Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: 55er Ford

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

31

Freitag, 3. März 2017, 19:32

bei nem aufgemotztem Pick Up könnte ich mir da gut einen Kompressor vorstellen 8)

Den müsste ich dann ja selbst bauen. Muss mir mal das Teil beim Chevy nochmal angucken.

Zitat

oder wenn Du hast, vllt etwas größeres aus der Grabbelkiste ;)

Leider habe ich da nichts mehr.
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


32

Samstag, 4. März 2017, 21:44

ich werde morgen mal schauen ;)

einen Kompressor müsste ich noch drüber haben und wenn der auf den 289er Ford Motor passt, kann ich ihn gern abgeben ;)

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

33

Samstag, 4. März 2017, 22:41

Das wäre ja super, dann kann ich ja einen Motor mit Kompressor und Turbolader verbauen und sogar noch mit Ladeluftkühler. Das wird ja ein Monster.
Weiß zwar nicht, ob es so etwas auch in real gibt, aber da mach ich mich mal schlau.
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


34

Sonntag, 5. März 2017, 19:43

also nen Kompressor hab ich noch da, aber ob der auf den Ford V8 passt, konnte ich leider nicht prüfen - keine Ahnung wo der Ford MOtor bei mir gelandet ist...

schick einfach mal nen PN dann mache ich die Woche was fertig ;)

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 5. März 2017, 21:19

Hi Rico,

du kennst ja sicher das Sprichwort, was nicht passt, wird eben passend gemacht. :D

Eigentlich wollte ich ja schon etwas mit meinem 3D Drucker hierfür machen, aber leider will das Ding ja nicht so wie ich. :( :S

Also muss ich wohl doch noch alles per Hand bauen. Vielleicht kann ich das ja sogar besser.
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


36

Sonntag, 5. März 2017, 22:31

aber die Idee mit Turbo und Kompressor würde ich verwerfen :lol: auch wenn es echt interessant klingt :lol: aber ob sowas in echt auch machbar wäre :?:

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 5. März 2017, 23:07

Diese Idee ist leider verworfen, da es keinen Sinn macht, an einen alten V8 Turbolader anzubauen.
Hab gelesen, das bei den Motoren schon normales Tuning ausreichend für hunderte Mehr-PS sein soll. Oder eben ein Kompressor.
Irgendwie hatte ich beim Lesen der vielen Sachen den Eindruck, das beides zusammen an einem Motor auch garnicht funktioniert.
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

38

Montag, 6. März 2017, 14:46

Hi Marcel, :wink:

Nur einen Einwurf...Kompressor und Turbolader könnte schwierig werden - wenn überhaupt möglich. Ansaugtechnisch gesehen. Montierbar wäre das bestimmt, weil der Kompressor meist über Riemen angetrieben wird, der Turbolader in erster Linie im Abgasstrom sitzt (und da seinen Job macht). Die Ansaugleitungen miteinander verbinden... :cracy: ...

Das wäre ja super, dann kann ich ja einen Motor mit Kompressor und Turbolader verbauen und sogar noch mit Ladeluftkühler. Das wird ja ein Monster.
Weiß zwar nicht, ob es so etwas auch in real gibt, aber da mach ich mich mal schlau.

[...]ob es das auch real gibt[...]...Du grundsätzlich, wenn Du was machen bzw. realisieren kannst - mach! Im Modellbau kann man alles machen. Drauf gepfiffen, ob es real machbar wäre oder nicht!
Muss man so Typen wie mich nur drauf hinweisen, das es ein Bau ala Spaß an der Freude ist :D . Hab auch schon ein paar Sachen gebaut, die im richtigen Leben nicht machbar wären...auch wenn ich meist versuche, bei Änderungen an "Real machbares" heran zu kommen ;)

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

39

Montag, 6. März 2017, 16:26

Hallo Dominik,

eigentlich sollte er schon so gebaut werden, das er real auch fahren könnte bzw. das es solch ein Auto auch geben kann.

Alleine das mit den Ansaugleitungen ist mir zu kompliziert. Davon habe ich gar keine Ahnung. :nixweis:
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

40

Montag, 6. März 2017, 18:26

So, nun aber weiter mit dem Bau.

Ich habe die Spritzwand etwas nach unten verlängert, da diese zu kurz war. Sie wird noch mit der Karo verbunden, und die Löcher für das Original-Motorhaubenscharnier verschlossen.


Weiter ging es mit der vorderen Achsaufhängung, diese wurde aus diversen Teilen meiner Kramkiste und den Original-Radaufnahmen zusammengestellt.


Dann habe ich versucht, aus den Sitzen vom Käfer eine Sitzbank zu erstellen. Diese muss aber noch hinten und in der Höhe gekürzt werden.


Und nun zum Heckaufbau, den habe ich erstmal ausgeschnitten (die 2 kleinen Teile in der Mitte kommen auch noch weg) und Querstreben vom Originalteil untergeklebt.


Darauf kommen dann die Holzbrettchen. Welche wären besser? Dunkel (werden noch schmaler gemacht) oder hell?


Und noch etwas gefunden und ausgeschnitten. Was könnte das sein und werden? :huh:


Hintere Kotflügel nochmals gekürzt wobei ich mich nicht entscheiden kann, welche ich nehmen soll. Original (müssen noch verbreitert werden) oder meine geänderten vom Panel? :nixweis:



Dann hab noch ein Motörchen gefunden. Das passt zwar rein, aber mir ist es zu modern. :S


Was meint ihr dazu?
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


41

Montag, 6. März 2017, 20:18

der Motor sieht natürlich auch verdammt geil aus :D

welche Farbe soll der Pick Up denn mal bekommen? Sollte ja in etwa zu den Hölzern der Ladefläche passen - oder halt die Farbe der Bretter zum Lack

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

42

Montag, 6. März 2017, 20:43

welche Farbe soll der Pick Up denn mal bekommen?

Also angedacht ist zweifarbig, gelbgrün und schwarz. Ob oberhalb das knallige grün und untenrum schwarz oder eben anders herum weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall will ich beide Farben mit einem dünnen roten Streifen trennen, der vorn an der Haube spitz nach unten zusammen läuft. Eben wie der Kühlergrill und das V8 Zeichen.

Der Motor stammt, glaube ich, aus einer Corvette.
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

43

Montag, 6. März 2017, 22:54

So wie hier, nur das rot dann grün ist.




Der hat zufällig so ein Motor drin.
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 7. März 2017, 19:54

Hallo,

irgendwie wirkt das Dowanol nicht bei den alten Revell Farben. Bekomme das silber nicht richtig ab.

Naja, da mein 3D Drucker nun funktioniert, vielleicht Druck ich mir ein paar schöne Felgen. :whistling:
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


45

Dienstag, 7. März 2017, 20:24

Naja, da mein 3D Drucker nun funktioniert, vielleicht Druck ich mir ein paar schöne Felgen. :whistling:
jap, etwas wie in der Art auf dem Foto, oder die klassischen Foose Felgen - die Ferrarifelgen würden mir persönlich etwas zu "clean" am Ford wirken - er hat doch auch schöne Kanten ^^

wegen dem Holz würde ich bei einem hellen Grün auch zu dem hellen Holz tendieren, oder etwas ganz anderes, vllt schöne Einlagen aus verchromten Riffelblech :?:

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 7. März 2017, 20:58

klassischen Foose Felgen

Welche genau meinst du?

Diese hier?
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 8. März 2017, 14:49

Hallo, heute habe ich die erste Felge gedruckt. Sie muss zwar nachbearbeitet werden, aber sie ist gut geworden. Sogar die Löcher hat er so gedruckt.
Mal im Vergleich mit der Enzo-Felge, von der auch der Reifen stammt.

Man kann leider nicht viel erkennen, das weiß ist sehr schwer zu fotografieren.

Was meint ihr dazu? Sollte ich die nehmen?
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


48

Mittwoch, 8. März 2017, 15:00

Man kann leider nicht viel erkennen, das weiß ist sehr schwer zu fotografieren.

Was meint ihr dazu? Sollte ich die nehmen?
Die Felgen passen "stylistisch" auf jeden Fall, würde ich sagen. Nur sieht die selbst gedruckte Felge offen gestanden nach viel Nacharbeit aus. Täuscht das auf dem Foto?
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 8. März 2017, 15:14

Täuscht das auf dem Foto?

Hi, das täuscht sehr. Das Makro ist grausam. Die besteht aus 2 Teile, Felge und Stern sind einzeln. Das macht die Nacharbeit etwas leichter.
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


50

Mittwoch, 8. März 2017, 19:58

Diese hier?
genau diese - einfach herrlich diese Felgen
Das macht die Nacharbeit etwas leichter.
na dann erst recht :ok:

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

51

Mittwoch, 8. März 2017, 20:48

Nur muss ich noch erwähnen, das PLA ist nicht so einfach zu bearbeiten. Das ist ziemlich hart und selbst mit sehr grobem Schleifpapier geht kaum etwas runter.
Geht ABS besser zu bearbeiten? Leichter meine ich.

Vielleicht nehme ich auch die Enzo Felgen und setze nur den Stern ein.

Achja, es sind nicht 100%ig diese Felgen, meine sind rund und nicht spitz. :rolleyes:
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

52

Samstag, 11. März 2017, 15:37

Nach langer Zeit ein Update.

Nachdem ein, mir spendierter, Kompressor leider zu klein für den Ford Motor war,


musste ich Abhilfe schaffen. Diese sieht dann so aus. Die Teile fielen mir in die Hände, weil ich etwas ganz anderes gesucht hatte. Ich glaube die stammen von einem Dragster, den ich vor sehr langer Zeit mal gebaut hatte.


Meine Rädersammlung, ganz links schon verschliffen und mit Spritzfüller, ganz rechts die von mir am PC selbst erstellte und gedruckte Foose-Felge aus Post 46.


Weiter ging es mit dem Heckaufbau, wo ich die Teile ein wenig verändert habe.


Nun möchte ich aber Kommentare, Tipps oder Kritik hören.
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


53

Samstag, 11. März 2017, 21:04

na der Motor macht hier doch echt was her :D und die Felgen :thumbsup: so bearbeitet schaut die eine echt geil aus - auch die kleinen Rohre an den Heckbauteilen machen echt was her, da bin ich jetzt schon gespannt wenn endlich Farbe ins Spiel kommt :D

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

54

Samstag, 11. März 2017, 22:32

Na, die Farbe muss noch ein wenig warten.

Aber eine Frage, wozu sind eigentlich die 8 Löcher auf jedem der beiden Deckel? Es sind jeweils 2 in den 4 Langlöcher drin?
Sind das die Löcher, wo bei einem Dragster der Sprit und Lachgas eingespritzt werden? :nixweis: ?(
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 12. März 2017, 12:10

Hallo :wink:

die Frage hat sich erledigt. Der Dragster Motor hat 16! Zündkerzen und 2 Zündverteiler, wie ich jetzt gesehen habe.
Wenn ich nun aber nur 8 verbauen will, muss ich dann also die Hälfte verschließen. Das habe ich nun davon. Wollte eigentlich die Deckel so verbauen. :bang:
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

56

Dienstag, 14. März 2017, 11:45

Ich habe mal weiter gebaut.

Hier ein paar Bilder. Der Holzboden des Heckaufbaus wird noch Chromleisten bekommen. Weiß momentan zwar noch nicht, wie ich die darstellen soll/kann, aber mir fällt schon noch etwas ein. Oder hat jemand einen Tipp?



Der Motor hat eine neue und moderne Lichtmaschine bekommen, die alte musste aus Gewichtsgründen raus.



Die Sitzbank nun fast fertig. Lehne muss noch verschliffen und Halter brauche ich noch.


Und das hier habe ich noch gefunden. Der kommt auf die Ladefläche, zusammen mit den 2 Lachgasflaschen. (nicht im Bild)


PS: Ich weiß zwar, das hier wieder niemand etwas schreiben wird, aber trotzdem noch mal der Aufruf zu Meinungen, Anregungen, Tipps und auch zu Kritik. Ihr könnt alles schreiben, verkrafte auch negative. Ich will ja etwas lernen und zwar beim Bau. Es bringt mir nichts, wenn das Modell fertig ist, das jemand zu mir schreibt, das oder das hätte man so oder so besser machen können. Sorry, aber dann reiße ich nichts mehr auseinander um es dann zu verändern. Sicher, ich kann es dann für die weiteren Modelle verwenden, aber für das fertige ist es zu spät.
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


57

Dienstag, 14. März 2017, 14:16

Ich weiß zwar, das hier wieder niemand etwas schreiben wird

Weißt Du gar nicht... :P

Sieht für mich wirklich gut aus, Marcel. Die Felgen nach der Bearbeitung - top. Der Motor - top.
Die Pick-Up-Ladefläche mit dem Holzboden gefällt mir ebenfalls.
Ich bin aber leider nicht genug mit diesem Typ Fahrzeug vertraut, um hier großartig konstruktive Vorschläge oder gar Verbesserungen anregen zu können.
Von daher mein Rat, lass Dich nicht irritieren und zieh das Teil weiter so durch. :ok:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

58

Dienstag, 14. März 2017, 17:28

Hi Marcel,
gefällt mir bisher sehr gut, was Du da baust :ok:
Die selbst gedruckten Felgen sehen cool aus!

Holzboden mit Chromleisten habe ich auch mal gebaut, für meinen 57er Nomad
Dafür hab ich das Holz mit dünnem Kupferdraht versehen, welches ich dann mit Bare Metal Foil beklebt hab. Alternativ kannst Du natürlich auch Evergreen Profile nehmen.
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

  • »MarcelT4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

59

Dienstag, 14. März 2017, 17:39

Die selbst gedruckten Felgen sehen cool aus!

Sorry, aber mir gefallen die ganz und gar nicht. :( Auch wenn ich die ganz rechte selbst erstellt habe, ist es nicht das, was ich will. :|

Muss mal schauen, was ich da noch machen kann. :idee:
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


60

Dienstag, 14. März 2017, 20:12

Hier ein paar Bilder. Der Holzboden des Heckaufbaus wird noch Chromleisten bekommen. Weiß momentan zwar noch nicht, wie ich die darstellen soll/kann, aber mir fällt schon noch etwas ein. Oder hat jemand einen Tipp?
wie bereits erwähnt, ich empfehle hier auch schmale Evergreen Profile und BMF, das solltest Du schon hinbekommen

wenn ich schon so den Rest der Ladefläche sehe :ok:

zu den Felgen, ich denke mal mit etwas Lack sehen die noch besser aus, außen vielleicht Chrom und das Innenteil in einem glänzenden Schwarz, würde sicher einen geilen Effekt ergeben ;)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

F-100, Ford, Panel Truck, Pickup

Werbung