Sie sind nicht angemeldet.

31

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 11:03

Kann ich nur sagen Hut ab ein geiles Prokt

Besteht die Möglichkeit solche Felgen und reifen irgendwo zu kaufen?

Grus

Frank

32

Dienstag, 14. Dezember 2010, 19:17

Hallo,

ja und noch geiler wäre es wenn ich endlich dazu käme anzufangen, aber im Moment bleibt leider weniger Zeit als gedacht.

Was die Felgen angeht, ja die kann man bei mir kaufen, einen Satz habe ich momentan noch vorrätig.
Als Reifen dazu braucht man die Vorderreifen des 1/8 Ford Hot Rod , oder die der 1965 Corvette. Es gehen aber auch andere schmal Vorderreifen denke ich.
Die hinteren bekommt man nur, wenn man ein 1/8er Trike schlachtet, oder gebraucht bei Ebay kauft.

Wenn ich könnte würde ich die mal abgiessen, aber das ist ja auch so eine Kunst für sich!

Material für den Bulli ist inzwischen da, aber leider noch keine Zeit!


Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

33

Montag, 20. Dezember 2010, 21:01

Endlich,...

ich hab gestern mal etwas Zeit gefunden am Bulli zu starten.

Wie auch bei meiner 65er Corvette werde ich hier mit dem Rahmenbau starten, eine Basis aus 6mm Ps Stäben und Rohren, die später alle Agregate tragen sollen und die Achsaufnahmen bilden.

So habe ich einmal angefangen auf einem DINA3 Blatt grob vorzuzeichnen und dann frei Schnauze die ersten Teile zusammen gesetzt.

So siehts bis jetzt mal aus.













Einige der bisher verbauten Streben kommen auch wieder raus wenn sich das ganze Gerüste nun nach und nach Bilden wird.
Für die Aufhängung habe ich ein paar Teile eines geschlachteten Pocher Autos vorbereitet.

Aber nun nach und nach

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Beiträge: 113

Realname: Lothar Ollmetzer

Wohnort: 30880 Laatzen

  • Nachricht senden

34

Montag, 20. Dezember 2010, 21:15

Hallo Thorsten,

tolles Projekt und toller Bericht :respekt: !

Allerdings stelle ich mir ein paar Fragen :

Du machst aus dem Urmodell einen Abguß und nimmst den zum gießen der Karosse.
Hast Du zwei Urformen in zwei Größen, damit Du eine bestimmte Wandstärke erreichst ?

Dann stellst Du dir so eine super Karo her und traust dich nicht an das abformen der Felgen ? :nixweis:

Oder habe ich da irgend etwas mißverstanden ? :nixweis:
___________________________________________________
Wünsche immer eine ruhige Hand beim Modellbau :ok:

Lothar

35

Montag, 20. Dezember 2010, 21:21

Hallo,

also es gibt eine negativ Form mit Innen und Aussenteil, das gibt dann automatisch die Wandstärke vor die das Modell hat.

Genauere Fragen zu der Herstellung der Karosserie des Bullis könnt ihr bei 1/8Schink beantwortet bekommen, er vertreibt mittlerweile dieses Modell.

Eine Felge dieser Art ist in Form und Hinterschneidungen sicher schwieriger sauber abzugiessen denke ich. Die ersten Versuche werden es demnächst zeigen.

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

ksprotein

unregistriert

36

Montag, 20. Dezember 2010, 21:38

Hallo Thorsten, tolles Projekt und wie man am Chassisbau sieht wieder auf Spitzenniveau :respekt: , Ich denke du setzt in diesem Bereich hier den Maßstab. An dem Bullibericht bleibe ich in jedem Fall dran und freu mich schon auf Fortschritte.
Gruß Karsten

Beiträge: 113

Realname: Lothar Ollmetzer

Wohnort: 30880 Laatzen

  • Nachricht senden

37

Montag, 20. Dezember 2010, 21:38

Hallo Thosten,

danke für die superschnelle Antwort ! :hand:

Wo find ich 1/8 Schink ?

Plane für die Zukunft nämlich etwas ähnliches !

Eine T3 Doka oder Pritsche in 1:12 als Pick Up aufgemotzt, eventuell in der Länge noch etwas auf die eigenen Bedürfnisse angepasst, auf den ich dann mein Viragomodell in 1:12 stellen kann !
Wird zwar noch eine Weile dauern, aber input kann man nicht früh genug bekommen !
___________________________________________________
Wünsche immer eine ruhige Hand beim Modellbau :ok:

Lothar

38

Dienstag, 21. Dezember 2010, 17:49

Hallo, schau mal hier:

www.schink-1-8.de

da findest du mehr.

Hab im Keller noch nen Resin Opel Hauber in 1/8 liegen, mit anderen Kotflügeln und ner veränderten Schnauze soll das auch mal so ein kleiner Custom Hauler werden.
Aber bis dahin.... :party:

Die Karosserien die Schink vertreibt sind von der Qualität her wirklich super!

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Beiträge: 113

Realname: Lothar Ollmetzer

Wohnort: 30880 Laatzen

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 21. Dezember 2010, 20:56

Hallo Thorsten,

noch einmal schönen Dank für die superschnelle Antwort ! :wink:

Werde Deinen tollen Bericht auf alle Fälle auch weiter verfolgen und bin auf die nächsten Schritte schon sehr gespannt ! :thumbup:
___________________________________________________
Wünsche immer eine ruhige Hand beim Modellbau :ok:

Lothar

Werbung