Sie sind nicht angemeldet.

31

Samstag, 29. April 2006, 21:38

@ Heiko:
Führerhaus bekommt die gleiche Lackierung wie dieser hier:
Dodge Ram VTS Pickup
Bei der größe des Führerhauses kommt der Effektt bestimmt gut rüber.

@ Christian:
Der Rahmen war schon schwarz. Ich würde eher sagen das die Alurahmenprofile eloxiert sind.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

32

Samstag, 29. April 2006, 21:44

Moin Moin,
und wieder geht es weiter:

Damit der Fahrer keine kalten Füße bekommt, wurde der Fußboden mit Teppich in Form von Viskoseflocken versehen.




Das Gehäuse mit dem Lautsprecher Stz auch schon im Sleeper. An das Gehäuse kommen jetzt die einzelnen Platinen.




Lautsprechergehäuse von unten gesehen mit dem Lautsprecher




Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Die Leitplanke

unregistriert

33

Samstag, 29. April 2006, 21:49

Hi Frederic,

Junge junge.... Du packst da aber was rein..... Klasse.
Der bekommt die gleichen Rally Streifen wie der Pickup??

Sieht klasse aus das ganze. Da hat man was in der Hand beim zusammenbau :lol:

Grüße :wink:

Guido

34

Montag, 1. Mai 2006, 17:42

Zitat

Original von Die Leitplanke
Hi Frederic,

Junge junge.... Du packst da aber was rein..... Klasse.
Der bekommt die gleichen Rally Streifen wie der Pickup??

Sieht klasse aus das ganze. Da hat man was in der Hand beim zusammenbau :lol:

Grüße :wink:

Guido



Moin Guido,
die Streifen bekommt er nicht aber die Farbe wird es werden. ;)

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

35

Montag, 1. Mai 2006, 17:52

Moin Moin,
und weiter gehts es.

Funktionsprobe des 7 Kanalschalters und des Blinkmodules






Funktionsprobe des Rück- und Bremslichtmoduls.








Jetzt muß die Elektronik ihren Platz im Truck finden.








Die Trennwand habe ich mit Wildleder bezogen.



Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

36

Freitag, 5. Mai 2006, 23:24

Moin Moin,
und weiter geht der Kampf mit dem Lötkolben und der Elektronik.

Hier zeige ich mal wie die Beleuchtung entsteht.




Fertig verdrahtete Lampen für den Frontbereich. Da ich nicht immer alles auseinander bauen möchte, wenn ich das Führerhaus abnehme, habe ich eine 10 polige Anschlußleiste verbaut.






Die fertige Sonnenblende mit der dazu gehörigen Beleuchtung






Der Kabelstrang für die hinteren Lampen hat auch eine 10 polige Anschlußleiste bekommen die jetzt auf einer Platine verschaltet wird.






Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

37

Samstag, 6. Mai 2006, 00:30

moin moin :wink:

WoW :ok:

super arbeit !

vor so einer Arbeit mit strom habe ich immernoch respeckt !

klasse !

bin schon gespannt wie es weiter geht !

Gruß :wink:

Sebastian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bastian82« (6. Mai 2006, 00:31)


38

Samstag, 6. Mai 2006, 06:26

Hallo Frederik :wink:

Biste ja schon ein schönes Stück weitergekommen :ok:

Klasse Baubericht :respekt: :respekt: :respekt:

Grüsse :wink:
Jüre

39

Sonntag, 7. Mai 2006, 22:54

Moin Moin,
und wieder ein paar Bilder vom Fortschritt.

Alle Platinen für die Beleuchtung und Schaltfunktionen wurden an die Rückwand des Lautsprechergehäuses montiert. Mittlerweile sind alle Kabel in den Sleeper gewandert.




Der Motor wurde gegen einen LRP Truck Puller ersetzt und die Kabel sind im Rahmen verlegt.




Kabelwirrwarr für diverse LEDs






Die montierte Anschlußleiste für die Frontbeleuchtung die im Führerhaus sitzt. In die Sitzaufnahmen habe ich bleue LEDs geklebt die später das Führerhaus beleuchten sollen




Da LEDs ja mit einem Vorwiderstand betrieben werden sollen habe ich mich entschieden anstatt Widerstände Potentiometer zu verwenden so kann ich schön die Helligkeit der LEDs abstimmen.






Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

40

Sonntag, 7. Mai 2006, 23:24

hut ab vor deiner strom und kabelarbeit :ok:

klasse

gruß :wink:

Sebastian

41

Montag, 8. Mai 2006, 23:53

Moin Moin,
und weiter geht es.

Die hinteren Rückleuchten sind fertig verschaltet und funktionieren einwandfrei. Kommt leider auf den Bilder nicht gut rüber












Die Nebelscheinwerfer lassen sich auch schon schalten und geben gutes Licht ab.




Die Verdrahtungsplatine füllt sich langsam. Die Anordnung der Regler ist in einer bestimmten Reihenfolge.
Unterste Reihe -> Beleuchtung hinten
Mittlere Reihe -> Beleuchtung vorne was vom Motorraum aus versorgt wird
Oberste Reihe -> Nebelscheinwerfer, Toplicht, Innenbeleuchtung




Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

42

Dienstag, 9. Mai 2006, 21:18

Moin Moin,
jetzt kommt der erste Rückschritt. Beim löten einmal nicht aufgepasst und einen Kurzschluß zu einer LED produziert. Das Ergebnis dieser Tat das Blinkmodul möchte nur noch auf einer Seite blinken.
Es wird aber munter weiter gelötet mit mehr Aufmerksamkeit.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

43

Mittwoch, 10. Mai 2006, 00:25

Moin Moin,
und das ist das Ergebnis der nächsten Lötaktion der Fahrer macht im dunkeln keinen Blindflug. Als nächstes werde ich die Beleuchtung mit Relais verblocken. Zur Zeit kann ich die Beleuchtung so schalten:

- Seitenleuchten, Toplicht, Rücklicht
- Ablendlicht
- Fernlicht
- Nebellicht

Durch die Verblockung soll das Ablendlicht nur angehen wenn auch die Seitenleuchten (das noch nicht vorhandene Standlicht) an ist. Für die Hauptscheinwerfer habe ich noch kein Standlicht da muß ich mir noch was ausdenken oder vielleicht hat ja von Euch einer eine Idee. Eine Idee die ich hätte, währe die, dass ich die Ablend LEDs mit Dioden über einern zweiten Widerstand mit einem höheren Ohm Wert ansteuere z.B. 1kOhm Standlicht, 500 Ohm Ablendlicht.

Aber jetzt erstmal wieder einige Bilder:














Die noch funkltionierene Blinkerseite




So sieht die Platine mittlerweile aus




Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

44

Mittwoch, 10. Mai 2006, 02:23

WoW

sagen haft deine Arbeit !

klasse

:respekt: :dafür:

Gruß :wink:

Sebastian

45

Mittwoch, 10. Mai 2006, 09:57

Hallo Frederik :wink:

das ist ja ne erstklassig Arbeit die du hier macht.
:respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Viele Grüsse

Norbert

46

Mittwoch, 10. Mai 2006, 10:11

Hallo Frederik :wink:

Saubere Arbeit mit vielen eigenen Ideen. Wenn ich mal meinen MB 300 SL baue, dann wende ich mich wegen der Beleuchtung vertrauensvoll an Dich. Es kann aber noch etwas dauern.

Auf jeden Fall ist dein Truck ein ausgesprochenes Schmuckstück. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

47

Mittwoch, 10. Mai 2006, 13:41

Hallo Frederik
erstklassig Arbeit :ok:

48

Donnerstag, 11. Mai 2006, 22:14

@ Gerd:
Du kannst Dich gerne an mich wenden bei fragen.

@ all:
Vielen Dank für die positive Resonanz.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

49

Donnerstag, 11. Mai 2006, 22:27

Moin Moin,
und weiter geht es.

Die Topbeleuchtung in der Sonnenblende wurde auch auf der Platine aufgeschaltet.




Hier mal eine Skizze zum ansteuern von Stand- u. Ablendlicht mit nur einer LED




Die Schaltung in Aktion:

Standlicht



Ablendlicht



wieder Standlicht



Die Verdrahtungsplatine jetzt.
Der oberste Poti ist für das Standlicht zuständig. Daneben sind die Dioden um die Strromflußrichtung zu blocken. Der schwarze Baustein ist das Relais zum verblocken von Ablend- und Nebellicht. Das wird jetzt noch angeschlossen.





Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

50

Samstag, 13. Mai 2006, 22:40

Moin Moin,
und weiter geht es.

Das Thema Licht habe ich jetzt abgeschlossen. Verblockung für Ablend- und Nebellicht funktioniert und die Platine wurde gekürzt.

So sieht die fertige Platine für die Beleuchtung aus.






Jetzt geht es mit der Servo Ansteuerung Sattelplatte, dem Innenausbau und der Lackierung weiter.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

51

Samstag, 13. Mai 2006, 22:46

moin moin :wink:

aller achtung !

super Arbeit !

eine kleine unfachliche anmerkung habe ch noch ! :rot:

ich weiß jetzt nicht wie das in echt aussieht aber das licht kommet mir

eher wie Abblen. und Fernlicht :nixweis:

weil das auf den Bildern noch so hell aussieht oder teuscht das ?

aber sonst eine geile Idee ! :ok:

Gruß :wink:

Sebastian

52

Samstag, 13. Mai 2006, 22:54

Moin Sebastian,
in Natura sieht man den Unterschied ganz deutlich, leider kommt der auf den BIldern nicht gut rüber.
Ich werde noch mal versuchen bessere Bilder zu machen.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frederik« (13. Mai 2006, 22:55)


53

Samstag, 13. Mai 2006, 22:56

okay danke für die Erläuterung :hand:

wie schon geschrieben !

geile Idee :ok:

kommt fernlich auch noch ?

Gruß :wink:

Sebastian

54

Sonntag, 14. Mai 2006, 00:20

Moin Moin,
hier habe ich noch mal ein paar Bilder von den unterschiedlichen Schaltungen der Frontbeleuchtung:

Der LKW steht dabei ca. 4 Meter von der Kamera entfernt.


Standlicht




Ablendlicht funktioniert nur wenn auch Standlicht an ist




Ablendlicht und Fernlicht




Ablendlicht, Fernlicht und Nebellicht




Ablendlicht und Nebellicht




Standlicht und Nebellicht. Nebellicht funktioniert nur wenn auch Standlicht an ist




Lichthupe




Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

55

Sonntag, 14. Mai 2006, 00:24

hammer

:respekt: :dafür:

die Bilder sind erstklassig :ok:

super

bin schon gespannt wie es weiter geht

Gruß :wink:

sebastian

Die Leitplanke

unregistriert

56

Sonntag, 14. Mai 2006, 08:36

Hi Frederik,

schon beeindruckend was so eine Beleuchtung an einem Modell bewirken kann. Ich würde bei der Elektronic den überblick verlieren, so gerne ich das auch mal an einem Stand modell ausprobieren würde.. :cracy: :roll:

Grüße :wink:

Guido

57

Sonntag, 14. Mai 2006, 19:07

@ Sebastian:
Danke für die Blumen

@ Guido:
Das ist gar nicht so schlimm mit der Elektronik. Man muß halt immer den Stromweg bei LED's im Hinterkopf haben und beim löten aufpassen.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

58

Sonntag, 14. Mai 2006, 19:09

Hi, :wink:

@Fredrik

wirklich geil was du da baust. (Lichter und der Rest natürlcih auch)

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Glaub ich kauf mir später auch mal sowas ;)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (14. Mai 2006, 19:22)


59

Sonntag, 14. Mai 2006, 19:15

Moin Moin,

Sattelplatte kann jetzt auch per Fernsteuerung geöffnet werden.

Dazu habe ich einen Servo unter die Aufstiegsplatte geklebt und mit einem Messingdraht ein Gestänge gebogen.
Da ich in meinem Ersatzteifundus keine Stellschrauben und Gestängebefestigungen mehr hatte ist am Ruderhorn erst eine Zwischenlösung.










Soweit der Stand der Dinge und jetzt kommt Ihr.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

60

Sonntag, 14. Mai 2006, 19:21

Hi, :wink:

Coole Sache mit der Sattelplatte :ok:

Wirklcih cool mit den Funktionen :)
Aber vorallem die Lichter finde ich faszinieren mich ein wenig :) :) :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (14. Mai 2006, 19:23)


Werbung