Sie sind nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 10. September 2009, 14:09

Hallo,

zunächst vielen Dank, dass ich noch als jung eingestuft werde. Das ehrt mich, obwohl ich schon weit über 30 bin.

Mit gehts nicht um eine schnelle Lösung.

Das Problem ist eigentlich nur, dass es mir nicht so sehr um das Tamiya Klebeband ging. Mir gings daraum, ob meine Vorgehensweise (in diesem Fall das Abkleben) richtig war, oder obs noch einen weiteren Lösungsansatz gibt. Deshalb habe ich auch nicht mehr auf Eure Ausführungen reagiert.
Dass ich beim Abkleben was falsch gemacht habe, ist möglich, denn eine fehlerfreie Bauweise bekomme ich zur Zeit noch nicht hin. Bin ja noch blutiger Anfänger.

Also bitte nicht immer so schnell mit Vorurteilen hantieren, sondern schön sachlich bleiben.

Vielen Dank.

Grüße
Ronny

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »modeller36« (10. September 2009, 14:35)


32

Donnerstag, 10. September 2009, 16:38

Moin.

Zitat

Original von modeller36
zunächst vielen Dank, dass ich noch als jung eingestuft werde. Das ehrt mich, obwohl ich schon weit über 30 bin.


Ich weiß, ich habe mir deine Seite angesehen - nennen wir es einfach "von meinem Standpunkt aus jung". Ich bin über 40, also schon "fast tot".


Zitat

Original von modeller36
Mit gehts nicht um eine schnelle Lösung.

Das Problem ist eigentlich nur, dass es mir nicht so sehr um das Tamiya Klebeband ging. Mir gings daraum, ob meine Vorgehensweise (in diesem Fall das Abkleben) richtig war, oder obs noch einen weiteren Lösungsansatz gibt. Deshalb habe ich auch nicht mehr auf Eure Ausführungen reagiert.
Dass ich beim Abkleben was falsch gemacht habe, ist möglich, denn eine fehlerfreie Bauweise bekomme ich zur Zeit noch nicht hin. Bin ja noch blutiger Anfänger.


Wie gesagt, ohne gute Bilder der Problemstelle können wir nur aus der Ferne raten.


Zitat

Original von modeller36
Also bitte nicht immer so schnell mit Vorurteilen hantieren, sondern schön sachlich bleiben.

Vielen Dank.


Was mir als ein unbegründetes Vorurteil angelastet werden kann, und was meine Meinung aufgrund bisheriger Erlebnisse ist, das kannst du bitte mir überlassen. Und was ich als sachlich empfinde und was du - das muß nicht unbedingt identisch sein.

Bitte nicht immer so schnell über die Posts anderer User urteilen, sondern verschiedene Ansichten gelten lassen.

Auch Danke.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

33

Dienstag, 22. Dezember 2009, 18:46

Um Farbkanten zuvermeiden sollte die Farbe hoch verdünnt sein und nicht gleich beim ersten Auftrag decken. Danach die Farbe durchtrocknen lassen und den Vorgang so oft wiederholen bis die Farbe deckt. Dabei drauf achten das man vom Abklebeband weg pinselt.

34

Freitag, 25. Dezember 2009, 18:25

Abkleben von Innenkanten

Hallo Ronny
Dein Problem kannst Du folgendermassen lösen.
Probiere ein mal das Klebeband einen Hauch von der Kante entfernt anzubringen. Das Ergebniss ist eine OPTISCH scharfe Kante bis in die Ecke.
Dasselbe Verfahren wird in der "großen" Malerei auch angewendet um krumme oder schräge Decken-Wandübergänge zu kaschieren.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg

35

Sonntag, 27. Dezember 2009, 16:47

Hallo Jörg und Mig29Fulcrum100,

vielen Dank für die Tips. Das werde ich beim nächsten mal ausprobieren.

Hey Jörg, wir wohnen gar nicht weit auseinander.

Grüße
Ronny

Werbung