Zitat
Wie würde es Euch damit gehen?
. Aber irgendwie kam es mir ja schon komisch vor...
. Allerdings stabilisierte das Reep auch die Pforte beim Neupositionieren, zumindest ein kleiner Vorteil. Trotzdem nervig. Die hinteren beiden habe ich nochmal komplett amputiert. Ich hofe, wenn das gnädige Leichentuch des Lackes seine schwarzen Schwingen über die Narbe gelegt hat, wird man den Eingriff nicht mehr sehen, zumindest, wenn man es nicht weiß. Aber so ist das Ergebnis allemal besser, insofern berwerte ich die Aktion soweit als einen Erfolg!







ins neue..... aber bitte nicht zu schnell.
goil
Mann Mann Mann - nix mehr los mit die Weibers
Erste Sahne...ganz tolle Arbeit...da sitzt man gern etwas länger staunend davor. Mit den Scharnieren am Rumpf geb ich dir recht...das geht auch ohne...sieht man dann wohl eher nicht!!
**************************************************
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Die Bilder
**************************************************
bevor ich den Rumpf nochmal mit mattem Klarlack überziehe (mache ich immer so, dadurch kriegen die Farben nochmal ein Stück mehr Homogenität und auch gebrochen eine Extraportion Leuchtkraft und Wärme, finde ich zumindest, weiß aber auch nicht warum),
Äh, ich weiß nicht, wie das bei Plastik werden und wirken würde. Die Schicht, die Du ansprichst ist ja lediglich hauchdünn und sieht dann so aus wiehier in Beitrag 352, da erkennt man eventuell, was ich meine. Da verschwinden auch letze glänzende Klebstoffreste. Dafür muss der Rumpf natürlich absolut fertig revisioniert sein und so staubfrei wie möglich. Aber mit einem guten Acrylsprühlack müsste das wieder ganz gut hinhauen.
Zitat
äh sehr gelungenen Holzmaserung des Rumpfes wäre es vergebene Liebesmüh,
wenn man sie (die Maserung) dann unter ner Schicht glänzendem DD
Klarlack oder ähnliches versteckt.



Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH