Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

31

Montag, 27. Juni 2011, 23:19

Guten Abend zusammen!

Auch bei mir gibt es mal wieder einen kleinen Fortschritt zu verzeichnen. :)
Ich habe zwischenzeitlich mal etwas am Fendt weitergemacht. Und zwar habe ich an diesem die Vorderachse umgebaut. Auf dem Bild über den Link kann man gut sehen, dass beim 936 die Vorderachse abgesenkt werden kann.
lkw-infos.eu... Diese Aufgabe, eine solche Vorderachse zu bauen bzw. umzubauen, gab es natürlich zu bewerkstelligen. Zudem habe auch noch eine Frontzapfwelle sozusagen, nachgerüstet. Denn die war beim Modell nicht vorhanden...
Ich habe zum Vergleich mal ein Bild mit- und ein Bild ohne Frontgewicht gemacht. Ich denke aber, dass ich die Traktoren ohne Gewichte auf den Trailer stellen werde und die Gewichte dann seperat auf eine oder besser gesagt zwei Paletten verladen und verzurren werde... Aber seht selbst...





Und hier noch eine Detailaufnahme der Vorderachste und der Zapfwelle



Bin gespannt auf eure Komentare!!!

LG Silvio

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 28. Juni 2011, 08:43

Hey :)

Mit der Vorderachse und der Zapfwelle hast dem Fendt noch das "i-Tüpfelchen" verliehen :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

33

Montag, 4. Juli 2011, 21:38

Nur mit Plane!

Guten Abend zusammen, :wink:
@ Franz:
Dank dir, für den Tipp mit den Foren!
Ich hatte vor geraumer Zeit schon einmal bei lkw-infos.eu nachgesehen, ob sich da etwas finden lässt... Irgendwie bin ich da aber warscheinlich nicht so richtig daruber gestolpert. Jetzt habe ich aber einen gefunden, der so in etwa meinen Vorstellungen entspricht. Und zwar dieser hier: https://www.lkw-infos.eu/images/themengalerien...
Fahren die bei Ziegler diesen Auflieger auch ohne Plane?

LG Silvio


Hallo Silvio,
die Meusburger Trailer laufen bei Ziegler (und bei anderen denke ich auch) nur mit Plane.
Die Auflieger sind verbreiterbar mit Plane und haben ein Schiebeverdeck.
Bei manchen 9 er Fendt ist auf dem Dach eine Antenne für ein GPS Empfänger montiert. Nicht für ein Navi natürlich. würde ja auch keinen Sinn machen, sondern für Sähmaschinen z. Bsp.
Es gibt Sähmaschinen, die nur dosiert das Saatgut ausbringen an den Stellen, wo der Boden besonders gut ist und das wird dann über GPS gesteuert.
Wie es genau funzt weiß ich auch nicht, aber vielleicht haben wir einen Landmaschinenspezialisten im Forum.
Durch diese GPS Antenne wird der Schlepper ca 10 bis 15 cm höher, daher wurde auch oft mit offenem Dach gefahren. Sozusagen Cabrio XXL mässig.. ;)

Dein Umbau sieht übrigens schon sehr gut aus, leider habe ich keinen Prospekt oder Zeichnungen von dem Trailertyp! :ok:
Je nach Ladungszusammenstellung bleiben die Frontgewichte übrigens teilweise am Schlepper dran.

Gruss

Franz
FRÖSCHL

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

34

Montag, 4. Juli 2011, 22:07

Hey :)

Mal kurz meinen Wissensstand zum dem GPS-System:

Das System überwacht bzw. koordiniert die Fahrt des Schlepper, soll heißen: Das GPS sorgt dafür das der Schlepper cm genau am Feld fährt um so genau an den richtigen Stellen zu sähen, düngen etc. So wird gewährleistet das kein cm² Ackerboden ungenutzt bleibt. Dies hilft dem Landwirt kosten zu sparen.

Dieses System wird auch bei Mähdreschern in den USA angewandt. Die Fahren dann Automatisch am Feld, der Fahrer überwacht nurmehr.

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 13. Juli 2011, 22:59

Hallo Zusammen,

nach langer Zeit gibt es mal wieder ein kleines Update vom Meusburger-Trailer.
Als erstes muss ich sagen, dass so ein Meusburger gar nicht so einfach aus einem Heavy-Duty-Trailer zu bauen geht, wie ich mir das Ganze anfangs mal vorgestellt habe. :pfeif:
Nun wird es eine Kombination aus Heavy-Duty, Racing-Trailer und viel Scratch... Aber sehts euch selbst an!
Ich habe natürlich erstmal mit dem Gestell des Aufliegers begonnen. Das ganze ist aber doch recht aufwendig, was ich ebenfalls zu Beginn garnicht so vermutet hatte... Leider habe ich keine Fahrgestellzeichnung von diesem Meusburger.
Daher wir dieses nach Bildern und eigenen Vorstellungen gebaut. :roll:

Hier das Fahrgestell


Detailbilder vom Schwanenhals,


der vorderen Absenkung,


und der hinteren Absenkung...


Und zum Schluss habe ich noch ein Bild mit dem Scania gemacht...


Das ganze ist aber noch nicht fertig. Mal sehen, wann es weiter geht. :kaffee:
Ich hoffe, dass der kleine Fortschritt gefällt!

LG Silvio

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 17. Juli 2011, 22:00

Servus Leute, :wink:

auch ich habe den Sonntag heute genutzt, um an meinem Auflieger weiter zu bauen...
hier die Bilder vom aktuellen Baustatus...




Als nächster Schritt müssen die beiden Absenkung fertig bearbeitet werden... Aber nun ist erstmal spachteln und schleifen angesagt. :verrückt:
Hier noch ein paar Bilder mit den Scania und dem einen Fendt.


Der Fendt auf dem vorderen Stellplatz


Und auf dem hinteren Stellplatz.




Ich hoffe der Trailer gefällt... Bin gespannt auf eure Kritik :)

LG Silvio

37

Montag, 18. Juli 2011, 07:16

Hallo Silvio

Wenn Dein Trailer nur halb so gut wird wie der Scania, dann wird auch dieser ein super Modell :ok: :ok: .
Ich werde weiter an Deinem Baubericht teilhaben :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

38

Montag, 18. Juli 2011, 10:29

Sieht richtig gut aus der Trailer. Auch deine Idee, die Vorderachse des Traktors umzubauen zeigt jetzt ein positives Ergebnis. So passt er viel besser auf den Trailer und du bekommst keine Probleme bei einer Kontrolle ;)
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 27. Juli 2011, 23:28

Guten Abend zusammen,

von mir gibt es auch mal wieder ein kleines Update...
Ich habe mittlerweile habe ich, wie beim letzten Mal angesprochen, den bisher gebauten Teil des Aufliegers erstmal gespachtelt und verschliffen. Danach habe ich mich dan über die Vertiefungen hergemacht...
Ich finde, so langsam ist zu erkennen, was es mal werden soll... :abhau:
Als nächstes müssen die Vertiefungen auch noch gespachtelt und verschliffen werden. Und danach können dann sämmtliche Anbauteile, wie Staukästen, Heckstoßstange, Stützen... angebaut werden.

Hier mal zwei Bilder vom aktuellen Bauzustand.





Bin gespannt, was ihr dazu sagt !!!

LG Silvio

40

Donnerstag, 28. Juli 2011, 09:42

hallo silvio, du bist gespannt was wir dazu sagen? fragst du...... ein klasse teil sag ich, sieht bisher echt super aus, und wenn da denn noch die schlepper draufstehen sieht das mit dem tollen scania scön wuchtig aus.... schöne grüße alex :wink:

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

41

Freitag, 29. Juli 2011, 22:34

Servus Zusammen, :wink:

@Alex: Ich dank dir für deinen Kommentar... freut mich, dass er gut ankommt! :ok:

Heute möchte ich euch meine neue Erungenschaft zeigen. Ich war gestern und heute in Bamberg unterwegs und habe von dort endlich meinen 2 Fendt mitgebracht. :tanz:
Dieses Mal ist es auch ein grüner geworden. Aber ich glaube der Lackieronkel bei Dickie hat am Vorabend wohl ein bisschen tief in die Flasche geguckt... :abhau:
Irgendwie ist das Grün nicht unbedingt ein Fendtgrün. Denn dafür ist es ganz schön dunkel aus! Ist ja in meinem Falle eh egal, da die beiden Traktoren ja auch noch lackiert werden.
Ich habe zum Vergleich auch mal zwei Bilder mit dem anderen Fendt gemacht...







Und zum Schluss wieder mal ein Bild von ner Stellprobe auf dem Trailer


LG Silvio

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

42

Samstag, 30. Juli 2011, 10:34

Hallo Silvio :wink: :wink:

Dein Trailer mit den ganzen Umbauten gefällt mir sehr gut. Ich beobachte Deinen Bericht schon seit geraumer Zeit.

Aber, müsste die erste vordere Achse am Trailer nicht lenkbar sein? Es sieht so aus, als wenn die ganz normal starr angebaut ist. Oder habe ich da was übersehen :nixweis: :nixweis:

Gruß Dulti :wink: :wink:

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

43

Samstag, 30. Juli 2011, 16:20

Hey :)

Na bei deinem Trailer tut sich ja schön was :ok:

Gefällt mir sehr gut was du bis jetzt gezaubert hast :respekt:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

44

Donnerstag, 4. August 2011, 00:50

Hallo zusammen,

@Dulti: danke für dein Lob! :prost:.
Zum Thema Lenkachse: In der Tat hast du da richtig gesehen... Darauf hatte ich bisher noch garkeinen Wert gelegt, weil es mir noch nicht so 100% gelingt, den Trailer genau nach einem Vorbild zu bauen...:will:
Das wäre schon nochmal eine Überlegung wert, die Achse umzubauen... mal sehen. Ich tendiere allerdings eher dazu, dass die hintere Achse hier die Lenkachse ist. :nixweis:

@Franz: hast du evtl. Fotos, bzw. könntest du vielleicht welche von der Lenkachse eines meusburgers machen?

@Chri: Danke auch dir für dein positiven Kommentar :hand:

LG Silvio

yewbacca

unregistriert

45

Donnerstag, 4. August 2011, 01:51

Hi Silvio,

ich kann's nicht lassen, ich muss auch aus Amerika meinen Senf dazugeben :) Howdy erstmal... :)

Im Endeffekt ist es natürlich deine Entscheidung, ob und welche der Achsen du lenkbar machst... aber rein von der Fahrphysik her ist die erste der drei Achsen der beste Kandidat für eine Lenkachse; von daher hat dulti durchaus recht... in dieser Konstellation dürfte der Abrieb an den starren Achsen am geringsten sein...

Die Lenkachse auf der letzten Achse wäre nicht ganz so effektiv, aber durchaus auch möglich... wenn du dir die 10xX/6 Schwerlaster anschaust, die haben auch manchmal die 3. Lenkachse vor den beiden angetriebenen Achsen und manchmal auch dahinter... neulich erst Bilder von letzterem gesehen...

Ungeachtet der Achs-Problematik verfolge ich schon die ganze Zeit deinen Baubericht und bin äußerst angetan von deinem Trailer... anfangs hatte ich keine rechte Vorstellung, wie das Ding im Detail ausschaut... aber mittlerweile wird ein richtiges Schmuckstück draus...

Die Amis hier sind dagegen vollkommen phantasielos diesbezüglich :) die stellen die 2 Traktoren einfach auf einen Dropdeck Trailer und fertig sind sie.... dafür können sie hier auch schöne Windmühlentransporte zusammenstellen :) siehe hier Post #9...

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

46

Freitag, 5. August 2011, 11:27

Hallo Martin, :wink:

schön, dass die Verbindung auch über den großen Teich reicht... :abhau:
Danke für dein Kommentar beüglich der Lenkachse. Theoretisch gesehen habt ihr beide da schon recht. Vor der physikalischen Seite her wäre die Lenkachse definitiv vorn besser aufgehoben.
Ich habe bei meiner Bildersuche auf Google zwei Bilder gesehn, wo die hintere Achse gelengt war... Ich finde sie aber irgendwie nicht mehr.
Ich werde vielleicht in den nächsen Tagen einfach mal bei Meusburger anfragen, ob die mir evtl. Zeichnungs- oder Bildmaterial zuschicken können. Mal sehen...
Danke auch für die Blumen, was meinen Trailer angeht. Ich war mir da zwischenzeitlich auch mal nicht so richtig sicher, ob das was wird. Aber jetzt bin ich da eigentlich zuversichtlich. Das gröbste ist ja geschafft. :)

PS: deine Bilder sind schon ganz schön beneidenswert. Vor allem die Windmühlen- und Landmaschinentransporter haben es mir angetan. :) Immer weiter so!!!

LG Silvio

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

47

Montag, 29. August 2011, 22:06

Hallo Leute,

Thema Lenkachse!


ich habe vor über einer Woche mal bei Meusburger-Fahrzeugbau angefragt, ob sie mir evtl. irgendwelche Fahrgestellzeichnungen oder Bildmaterial von diesen Trailern zuschicken können.
Leider gab es bis jetzt keinerlei Reaktionen. :nixweis:
Von daher habe ich mich nochmal in die weite Bilderwelt auf Google begeben und bin doch noch fündig geworden...
Der Trailer auf den Bildern zu sehen ist, ist zwar nicht haargenau der, den ich baue. Aber vom Prinzip her grundlegend das Gleiche.
Hier kann man sehen, dass die letzte der Achsen eingelenkt ist.

Falls einer von euch irgendwelche Bilder hat, die da etwas gegenteiliges aussagen, dann meldet euch bitte bei mir...
;)

Hier nun die Bilder








Bis demnächst, LG Silvio

48

Montag, 29. August 2011, 23:03

hallo silvio, die von meusburger haben nur schiss das du den irgendwas klaust :D hab auch ma geguckt aber nix interessantes gefunden, du kennst warscheinlich schon alles.... schöne grüße alex






  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 30. August 2011, 22:47

Hi Alex,

ich weiß auch nicht... Vielleicht denke die wirklich, dass ich ihre Trailer neu erfinden will :abhau: :abhau: :abhau: ... Naja egal.
Trotzdem Danke für deine Zeichnungen. Die kommen mir in der Tat schon bekannt vor. Die erste ist zwar eher von so einer Art wie der Heavy Duty Trailer.
Aber sie bestätigt ja ebenfalls meine Meinung mit der Lenkachse an der hinteren Position... Na mal sehen :kaffee:

LG Silvio

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

50

Mittwoch, 11. Januar 2012, 21:56

Einen wunderschönen guten Abend, :wink:

nach gefühlten 500 Jahren geht es hier an dieser Stelle nun endlich wieder weiter... :party:
Nach dem ich nun fast ein Jahr lang eine komplette Wohnung ausgebaut habe und die Modelle daher sehr sehr viel ruhen mussten, gribbelt es mir nun gewaltig in den Fingern. Von daher muss ich nun unbedingt an meinen Modellen weiter arbeiten.
Im Vordergrund steht dabei nach wie vor der Meusburger trailer mit den beiden Fendt's.
Wenn der dann fertig sein wird, kann es auch am meinem Scania T580 "EBBE K. JENSEN" weitergehen.... Das Teil würde ich am liebsten sofort weiter bauen, weil ich die ganze Beleuchtungsgeschichte kaum erwarten kann... 8o Aber wie gesagt... erst der Meusburger.

Aber genug geredet... Hier nun die ersten Bilder von ein paar Kleinigkeiten, mit denen ich weitergemacht habe. Im Hintergrund sehr gut zu sehe, die sehr motivierende Farbe vom neuen Arbeits-/Hobbyzimmer. :D
Am Unterbau habe ich die Letzte Achse nun nocheinmal entfernt, um diese lenkbar darzustellen. Zudem habe ich die Stützen, die Aufnahme für die Heckstoßstange und die vier Staukästen mit angebracht.
Leider hat die Firma Meusburger bis heute nicht auf meine Mailanfrage geantwortet. Im Internet bin ich auch leider nicht in dem Maße fündig geworden, dass ich den Trailer hätte direkt nach dem Vorbild bauen können. Aus disem Grund habe ich mich dazu entschieden, den Auflieger soweit wie ein Meusburher zu bauen, dass er als solcher zu erkennen ist. Den Rest werde ich nach meinen Vorstellungen bauen... :idee:





So soll die letzte Achse dann lenkbar sein...




Das ganze Gespann...


Und im eingelenkten Zustand... Sieht auch für mich lenk-geometrisch immer noch etwas komisch aus die Sache. Aber in den Bericht vom 29. August ist ja so zu erkennen...


Ich hoffe, Ihr nehmt mich nach meiner langen Pause wieder in die 1:24er Runde auf... ;)

LG Silvio

51

Mittwoch, 11. Januar 2012, 22:07

hallo silvio, ich dachte es waren gefühlte 800 jahre :D sieht klasse aus mit der lenkung und überhaupt das ganze gespann :ok: bin schon auf weitere bilder gespannt schöne grüße alex :wink:

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 11. Januar 2012, 22:11

Hi Alex,

... Oder waren das doch sogar 800 Jahre?? :idee: ... Na wie dem auch sei. Es war auf jeden Fall viel zu lange! Aber von nun an geht es wieder ein bisschen deutlicher vorran...

LG Silvio

53

Mittwoch, 11. Januar 2012, 22:17

na denn hau rein :D gruß alex :wink:

yewbacca

unregistriert

54

Donnerstag, 12. Januar 2012, 06:00

Hi Silvio,

welcome back... :)

schaut auf jeden Fall super aus, dein Trailer... ob nun nach Originalplänen oder "nur" nach Bildvorlagen und eigenen Vorstellungen...

.

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

55

Freitag, 13. Januar 2012, 03:01

:wink: Hallo Silvio

Da bist Du ja wieder :hey:

Gott sei Dank geht es hier weiter,hatte schon gedacht du hast abgebrochen ;)

Freue mich schon auf das nächste Update, lass uns nicht zu lange warten :!! :prost:

VG Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

56

Freitag, 13. Januar 2012, 11:05

Hallo Leute,

schön, dass ihr weiterhin dran bleibt...
Ich werde, sobald meine bestellten Teile eingetroffen sind am Auglieger weiterbauen. Wenn es schnell geht sollte das Packet heute noch kommen.
Ich benötige noch ein paar Evergreen Profile für die Lenkachse und für den Augbau.
Danach werde Ich das Teil erstmal grundieren, im zu sehen, wo ich überall nochmal nachspachteln und schleifen muss.
Ich denke am Wochenende wird es schon Bilder geben.

LG Silvio

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 15. Januar 2012, 00:28

Guten Abend zusammen,

wie ich schon angekündigt hatte, habe ich heute am Auflieger weitergebaut...
Ich muss sagen, ich bin mit dem Tagesergebnis eientlich sehr zufrieden... ;)

Angefangen habe ich mit der Heckstoßstange. Diese habe ich zum Teil aus Evergreen und Racing-Trailerteilen gebaut. Zudem habe ich natürlich noch eine Rundumleuchte mit verbaut.


Die Traileranschlüsse habe ich ebenfalls mit hergestellt. Hier kommen dann später noch Leitungen dran, die von der Rückseite unter den Schwanenhals verlaufen werden.


Zum einen habe ich mit dem Bau der Lenkachse begonnen. Allerdings ist die bei weitem noch nicht fertig... Hier fehlt unter anderem noch das komplette Lenkgestänge.






Hier nochmal eine Ansicht mit eingelenkter Achse...


Zwischen den beiden Achsen habe ich noch eine Aufnahme für ein Positionslicht mit angebracht.


Am Aufbau habe ich ebenfalls diversese Evergreen-Profile und Platten verbaut.
Die Profile und die weißen Platten dienen so zu sagen als "Rahmen". Auf die freien Flächen, wo momentan das rot noch durchschaut, kommen dann später auch noch Holzleisten rein. Allerdings nur da, wo die Fahrspur der Maschienen ist, sowie auf dem kompletten Schwanenhals.






Und nochmal zwei Bilder vom kompletten Auflieger




Und zu guter letzt habe wiedermal eine Frage an Euch :hey:
An den Vertiefungen, wo die Hinterräder der Traktoren drinsitzen, würde ich gerne entweder Riffelblech oder ein paar Querstreben anbauen. Ich habe zum Vergleich mal probehalber ein Riffelblech sowie 2 Streben angebracht.
Ich tendiere eher dazu, die Streben zu verwenden, da die großen Traktoreifen darauf gerade bei Nässe warscheinlich mehr Grip haben... :idee: Oder wie seht ihr das?




Ich bin gespannt auf eure Meinungen...

LG Silvio

58

Sonntag, 15. Januar 2012, 01:23

Moin Silvio,

da bleibt einem echt die Spucke weg! Das was du uns hier zeigst ist wirklich Modellbau vom Feinsten.

Ich persönlich würde ja die Querstreben und das Riffelblech verwenden. Das Riffelblech einfach zwischen die Querstreben. Oder?

Freue mich auf weiteres von dir.

Gruß
Patrick

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 15. Januar 2012, 01:40

Servus Patrick,

Danke erstmal fürs Lob! Man tut was man kann...
Deine Idee mit dem Riffelblech zwischen den Streben ist keine Schlechte... Da hätte man auch selbst drauf kommen können.
Na mal sehen.

Gruß Silvio

60

Sonntag, 15. Januar 2012, 09:24

hallo silvio, ein klasse teil was du da bislang gebaut hast, kann ich eigentlich immer nur sagen, echt top :ok: den vorschlag von patrick finde ich auch klasse.....also weiter so....bin wie immer gespannt :D schöne grüße alex :wink:

Werbung