Sie sind nicht angemeldet.

541

Sonntag, 28. Dezember 2014, 20:04

Zitat

Wie würde es Euch damit gehen?

Wie es mir gehen würde, wenn ich in die Mündungen sehen m+üste? Mir würde der Arsch auf Grundeis gehen und ich würde alle diejeniger verfluchen, die mich haben zur See gehen lassen!!!
der piratenhassende Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

542

Sonntag, 28. Dezember 2014, 20:32

Was für Bilder!!!
Ja, von Plastik ist da nichts mehr zu sehen.
Und der Gesamteindruck ist deswegen so toll, weil alle Farben gebrochen sind und
absolut miteinander harmonieren.
Dein Schiff sieht aus, als ob man es drei Jahre lang unter Freibewitterung absolut in Ruhe gelassen hat.
Somit konnten alle Farben zeitgleich altern und ergeben ein absolut stimmiges und realistisches Bild.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

543

Sonntag, 28. Dezember 2014, 23:15

Vielen Dank an Euch. :ok:
Aber: Beim selbstkritischen Berachten des Ergebnisses muss ich nochmal die alte Frage an Euch hier stellen: Schwenken die Deckel bei rautenförmig geschnittenen Pforten wirklich so auf? Ich hab sie am oberen schräg stehenden Rahmenteil angebracht, da durch stehen die geöffneten Deckel leicht schräg. Wäre es richtiger, sie so anzubringen (durch unterschiedlich lang am Deckel überstehende Scharnierbänder), dass sie direkt in einer waagerechten Drehachse nach oben klappen? Wenn dem so wäre, müsste ich das nochmal korrigieren. Bitte gebt mir diesbezüglich nochmal Hilfestellung, wenn möglich mit Bilder und skizzen! :nixweis:

Vielen Dank und schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



544

Sonntag, 28. Dezember 2014, 23:41

Hallo Chris,
dieses Problem hatte ich bei meiner "Mayflower"-Versuch auch, schau mal hier:
https://www.wettringer-modellbauforum.de…ghlight=Mayflow, Beitrag 124 auf Seite 5, Deine Vermutung, dass die Scharniere Waagerecht zur Wasserlinie liegen müssen, ist richtig...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

545

Sonntag, 28. Dezember 2014, 23:44

yepp und ich diene noch einmal meinen pappdummyversuch an!!!!

546

Montag, 29. Dezember 2014, 00:26

Tja, vielen Dank! Und insofern könnt Ihr den Beitrag von heute vergessen. Ich überlege schon mal, wie ich das korrigieren kann. Das wird wieder 'ne OP am offenen Herzen 8| . Aber irgendwie kam es mir ja schon komisch vor... :idee:

Mal schaun, ich schlaf erstmal 'ne Nacht drüber. Mist, würde Bernd das Brot jetzt wohl sagen. :motz:

Aber Danke für die offene Wahrheit, nächstes Mal gibt's nen Pappdummy!! :bang:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



547

Montag, 29. Dezember 2014, 13:12

Moin ...
so eine Klappe ist doch nichts anderes als ein altmodischer Klappfensterladen ...
nur, daß er in diesem Fall eben nach oben öffnet ... thats all.
Einzig zwingende Bedingung ist, daß die Scharniere in einer Linie liegen.
Das gilt für alle Luken, Türen, Tore ... was auch immer ...
Wenn diese Grundbedingung erfüllt ist kannst Du das Ding in jedem gewünschten Winkel einbauen.
Nicht umsonst gibts ja historische Schiffe mit Luken die nach oben und unten öffnen ... oder auch nach der Seite ...

Mit der Wasserlinie haben die Scharniere zunächst mal überhaupt nichts zu tun ..
Selbst um 45 Grad verdreht würde es genauso gut funktionieren ... sähe aber blöd aus
Ein gleichmäßig waagerechter Einbau der Klappen hat keine technische Notwendigkeit sondern ist eher eine Frage der Optik ...
das Streben nach einheitlicher Gestaltung, Ordnung, Gleichmäßigkeit ist dem Menschen inne .... insbesondere dem Homo militarius simplex ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

548

Montag, 29. Dezember 2014, 14:50

Moin Markus! :wink:
Ja, Du hast völlig recht. Es war vermutlich eher ein ästhetisches Problem, als ein technisches, solange sich die Dreh- und Angelpunkte auf einer Achse befanden. Danke Dir. :five:

Ich kann nun vermelden, dass die Patientin die OP den Umständen entsprechend gut überstanden hat, sie liegt nun im Aufwachraum, sprich: muss trocknen. Es sieht in meinen Augen deutlich besser aus, wobei das Problem hierbei war, dass ich das bereits angebrachte Pfortenreep, da es ja nun bereis an der Klampe belegt ist, keinesfalls mehr lösen konnte. Habt ihr schon mal einen Pfortendeckel versucht, von altem Klebstoff und Lack zu säubern und anschließend wieder anzukleben, der an der "kurzen Leine liegt", also nur ein Spiel von ca. 5mm zulässt? Nicht? Ein Spaß höherer Kategorie, sach ich Euch :cursing: . Allerdings stabilisierte das Reep auch die Pforte beim Neupositionieren, zumindest ein kleiner Vorteil. Trotzdem nervig. Die hinteren beiden habe ich nochmal komplett amputiert. Ich hofe, wenn das gnädige Leichentuch des Lackes seine schwarzen Schwingen über die Narbe gelegt hat, wird man den Eingriff nicht mehr sehen, zumindest, wenn man es nicht weiß. Aber so ist das Ergebnis allemal besser, insofern berwerte ich die Aktion soweit als einen Erfolg! :thumbup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



549

Dienstag, 30. Dezember 2014, 18:18

Tach auch! :wink:

So, und da man ja nach dem weihnachtlichen Treiben jetzt in der berühmten Zwischenzeit zwischen den Jahren hängt und mal etwas Zeit hat, konnte ich mal ausführlich weiterbauen. So allmählich wird die Reaper- und zwar immer weiter keine Pearl mehr :thumbsup: . Da ich aber demnächst eine ausgedehnte Rumpfrevision -wenn er fertig ist, ein bisschen ist ja noch zu tun...- vornehmen werde, bevor ich den Rumpf nochmal mit mattem Klarlack überziehe (mache ich immer so, dadurch kriegen die Farben nochmal ein Stück mehr Homogenität und auch gebrochen eine Extraportion Leuchtkraft und Wärme, finde ich zumindest, weiß aber auch nicht warum), habe ich nun bereits die anderen Pfortendeckel in drei längeren Sitzungen angebracht. Ich weiß einfach, dass sie so
schon sehr zer- bzw. abbrechlich genug sind, auf dem Klarlack würden sie noch weniger halten. Daher habe ich das jetzt schon gemacht. Ich bin echt froh, dass ich mir seinerzeit die Mühe gemacht habe, alle selbst herzustellen. Das zahlt sich jetzt aus. Sie lagen alle über Monate paarweise in ihren durchnummerierten Kästchen, da man die niemals wieder hätte sortiert bekommen, jede ist ja individuell auf die dazugehörige Pforte zugeschnitten. Auch hier wieder die Nummer mit den Faunmasken. Das werden aber die letzten sein, die ich am Schiff anbringen werde, jetzt reicht's auch mal. Die Deckel erinnern mich übrigens irgendwie an die der Vasa, obwohl dies Löwen getragen haben. Natürlich ist das noch alles Rohbau, alle werden abschließend nochmal mit Plaka gedraket. Auch werde ich die Ansatzpunkte, wo sie angeklebt sind, nochmal unterhalb mit „Schattenfugen“ versehen, damit man das fehlen der Scharniere nicht so sieht. Scharnierbänder gibt’s ja auf den Oberseiten, aber eben keine Gegenstücke am Rumpf. Aber ich denke, das wird nicht sonderlich auffallen später.
Die Gallionsregeln werde ich vermutlich auch erst später anbringen, da ich später die Sprietzurring noch klöppeln muss und nicht weiß, ob ich mich ansonsten zubauen würde, mal schauen, ich weiß es aber noch nicht genau.


Und so sieht das Ganze nun erstmal aus:










Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

550

Dienstag, 30. Dezember 2014, 19:05

...jetzt wo du es schreibst.... yuuuup, die Deckel sehen auf Entfernung denen der Vasa tatsächlich etwas änhlich.... aber trotzdem supergut aus.

...da ich ja auch dieses Schiff habe, bin ich mal gespannt..... (ich weiß, das dauert noch).... wie du das später mit den Rahen machst. Hängen ja dicke Plastiksegel dran. :cursing:

Ansonsten...... wünsche ich dir die beste Gleitcreme zum rutschen :D ins neue..... aber bitte nicht zu schnell.

Gruß, Dirk. :ok:

Beiträge: 2 141

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

551

Dienstag, 30. Dezember 2014, 19:07

Goil :D goil :thumbsup: GOIL :sabber:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

552

Dienstag, 30. Dezember 2014, 19:36

wer hier einen makel findet sollte zum augenarzt!!!!
in diesem sinne grüsst der ophthamoroeeler

Beiträge: 3 544

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

553

Dienstag, 30. Dezember 2014, 20:07

Mann oh, Mann ....Chris,
Du machst es aber einem nicht leicht.
Ich finde einfach nichts ....
Man muss immer nur loben ... :D

554

Dienstag, 30. Dezember 2014, 20:12

Ich guck schon minutenlang ... und bin einfach nur platt.....persönlich gefallen mirt die Faunen an den Stückpfortendeckeln ja nicht so, weil sie vom "Feind" ja nur gesehen werden konnte, wenn schon im Wasser, aber handwerklich F1!

Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

555

Dienstag, 30. Dezember 2014, 20:36

das ist so astrein das mir die Spucke wegbleibt.
lg Nadja

556

Dienstag, 30. Dezember 2014, 21:32

bin ich grad eben über deinen BB gestolpert und mal auf die schnelle überflogen und muss sagen
wow echt geil was man da sieht. :ok: :ok:
hatte mir den Bausatzt eigentlich von meiner Frau zu Weihnachten gewünscht aber 2 andere bekommen aber
ist vielleicht auch gut so hab ich was zum üben um mir das schiff später mal zu holen und (hoffentlich )genau so schön zu bauen wie du das gemacht hast.
werd au jeden fall dran bleichen da kann ich sicher noch einiges lernen
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

557

Dienstag, 30. Dezember 2014, 21:37

hatte mir den Bausatzt eigentlich von meiner Frau zu Weihnachten gewünscht aber 2 andere bekommen aber

Mann Mann Mann - nix mehr los mit die Weibers
lg Nadja

:D

558

Dienstag, 30. Dezember 2014, 21:48

Mann Mann Mann - nix mehr los mit die Weibers


naja bin ich selber schuld. Ich mach zuhause die kasse und hab ihr gesagt das sie 90 euro zu verfügung hat und der bausatzt kostet mit versand denn doch etwas mehr
und da auch noch 2 andere segelschiffe und noch nen paar ander sachen auf wunschliste standen hat sie halt das besste draus gemacht und mir 2 segler geschenkt zum üben. ist ja net so das es das lezte mal was geschenkt bekomme im gegenteil bekomm nicht nur zu weihnachten und bday was geschenkt sondern sogar noch zu nikolaus einmal hat sie mir sogar nen adventskalender von revell geholt das einzige worüber ich beklagen kann ist das ich mit bauen nicht mehr hinterher komme :lol: :lol:
Meine Facebook Seite mit Fotos von meinen Modellen

559

Dienstag, 30. Dezember 2014, 21:53

immer dieser Stress ;)

560

Dienstag, 30. Dezember 2014, 22:44

Chris, besser hätte man die Pearl nicht tarnen können... :rolleyes:

Einzigartig, was du hier treibst. :sabber:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

561

Dienstag, 30. Dezember 2014, 22:46

wenn du damit nächstes jahr nicht den revell pokal holst, dann gehe ich dahin und :!! :!! :!! :!! :!!

562

Dienstag, 30. Dezember 2014, 23:20

Hinten anstellen! :!! :!! :!!
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

563

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 07:50

Hallo Chris :wink: :wink: :wink:

Was soll ich jetzt sagen, was die anderen Herrschaften nicht auch schon gesagt haben...? :nixweis: Erste Sahne...ganz tolle Arbeit...da sitzt man gern etwas länger staunend davor. Mit den Scharnieren am Rumpf geb ich dir recht...das geht auch ohne...sieht man dann wohl eher nicht!!

Grüssle der Matthias :pc:

:pc: ************************************************** :pc:
Baubericht Teil 1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi: Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
Baubericht Teil 2 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:Der Bericht :ahoi:
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi: Die Bilder :ahoi:
:pc: ************************************************** :pc:

564

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 08:31

bevor ich den Rumpf nochmal mit mattem Klarlack überziehe (mache ich immer so, dadurch kriegen die Farben nochmal ein Stück mehr Homogenität und auch gebrochen eine Extraportion Leuchtkraft und Wärme, finde ich zumindest, weiß aber auch nicht warum),

schon mal drüber nachgedacht, einfach Holzwachs oder Holz-Öl zu nehmen? Das "flämmt" die Holzmaserung fast besser als Klarlack wie ich finde.
Einen top gebauten Eichenwohnzimmertisch ölt man ja auch und lackiert da ned sinnlos dran rum.
Und bei Deiner wirklich saugeilen upps böses wort... äh sehr gelungenen Holzmaserung des Rumpfes wäre es vergebene Liebesmüh, wenn man sie (die Maserung) dann unter ner Schicht glänzendem DD Klarlack oder ähnliches versteckt.
lg Nadja

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

565

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 12:05

Herrlich diese Stückpforten Galerie so in etwa stelle ich es mir bei meiner Soleil auch vor bin mir aber noch nicht einig ob ich ein Gesicht oder eine Lilie verwenden soll.
Aufjedenfall sieht es bei dir ziemlich aggressiv ausm

mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

566

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 13:14

Hallo zusammen! :wink:
Ich freu mich über Eure ganzen netten Kommentare! :hand:

Zitat

äh sehr gelungenen Holzmaserung des Rumpfes wäre es vergebene Liebesmüh,
wenn man sie (die Maserung) dann unter ner Schicht glänzendem DD
Klarlack oder ähnliches versteckt.
Äh, ich weiß nicht, wie das bei Plastik werden und wirken würde. Die Schicht, die Du ansprichst ist ja lediglich hauchdünn und sieht dann so aus wiehier in Beitrag 352, da erkennt man eventuell, was ich meine. Da verschwinden auch letze glänzende Klebstoffreste. Dafür muss der Rumpf natürlich absolut fertig revisioniert sein und so staubfrei wie möglich. Aber mit einem guten Acrylsprühlack müsste das wieder ganz gut hinhauen.
So, ich werde jetzt bis zum neuen Jahr die Werft schließen, gleich steht der französische Teil meiner Familie auf der Matte, wir werden zusammen feiern und ich freu mich!
Euch allen schon mal einen guten Rutsch, kommt gesund rüber und uns allen ein schönes und halbwegs stressloses neues Jahr 2015!!

Bon chance, a bientot et au revoir! :hand: :prost: :five:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



567

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 16:51

Liebe Leute! :wink:

Die Werft wurde für dieses Jahr nochmal kurz geöffnet, da sich Frankreich etwas verzögert. Daher habe ich die Pfortendeckel allesamt nochmal gefinished und die Reeps beschnitten. Jetzt haben
sie den gewünschten „Gothic- Touch“, finde ich. Aber seht und urteilt selbst. Buuuhhh! :grins:








Jetzt aber! :wink:

Guten Rutsch! :five:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



568

Donnerstag, 1. Januar 2015, 11:20

jetzt muss ich aber auch mal mein lob aussprechen, verfolge den bb jetz schon länger und es ist einfach der hammer was du aus ein "paar" plastikteilen zauberst, die holzmaserung, die vielen extra details und überhaupt ! da wird man schon neidisch auf dein können ( = bin gespannt wie es weitergeht und wie du das mit den segeln lösen willst, ich stelle es mir nicht so leicht vor plastik segel alt und nach segelstoff aussehen zu lassen. und auf deine takelung bin ich gespannt, wenn das schiff jetzt schon so ein rundes bild ab gibt...ich ziehe meinen hut!
...und jeder noch so kleine wimpernschlag vermag den verlauf zu ändern.

Im Bau: Tiger Wiederbelebung

569

Freitag, 2. Januar 2015, 17:10

ein "paar" plastikteilen zauberst, die holzmaserung,
ich dacxhte schon er hat da holz verbaut so schön schauts aus.

570

Freitag, 2. Januar 2015, 17:21

chris ist der plastikflüsterer!!!

hier VOR

https://thumbs.dreamstime.com/z/plastikrohr-24708627.jpg

und NACH

https://images.modhoster.de/system/files…aumstamm--2.jpg

der behandlung!!!

it's magic!!!

Werbung