Sie sind nicht angemeldet.

31

Samstag, 15. November 2008, 12:33

tja das stimmt, findeich auch schade. naja, dann halt selber bauen :-)

der tausch der reifen gilt imer noch. ich bräuchte welche die um 0,3cm in der gesamthöhe kleiner sind als die vom schlingmann. wenns geht auch nur mit 6 radmuttern. aber selbst ein etwas schlankerer reifen für die felge würde helfen.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

32

Samstag, 15. November 2008, 12:45

Hallo Georg.

Also der Schlingmann Reifen hat einen Durchmesser von 42mm, dann möchtest Du einen mit 39mm haben.
Habe gerade mal nach gesehen.
Ich habe welche von 40mm Durchmesser und einer Breite von 10mm.

Sonst melde Dich noch mal.

Gruß Michael. :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (15. November 2008, 12:56)


33

Sonntag, 16. November 2008, 21:11

soderle, muss bis nächste wohe montag arbieten und habe daq kein internet.
von daher hier jetzt eine berichterstattungspause, aber der bau läuft weiter.. nächste woche gibts dann einen dicken bauberichte nachschlag.
nehme gerne noch hilfe bzgl der reifen an, auch wenn ich erst in 7 tagen auf nachrichten antworten kann.
bis dann, viel spaß beim bauen :-)

34

Sonntag, 16. November 2008, 21:41

Hallo Georg,der Opel Blitz in 1:24 hat Reifendurchmesser aussen 38mm, innen 24mm, breite 8mm, aber auch ne Achtlochfelge und ich denke die Reifen sind dann zu schmal in der Flanke und ausserdem aus Plastik.Wobei man dann natürlich gut was an der Breite von 8mm ändern könnte zumal die Reifen 2Teilig sind.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 18. November 2008, 17:03

Hallo Georg.

Ich habe mir über ds Thema "Kleine Reifen" auch schon mal Gedanken gemacht, allerdings nicht bis zu Ende,...
..., aber du könntest es mit den Reifen des Racingtrailers von Revell, wie er z.B. beim Becker Challenge Team Truck beiliegt,l versuchen.

Hier mal Fotos von Topse geklaut:







Genaue Größe kann ich dir leider nicht sagen, da meine in den Untiefen des Kellers verstaut sind:D

Die Anzahl der Muttern müßte man ändern, und für den Vorderreifen würde ich die Felgenrückseite (auf dem Foto leider nicht zu sehen) ein wenig bearbeiten,wenn mich meine Erinnerung nicht ganz täuscht müßte das hinhauen.


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


36

Montag, 24. November 2008, 18:30

soderle, habe die woche mal ein wenig weiter gebaut und endlich wieder internet jetzt ein paar bilder der letzten schritte

das cockpit mit fussmatten



einiges der innenverkleidung wie die schränke und einbauten



die fahrerkabine



hier die seitenteile und der boden des koffers



das reifenproblem :cracy: hat sich immer noch nicht gelöst, mist

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

37

Montag, 24. November 2008, 18:57

Hallo Georg.

Das was man bisher zu sehen bekommt sieht doch schon sehr viel versprechend aus. :tanz:
Am besten gefällt mir bisher die Schrankwand. :ok:
Ich habe das ganze Internet schon nach Maßen des Kofferaufbaus durchsucht,
leider vergebens. :(
Haßt Du nicht mal eine Zeichnung oder Maße übrig die ich für einen Umbau gebrauchen kann?
Denn nur Fotos die Maße zu ermitteln ist mir zu ungenau.

Gruß Michael. :wink:

38

Montag, 24. November 2008, 20:29

Das sieht doch schon mal Klasse aus ! Vor allen dingen die Schrankwand, bin gespannt auf mehr ! Tja, leider fehlt wirklich ein passendes Kleintransporter Fahrgestell in 1/24. Aber ein ITW auf Atego ist ja sowieso ein Hinkucker... Ich glaube irgendwo bei einer Werkfeuerwehr von BMW (meine ich) gibt es auch einen Atego mit RTW-Koffer.
Viel Erfolg noch bei Deinem RTW/ITW !

39

Dienstag, 25. November 2008, 12:32

Moin moin

danke. bin auch schon gespannt wie es wird.
@ Michael: Schicke Dir die Pläne von dem und dem der BMW Werkfeuerwehr gerne zu wenn ich fertig bin. Musst die dann noch auf 101% kopieren damit es exaktemente 1:24 ist. Habe die auf A4, bzw mit 101% auf A3.
Die A4 sind billiger zu versenden, ok?

@Benbeton: Ja stimmt BMW hat auch einen. der sieht aber eher nach Möbelwaen aus. der hier gefiel mir vom design besser.

werde nachher mal in die stadt fahren und schauen ob ich nicht noch irgendwo einen sprinter oder atego von bruder oder so mit den kleineren reifen auftreiben kann. die vom svhlingmann schleifen im neuen radkasten, da tiefergelegt.

achja, der vollständigkeit halber zum text drüber:

habe die schramkwand und die aussenwände, sowie den kofferboden und die rückwand der kabine aus evergreen platten und streifen gemacht. die fussmatten sind modelleisenbahn klebe-asphalt-reste (schmirgelpapier ginge auch). habe klares evergreen mit smoke getönt und zwische die doppelwandige rückwand der kabine gelegt. so werde ich es auch mit den fenster im koffer machen denke ich

kann man die tamiya smoke farbe auch sprühen? ich fande das ging nicht gut... habe sie dann sehr dick vorsichtig aufgetupft das der fette tropfen vom pinsel sich quasi selbst verteilt hat und mit viel farbe nachgelegt gibt eine denkende, gut getönte farbe nur wenn zuviel wird mischrt der pinsel kleine bläschen mit ein. habe ein paar versuche gebraucht :-)

heute werde ich schonmal die leds probeverkaben und schauen ob es alle tun. morgen gehts dann wieder mit pinsel, airbrush, cutter und farbe weiter

40

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 20:57

Meine Güte, ich komme ja zu Nichts....

Da mal ein bisshen Spachtelmasse, da mal ein Pinselstrich. Also, dieses Projekt ist geduldig:
Habe mal ein Bild der unlackierten Decke des Innenraums. Lampen sind zwecks folgender Lackierung abgeklebt. die Griffstange mittig ist grade, das täuscht nur durch das Tape.
Den ganze Koffer mit allem selber scratchen ist mehr Arbeit als ich dachte, "Leck mich in de täsch!"
Aber es muss ja gemacht werden.
Arbeite im Moment an dern Sitzen im Koffer, vesuche diese aus Modelliermasse zu formen da die etwas dicker sind. Mal schauen ob das was gibt.

Aber ich halte Euch weiter auf dem laufendn, auch wenns im Moment eher af dem hinkenden ist :-)


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

41

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 21:20

Hallo Georg.

Der Himmel sieht doch schon viel versprechend aus. :ok:

Ich werde mit meinem RTW vorläufig noch warten,
da ich erst ein mal am HLF weiter bauen möchte
Bastel zwar immer mal an ein paar anderen Kleinigkeiten.
Habe heute endlich die Kabine von Revell bekommen :tanz:
und kann dann alles fürs Lackieren vorbereiten.

Gruß Michael. :wink:

42

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 20:20

soderle, habe endlich frei und hoffe nun die tage was zu schaffen.
Meine Holde hat mir mit weiblicher Bastelhand die Sitze für den Koffer modelliert. BIn echt baff. Die Tage gibts die farbige Version.
Die Armlehnen hab ich wieder aus Polysterene geschnitzt.
Bis denne



43

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 18:24

Nabend zusammen
habe heute nicht allzuviel geschafft. Mit dem Lackieren will ich aus Faulheitsgründen noch warten bis ich ein paar Teile zusammen habe da Airbrush reinigen doof ist.

Habe an den Sitzen lackiert, die wenn sie morgen trocken sind geklabt und dann hier gepostet werden.
Ebenfalls habe ich den Boden des Koffers schonmal aufs Chassis gepappt. Das Bild gibts dann morgen mit dazu.

Schönen abend noch :-)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

44

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 20:27

Hallo Georg.

Auch Dir noch frohe Weihnachten und bin schon gespannt auf deine Bilder.

Gruß Michael. :wink:

45

Freitag, 26. Dezember 2008, 18:44

tach post!
hab dann heute auch am ITW was geschafft.

Die Außenwände verklebt aber noch nicht gespachtelt und geschliffen,
die Sitze zusammengesetzt und fertig lackiert.
Bei dem Sitz fürs Kopfende des Koffers ist mir dann leider die Kopfstütze kaputt gegangen, daher muss ich die morgen neu machen.















ja, der Sitz ohne Kopfstütze hat tatsächlich Sportgurte :-)

Die anderen beiden kmmen links an die Wand, der eine in hochgeklappter Position.
:schrei: Hier nochmal Bussi an meine Freundin die die Sitzrohform modelliert hat.
Danke Kleine :-) :hand:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

46

Samstag, 27. Dezember 2008, 08:30

Moin Georg,

sau fettes Teil :ok: Der ITW nimmt so langsam aber sicher Gestalt an und ich fiebere dem Tag der Fertigstellung entgegen.
Die Sitze sehen richtig genial aus. Waren die schon in ganz grob in der Form vorhanden, oder hat Deine bessere Hälfte die komplett neu gestaltet? *wow* Die sind echt der Wahnsinn. Ich geb ihr welche in Auftrag :abhau:
An den Sitzen meines RTWs, beiße ich mir gerade etwas die Zähne aus. Wahrscheinlich muss ich an dieser Stelle nochmal neu ansetzen. Nachher werde ich bei mir auch wieder ein kleines Update machen.

Hast Du mal ein paar Bilder vom Innenraum?

Weiter so :ok:

Liebe Grüße,
Leif

47

Samstag, 27. Dezember 2008, 09:05

Hi,

die Sitze hat meine Holde komplett selber modelliert.
Habe einen Kiloklotz Keraplast, lufttrocknende Keramikmodelliermasse für 5,50€ im Bastelladen geholt.
Für die Sitzpolster hat sie dann ein Stück grobe Größe der Sitze genommen,
mit den fingern und etwas Wasser dran die itze geformt. Mit dem Wasser an den Fingern lässt sich die Masse glatter streichen.

Danach am besten da trocknen lassen und nicht mehr anfassen, sehr weich.
Braucht mindestens einen Tag, danach kann man den Rest ohne Prob mit Schmirgel oder Feile behandeln. Ggf auch mit Klingen feine Details reinritzen.

Dann kanstDu die Einfachlackieren. Allerdings schadet es nicht villeicht die 2 kleinen Pis für die Kopfstütze im weichen Zustand reinzustecken denn wenn die Masse hart ist kann man sie zwar anbohren, allerdings bricht sie auch leicht weg wenn man nicht aufpasst.
Ans Plastik hab ich die dann mit Sekundenkleber geklebt.
Die Armlehnen und Rahmen der Sitze sind aus Polysterene, nur das rote ist modelliert.

Vom Innenraum hab ich bisher nur die Stühle und die Schrankwand, siehe oben.
Hoffe heute noch was zu schaffen.

48

Samstag, 27. Dezember 2008, 17:24

Nabend zusammen,
habe heute eine halbwegs große Lackiersession gemacht und ein paar Teile der EC, UH-1D und des ITW lackiert. So weit es ging.
Der Koffer weiß überlackiert, daher hiervon kein Bild. Sieht aus wie oben nur weisser Lack drüber.

Eine Grundlakierung an den Diorama Figuren vorgenommen.
Rot Weiß fürs DRK. Hoffe die D-Dorfer haben die Sachen auch aber als Malteser ist mir da egal :cracy:



Das Fahrzeug soll ja alle klappen offen haben also können die Figuren das auch direkt putzen. Und damit die Jungs mehr Spaß an der Arbeit haben....



Die Damen hier mögen mir das verzeihen :tanz:

Da die Räder vom Dickie LKW kleiner waren als die vom HLF und daher für meinen 8t von der Größe her super passten nahm ich also die.
Das doofe bei billigkram ist halt die Realitätsfremde, d.h. die Felgen hatten 10Loch statt 6 Loch.
Damit aber die Symmetrie gewart bleibt musste ich also jedes zweite zuspachteln. Jetzt ists ne 5 Loch. Bin gespannt obs besser aussieht als 10 wenns fertig ist. Hoffe doch.

Der letzte Sitz hat seine Kopfstütze nun bekommen und ist damit auch fertig.


Die Fahrerkabine hat schonmal die blaue Bauchbinde bekommen, leider aber nicht komplett dicht gewesen die Tapeabdichtung. :bang:

Morgen dann die Kofferwände am Boden befestigen damit ich solangsam mal den Innenausbau reinbauen kann.

Schönen Abend noch

49

Sonntag, 28. Dezember 2008, 17:59

Tach,

heute habe ich den Koffer aufs Chassis gesetzt. Wirkt jetzt größer als ich dachte, aber Maßstab stimmt. Wenn erstmal fertig gehts wieder. Aber ist halt ein ITW und der ist grüßer als ein RTW.

Die Lackierung sieht in wenig aus wie Bo Frost :-)

Ärgere michdas die Abklebung mit dem masking bad nicht ordentlich war, da muss ich korrekturarbeiten durchführen.



50

Freitag, 30. Januar 2009, 13:22

So, meine Arbeit hat es mal wieder hergegeben das ich Lust hatte etwas weiter zu bauen

Heute ghets ans lackieren des Kofferaufbaus.
Vorab noch ein paar Robilder bevor das Ding mehr Farbe erhält.

Die Inneneinrichtung kommt ganz zum Schluss erst rein.



Hoffe ich kann heute Abend noch ein paar BIlder nachfügen.
Meine neue Kamera sollte auch gleich eintrudeln Endlich gute Nahaufnahmen.
Hoffe ich :-)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

51

Freitag, 30. Januar 2009, 13:41

Hallo Georg.

Der Aufbau nimmt ja langsam Formen an. :ok:
Neugierig bin ich natürlich auf die Beleuchtung, da man ja schon einige Kabel erkennen kann.
Ich bin jetzt auch neben dem ELW verstärkt an der Kabine vom HLF am basteln.

Gruß Micha. :wink:

52

Mittwoch, 4. Februar 2009, 18:56

Tja, habe leider vor der Deinstreise nichts mehr geschafft.

Daher kann ich Euch erst im März wieder mit Infos und Bildern beglücken.

53

Donnerstag, 5. Februar 2009, 15:44

Hi Georg,
find den ITW bis jetzt total "umhauend".
Bin immer wieder fasziniert wie viel man doch selber machen kann. Muss nicht immer das aus dem Bausatz sein...
Weiter so :)
Gruß
Harry

54

Donnerstag, 12. März 2009, 19:28

Guten Tach zusammen,

nach langer abwesenheit bin ich nun doch wieder da und kann an meinen modellen weitermachen.
da bin ich ja mal gespannt was ich euch morgen hier präsentieren kann.
schönen abend noch und bis moin

55

Samstag, 14. März 2009, 14:06

Also,
ich habe jetzt die Fahrerkabine verkabelt (Dach-Starobos, Frontblitzer, Warnblinker, Scheinwerfer, Springlicht, Innenraumbeleuchtung, Seitenbegrenzung weiß am Dach)
Anschließend die Kabine aufgeklebt und die trocknet jetzt erstmal an.

Beim Lackieren der Seite ist mir leider trotz Maskierband der Lack abgegangen als ich das Band abziehen wollte, also nochmal neu. Die andere Seite ist noch garnicht gebrusht






Beiträge: 30

Realname: Salvatore

Wohnort: Weißenthurm

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 15. April 2009, 11:58

Hallo, kutscha,
finde, daß das eine Super-Idee ist auch mit Deinem SAR-Hubschrauber-bin sehr gespannt, wie Du ihn weiterhin realisierst.... :respekt:

Beiträge: 43

Realname: Marco Teodoro

Wohnort: Torres Vedras - Portugal

  • Nachricht senden

57

Freitag, 10. Juli 2009, 01:17

Hallo

Georg have been doing a great job, I have followed very closely!

a hug

58

Montag, 5. Oktober 2009, 14:27

Hallo Leute,

bitte nicht böse sein, aber es wird weitergehen mit dem Baubericht. Aber habe noch anderes auf demTisch und im Moment immer noch keine Lust auf Kabelkram. :-)

Aber ich will das Ding ja selber fertig haben. Hoffe bis XMAS wirds was.

Danke für die Geduld!

:tanz:

59

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 22:18

Guten Abend Georg :wink:

Ich muss erstmal sagen,dass mir die Lackierung deines Ategos sehr gut gefällt :ok:....natürlich ist sie noch lange nicht fertig, wie du hier im Thema geschrieben hast.
Aber ich will ja nich nörgeln,aber seist du dir wirklich sicher,dass du den Atego bis Xmas vielleicht fertig bekommst?
Lass dir lieber noch Zeit und bau an deinem SAR-Projekt weiter,denn wie du selber weißt ist der ja bis jetzt fantastisch und nach dem schönen Flattermann :D :D gehts dann an den ganzen Kabelsalat des Ategos :)

Würde mich auf eine Antwort freuen :)

Lg Lukas :wink:

60

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 11:09

Hi
und danke. Ja die Huey werde ich auf jeden Fall erst zu Ende bauen.
Bis xmas? Keine Ahnung, aber sobald die Huey fertig ist gehts da dran weiter,
versprochen.
Freu mich ja auch drauf wenn der Atego fertig ist

Werbung