Sie sind nicht angemeldet.

31

Sonntag, 24. Februar 2008, 21:30

So, jetzt ist die erste Schicht Farbe drauf. ( Tamiya "Dunkel - Gelb" )
Nächste Woche geht's weiter





as

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas Schenz« (24. Februar 2008, 21:31)


32

Montag, 25. Februar 2008, 15:19

Hi Andreas,
wirklich topp der Panther :ok: .
habe den Bausatz auch noch bei mir rumliegen, warte nur noch auf das Zimmerit(ebenfalls von atak).
ob sichs lohnen würde nochmal nen Baubericht zu machen , weiß ich nicht :nixweis:, vielleicht würde sich höchstens ein Bericht zur Lackierung lohnen, an welcher Front soll denn dein Panther erscheinen??
mfg
Patrick

33

Montag, 25. Februar 2008, 15:39

Zitat

Original von Panzerjunge
vielleicht würde sich höchstens ein Bericht zur Lackierung lohnen, an welcher Front soll denn dein Panther erscheinen??
mfg
Patrick



Danke für Dein Feedback.

Ich schwanke noch bei der endgültigen Lackierung, ev. 1943 Ostfront,
oder 1944 Frankreich. Mal sehen, die 1944 Tarnbemalung ist etwas aussergewöhnlicher, dafür fehlt fast ( zumindest nach den Angaben von Dragon ) jede Beschriftung.

Vielleicht hast Du ja noch irgendwelche Vorschläge, die über die Bemalungs-Schemata der Bauanleitung hinaus gehen ?
as

34

Montag, 25. Februar 2008, 18:00

ich bin selbst noch auf der Suche nach Originalbildern,in einem Buch habe ich z.B. Fotos von dem Panzer R0II, also den Befehlspanzer der Kompanie,dieser hat jedoch eine andere Kmmandantenkuppelund ich habe diese leider nicht mehr, dragon schlägt ja noch den Panzer r04 vor,ich werde sicherlich noch etwas brauchen um all die Bücher die ich hier zu Hause habe(danke Paps für diese guten Nachschlagewerke)durchgeschaut habe,falls ich was priknantes finde kann ich es dir ja schreiben
du weißt nicht zufälligerweise ob die LAH DIvision über einen solchen Panzer verfügt hat?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panzerjunge« (25. Februar 2008, 18:01)


35

Dienstag, 26. Februar 2008, 10:14

Zitat

Original von Panzerjunge
du weißt nicht zufälligerweise ob die LAH DIvision über einen solchen Panzer verfügt hat?


Sorry, ich hab da überhaupt keine Ahnung !
as

36

Dienstag, 26. Februar 2008, 12:00

@ Panzerjunge

ich bin fündig geworden, was deine Frage bezüglich des Einsatzes von Panthern in der LAH angeht.

Und zwar Standen u. a. 49 Panther der 1. XX-Division LAH in einer tiefgestaffelten Verteidigungslinie am Bourguebus bereit (der Bourguebus ist eine Hügelkamm östlich von Caen)

Diese versammelten sich hinter der Verteidigungslinie zusammen mit den Tiger Panzern des 101. Panzerbatallion um die alliierte Operation "Goodwood" im Zeitraum 18.07 - 20.07.1944 zu zerschlagen.

Diese waren maßgeblich am Erfolg des aufhaltens der 11. AD (Armoured Division) von "Monty" beteiligt.
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

37

Dienstag, 26. Februar 2008, 15:19

hi
@ brummbaer,

Zitat

Und zwar Standen u. a. 49 Panther der 1. XX-Division LAH in einer tiefgestaffelten Verteidigungslinie am Bourguebus bereit (der Bourguebus ist eine Hügelkamm östlich von Caen)
thx für den hinweiß, du hast nicht zufälligerweise ein paar bilder von denen oder?
@ andreas, naja macht nichts, ich selbst hab auch ein gutes bil in einem der Bücher gefunden, es zeigt den Panther mit der Turmnummer 155

38

Mittwoch, 27. Februar 2008, 00:29

@Panzerjunge:

Nein tut mir leid, ich hab zwar ein paar Bilder von abgeschossenen Panthern in der Normandie, aber zurodnen kann man die nicht genau.

Die Bilder sind nahezu identisch mit denen die du auch überall im Netz findest.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

39

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:54

wenn jemand n pic von der ausführung d hat woman gut was erkennen kann, setzt ma rein pls

40

Samstag, 1. März 2008, 11:30

Nun zu meiner "Lieblingsarbeit": Das Bemalen der Laufrollen.
Ich nehme Tamiya "Flat Black", lauwarmes Spüli-Wasser und einen Pinsel der Stärke "1".
Die Farbe wird mit dem Wasser in einer kleinen Schale 1:1 ( Verpackung Toffee-Fee ) verdünnt ( immer portionsweise ), und dann ganz sachte auf die Laufrollen aufgebracht. Dadurch läuft sie nur bis an den Felgenrand.
Jetzt lass ich alles gründlich trocknen, dann werde ich später die restlichen Flächen ganz entspannt schwarz färben können, ohne dabei über den Felgenrand zu malen.


as

41

Samstag, 1. März 2008, 16:08

Okay, soweit fertig. Bevor es weitergeht muss alles mit einer Schmutzbrühe "gewashed" werden.
as

42

Samstag, 1. März 2008, 18:55

Nun mal probeweise die Laufräder aufgesteckt.
Vor den "Magic Tracks" graut mir etwas. Ich werde eine Seite mal nach Eurem Vorschlag montieren, d.h., Kette an die nicht verklebten Räder montieren, und dann mit diesen nach dem Trocknen komplett wieder abziehen, um sie dann zu lackieren.
Wie die Lackierung der Ketten mitsamt den Rädern funktioniert, ist mir allerdings noch etwas schleierhaft. Bislang hatte ich die Metallketten immer komplett montiert, danach lackiert und dann erst an den Panzer gebaut.


as

43

Samstag, 1. März 2008, 20:21

Moin Andreas,

du darfst die Ketten nicht an die Laufrollen/Antriebs- bzw Leiträder festkleben. Nur die Kette in sich verkleben, dann bekommst du nachher auch die einzelnen Räder problemlos ab und kannst die Kette einzeln lackieren.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Barmagi

unregistriert

44

Samstag, 1. März 2008, 23:54

Hallo,

Das müsste dann zwischenzeitlich so wie bei meinem KV-2 aussehen.
Die Kettenglieder wurden an den Laufrollen angepaßt und unter einander verklebt, dann grundiert.
Die Verbindungsstelle wurde mit Klebeband von Farbe freigehalten.

Später habe ich die Kette fertig lackiert zwischen dem Kettenblech und den Laufrollen eingeschoben......
So ähnlich müsste das auch hier funktionieren.





Schönen Gruß

Barmagi

45

Montag, 3. März 2008, 19:02

Hmmmmm......, irgendwie habe ich das Gefühl,
dass ich Magic-Tracks nicht mag, oder dass Magic-Tracks
mich nicht mögen. :nixweis:
Wenn das hier so weitergeht, dann will ich beim nächsten Mal
doch wieder mein Friul-Ketten !
as

46

Sonntag, 9. März 2008, 11:53

Weiter geht's !
Ich habe mit Eure Ratschläge zu Herzen genommen, und mit den Magic-Tracks weitergemacht.

Pro Seite ist jede Kette in vier Abschnitte vormontiert:
Obere Kette, untere Kette, und jeweils der Teil, der sich um die Leit-, bzw., Führungsräder schmiegt.
Jetzt lass ich die Teile schön trocknen, dann geht es an die Lackierung und Alterung.
Vor der Endmontage graut mit etwas, aber ich werde mir schön Zeit lassen - soll ja gut aussehen !




as

Barmagi

unregistriert

47

Sonntag, 9. März 2008, 14:56

Hallo Andreas,

scheint doch ganz gut zu klappen, sieht jedenfalls ordentlich aus.
Dein Panther gefällt mir insgesamt schon sehr gut, da werden die Ketten keine Ausnahme machen ;)

Schönen Gruß

Barmagi

48

Sonntag, 9. März 2008, 16:05

Heute ging es etwas weiter.
Die Ketten wurden bemalt, und dann ..................... :pfeif:
letztendlich montiert.
Ich glaube, beim nächsten Modell muss ich nicht mehr so viel Bammel
vor Magic-Tracks haben.







Wie soll's weiter gehen ?
Wenn das Modell in seinem jetzigen Zustand durchgetrocknet ist, werde ich mit Pigmente und Pastellkreiden den Panther "versauen".
Darüber hinaus muss mittels Drybrush der eine oder andere Lackabrieb dargestellt werden.
Auch müssen ja noch diverse Kleinteile angebracht werden - es gibt doch noch einiges zu tun.
as

49

Sonntag, 9. März 2008, 19:24

hey hey hey
respekt,der sieht doch super aus :ok: :ok:
,ich hoffe ich krieg den auch so gut hin^^

50

Sonntag, 9. März 2008, 19:45

Jetzt mach ich Feierabend, nächste Woche geht's weiter.







Die Pulverfarben, Pigmente etc. warten schon auf mich
as

51

Sonntag, 9. März 2008, 21:52

1 frage noch^^
Hast du das Balkenkreuz und die Turmnummer per hand gemalt?

52

Montag, 10. März 2008, 08:29

Zitat

Original von Panzerjunge
Hast du das Balkenkreuz und die Turmnummer per hand gemalt?


Ich habe die Decals aus dem Bausatz genommen. Nach dem Anbringen
zwei bis dreimal mit Weichmacher betupft, damit sie sich ordentlich an das Zimmerit und die sonstigen Vertiefungen anpassen.
Wenn alles fertig gealtert ist, bekommt der Panther noch einen Überzug matten Klarlack, dann glänzen die Dinger nicht mehr so stark.
as

53

Samstag, 15. März 2008, 12:10

Frage:

Der mit Pfeil gekennzeichnete Stummel soll wohl der Antennenfuß
sein.



Wenn ich eine Antenne darstellen möchte, muss ich dann den kleinen Stummel abschneiden, und die Antenne in ein Loch in den Fuß setzen, oder wird die Antenne ( mit einem Röhrchen ) auf den Stummel
gesetzt ?



Ich würde mich über Aufklärung freuen !!
as

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas Schenz« (15. März 2008, 12:20)


54

Samstag, 15. März 2008, 19:53

also ich habe den Stummel abgetrennnt und ein Stück Kupferdraht in das Loch gesteckt. Weiß nicht wie die andern das machen, aber ich denke dies ist nur eine Methode

55

Samstag, 15. März 2008, 20:08

Joa das wär das für die Antenne gewesen.

Mich nteressiert mal wie du die Ketten gealtert hast? :) schönes ding

Grüße

56

Samstag, 15. März 2008, 20:10

Hallo Andreas,

der Stummel soll wohl die Andeutung einer Antenne sein.

Ich hab bisher immer den Stummel abgetrennt und mit einem 0,6 mm Bohrer ein Loch in den Antennenfuß gebohrt und eine Antenne aus Draht eingeklebt. Die Antennen waren damals ca. 2 m Lang und 2 cm im Durchmesser, was einem Draht von ca. 5,7 cm Länge und 0,6 mm Durchmesser entspricht.

Von Kupferdraht wurde ich abraten, da der zu weich ist.
Ich nehme dafür den Draht von E-Gitarrensaiten.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

57

Sonntag, 16. März 2008, 09:37

Zitat

Original von Brummbaer
Von Kupferdraht wurde ich abraten, da der zu weich ist.
Ich nehme dafür den Draht von E-Gitarrensaiten.


Danke für Deinen Ratschlag.
Das habe ich mir ja fast auch schon gedacht, nur wollte ich sichergehen.
Die Idee mit den Gitarrensaiten hatte ich auch schon .... :ok:

as

58

Sonntag, 16. März 2008, 10:05

Zitat

Original von winters112
Joa das wär das für die Antenne gewesen.

Mich nteressiert mal wie du die Ketten gealtert hast? :) schönes ding
Grüße


Die Ketten hab ich nach Euren Vorschlägen montiert. Nachdem sie durchgetrocknet waren, wurden sie mit mit Modell-Master "Stahlblau"
grundiert.
Danach ( gründlich trocknen lassen ) hab ich die berühmte Dreckbrühe
aus dunkelbrauener und schwarzer Tamiyafarben angemischt, und diese
mit Spüliwasser mittels Pinsel auf die Ketten aufgetragen.

Davor allerdings hatte ich noch diverse Brauntöne von meinen Pastellkreiden zermalen.



Während die Dreckbrühe am trocknen war hab ich die Ketten dann großzügig mit den Kreidepulver "bestäubt", und das Ganze dann endgültig durchtrocknen lassen.
Nach dem Trocknen wurde das Kreidepulver, das in der Dreckbrühe nicht abgebunden hatte, abgeklopft. Der Rest ergibt dann diesen Effekt
( denn ich auch beabsichtigt hatte ) von Dreck, der in den Ketten hängt.
Die blanken Laufflächen wurden mit Chromsilber abgetupft.

Schön, dass es Dir gefällt !
as

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andreas Schenz« (16. März 2008, 11:09)


59

Sonntag, 16. März 2008, 11:06

Danke dafür...
Mein Vater (alter Hase im Business, aber eingestaubt, und will jetzt mal wieder auf Zack gebracht werden, da seine Rente naht :) )
Hat hier nen Königstiger stehen, sein Lieblingspanzer =) meiner auch hrhr. und da haun wir das beste ergebnis raus soweit möglich. da wird dein tipp besonders helfen, denn bei Ketten streiten sich ja manchmal alle drum. Letzendlich entscheidung des Bauer, und deine fing ich echt Prima das versuch ich auch so.

Grüße

P.S. Nicht nur die Ketten gefallen mir, das ganze ergebnis bis hierhin ist sauber :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »winters112« (16. März 2008, 11:06)


60

Sonntag, 16. März 2008, 15:32

Heute Mittag kamen dann noch ein Paar kleine "Helferlein" zum Einsatz.
Pulverpigmente von Artitec, um dem Panther den letzten Überzug aus Staub zu vepassen.



Nachdem dies vorgenommen war, wollte ich das Modell mit einem leichten Hauch Klarlack-Matt überziehen.
Leider war dieser jedoch leer, das einzige, was vorrätig war, ist Klarlack-Seidenmatt. Daher muss dieser Arbeitsschritt verschoben werden, bis wieder Nachschub im Haus ist. :roll:
Die Antenne wurde auch noch montiert - D'Addario 0,61mm ( Super Light Gauge - meine Lieblingssaiten )
Ich hoffe dennoch, dass Euch die ( vorläufig ) abschließenden Bilder gefallen.
Dies war mein allererster Baubericht. Ich hoffe etwas zur Kurzweil beigetragen zu haben.
Auf jeden Fall bedanke ich mich für Euer bisheriges Interesse.












Den Panther werde ich bei Gelegenheit auf einem kleinen Diorama
präsentieren.
as

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Andreas Schenz« (20. März 2008, 17:16)


Werbung