Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 14:42

äääääähem sry aber gespachtelt und geschliffen habe ich noch gar nich...wäre nett wenn ihr nich nur die bilder sondern auch den text dazu beantworten würdet.



ich habe nur auch am rand farbe aufgetragen,man weiß ja nie...zum verschließen der lücken nehme ich spachtelmasse und geschliffen wird auch hinterher,mit verschiedenen schleifpapiersorten.Der Sitz ist relativ glatt,die Makrofotos sind doch sehr kritisch.Bitte denkt hier nich ich bin ungeduldig oder so,ich gebe mir größte Mühe das Modell sauber zu bauen.



Zur Kleberdiskussion:





Ich mache das (und das wird sich auch nicht ändern) so: SeKu kleber für kleinteile,für größere sachen polystyrol.Der SeKu kleber zieht keine Fäden mehr seit dem er im Kühlschrank aufbewahrt wird.Das ist für mich am praktischsten.Wenn irgendwo kleber auf dem modell zusehen is nehme ich nen zahnstocher und übermale das vorsichtig.Ich trage immer 2 lagen farbe auf: einmal 50:50 farbe wasser und dann ochmal 25:75 ür gleichmäßige Oberfläche.
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 14:52

Tach gesacht...

Immer locker bleiben, du bist 15! Mit 15 sahen MEINE Cockpits längst nich so sauber aus, auch wenn mal nix kaputtgebrochen war! Das Thema "Farbe" setzt du auch schon ganz gut um. Was wir dir hier schreiben, das sind ja nur Tipps, musst du nich umsetzen. Aus der Erfahrung raus klebe auch ich Klarsichtteile immer mit Klarlack, find ich auch gut dass du das mal probieren willst! Wenn du mit Sekundenkleber klar kommst, dann is das doch in Ordnung, ich nutz den auch gerne. Aber, und jetzt kommt die Schleichwerbung des Tages, von ALLEN Klebern ist und bleibt der Revell-Kleber einfach das nonplus-ultra schlechthin! :)

Zum modell: Ein prima Original, sieht man seltener! Zum Modell selber sag ich mehr, wenn es ans Lackieren geht, das, wie du sagst, ja noch was dauern wird. Also, weiter im Text!

"zwischen den Bildern" finde ich jetzt nix an Fragen deinerseits, die noch offen wären?

Cute and cuddly, boys!!!

33

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 15:22

Mein Beitrag zu den Bildern bezog sich auch mehr auf das spachteln,was man in den Bildern ja noch nich sieht aber dafür bisschen Farbe ;);).Habe heute das Modell nochmal vorsichtig in ne zwinge eingeklemmt um spalten zu vermeiden die durch schlechtes kleben entstanden sind.Das große Leitwerk wurde auch eingeklebt.Jetzt kommt das Fahrwerk (das muss in die Flügel rein) dran ,dann die Flügel und dann wird gespachtelt.



Ich bastel erst seit etwa 3 Monaten (davor nur kleben) und kann noch nich alles so gut.Ich bastel nebenbei kleine Tornados (1:144) um Sachen zu lernen.Wer also ein perfektes Modell erwartet ist hier falsch.Modellbau ist für mich nur ein Hobby,es muss Spaß machen.Ich gebe mir größte Mühe,aber manmacht halt auch Fehler.
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

34

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 16:43

lass Dir den Spass nicht vermiessen !!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo Svenbanane2



viele Modellbauer versuchen sich selbst zu übertreffen , wenn man dann die Vergleiche mit den Veröffentlichungen der einzelnen Zeitschriften sehen kann

jeder sollte nach seinem können , seinem Geldbeutel und seiner Geduld / und vorallem nach seiner eigenen Vorstellung die Modelle umsetzen .

klar lernt man bei jedem Modell was dazu , und du nimmst dir die Tips ja auch gern an :ok: :ok:

mach einfach weiter so, ein Christian Gerand kannst du immer noch werden :trost:

schöne Weinachtstage

Gruss aus Ahrweiler

Jens/G
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

35

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 00:33

Ich hab da was durcheinandergewürfelt :doof: :verrückt: . Natürlich ist Cyanacetat das gleiche wie Sekundenkleber :bang: . Ich meinte Ethylacetat! Sorry!!!
Und Jens hat recht :ok: ! Lass dir, auch von meiner Kritik, das Hobby nicht vermiesen :trost: .
Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

36

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 07:38

Kritik ist immer gut

Hallo Holger

Kritik ist immer gut , nur die Form in der man sie abgiebt , oder der Ton macht die Musik

ich hoffe ja ,du wirst bei meinem Baubericht ,auch die richtige Oktave finden , grins.

also dann , weiter im Text uns viel Spass beim Spachteln



gruss Jens/G :D :D :D :D
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

37

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 15:35

äääääähem sry aber gespachtelt und geschliffen habe ich noch gar nich...wäre nett wenn ihr nich nur die bilder sondern auch den text dazu beantworten würdet.


Mhh, ja, war weder böse noch abwertend gemeint. Liegt mir grundsätzlich fern bei Anfängern. Sollte eher ein gut gemeinter Rat sein, zumal mir auch nach erneutem Lesen (denn natürlich hab ich das gelesen, wie sollte ich sonst auf das Kleber-Thema kommen?) erschließt sich mir nicht, wie du z.b. das hier noch schleifen willst



denn die Farbe ist längst drauf, aber gut. Auch scheinen mir die Zahnstocher, die du zum Auftragen des Klebers verwendest, von ungeheuren Ausmaßen zu sein, wenn ich mir das hier anschaue:



Naja, wie auch immer. Lernen tut man zwar nur durch Kritik, aber bitte: Ganz toll! Alles total perfekt! Besser hätte man es gar nicht machen können! Ändere auf keinen Fall irgendwas an deinem Vorgehen!
Meine Ausführungen zum Kleber waren übrigens zu deinen Gunsten, falls du das nicht bemerkt hast. Sie galten Holger.
lieben Gruß
Frank

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 15:43

äääääähem sry aber gespachtelt und geschliffen habe ich noch gar nich...wäre nett wenn ihr nich nur die bilder sondern auch den text dazu beantworten würdet.


Mhh, ja, war weder böse noch abwertend gemeint. Liegt mir grundsätzlich fern bei Anfängern. Sollte eher ein gut gemeinter Rat sein, zumal mir auch nach erneutem Lesen (denn natürlich hab ich das gelesen, wie sollte ich sonst auf das Kleber-Thema kommen?) erschließt sich mir nicht, wie du z.b. das hier noch schleifen willst



denn die Farbe ist längst drauf, aber gut. Auch scheinen mir die Zahnstocher, die du zum Auftragen des Klebers verwendest, von ungeheuren Ausmaßen zu sein, wenn ich mir das hier anschaue:



Naja, wie auch immer. Lernen tut man zwar nur durch Kritik, aber bitte: Ganz toll! Alles total perfekt! Besser hätte man es gar nicht machen können! Ändere auf keinen Fall irgendwas an deinem Vorgehen!
Meine Ausführungen zum Kleber waren übrigens zu deinen Gunsten, falls du das nicht bemerkt hast. Sie galten Holger.

Fraaaank, ho, ganz ruhig Brauner :D
Ich glaube Sven hat die allgemeinen Ratschläge verstanden :thumbsup: und wird sie so gut wie möglich umsetzen. :kaffee:

viele Grüße Sven :wink:

39

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 16:06

Denke ich melde mich auchmal wieder :D



Also Leute,ich nehme keinem irgendwelche Kritik übel. Ich bin da aus anderen Foren so ganz anderes gewöhnt.



@ Hasi ich habe doch gar nich gesagt ,dass ich was gegen Kritik habe. Ich habe lediglich behauptet,dass mein Flieger nicht perfekt wird.Bitte versteh mich nicht falschj,ich will dich heir nich verärgern.sag was dir nich gefällt!



Zu den Zahnstochern: Ich nehme Holz-Schaschlikspieße (genauso wie Zahnstocher nur länger) und schnitze die an der Spitze dünn (grade so das die Spitze nich abbbricht) und verwende die dann für kleinteile wie die Pedale.Alles andere lackiere ich mit feinem Pinsel,zu weihnachten gibts ne AB.



Das mit dem kleber habe ich bemerkt :D



Im Bau gehts momentan nich so wirklich vorwärts.das schmalee Dach muss eingebaut werden,im Dach sind so Runde löcher wo sone Art schießstand reingebaut wird,heute abend gibts fotos



ich kriege momentan soooo viele Tipps
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

40

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 16:17

Fraaaank, ho, ganz ruhig Brauner :D


Och nöö, lass mal... keine Möge mehr... War sicher 3 Monate nicht online, schaue seit ein paar Tagen wieder rein, entdecke ein paar vielversprechende Neulinge, nehme mir 15min Zeit für einen, die ich eigentlich gar nicht habe, und krieg mal wieder nen Pups. Hat sich nix geändert hier. Jetzt bin ich auch mal eingeschnappt, sind andere ja auch dauernd ;) Hab auch keine Lust, meine Berichte fertig zu machen. Für wen denn? Lobhudeln kann ich mich alleine, lesen tuts keiner und die, die es sollten, können eh alles besser. Ich schmoll jetzt und gut is :will:
lieben Gruß
Frank

41

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 17:14

Jetzt geht das schon wieder los...



ich habe in anderen Foren genug auf die Mütze gekriegt. :will: was habe ich denn nun schon wieder gemacht?seit ihr alle die selben ?Das geht mir langsam ziemlich auf die Nerven.ich war schon echt stark am überlegen ob ich den Bau überhaupt hier poste.Was mache ich falsch??

Letztendlich habe ich mich dafür entschieden ,weil es hier noch keinen bb zu dem Flieger gibt.

Wenn man nich genau das macht was ihr wollt gibts gleich ,,ach mach deinen scheiß doch alleine" postings.



Wenn jemand meint ,es sei ALLES Mist was ich hier mache dann soll er mir zeigen wies besser geht und nich schmollen....

Ich baue nur für mich,und nicht um euch irgendwas zu beweisen oder zu zeigen wie toll ich was kann .
Aber da es anscheinend ja doch noch ernsthaftes Interresse gibt werde ich hier weitermachen und mich nich verkriechen...

:schrei: :schrei:

@ hati ein satz noch: Vielleicht nimmst du mich aufgrund meiner Alters nicht ernst,aber mir gehts mehr um den Flieger als um mich



Also von mir aus muss hier keine auseinandersetzung sein... :pfeif: :pfeif: :pfeif:
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

42

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 18:52

Zitat

Meine Ausführungen zum Kleber waren übrigens zu deinen Gunsten, falls du das nicht bemerkt hast. Sie galten Holger.

So hatte ich das auch aufgefasst und die Kritik war auf Grund meiner Verwechslung von Ethylacetat und Cyanacetat ja auch berechtigt. Ich hab zwei Klebstoffe im Wort verwechselt :doof: . Das dadurch son Stress entsteht wollte ich nicht :rot:

Sven, du bist noch jung und lernst,genau wie wir alle, dazu :trost: . Wenn ich "Kritik" übe dann sind das gut gemeinte Tips :hand: . Deshalb ja die Smileys :baeh: . Und ich wäre froh gewesen wenn ich in deinem Alter solche Tips bekommen hätte :heul: . Deshalb freu dich wenn dir erfahrene und teils sehr proffesionelle Modellbauer solche Kritik oder Ratschläge geben :hey: .

Und jetzt mach weiter damit ich was zum Meckern hab :grins: .



Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

43

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 19:43

Hier sind die Bilder vom ,,Dach" und vom momentanen Bauzustand.Überall wird noch ausgebessert (der Flieger is immer noch nich gespachtelt :D)



Hier das Dach mit den ,,Geschützen".Die Waffen sehen etwas eigenartig aus,weil Revell nunmal kein Gun Metal Grey hat....musste das aus anthrazit und eisen mischen







Hier eine kleine ,,Glaskuppel" ohne geschütz


Von unten:





Hier der Flieger mit Leitwerk


sorry,meine bastelraumeinrichtung ist eher weniger interressant


Von Hinten:






:Ddarfst ruhig meckern :D :dafür:die makrofotos erblössen schreckliches,da muss ich nochmal ganz ordentlich dran arbeiten!
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

44

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 20:21

@SvenBanane

Also ich finde es gut was Du an Leistung ablieferst, - und noch viel besser finde ich es das Du dich nicht beirren lässt.
Mach Dein Ding so wie Du es für richtig hältst.

PS
Gewöhne Dich am besten gleich an den Gedanken, das Du es hier nie allen recht machen kannst.
Es gibt immer einige wenige, die einfach alles "negativ" sehen und bewerten. Genau so gibt es immer welche die einfach alles "positiv" sehen und bewerten.
Such dir am besten das raus, was passt und ignoriere das überflüssige.

Die gut gemeinten Ratschläge solltest du jedoch immer zur Kenntnis nehmen. An den meisten ist was dran.
Auch hier gilt, - nimm was passt und streich den Rest der dir nicht passt aus deinem Gedächnis.

In diesem Sinne
friesische Grüße
Manfred
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

45

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 20:42

hallo Svenbanane!
Ich habe es mitverfolgt...
Ist es eines deiner ersten Modelle? Ich finde es super, verglichen mit meinen Ersten Modellen...Darüber willi ch gar nicht sprechen! :heul:
Klar, perfekt ist es nicht, doch wer kriegt schon alles perfekt hin?
Ich würde einfach weitermachen und die Kritik beherzigen, aber nicht darauf rumkauen...=D
viel Erfolg! :evil:

46

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 20:54

Hab diesmal gar nichts zu meckern. :will: :grins:

Bin gespannt wie es weitergeht und wie du dich entwickelst. Meine ersten Modelle hab ich hinterher :!!



Kann mich an sonsten Friesengeist und Joninger nur anschliessen.

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

47

Freitag, 17. Dezember 2010, 13:10

Hier sind die Bilder vom ,,Dach" und vom momentanen Bauzustand.


Na... geht doch! :grins:
Ich brauch' auch immer erst einen vor den Latz, bis ich in die Hufe komm' :kaffee: :whistling:
lieben Gruß
Frank

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

48

Freitag, 17. Dezember 2010, 13:21

Gugug!

Ich glaub wir ham tooootal aneinander vorbeigeredet!

Ich bin kein Bisschen verärgert, wieso sollte ich? ...und mir gefällt das Gezeigte! Ist sicher nich perfekt, aber wie gesagt, meine sahen damals viel schlimmer aus! Die wurden dann irgendwann das Ziel diverser Luftgewehr- und Böllerattacken, sehr zur Freude meiner Eltern und Nachbarn! :D

Meinetwegen könnte dieser BB sogar total vermurkst sein, (was er nich is!) mir gefällt er alleine schon wegen der Wahl des Modells! ;)

Edit: Zur Frage was mir nich gefällt: ganz klar, das "Bullauge", aber dazu wurde alles gesagt, Kritik geäußert, Tipps angenommen und Lehrgeld bezahlt. Also geh ich da nichmehr genauer drauf ein! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

49

Freitag, 17. Dezember 2010, 14:04

Zitat

Ich glaub wir ham tooootal aneinander vorbeigeredet!

Glaub ich auch :ok: . Kann mich Hasi insgesammt nur anschliessen :hand: .

Weiter so :thumbsup:

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

50

Freitag, 17. Dezember 2010, 14:38

Is doch schön wenn wa uns alle wieder vertragen oder?:D



Zum Bullauge: Sag was du dazu meinst.Ich finde das auch ein bisschen komisch.In das Klarsichtteil is sone Art Sonne (kleiner runder punkt mit strahlen) eingraviert.Ich weiß nicht ob ich das lackieren soll.Ich habe auch keine Ahnung wofür das ganze is (zum ausschauhalten?:D),aber es ist zumindest so nach Bauanleitung richtig angebracht :nixweis: :nixweis:



Habe das ,,Dach" eingeklebt,ein erster Kritikpunkt weil das da einfach nich so wirklich in die Lücke wollte,da musste ich mit Schraubstock und tesa fixieren.Das vordere Rad muss noch angebracht werden und dann das Fahrwerksgrundgerüst und dann kommen die Flügel dran.Bilder mache ich wie immer abends :pc:
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

51

Freitag, 17. Dezember 2010, 16:09

Hallo Sven, großer Meister,

deine Sonne ist eine D/F-Antenne(Peilantenne) und das Klarsichtteil sollst du jetzt noch gar nicht bemalen, guck mal auf deinen Decalbogen, das Decal mit der Nummer 46 an, das gehört ganz zum Schluß (nach der kompletten Lackierung) auf dein"Sonnenteil" :thumbsup:
immer schön Fragen :ok: viele Grüße Sven :wink:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

52

Freitag, 17. Dezember 2010, 18:51

Huhu!

Mit Bullauge meinte ich nicht die Kuppel, sondern das "Schützenguckloch"... ;)


Cute and cuddly, boys!!!

53

Freitag, 17. Dezember 2010, 19:20

Sven gibt Sven Tipps :D

danke für den Hinweis!

@ hasi der fehler wurde behoben ;)

Hier meine heutige Arbeit:



Da muss ich zum ersten mal meckern,weil das Dach da nich gut reinpasst und mich ne menge spachtelarbeit erwatet da is mir doch glatt das steuerhorn abgebrochen :bang: aber habe das wiedrgefunden wird wieder eingebaut...






Hier mal die Laderampe,zusammengeklebt und verspachtelt.da sind sone art schaniere dran,eins fehlte aber deswegen habe icxh mir aus ner alten md11 n eigenes gebastlt.der unterschied im makro ist doch sehr groß ,so fällt das kaum auf



Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

54

Freitag, 17. Dezember 2010, 19:58

Mhh, also, ich versuche es nochmal. Vorab: Ich habe meine Ju letzten Monat zum Burzeltag bekommen und gleich mal lose zusammengesetzt, um zu sehen, wie die in anderen Foren hochgelobte Paßgenauigkeit denn wirklich ist, wie groß die wird etc. pp.
Nun ja, die Paßgenauigkeit ist ein Traum. Ich denke nicht, dass ich da irgendwo spachteln muß. Hab mal eben ein Foto gemacht (die Flügel passen auch perfekt, nur hat das Ding lockere 60cm Spannweite, so dass sie ohne Fahrweg natürlich durchhängen):



Jetzt mein zweiter Versuch:
Wie nicht zu übersehen ist, quillt massenhaft Farbe aus dem Dach. Das alleine wird sich schon auf durchschnittlich 1 mm summieren. Dann hast du z.B. die Grate der Sitze nicht geschliffen, weil du ja nachher erst schleifst :P
Ich unterstelle deshalb jetzt mal ganz einfach, dass du die Grate am Dach und am Rumpf auch noch nicht geschliffen, dafür aber dick angemalt hast. 1mm Höhenunterschied auf einer Länge von 22cm Dach... Das KANN gar nicht mehr passen.

Bevor du nun alles dicht spachtelst, schleif doch erstmal die Farbe wieder von den Klebeflächen, schleife die Gußgrate ab und feil auch sonst noch ein bisschen rum, bis es passt. Du siehst ja an dem Bild, dass es perfekt passen kann.
lieben Gruß
Frank

55

Freitag, 17. Dezember 2010, 21:45

Hallo Frank,
...ich bin überzeugt, keiner wird die Ju besser bauen als Du.
LG
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

56

Freitag, 17. Dezember 2010, 21:58

Hallo Frank,
...ich bin überzeugt, keiner wird die Ju besser bauen als Du.
LG
Günter


Wenn du meinst...

Aber lass uns doch mal gemeinsam überlegen:
Das ist ein Forum. Warum stellen Leute hier ihre Bauberichte rein? Um a) was zu lernen und b) anderen was beizubringen.
Nun können wir natürlich alle zu jedem Bild sagen: "Toll! Gut gemacht! Sehr schön!", auch wenn noch so ein Müll darauf zu sehen ist.
Wir können auch alle auf Revell schimpfen, weil die so schlechte Bausätze bauen, wo nix passt.
Oder wir können sagen, was wir wirklich sehen und sagen, wie man es besser machen kann. Und wenn nun auf den ersten Bildern vor allem 3 Eimer Farbe und 5 Liter Klebstoff zu sehen sind und dann jemand sagt: "Damit solltest du sparen" und er dafür angepflaumt wird, obwohl es wahr ist, und dann auf den nächsten Bildern geschimpft wird, dass nix passt, obwohl jeder auf allen Bildern sehen kann, dass nix geschliffen und viel zuviel Farbe überall dran patscht und dann noch ein Alleswisser seinen Senf dazu gibt, wie lange denkst du, werden die Leute dann noch Lust und Laune haben, ihre Zeit für gute Ratschläge zu opfern?

Think, before you post :!!
lieben Gruß
Frank

57

Freitag, 17. Dezember 2010, 23:23

Hmmm also ich denke das das NICHT NUR von der Farbe kommt.Bin ja auch nich ganz blöd und kratzte auch die Farbe an klebestellen ab(kein Vorwurf an dich!).Spachtel und Farbe vertragen sich eh dermaßen gar nich,also kommt alles runter,aber wie gesagt erst kurz vorm Schleifen.Leider ist mir das Tape ausgegangen,deswegen mussten die beiden Rumpfhälften vorsichtig in einem Schraubstock fixiert werden (morgen früh wird sofort neues besorgt).kann sein das ich es da ein bisschen übertrieben habe (nein man sieht werder druckstellen noch sonst irgendetwas) und somit die beiden Rumpfhälften einen Mm zu wenig Platz geboten haben für das Dach.



Kleine Frage: Hast du zuerst die Rumpfhälften zusammengesteckt und dann das Dach hinein,,gelegt" oder erst Rumpfhälfte,dann Dach fixiert und dann andere Rumpfhälfte dran?



Bitte denke nicht ich ignoriere deine Vorschläge.Du hast in allem völlig recht.Ich beseitige morgen mal das Gröbste,dann siehts schon besser aus

Kannst ja wenigstens ab und zu mal ein Bildchen von deinem Flieger machen (muss ja kein BB sein).



Eine Frage noch (ja noch eine :D) Es werden als nächstes die fahrwerksteile eingebaut (die Streben und Halterungen) in die Flügel.diese sehen zimelich zerbrechlich aus.

Soll ich jetzt alles schonmal verspachteln?Habe so was großes (bis auf die Apollo Saturn V 1:96) noch nie gebaut...



ps. Was is mit dem Spalt rechts am Flügel? :hey: :hey:
Gute Nacht :schlaf: :schlaf:
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

58

Freitag, 17. Dezember 2010, 23:48

Bei mir ist einiges passiert im letzten halben Jahr, ich habe erst seit ungefähr ner Woche meinen Basteltisch wieder aktiviert, vorher war er gar nicht zu benutzen, alles war in Kisten verstaut. Da warten noch Unmengen halber Sachen auf ihre Fertigstellung, bis ich mich an die Ju mache, wird sicher noch der eine oder andere Winter übers Land ziehen. Aber wahrscheinlich fange ich sie doch bald an und leg sie zu den anderen halben Sachen :whistling:

Die Ju ist noch nicht geklebt. Ich habe nur die großen Bauteile von Ast getrennt und die Grate verschliffen. Dann habe ich den Rumpf zusammen gesteckt und mit Tamiya Tape fixiert, die Flügel ebenso und zuletzt das Dach rein fallen lassen. Saß sofort wie angegossen. Ich bin auch noch unschlüssig, ob ich das Dach überhaupt einkleben werde. Mal sehen, wie stabil die nachher ist. Ich finde, die ist extrem ergiebig was die Innenraumgestaltung angeht. Das ist man ja von Revell eher nicht so gewohnt, weil die einfach ein anderes Marktsegment bedienen als beispielsweise Trumpeter oder Hasegawa. Und wenn bedenkt, dass die Ju mit ihren 300 Teilen nicht mal 20 Euro kostet, finde ich das schon ein sehr gelungenes Modell. Jedenfalls will ich mich da ein bisschen dran austoben und das will man dann ja auch mal zeigen oder sich später noch mal anschauen, deshalb werde ich das Dach wohl abnehmbar lassen. Ich glaube, so wie der Bausatz aufgebaut ist, war es auch die Absicht von Revell, das zu ermöglichen.

Du wirst lachen, aber so einen großen Flieger habe ich auch noch nicht gebaut. Grundsätzlich versuche ich aber von vorne herein, dem Spachteln aus dem Weg zu gehen. Das gelingt meist, wenn man von Anfang an sauber arbeitet, Passproben durchführt und ggf erst mal etwas weg schleift oder Teile ersetzt, bevor man alles verklebt. Und zwar mindestens über den Bauabschnitt, der gerade in Bearbeitung ist. Manchmal aber auch sehr weit im Voraus. Bei der Ju wäre der Innenraum ein gutes Beispiel: Bevor ich überhaupt irgendeinen Sitz darauf klebe oder gar etwas anmale, passe ich den Boden erst mal ein und sehe, dass ich den Rumpf noch sauber zusammenkriege. Größere Teile kann man dabei gut mit Sekundenkleber punktuell anheften. Später kann man das dann einfach wieder los brechen, die Reste abkratzen und verschleifen und dann endgültig kleben, wenn man alles angepasst hat. Das Fahrwerk würde ich erst komplett fertig stellen, die Klappen noch nicht dran kleben und alles einzeln lackieren. Die Schächte kannst du auch schon fertig machen und bemalen und nach dem Trocknen dann nasses Taschentuch oder Küchenrolle reinstopfen. Dann die Maschine lackieren, Tempos wieder raus, Fahrwerk mit Plastikkleber dran, das hält besser, die Klappen aber ruhig mit Sekundenkleber, weil du dann nicht den Lack komplett abkratzen musst, denn der löst sich weiträumig vom Plastikkleber häßlich wellig wieder ab.
lieben Gruß
Frank

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

59

Samstag, 18. Dezember 2010, 07:35

Hallo Frank,
...ich bin überzeugt, keiner wird die Ju besser bauen als Du.
LG
Günter

Guten Morgen Günter,
den Spruch finde ich recht unfair.
Frank versucht mit seinen Ratschlägen nur weiter zu helfen. Lies dir fairnesshalber Franks Postings durch und du wirst feststellen,
das diese mit Infos gespickt sind :thumbsup: , die @Svenbanane was bringen-wenn nicht bei diesem Modell dann aber sicherlich beim nächsten.
Wenn ich mir die Länge seiner Postings ansehe, dann steckt da insgesamt locker ein Zeitaufwand von einer halben Stunde drin.
Ich denke man sollte dankbar dafür sein, dass es noch engagierte Leute wie Frank/hati39 hier im Wettringer gibt, die sich die Mühe
machen und noch versuchen was schlüssig zu erklären.

Ein "wow- hast du toll gemacht :) " ist in 30 Sekunden geschrieben, steigert die Postingzahl im Thread, bringt aber faktisch null dem der baut
und eigentlich einen Rat haben wollte. :nixweis:

Frank/@hati39 weiter so :ok: -viele Grüße Sven :wink:

60

Samstag, 18. Dezember 2010, 19:38

Nabend Leute,



heute war nich son guter Tag,ich habe ein Geschützrohr und das andere Steuerhorn abgerissen.Mit spachteln bin ich noch nich durch,deswegn auch keine Bilder.Kann alles noch bisschen dauern.



Ich denke nich das der Spruch ,,böse" war. Das war glaub ich mehr Spaß.

könnt ihr mir Tipps geben,wioe ich die Sitze glatt kriege? das war äußerst dumm von mir,weil die einfach zu klein zum Spachteln sind
Gruß Sven :wink:

Im Bau: USS Ticonderoga CV-14 1:350

Werbung