht es:
Luftdruck auf 1 - 1.2 bar einstellen. :ok:


3 Tropfen Tamiya Farbe mit 6 Tropfen Verdünner (Isopropanol). :ok:




Dann VORSICHTIG das Modell beackern :ok:
(Vorher auf einem Papier testen)


Dann mit Revell AquaColor und Wasser als Verdünnung in haudünnen Schichten lackieren. :ok:


Also für das erste Mal finde ich es ok.

Ich habe aber auch gemerkt, dass bei der Alulackierung sehr der Blickwinkel bzw. Lichteinfall entscheidet, ob die Farbe deckt oder nicht. Das ist ganz schön kritisch.

Mal sehen wie es wird.

So soll er mal aussehen:



Also ein HERZLICHES DANKESCHÖN nocheinmal und bis bald.

Toto

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

32

Freitag, 23. Oktober 2009, 02:57

Na, siehste, geht doch! Sieht aus, als hättest du nie was anderes gemacht...
Marc's Drohung hat offenbar gewirkt :ok: :D
Und ich hab jetzt auch mal ne Aztek aus der Nähe gesehen. Verblüffend. Ganz aus Kunststoff? :-o

Jetzt hast du es endlich raus, dann üben, üben, üben. Ich hab mir damals so ein Kindermalbuch geholt, einfach nur, um zielsicher zu werden und zügig um Kurven zu kommen. So ein Knopf am Zwerg oder eine Pupille ist schon echt ne Herausforderung. Du gibst eine gefühlte 1000stel Sekunde Farbe ab und die muss sitzen. Und genauso sind große Flächen zu füllen, wobei Papier noch schlechter zu viel Farbe verzeiht. Da gibts keine Nasen, da gibt es Löcher :D
Wenn du natürlich nie schwierige Tarnungen sprühen willst und die Gun auch nicht zum Altern gebrauchen wirst, brauchst du kein Malbuch, dann hol dir lieber ein paar weiße Sheets und übe gleichmäßige Flächen nebeln.

Hier gleich ein Tipp, den du garantiert demnächst brauchst: Kauf dir ne Flasche Dowanol PM. 10 Sekunden und deine Übungssheet oder deine erste verunglückte Maschine sind wieder wie neu.

Ich würde jetzt erst mal eine Weile bei der Farbe bleiben. Experimentiere lieber erst mal mit den ganzen Variationen von Düse, Druck, Luft- und Farbmenge, Verdünnung. Man kriegt eigentlich relativ schnell ein Gefühl dafür. Es fehlt nur die Erfahrung, aber viele Fehler macht man eben nur 1x, und man weiß auch eigentlich immer sofort, was man falsch gemacht hat.
Wenn du dann aber ein bisschen geübter bist, probiere die Vallejo doch mal aus, wenn du sie schon hast. Die sind echt genial. Aber nur mit Wasser verdünnen, nicht mit Isoprop...

Ob deine Maschine allerdings nachher so aussieht, wie auf dem letzten Foto.... Oh ohhh... (ich hatte mich echt erschrocken, weil ich dachte, du seist schon fertig) :grins:
lieben Gruß
Frank

33

Samstag, 24. Oktober 2009, 00:14

Danke, danke :rot:

Zitat

Original von hati39
Marc's Drohung hat offenbar gewirkt :ok: :D
Und ich hab jetzt auch mal ne Aztek aus der Nähe gesehen. Verblüffend. Ganz aus Kunststoff? :-o


Jaja, manchmal hilft nur Androhung roher Gewalt! :!!

An der Aztek ist tatsächlich nicht viel Metall - daher leicht wie eine Feder und hat ein gutes Handling. Habe auch noch eine Revell Masterclass. Die finde ich auch nicht schlecht. Die Aztek polarisiert aber wohl sehr stark - entweder man liebt sie ober man hasst sie!

Danke auch für den Tipp mit dem DOWANOL PM. Der Bericht ist sehr interessant. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit Isopropanol gemacht. Allerdings ist das sehr teuer.

Interessant ist die Anwendung als Verdünner für Putty. HIer habe ich immer Plastikkleber genommen.

Wenn der Flieger fertig ist stelle ich mal ein paar Bilder ein... mal sehen wie er wird. Da ich ein wenig ausprobieren möchte, hoffe ich sehr, dass er nicht zuviel versaut wird.

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

Beiträge: 89

Realname: Marc Schmidt

Wohnort: 63589 Lützelhausen

  • Nachricht senden

34

Samstag, 24. Oktober 2009, 00:41

Super

Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert.
Weiter so.

Gruß Marc
Zweites Wochende im Oktober 2011: The saga continues... 22ste Plastikmodellbauausstellung PMC Main-Kinzig e.V.!

35

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 22:01

Zitat

Original von hati39
Ob deine Maschine allerdings nachher so aussieht, wie auf dem letzten Foto.... Oh ohhh... (ich hatte mich echt erschrocken, weil ich dachte, du seist schon fertig) :grins:


Hallo Frank,

es ist vollbracht !!! :tanz:
Na, was sagst Du?
Habe fertig
Danke nocheinmal für die Tipps.

Grüße

Toto

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

Werbung