Baumarkt hat noch nicht geklappt, bei dem Bombenwetter mach ich das vielleicht morgen mit dem Fahrrad, wenn es so bleibt.
Dafür habe ich an anderer Stelle weiter gemacht. Um die Modelle zu präsentieren, baue ich Gestelle, auf die sie aufgebockt werden sollen. Das ist einerseits eine nette Präsentation, da man auch unter die Autos sehen kann, andererseits kann ich das evtl. auch mal woanders anwenden, bzw. Widerverwerten.
Da die Fahrschienen aus Riffelblechen sein sollten, ist die Länge derselben vorgegeben, nämlich 21 cm. Das reicht auch für alles ausser Laster völlig aus.
Da die hohe Seite in etwa bei einem Meter stehen sollte, ist das ebenso vorgegeben, macht 4,1 cm.
Somit musste jetzt nur noch im Schulwissen gekramt werden, um die Länge der Basis zu errechnen...
Da war doch was mit rechtwinkeligen Dreiecken?....Ah

Der Satz des
Pythagoras!!!
a²+b²=c²
Oder die Quadratsumme der Hypothenusen entspricht dem Kathetenquadrat!
Schnell gerechnet und auf eine Länge von 20,6 cm gekommen. Ich hätte nicht gedacht, dass fast verklapptes Schulwissen sich nochmal auszahlt...also Jungs und Mädels, immer schön aufpassen!
Das Gestell habe ich aus 4mm Rechteckstab zugeschnitten und begonnen zu verkleben. Leider bewährt sich der Kleber von Revell hier nicht so, ich werde wohl alle Klebestellen noch mal mit Sekundenkleber nachbehandeln und hoffen, dass das besser hält.
(Den Stahlwürfel habe ich als Basis benutzt, damit ein rechter Winkel bei den verklebten Profilen besteht. Er stammt aus einem Schulpraktikum bei einer Werkzeugfirma. Also heute zeigt sich wirklich: Alten Resten eine Chance!)
So, das solls im Groben sein. Da ich jetzt die Maße habe, kann ich das zweite Podest gleich hinterher machen. Oder ich mach gleich drei....
Jetzt kommen noch ein paar Querstreben dazu und dann wird das Ganze gebrusht. Damit die Autos nicht ins Rollen kommen, werde ich wohl noch ein paar Keile basteln, die hinter die Reifen kommen.
Frage an das Geneigte Publikum: Lackierung in
Stahl oder Chrom?