Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DominiksBruder

unregistriert

31

Dienstag, 3. April 2012, 15:50

Bei den Decals kann ich mir auch vorstellen, dass es dieser Kleber dafür ist, der unter den Decals angebracht ist - irgendwie muss das Zeugs ja kleben. Ich kenne so einen ähnlich milchigen Film von ganz alten Decals.

Beim Altern würde ich auch so vorgehen, dass ich erst die Basis fertig mache inkl. erste Schicht Glanzklarlack, die Decals aufbringe und das alles dann mit Klarlack schütze. Danach verdrecken etc und abschließend eine schützende Schicht Klarlack auf das gesamte Werk.

Deine Alterungen sehen im Übrigen wunderbar aus! Respekt!

Beiträge: 973

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 5. April 2012, 20:02

Hallo Thorsten,

also bei deinem Tornado hier kann ich mir für meine weiteren noch eine Menge abgucken. Besonders die Alterung sieht echt super aus. ABER: ich bin so frei und äußere Kritik, bzw. hab ich eine Frage.

Du hast eine der Afghanistan-Maschinen gebaut. Ich hatte auch schon mal überlegt eine solche Maschine zu bauen (zumahl es da eine gab / gibt die die Tanks im Tigermuster hat) und dafür Photos gesichtet. Dabei habe ich aber keine einzige Maschine gefunden die nur ansatzweise so "abgenutzt" ausschaut wie deine. Hast du solche Bilder gefunden?

Die normalen Tonnis auch vom AG 51 sehen definitiv so aus, aber die Afghanistan-Maschinen :nixweis:

Klär mich auf und überzeug mich das es auch das gibt.

Trotzdem richtig super die Maschine, da kann ich noch einiges lernen. :ok: :respekt:

Grüße, Ralf

33

Donnerstag, 5. April 2012, 22:22

Guten Abend ihr !

@Modbui033:
erstmal Danke wegen dem Lob. Also die Maschine ist bisher noch gar nicht gealtert, lediglich ein Preshading ist drauf. Ich war letztes Jahr bei dem Geschwader zu Besuch und da gab es von sauber bis völlig verranzt wirklich alles. Die Maschine, die ich im Anfangspost gezeigt habe, ist so ein Mittelding. Aber es gibt/gab wirklich solche völlig abgenutzten Flieger.
Einen hab ich gefunden, der aber mittlerweile im Museum steht. Ist aber vom AG 51 und in Afghanistan war er auch.

Ich bin mal so frei, einen Link von einem anderen Forum einzustellen, wo diese Maschine zu sehen ist. Sollte es Bauchschmerzen geben, wegen dem Link, bitte ich um Entschuldigung und entferne ihn dann.

https://www.der-lustige-modellbauer.com/…rnado-ids-reece

34

Donnerstag, 5. April 2012, 22:38

So, nun weiter mit einem Update !

An der linken Cockpitseite gibt es so ein kleines Fenster für den Notfall. Dieses war nur angedeutet. Daher habe ich es etwas aufgebohrt, einen gelben "Griff" eingesetzt und anchließend mit durchsichtigem Sheet verschlossen. Die fehlenden Decals sind nun auch drauf.



Und dann mal die Unterseite. Viele Decals waren da zum Glück nicht zu kleben



Dann habe ich auf diversen Bildern an der Cockpitkanzel so einen Schlauch gesehen. Wozu der auch immer da ist. Nach einigem Überlegen fiel mir ein Kabel vom PC in die Hände, welches ich aufgeschnitten habe. Der Durchmesser der Kabel darin passte



Alles mal etwas gemessen und dann in der Mitte vorsichtig die Isolierung abgetrennt, daß nur noch der blanke Draht auf 2 cm vorhanden war. Der Rest behielt die Isolierung. Ich hoffe ihr wisst, was ich meine. Und dann mal in Cockpit geklebt



Und nun mal das ganz komplett, was endlich zusammengeklebt werden will



Mein Angstbauabschnitt habe ich auch bewältigt. Das Fahrgestell....die Bauanleitung läßt einen da echt alleine. Alle Teile mit Pfeilen zur Mitte und fertig. Da musste ich ordentlich rumprobieren, wie es denn nun eigentlich gehört. Anders als gewohnt hängt das Fahrgestell fast frei. Es ist nur mit paar Streben am Rumpf gefestigt. Na, wenn das mal später alles hält



Mittlerweile habe ich dann auch ein Washing drauf und habe angefangen, die Kiste so richtig fies zu verdrecken. Bei Einsauen war ich zufrieden. Mittlerweile frage ich mich, ob es übertrieben ist ????
Ich bin noch unschlüssig






Bis demnächst dann

35

Freitag, 6. April 2012, 17:06

Hallo Thorsten!

Finde das sieht schon ganz passend aus.

Patrick

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

36

Freitag, 6. April 2012, 20:24

Hi Thorsten.

Schöne Fortschritte bei deinem Tornado :ok: , finde auch, dass die Verschmutzungen in Ordnung sind, manche Maschinen sehen ja mittlerweile wirklich schon schlimm aus.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


37

Samstag, 7. April 2012, 14:50

Hallo !

Tja, meine Sauerei hat doch die unterschiedlichsten Reaktionen hervorgerufen. Von "passend" bis hin zu "viel, zu viel und übertrieben".
Ich gebe zu, es war wirklich schon extrem.
Daher habe ich es etwas abgemildert, wobei sie aber dennoch mächtig verdreckt ist. Und da Sonne ausnahmsweise mal schien, ab nach draußen



Dann habe ich mal am Seitenleitwerk zu schaffen gemacht.
Die noch nicht vorhandene Schubumkehr hat ganze Arbeit geleistet.






Heute kam der letzte Lack drauf und dann kann ich endlich alles zusammenbauen, worauf ich mich echt schon freue. An den Nozzles mache ich mich derzeit auch gerade zu schaffen.

Gruß, Thorsten

38

Samstag, 7. April 2012, 17:46

Gefällt mir sehr gut, Thorsten! :) Eines ist mir aber aufgefallen: Sind im HB Tornado Bausatz nicht die Messfühler links und rechts am Rumpf enthalten? Sitzen z.B links zwischen 45 und Kreuz.
»Viking« hat folgendes Bild angehängt:
  • Messfühler-4206.jpg
MfG,

Jürgen

39

Montag, 9. April 2012, 18:16

Es geht nun Richtung Zielgerade !

@Viking: doch, doch, die Messfühler sind dabei, aber es kommt noch. Vergessen hab ich sie nicht.

Kleingkeiten fehlen noch, kommen aber die Tage, ebenso wie noch kleine Ausbesserungen. Zwischendurch muss ich noch an einer Dioplatte zu schaffen machen, bis es endgültig zum Rollout kommen kann.
Nun mal der derzeitge Stand. Als nächstes könnte dann das Rollout kommen.









Probleme gab es bei den Schubdüsen. Irgendwie passte es nicht so ganz, wie ich mir das vorstellte. Entweder hab ich da einen Fehler reingehauen oder Aires und der Bausatz harmonieren nicht wirklich. Die Schubumkehr hätte ich gerne offen dargestellt. Aber die Ätzteile mit den Streben gab nur eine halboffene Variante her, also so in ca. 45 Grad. Das sah nicht aus, daher ließ ich sie geschlossen.




Gruß, Thorsten

Beiträge: 973

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

40

Montag, 9. April 2012, 18:51

Wow...........sieht wirklich richtig super aus dein Tornado. Da werd ich mit meinem nicht rankommen :cracy:

Schaut sehr sehr vielversprechend aus, da bin ich auf das Rollout gespannt. Eines ist mir aber doch aufgefallen, die Verschmutzung der Schubumkehr schaut ein klein wenig zu dicht aus. Es könnte von nahem betrachtet auch Teil der Tarnung sein, oder ist das so gewollt :nixweis:


Grüße,
Ralf

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

41

Montag, 9. April 2012, 19:50

Hi Thorsten.

Ich muß mich Ralf anschließen, der Ruß am Seitenleitwerk sieht noch etwas nach Lackierung aus, event. kannst du da mit Pigmenten bzw. Pastellkreide noch ungleichmäßig drübergehen :nixweis: , würde dann auch schön matt aussehen.
Ansonsten gefällt mir der Vogel schon sehr gut, obwohl ich mehr auf grün stehe beim Tornado.


MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


42

Montag, 9. April 2012, 20:21

Hallo Thorsten

Also Mir Gefällt der Grad der Verschmutzung SEHR GUT :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: bis auf die Schubumkehr..dat is,n Bischen Zuviel des guten aber was solls.

Insgesamt seeeeeeeeehr Stimmig und Gott sei Dank mal einer in Grau :ok: und nicht diese 50 Jahre Dingsbums Tiger ,Phantom , Kirmesstaffel Bunte Bildchen Flieger gedönse :schlaf:

Freu mich auf das Fertige ergebniss.

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

43

Montag, 9. April 2012, 20:48

Erstmal danke für euer Feedback !

Wie erwähnt ist es ja noch nicht ganz fertig. Pigmente kommen z. B. noch im Bereich der Schubdüsen.
Die Verschmutzung am Seitenleitwerk ist mir in der Tat "zu gut" gelungen.
Es mag am Kellerlicht liegen bzw. haben die Strahler etwas geblendet. Beim Sprühen sah es noch gut aus aber als ich dann fertig war, ist es doch zu deckend geworden.
Ich habe noch versucht, es mit der Grundfarbe wieder etwas anzuschwächen. Das sah aber fürchterlich aus, so daß ich wieder mit Schwarz drüber musste.

Aber glücklicherweise lernt man ja dazu :)

44

Montag, 9. April 2012, 21:30

Hi Thorsten!

Das sieht schon richtig gut aus. Finde du hast ein richtiges Maß an Verschmutzung des Tornados getroffen.
Kann ja nicht mehr viel schiefgehen, ich freue mich jedenfalls schon mal auf den Rollout !

Grüße, Patrick

45

Montag, 9. April 2012, 21:40

Hi Thorsten für mich hat der Tornado schon immer was besonderes und mir gefällst wie du arbeitest !
Erste Sahne !!!

MfG Christoph :ok:

46

Dienstag, 10. April 2012, 16:43

Hallo Thorsten,

da hast Du einen sehr schönen Tornado gebaut. Gefällt mir sehr Gut. Meinen :respekt: dafür. Leider habe ich bis jetzt zwei kleine Fehler gesehen, die nicht schlimm sind, die ich aber geändert hätte.
1.Die 43+98 ist leider nicht mit dem MeS Wappen geflogen.
2.So wie Du den Boz-101 angebaut hast, schießt er seine Flares in das eigene Triebwerk.
Deine Verschmutzung am Tornado finde ich sehr gelungen. Nur die Verschmutzung von der Schubumkehr, die finde ich auch etwas zu doll.

Das ist alles nicht böse, sondern nur als Hinweis gemeint. Ich finde Deinen Toni echt SPITZE :thumbsup: und ich bin auch schon auf das Roll out gespannt.

Sorry, dass mein erster Post so kritisch ist. ;)

Gruß
Jörg

47

Mittwoch, 11. April 2012, 02:12

Jörg, ich falle gerade vom Glauben ab! Weißt du, wie lange ich schon dein Avatar Bild suche?! Dies war am Tank der 45+64 auflackiert, neben der 51, auf dem anderen Tank stand NTM 2010. Hast du dein Avatar Bild evtl in größerer Auflösung, du würdest mir damit einen sehr großen Gefallen tun, auch falls du bessere Bilder der lackierten Tanks hast.

Schönen Gruß,
Jürgen


Hallo Thorsten,

da hast Du einen sehr schönen Tornado gebaut. Gefällt mir sehr Gut. Meinen :respekt: dafür. Leider habe ich bis jetzt zwei kleine Fehler gesehen, die nicht schlimm sind, die ich aber geändert hätte.
1.Die 43+98 ist leider nicht mit dem MeS Wappen geflogen.
2.So wie Du den Boz-101 angebaut hast, schießt er seine Flares in das eigene Triebwerk.
Deine Verschmutzung am Tornado finde ich sehr gelungen. Nur die Verschmutzung von der Schubumkehr, die finde ich auch etwas zu doll.

Das ist alles nicht böse, sondern nur als Hinweis gemeint. Ich finde Deinen Toni echt SPITZE :thumbsup: und ich bin auch schon auf das Roll out gespannt.

Sorry, dass mein erster Post so kritisch ist. ;)

Gruß
Jörg
MfG,

Jürgen

48

Mittwoch, 11. April 2012, 09:15

Guten Morgen !

Jörg, ich finde deine Kritik überhaupt nicht schlimm. Dafür mache ich ja auch Bauberichte, um aus Fehlern zu lernen. Ansonsten würde ich nur Rollouts posten.

Ok, das mit der Kennung und dem Wappen ist dann rein fiktiv ;( Hätte ich auch drauf kommen können, denn mein Foto des Fliegers hat das MeS-Wappen ja auch nicht :bang:
Über die Flares habe ich mir gar keine Gedanken gemacht, aber ist logisch, was du schreibst. Mal schauen, ob ich da noch was geändert bekomme.

Gruß, Thorsten

49

Mittwoch, 11. April 2012, 20:03

Huhu !

Der Baubericht ist zu Ende und den Rest findet ihr in der Galerie hier

Die Verschmutzung am Seitenleitwerk habe ich etwas abgeschwächt und die Flares sollten nun auch in die richtige Richtung fliegen :D

Gruß, Thorsten

Werbung