Sie sind nicht angemeldet.

541

Dienstag, 28. Juni 2016, 10:24

Dann kommen wir mal wieder zur Sache...

...hurra, die Steuerbordseite ist fertig "beplattet".

Die leichten Wellen um einige Nagellöcher werden mit dem finalen Schliff noch beseitigt und dabei die Nagelköpfe eben mit dem Holz verschliffen.








Und so sieht der graue Hai nun von dieser Seite aus.

Da gibt es weiter nicht viel zu sagen, also lassen wir ein paar Bilder sprechen.




























Ich hoffe, Euch gefällt es so gut wie der Mannschaft und mir.

Die nächsten Wochen heißt es nun eisern sein, denn nun kommt ja alles nochmal auf der Backbordseite.

Aber wer nicht Härte zeigt in der Not, bekommt auch kein fertiges Boot.

In diesem Sinne...auch bei Wiederholungen immer schön neugierig bleiben :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

542

Dienstag, 28. Juni 2016, 10:48

Hi Ray

Erstesahnesaugeilhutab...Wahnsinn...mehr fällt mir dazu nicht ein. :respekt: 8o

543

Dienstag, 28. Juni 2016, 10:52

Moin Ray,

sehr feine Arbeit, das Schiffchen ist jetzt schon ein richtiger Hingucker. :respekt:

Die nächsten Wochen heißt es nun eisern sein, denn nun kommt ja alles nochmal auf der Backbordseite.

Da machst Du einfach alles spiegelverkehrt, dann ist es nicht so eintönig :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

544

Dienstag, 28. Juni 2016, 11:01

Aber damit kann man leben, oder...? :lol:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

545

Dienstag, 28. Juni 2016, 12:08

@Sweaty

Na, dann muss doch wohl etwas Wahrheit dran sein.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


546

Dienstag, 28. Juni 2016, 13:24

Zitat

Da machst Du einfach alles spiegelverkehrt, dann ist es nicht so eintönig :D

Ja nee - is klar, Olaf :trost: . Aber so eintönig ist es nun doch wieder nicht.

Schließlich habe ich ja an der Backbordseite einen zusätzlichen Anker am Bug und noch einen Heckanker.

Das ist Abwechslung genug in meinem Modellbauleben ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

547

Dienstag, 28. Juni 2016, 17:44

Langsam wird es ja. :ok: Was mich etwas irritiert, ist die Anordnung des Gürtelpanzers. Am Original verschwindet er größtenteils hinter dem Wulst. Hier scheint er aufzuliegen. ?(
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

548

Dienstag, 28. Juni 2016, 20:47

Hallo Bernd,

Zitat

Was mich etwas irritiert, ist die Anordnung des Gürtelpanzers. Am Original verschwindet er größtenteils hinter dem Wulst. Hier scheint er aufzuliegen. ?(

da hast Du als Experte wieder mal vollkommen recht.
Aber ich sah hier aus modellbautechnischer Kartonbausicht einfach keine andere Darstellungsmöglichkeit.


Ich hoffe, Du siehst es mir nach. Nobody is perfect.
Ach ja, auf deutsch: Niemand ist vollkommen.
Auch ein Modell nicht ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

549

Dienstag, 28. Juni 2016, 21:07

Nabend..

Erst mal für dich Ray.. eine wünderschöne Arbeit wirklich Hut ab.
Ich hätte nicht damit gerechnet das die Belegung mit dem Holz so gut raus kommt.

Und weil ich gelesen habe was Gisro vor hat mit der Weser ..

Da bin nun auch mal gespannt wie du das Schiff in 1:200 baust schon weil ich es hier schon fertig stehen habe....
Muß in meinen BB der Weser mal die neuen Fotos packen .. :rolleyes:
Aber wenn du die Flieger aus karton machen willst nimm bitte nich die aus dem Bausatz die sind müll..
Lieber zwei Karton Bausätze kaufen und runter skalieren....
Gibt auch noch Plastik Flieger in 1;200 aus den 40igern damals zum Luftziel erkennen lernen verwendet ..aber das könnte teuer werden..

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

550

Dienstag, 28. Juni 2016, 21:12

Neee, ...

... Papierflieger will ich nicht nehmen. Habe auch schon gegoogelt nach 1:200 Modellen aber bis jetzt noch nix gefunden.

Ich sage, abwarten und Tee trinken.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

551

Dienstag, 28. Juni 2016, 21:36

Ebay

In der Suchleiste eingeben , 1;200 Stuka

Mit Glück kommst du an Flieger aus Plastik von zwezda.. Die haben wohl seit einiger Zeit im Ausland ein Kriegsspiel im Programm bei dem die Modelle in 1;200 sind
So ne art Table Top .

552

Dienstag, 28. Juni 2016, 21:45

Ich hoffe, Du siehst es mir nach
So What, ääh, ich meine was solls. Klar sehe ich es Dir nach. Ich ahne auch, dass der Kartonbausatz da Schwächen hat. Letztenendes musst Du zufrieden sein.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

553

Mittwoch, 29. Juni 2016, 08:27

Danke Werner für Deine positiven Worte.

Aber da ich diese Bauweise bei meiner U96 schon geübt habe, wusste ich in etwa, was bei rauskommt. Bin also kein allzu großes Risiko eingegangen.



@Bernd, ja-es gefällt mir sogar ganz gut. Werde bestimmt noch viele Kompromisse während des Bau`s eingehen müssen.

Aber gerade das macht die Sache ja so reizvoll. Wie unser Sweaty schon treffend sagte: "Der Weg ist das Ziel" :five:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

554

Donnerstag, 30. Juni 2016, 08:21

Guten Morgen,

gute Fernsehsendungen oder Filme schaut man sich schon mal ganz gerne zweimal an.

Ich hoffe, Ihr mögt diese Wiederholungen beim Modellbau auch. Ich fasse mich auch ganz kurz.

Die Beplattung der Backbordseite hat begonnen und befindet sich momentan auf diesem Stand:














Vorgehensweise ist die Gleiche wie Steuerbord, nur das ich die Schablonen teilweise wieder spiegelverkehrt

nutzen kann. Wie gesagt, ist eben `ne Wiederholung. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

555

Donnerstag, 30. Juni 2016, 11:48

Die Wiederholung sieht aber besser aus
wie manche im Fernsehen. :D

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

556

Freitag, 1. Juli 2016, 08:21

Guten Morgen,

danke Heinz, hier ist dann Frühstücksfernsehen, die zweite Folge...














:wink: :wink: :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

557

Freitag, 1. Juli 2016, 20:19

Hallo Ray,

sieht gut aus was du bisher gebaut hast. :ok:
Nur sind diese Kriegsschwimmdinger nicht so ganz meins.
Daher kann ich ich da auch nicht soviel zu beitragen.
Trotzdem finde ich deine Bauweise echt klasse.
Bin weiter gespannt wie der weitere Fortschritt von statten geht
und welche Probleme bei der Umsetzung von Karton zu Holz
vielleicht noch auftreten.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

558

Freitag, 1. Juli 2016, 21:27

Hallo Jürgen,

schön, dass Du wieder an Bord bist. Hattest hoffentlich einen tollen Urlaub.

Ja ja, diese Kriegsschwimmdinger. Elegante Schiffe für einen unrühmlichen Zweck.

Das war schon bei den historischen Seglern so und wird sicher bis weit in die Zukunft so sein.

Zum Glück bauen wir sie ja bloß in klein, aber gäbe es die Vorbilder nicht, hätten wir auch
nicht solche tollen Modelle.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

559

Samstag, 2. Juli 2016, 12:34

Hallo Ray,

da kann ich dir nur zustimmen. Sind natürlich schöne Modelle.
Interessant finde ich ja die jeweilige Bauweise, d.h. wie das Modell
gebaut wird. Und da ich in ferner Zukunft auch einen Scratchbau von Karton
zu Holz bauen möchte, finde ich deine Umsetzung sehr interessant.
Da kann ich mir so einiges abschauen und daraus lernen.
Den Kartonmodellbaubogen habe ich schon seit gut einem Jahr,
aber erst müssen noch die anderen Projekte fertig werden.
Solange schaue ich mal bei dir zu und lerne.


Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

560

Samstag, 2. Juli 2016, 13:49

Ahhhhhhhhhhhhhh, der Nächste ;) ,

toll, da freu ich mich. Darf man schon erfahren, um welches Modell es sich handelt?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

561

Samstag, 2. Juli 2016, 13:57

Na klar,

es soll das Fährschiff Nils Holgerson werden.
Den Karton Modellbausatz in 1:250 habe ich, aber ich will
das Modell in der doppelten Größe bauen um noch ein paar mehr Details
darstellen zu können. Aber der Baubeginn wird sich noch ein wenig
hinziehen.

Zudem beginne ich jetzt mit einem Baubericht einer Modellbahnanlage in 1:160 der Spur N, falls ich
in der Sparte richtig bin,

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

562

Samstag, 2. Juli 2016, 16:02

Wenn das `ne Eisenbahnfähre ist, kannst Du sie gleich in Deine Spur N -Anlage integrieren.
Ich denke, das mit dem Maßstabunterschied "versendet" sich. (Hätte jedenfalls der Röler jetzt gesagt ;) )

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

563

Samstag, 2. Juli 2016, 19:01

Hallo Ray,
Nach genaustem Betrachten Deiner letzten Beitrage ist mir aufgefallen: Es gibt nichts zu meckern!!
Die Steuerbordseite wird mit einer glatten 1 benotet.
Und: Ob Kriegs-Schwimm-Flug-Fahrdinger......hatten und haben Sie nicht nur eine unschöne Vergangenheit. Sie sicherten damals wie heute auch den Frieden.

Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

564

Montag, 4. Juli 2016, 09:07

Moin moin,

danke Gustav für Deine schmeichelhafte Benotung :rot:

Habe mich am WE verstärkt der Backbordseite gewidmet und die Beplattung oberhalb der Wasserlinie fertiggestellt.







Danach habe ich noch den Panzergürtel aufgebracht, so dass es jetzt ans Unterwasserschiff gehen kann.











Leider sind meine Nägel aus, so dass ich wohl erstmal eine schöpferische Pause einlegen muss.

Bestellung ist schon raus, und da ich die nächsten zwei Tage dienstlich unterwegs bin, wird es eh nichts mit Weiterbauen.

Bis demnächst,....und immer schön neugierig bleiben. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

565

Montag, 4. Juli 2016, 12:24

Hallo Ray, ...

... Dein Pott wird ja langsam. :respekt: :dafür:

Ich habe hier Zwei Bilder der Graf Spee gefunden, auf denen Du erkennen kannst, dass die Panzerung oberhalb des Rupfknicks eine Stufe hat und unterhalb des Knicks noch weiter geht.

Es wäre doch nicht nachvollziehbar, wenn die Panzerung - die ja Schutz gegen Torpedos bringen soll - in dem Knick aufhört.



Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


566

Montag, 4. Juli 2016, 14:05

Hallo Rolf,

danke für die Bilder (kannte ich noch nicht).

Das mit der Panzerung unterhalb und oberhalb des "Knickes" ist mir durchaus bewusst.

Auch habe ich es versucht, so umzusetzen. (Knick = zweiter Absatz im Panzergürtel)

Aber ein paar Kompromisse musste ich, wie bereits erwähnt, doch eingehen. Zum Beispiel die von Lemmi erwähnte Einbindung in den runden Teil des Rumpfes.

Auf den Bildern kommt das nicht so eindeutig rüber. Habe hier nochmal die Wasserlinie (rot) und die "Knicklinie" (blau) eingezeichnet.

Sollte also passen.






Aber sag mal, was sind das für Öffnungen (siehe Pfeil)? Sollen das so `ne Art Speigatten sein?

Habe ich so noch auf keinem Originalbild gesehen. Vielleicht kann ja jemand Auskunft geben.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

567

Montag, 4. Juli 2016, 14:14

Hallo Ray, also das Bild würde ich nicht unbedingt als Referenz nehmen, da es sich wohl um ein Modell der Graf Spee handelt, zumindest macht es auf mich den Eindruck. Siehe Bugwelle (?) und Reling (zu grob). Aber ein durchaus realistischer Eindruck.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

568

Montag, 4. Juli 2016, 14:31

Ja, ich denke da auch eher, dass es eine Zeichnung ist.

Aber irgendwo muss der Maler diese Öffnungen doch gesehen haben.

Auf Rolfs zweiten Bild (zweifellos ein Original) ist auch nichts dergleichen zu erkennen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

569

Montag, 4. Juli 2016, 14:35

Speigatten könnte so ungefähr hinkommen. Ich denke das sind Auslässe für Kühlwasser.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

570

Montag, 4. Juli 2016, 14:50

Kühlwasserauslässe glaube ich jetzt nicht, da vorn am Bug is nix zum Kühlen. Ich denke eher, dass die dem Hirn des Malers entsprungen sind. Ich hab auch noch auf keinem Bild eines Großkampfdampfers der KM soetwas gesehn...
?( Keine Ahnung was das sein soll.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Zur Zeit sind neben Ihnen 8 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

8 Besucher

Werbung