Zitat
Original von haddi
Ich glaube da gibt es ein kleines Mißverständnis. Das Plastik ist unversehrt; was Ihr da uf dem linken Bild seht ist die abgelöste Farbe.
wie geil ist das denn? 




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (31. März 2010, 19:49)

! Der Vorbesitzer meines Containertrailers hat sich beim weissen Heck wohl gedacht: Was für weisse Zimmertüren gut ist, kann für ein Modell nicht schlecht sein
. Aber selbst Opas uralte Ölfarbe geht nach paar Minuten problemlos runter.
. In der Umgebung des Klebers wird das Material porös und bricht. Zum Glück sind alle Bruchstellen so geartet, das sie sich nach Reinigung und Trocknung problemlos mit Contacta Liquid wieder zusammenfügen lassen.


Super Entlacker, da gibt es nicht besseres.


Zitat
Original von Schiebmatz
Hallo,
unser Wunder "Entlackungsmittel" musste heute erste Rückschläge in Kauf nehmen.
Da ich in letzter Zeit, mehr Autolacken arbeite Ist mir beim lackieren mal wieder ein Missgeschickt passiert und ich dachte mir, also rein ins Dowanolbad.
Da man Autolacke mit 2K Klarlacke versiegelt war dies auch bereits geschehen.
Nach ner halben Stunde war nur innen der Lack ab, da wo der Klarlack vorher nicht hinkam. Außen bleib alles unverändert. Nachdem abspülen mit Wasser sah die lackierte Karo.. immer noch unberührt aus.
Fazit: Bei 2K Lacke hilft Dowanol auch nicht mehr.
Nico
. Von Bremsflüsssigkeit über Batteriesäure bis hin zum wochenlangen (!) Bad in Abbeizer - nichts konnte dem Lack was anhaben
. Meine Vermutung war: Kindersicherer Lack, abriebsfest und knabberresistent
. Da half nur anschleifen und drüberlacken 
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH