Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Freitag, 24. August 2012, 09:09

Ich überlege noch wie aufwändig ich das machen soll - hier kann man ja beliebig kompliziert und detailgenau werden.
Ich werde aber auf jeden Fall einen Extra-Bericht im Figurenbereich dafür anfangen!!

==> also Augen auf!!

Aber so was von! :D

32

Sonntag, 30. September 2012, 22:51

erste Stellprobe

Tach auch,

nachdem jetzt die Figur schon ein paar Tage fertig ist, habe ich mich heute endlich zu durchgerungen, den Wagen im Diorama zu befestigen.
In diesem Fall ist das eine Alles - oder - Nichts Aktion - es gibt keine Möglichkeit, hier begangene Fehler rückgängig zu machen.

Deswegen habe ich eine Testobjekte für den Sanduntergrund erstellt und mich dann für einen Weg entschieden:
Superfeinen Dekosand mit Wasser-Leim-Gemisch und etwas dunkleren Sandfarbigen Pigmenten zusammengepanscht und über das Gelände verteilt (Sandkastenspiele für Große Jungs, wortwörtlich) :)

Heute also noch den 'Stang mit AK Dusteffekt gealtert, letzte Details aufgemalt (die "5" hat eine Geschichte, die ich mal bei Gelegenheit aufschreiben werde)
Den Wagen in seine Vertiefungen gestellt und das Sandzeugs einfach drauf verteilt.

Es ist gut gegangen :tanz:
... finde ich zumindest.

Dann noch die Figur, den Karren und den Büffelschädel platziert - und Bilder gemacht.
















Der Untergrund ist noch nicht durchgetrocknet, morgen werde ich den Überschuss an Sand bei uns im Garten verteilen.

Dann kommen noch trockenes Gras- und andere Vegetation auf das Diorama, der Handkarren wird finalisiert und fertich isset!
(wenn es mal so einfach wäre...)

Was haltet ihr von dem Aufbau?

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Mr. Azuma

unregistriert

33

Sonntag, 30. September 2012, 22:57

Geilomat... Und die Skelette sind von welcher Firma?!

34

Sonntag, 30. September 2012, 23:41

Sehr toll geworden - ist die Hintergrundstory der "5" etwa so wie die "3" auf den Fahrzeugen von Tallahassee aus "Zombieland"?

(Tallahassee ist ein großer Dale Earnhardt-Fan, und seit Earnhardt's tödlichem Unfall malte er immer die Nummer 3 - Dale's Startnummer - auf seine Autos)

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

35

Montag, 1. Oktober 2012, 01:46

NIX SAG,

Mund steht immer noch offen, das Dio iss ja noch geiler als die Figur (und da war ich schon sprachlos!!!), mal abgesehen von dem Auto.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

36

Montag, 1. Oktober 2012, 07:30

Guten Morgen!

Schön dass es euch gefällt! :)

Mal sehen - in zwei Wochen ist die Scale Model Challenge in Veldhoven/Holland.
Da ich wohl dieses Jahr nicht zur Duzi fahre, ist das mal eine Alternative.
Und ich werde dieses Dio wohl dabei haben für den Wettbewerb.

Zur Frage:
Und die Skelette sind von welcher Firma

Der Büffelschädel ist von Mantis Miniatures (die haben mM eine Marktlücke gefunden, aber schaut es euch selbst an)
Das menschliche Skelett ist von Verlinden.
Bei sind in 1:35, passen aber noch zum 1:32er Maßstab des Dioramas...

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

37

Montag, 1. Oktober 2012, 09:26

Hallo Thomas,

leider Geil :respekt: :dafür:

Das Dio ist noch nicht fertig und es sieht schon richtig gut aus. Das Auto so wie auch die Figur ist wirklich Hammer geworden.

Ist der Handkarren im richtigen Maßstab ? Oder liegt es an der Perspektive? Sieht ein bischen groß aus.
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

38

Montag, 1. Oktober 2012, 09:46

Hallo Thomas,

man könnte den Eindruck bekommen, der Handkarren wäre zu groß.

Gross ist er schon, aber die Räder sind 1:35 Räder für den VW Käfer - also in etwa so groß wie die Räder vom Mustang.
In der Realität wäre der Karren also 100 bis 120 cm hoch.
Da muss ja was reinpassen...

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Mr. Azuma

unregistriert

39

Montag, 1. Oktober 2012, 11:51

Hatte hier nicht schon mal letztens im WMF mal jemand nach Tierskeletten gefragt?! Also wäre Mantis ja ein guter Anlaufpunkt... ;) Viel glück beim Wettbewerb. Ich werd mein "Shootout" auch in Großenhain mal in den Ring schmeissen, mal schauen, obs gegen die Tiger-Baustellen mithalten kann.

40

Montag, 1. Oktober 2012, 19:19

Wow! Sehr schöne Alterung. Das Fahrzeug wird deiner Figur wirklich gerecht. Die Idee finde ich sehr interessant.
Ich hoffe, du zeigst uns noch mehr in der Richtung.


Gruß Renė

41

Dienstag, 2. Oktober 2012, 01:47

Tach auch,

kleines Update - mit Grünzeug - naja, wohl eher Braunzeug...



in den nächsten Tagen wird der Rest des Geländes bepflanzt...

Hat was von unserem Garten :lol:

bis dann
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Mr. Azuma

unregistriert

42

Dienstag, 2. Oktober 2012, 02:39

Du bist nicht zufällig im Winter im Erztgebirge oder?! Mann Mann Mann... Das Teil will ich unbedingt mal live sehen. Was sind das für Pflanzen? Was Gekauftes oder Marke Eigenbau?

Lucas.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 2. Oktober 2012, 07:48

Geil!

44

Dienstag, 2. Oktober 2012, 13:01

Tach auch,

Nee, sorry, Lucas, ich werde so schnell nicht ins Erzgebirge reisen.
Das ist nicht so mein Urlaubsziel... :trost:

Was die Planzen angeht:
Die Büsche sind echte Pflanzen - die habe ich auf der DUZI gekauft (DUZI)
(irgendwie öffnet sich die Seite bei mir gerade nicht ...)

Die kleine Grasbüschel sind teilweise von Langmesser-Modellbau (die kleinen, dunklen) und die so trocken-braun aussehenden Büschel kann man teilweise am Strand finden - da werden durch Wind und Wellen so Knubbel gebildet, aus denen man mit einer Pinzette wunderbar ungleichmäßige Büschel rausziehen kann.
Eigentlich besser geeignet für 28mm Figuren, aber auch bei 54mm noch OK.
klick mich

Ansonsten werde ich noch ein paar alte Pinselborsten zu höherem Gras verwurschteln - das kommt aber erst noch.

Ich hoffe, damit konnte ich helfen...

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Mr. Azuma

unregistriert

45

Dienstag, 2. Oktober 2012, 14:10

Kleine Frage bei der Gelegenheit an Dich noch: Habe ich mich schon öfters gefragt... Wie bekomt man es hier im WMF hin, dass man einen Alternativtext für eine HP-Adresse schreiben kann - wie eben besagtes "Klick Mich!" oder so. Find ich nämlich viel übersichtlicher so. Falls Dir das zu OT ist, einfach ne PN schreiben ;)

Lucas.

46

Dienstag, 2. Oktober 2012, 14:47

Entweder via dem "Kettensymbol", da wird man per Fenster nach einem Linknamen und dann nach der URL gefragt oder per Forums-Shortcode nach folgender Notation:

PHP-Quelltext

1
[url='WEB-ADRESSE']OH-JA-GIB-MIR-LINKNAMEN[/url]

47

Dienstag, 2. Oktober 2012, 15:20

Danke, Andreas, ich hätt's nicht besser ausdrücken können...
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Mr. Azuma

unregistriert

48

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 11:04

Na, das werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. Danke Männers, auf Euch ist halt Verlass ;)

49

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 15:08

der letzte Beitrag als WIP

Tach auch,

so langsam wird das Diorama fertig - dies wird wohl der letzte Fortschrittsbericht werden.
Danach werde ich das fertige Diorama entweder hier oder in der Rubrik Autos und Anhänger einstellen.
Damit habe ich für dieses Diorama weniger als die geschätzten 2 Monate benötigt und bin rechtzeitig zur Scale Model Challenge fertig :tanz:

Was hat sich seit dem letzten Beitrag geändert:
Die Bepflanzung wurde dichter, der Handkarren wurde beladen und aufgestellt.

Ich warte noch auf etwas totes Holz, um ein paar tote Bäume darzustellen, dann habe ich noch etwa ein Dutzend hohe Grasbüschel, die noch gepflanzt werden wollen.
(die sind übrigens aus einem alten Malerpinsel entsprungen).
Der Karren wird noch ein bisschen eingestaubt (insbesondere die Reifen, die gehen so gar nicht) - und dann bin ich fertig.

Hier erstmal der Rundgang ums Diorama:








Und noch ein paar Detailaufnahmen:







Ich bin froh, wenn ich das Diorama fertig habe - ich baue ja immer nur ein Teil.
Kaufe mir aber während der Bauzeit immer schon Teile für zwei weitere Projekte.
Ich kann also ohne Pause direkt weitermachen...

Das nächste Projekt kratzt bereits mit langen Klauen an meiner Arbeitszimmertür - hier mal was neues im Maßstab 1:24:


Hier der Link zum Figurenhersteller: hier gehts zu den Figuren

Der Hersteller plant auch weitere Figuren und dazu noch Fahrzeugupgrades :tanz: :tanz: :tanz:
Da werde ich mal so richtig konsumsüchtig...

Ach ja, und Knight-Models haben ihr Versprechen wahr gemacht:


Das wir ein teurer Herbst... :whistling:

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

50

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 17:20

Genau mein Reden, die Modelle stehen auch schon auf der Wunschliste. Aber vermutlich werde ich vorher noch bei Industria Mechanika vorbeischauen ;)

51

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 19:09

Seeeehr schöne Figuren :sabber: genau mein Thema! ... aber zu groß für meine Bemalkünste :kaffee: Ich erwarte daher sehnsüchtigst deine weiteren Werke ;)


Grüße Renė

Mr. Azuma

unregistriert

52

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 19:35

Na wenn ich Glück habe,schneit demnächst ein Review-Sample eines IM-Fisches bei mir rein ;) Vielleicht stell ich den auch hier mal vor. Aber... Können vor Lachen! Hm.... Welchen von den Romeros guck ich mir jetzt an??? ?( Einen Satz versteh ich aber net... "Ich warte noch auf totes Holz". Selber machen geht nicht?! So n kleiner Ast, zur Not auch noch farblich behandelt?

Lucas.

53

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 19:46

Na wenn ich Glück habe,schneit demnächst ein Review-Sample eines IM-Fisches bei mir rein

Oh ja, bitte - ich liebäugle ja mit der nächsten Auflage der Remora, samt Deckhands, Barrio Guy und Sasha ... :love:

54

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20:31

Hallo Lucas, Andreas,

stimmt, die Remora und einige andere Teile von Industria Mechanika haben einen ganz eigenen "Flair".

Den Hoovertank habe ich vor kurzem Live und in Farbe gesehen - irgendwie habe ich die Geometrie von dem Teil nicht kapiert.
Der sah komisch aus - wie aus dem Gleichgewicht - falsche Symmetrie - oder gar keine Symmetrie... :S

Die Remora ist schon ungewöhnlich, aber wahrscheinlich wird sie 150 bis 200 EURONEN auf dem Preisschild haben, und das ist mir eindeutig zu viel für EINEN Bausatz...

Ach ja, zu den toten Bäumen...
... es sind nicht irgendwelche Äste, es sind kleine tote Bonsais:


Ich dachte erst, meine Thymian-Stengel aus dem Garten könnte ich nutzen - aber die sahen alle aus wie die Bäume an der Nordseeküste - total windschief.
Ist total komisch gewachsen, unser Thymian.
Die Bonsais sehen da schon eher wie ein echter Baum aus.
Ich stehe da auf dem Standpunkt: Besser gut gekauft als schlecht selbst gemacht :)

viele Grüße
Thomas

Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

55

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 21:59

Die Remora kostet 150$ - das ist weiß Gott nicht allzu schlimm, ich spiele Warhammer XD.

Mr. Azuma

unregistriert

56

Freitag, 5. Oktober 2012, 10:04

Ich habs nie gespielt - einerseits bin ich wohl zu doof die Regeln zu kapieren (die sich wieder alle Monate ändern, um den Verkauf anzukurblen), andererseits - wie bekannt und angesprochen - viiiiel zu teuer. Ich bin gerne bereit, für mein Hobby Geld auszugeben, und manches ist weiss Gott nicht billig. Dann erwarte ich aber auch halbwegs Qualität. Den perfekten Bausatz ohne Nacharbeit wirds nie geben, aber wenn ich so an das FineCast-Zeuch denke und wie GW intern damit umgegangen ist... Naaaaaja. Long story short: gibt viiiel besseres in Resin im Fantasybereich - wie eben zB Industria Mechanika. Und da kriegt man auch Qualität. Sasha the Welding Girl hat mal für ziemlich viel Wirbel im anderen Forum gesorgt. Weil ich vergessen hatte, nen seperaten Link anzufügen (obwohl der Link schon aufm Bild stand!). Trz... Naja, ohne Worte. ;) Wie hiess der Fisch Nr. 2 gleich??? Der erste war ja das "Fish Shaped Submersile"... Vielleicht krieg ich unseren Forenmaster noch rum und er schickt mir Sasha gleich mit... :rolleyes:

Lucas.

57

Freitag, 5. Oktober 2012, 10:51

Ich glaub, wir sollten einen eigenen Thread aufmachen ;)

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 7. Oktober 2012, 03:14

Leider Geil, ne im Ehrnst wirklick mega geworden :respekt: :dafür:
Aber eine Frage hätte ich noch wie hast du die mega Nieten auf dem Auto in bekommen.... mit einem Kleber ?
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

59

Sonntag, 7. Oktober 2012, 20:25

Hallo Thomas,

Danke für dein Lob!
die Nieten sind so kleine Schraubenköpfe aus Resin (ich glaube die hatten 0,6mm Schaftdurchmesser und 1,2mm Kopfdurchmesser).
Die habe ich in die Panzerbleche eingesetzt (vorher mit 0,8mm Bohrer die Löcher vorgebohrt) und dann von HINTEN mit Sekundenkleber befestigt.
Wenn man das von vorne macht, sieht man zwangsläufig den Kleber auf der glatten Plastikoberfläche.
Nach dem Trocknen die Schrauben-Schäfte von der Rückseite her entfernen und die Platten mit "Pattex Repair Extreme" auf der bemalten Karosserie aufgeklebt.

Fertig.

Nun, hat etwa 4 Stunden gedauert und hat über 100 Schraubenteile benötigt. :verrückt:
Danach nochmal die gleiche Aktion am Handkarren...
... aber zum Glück weniger Löcher :)

NACHTRAG (Korrektur):

Habe gerade die Bilder vom endgültigen und fertigen Diorama bei den Fahrzeugen eingestellt (da sollte der Bericht ja auch ursprünglich hin)
Hier gehts dorthin
Heute konnte ich gute Bilder bei Sonnenlicht draußen machen - optimale Beleuchtung (hell aber keine direkte Sonne: keine Schatten!!)

hier mal eine Nahaufnahme der Figur:



viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

60

Mittwoch, 13. Februar 2013, 21:33

Ein Hammer Dio- Schade, das ich es jetzt erst entdeckt habe :heul:
Gefällt mir super gut- krasser Wagen, super Umgebaut. Das Highlight is zwar die Figur, aber egal. Mal schauen was ich noch so beim hersteller finde :thumbsup:

MEHR VON DER SORTE!!!! :dafür:
Es ist immer lustig zu sehen, wie Leute reagieren, wenn Sätze anders enden als man es Kartoffelbrei.
IQ-Test: Schau nach links -------------->Links hab ich gesagt!

Werkstatt(im Bau, oder werden noch modifiziert):
-07 Shelby GT 500
-1:24 diecast Umbau: Nissan Skyline

Werbung