Nabend Ihr.
Es gibt ein neues Update.
Erstmal besten Dank für die Tips mit dem Weichmacher. Ich hatte doch tatsächlich auch noch Mr.Mark Softer rumstehen.
Klappte super damit, hatte zuvor aber noch keine Erfahrung damit.
Die letzten Arbeiten waren alle absoluter Fummelkram und sehr zeitaufwendig.
Insbesondere habe ich mich weiter um die medizinische Ausrüstung gekümmert und das Cockpit schon einmal angefangen.
Die Tragen wurden aus Plastikplatten geschnitten. Weiterhin habe ich 1 mm dünne Metallstäbe für den Rand benutzt.
Die "Decke" besteht aus einer zurecht geschnittener Mülltüte, der ich einen orangen Anstrich gönnte.
Die Führungsschienen bestehen aus 1 mm H-Streben aus dem Bastelladen.
Das Schränkchen wurde mit Ramsch gefüllt, damit es nicht trostlos aussieht. Einfach 1 x 2 mm Stücke ausgeschnitten und eingefärbt. Die "Mullbinden" (oder was auch immer

) sind aus heiß gemachten, lang gezogenem Gußast. Den habe ich anschließend in kleine Stücke geschnitten und auf einen Haufen geklebt.
Vollständig ist die Ausrüstung aber noch nicht. Arztkoffer, Decke und Kleinkram kommt noch.
So, nun mal ein paar Bilder und Stellproben:
Dann mal eine Stellprobe mit Cockpit und Patientenraum:
Nun mal zum Cockpit. Wie schon gesagt habe ich die Decals mit Weichmacher wunderbar drauf bekommen.
Die Pedalen beim Piloten fehlen noch.
Ich habe mittlerweile erfahren, daß der Steuerknüppel beim Rettungsassistenten fehlte und die Pedalen zwar vorhanden, aber abgedeckt waren.
Bisher habe ich mich entschieden, beides nicht anzubauen. Der Anschluss für den Steuerknüppel wurde abgedeckt.
Die Pedalen habe ich komplett weggelassen und die Löcher zugespachtelt. Ob ich die Abdeckung dort anbaue, hängt davon ab, wie mir das gelingt. Ansonsten bleibt es einfach so.
Den Bau der Sitze habe ich ja schon beschrieben.
Bei den Gurten handelt es sich um einen Ätzsatz von Eduard.
Die Gurte haben mich doch tatsächlich zweieinhalb Stunden Bastelzeit gekostet. Jeder einzelne besteht aus mindestens 4 Teilen.
Ehrlich gesagt habe ich sogar geschummelt, und jeweils 2 Teile weggelassen. Aber trotzdem kann sich das Ergebnis meiner Meinung nach sehen lassen.
Ich muss auch zugeben, daß das mit den Gurten nicht wirklich original ist. Im Vorbild verschwinden Gurte unter dem Rahmen des Stuhl. Ich fand es so aber einfach schicker und habe deswegen die Schnallen sichtbar angeklebt.
Hier nun die Bilder:
Das war es erstmal.
Derzeit sind die ersten Sachen an den Rumpfinnenseiten und den Türen gespachtelt. Mal sehen wann es weitergeht.
Kritik oder Anregungen gerne erwünscht
Gruß
Thorsten