Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

541

Montag, 15. November 2010, 01:28

Farbdosenregal: :respekt: :respekt: :ok: :ok: :ok: :ok: ...einen vergessen :thumbsup:
Maus: :P :D :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

TOLL!

DominiksBruder

unregistriert

542

Montag, 15. November 2010, 07:56

Also das Farbregal ist ja super geworden! Unglaublich.

Dazu sind noch größere Modellbausätze in die Regale gewandert :) Die Maus ... Lustig :) Also muss schon sagen: wenn da noch mehr dazu kommt, weiß man gar nicht, wo man hinschauen soll. Das wird richtig toll. Nikkis Ideen hast Du sicher aufgegriffen: Pinsel braucht der Modellbauer. Und Kleber - am liebsten ein paar verschiedene zur Auswahl. Spraydosen, Spachteltuben und und und. Da ist noch viel viel Potential in Deinem Laden!

Genüsslich schaue ich weiter und freue mich üner den kleinen Laden :)

543

Montag, 15. November 2010, 09:34

Hallo Michael!
Schon seit Wochen verfolge ich Deine und auch andere Projekte in diesem Forum als stiller und unregistrierter Leser. Jetzt nehme ich doch mal die Gelegenheit war, mich hier zu zu äußern. Deine Ideen und die handwerkliche Umsetzung der selben ist schon sehr beeindruckend. :ok: Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen. Bitte nicht als Meckerei verstehen, aber vielleicht hilft es ja ein wenig, eine Reflexion eines "Nicht-Modellbauers" zu bekommen.
Der Fußboden sieht ansich gut aus und nach dem Du ihn farblich behandelt hast, finde ich es auch nicht störend, dass er aus einem Stück gemacht wurde. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ober der Fugenverlauf so korrekt ist? Die Stöße verlaufen parallel und ich meine, die müssten im Versatz laufen. Und was ich noch anregen möchte, sind gewisse Abnutzungserscheinungen. Also Laufstraßen vor der Theke und Abrieb (vom Bürostuhl) hinter dem Tresen.
Der Bürostuhl ist übrigens eines der wenigen Dinge, die mir garnicht gefallen. Denn der Bezug mit Echtleder passt m.E. wegen der viel zu groben Struktur garnicht. :S
Und noch ein Vorschlag für ein weiteres, mögliches Detail: Schon an Fußleisten gedacht?

Ich hoffe, Du verstehst meine "Kritik"nicht falsch. Denn ich würde mich gerne hier weiter von Zeit zu Zeit äußern. Auf alle Fälle werde ich den Baufortschritt hier weiter verfolgen.

Gruß
8-O-G

EDIT: Was mir noch eingefallen ist... Hast Du auch schon an eine Heizung gedacht? Unterhalb des Schaufensters könnte ein altmodischer Rippenheizkörper verbaut werden.

544

Montag, 15. November 2010, 12:24

Hallo Michael!
Schon seit Wochen verfolge ich Deine und auch andere Projekte in diesem Forum als stiller und unregistrierter Leser. Jetzt nehme ich doch mal die Gelegenheit war, mich hier zu zu äußern. Deine Ideen und die handwerkliche Umsetzung der selben ist schon sehr beeindruckend. :ok: Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen. Bitte nicht als Meckerei verstehen, aber vielleicht hilft es ja ein wenig, eine Reflexion eines "Nicht-Modellbauers" zu bekommen.
Der Fußboden sieht ansich gut aus und nach dem Du ihn farblich behandelt hast, finde ich es auch nicht störend, dass er aus einem Stück gemacht wurde. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ober der Fugenverlauf so korrekt ist? Die Stöße verlaufen parallel und ich meine, die müssten im Versatz laufen. Und was ich noch anregen möchte, sind gewisse Abnutzungserscheinungen. Also Laufstraßen vor der Theke und Abrieb (vom Bürostuhl) hinter dem Tresen.
Der Bürostuhl ist übrigens eines der wenigen Dinge, die mir garnicht gefallen. Denn der Bezug mit Echtleder passt m.E. wegen der viel zu groben Struktur garnicht. :S
Und noch ein Vorschlag für ein weiteres, mögliches Detail: Schon an Fußleisten gedacht?

Ich hoffe, Du verstehst meine "Kritik"nicht falsch. Denn ich würde mich gerne hier weiter von Zeit zu Zeit äußern. Auf alle Fälle werde ich den Baufortschritt hier weiter verfolgen.

Gruß
8-O-G

Das mit dem Versatz geht, denke ich, in diesem Falle in Ordnung, da das Endstück zum größten Teil eine Schräge ist. Der Versatz bei Laminat kommt ja dadurch zu Stande, dass man die Endstücke wieder an den Anfang setzt. Bei einer Schräge ist das aber nicht möglich, da würde ich bei einem Zimmer auch eher auf 2 Längen gehen und somit einen Fugenverlauf wie beim Modell herstellen. Um dann eine gleichmäßige Optik zu erhalten, würde ich das für das vordere Stück, trotz Materlialverschwendung, weiter so durchziehen.
Abnutzungsspuren wären aber definitiv noch eine Idee, je nachdem welche Qualität der verwendete Boden hat könnte man hier durchaus ein bisschen mit Schleifpapier arbeiten.
Fußleisten, ganz klares jajajajaja, das gäbe dem ganzen noch was.
Was du auch überlegen könntest, wäre eine Matte unter dem Stuhl, könnte man eventuell aus einer Klarsichthülle zurechtschneiden.

Das Farbregal ist aber ein absoluter Knaller :respekt: . Das ganze Dio lässt mich echt immer wieder erstaunen *verneig
Audentes Fortuna Iuvat


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

545

Montag, 15. November 2010, 12:42

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

@ Christian.

Mit Pinsel und den Kleinigkeiten lasse ich mir noch etwas Zeit, da ich mir noch ein paar Teile bestellt habe.
Ich möchte die Glasvitrine ja auch noch füllen und muß erst noch warten wie groß die Wirklich sind. :)
Pinsel würden wahrscheinlich auch in einer Schublade liegen.

@ 8-0-Glock

Erst einmal herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Abnutzungsspuren am Boden möchte ich keine machen, da der Laden ja gerade erst Eröffnet wurde.
Außerdem gibt es auch Abriebfesten Laminatboden und ich möchte ihn mir nicht unnütz Versauen. :(
An Fußleisten habe ich auch schon gedacht, aber ich weiß noch nicht ob alles endgültig so stehen bleibt.
Wenn die Fassade davor steht kann man davon auch nichts mehr sehen.
Das Polster vom Stuhl ist schon etwas grob, ich hätte es mir auch sparen können.
Aber das kannst Du auf den kommenden Bildern selber sehen, da ich nun eine Figur dahin gesetzt habe.

Die Figur ist aber noch nicht fertig und ich habe die Körperhaltung so gut es ging angepaßt damit sie am PC sitzen kann.




Wenn die Figur richtig auf dem Stuhl sitzt, sieht man kaum noch etwas von dem Leder.


So sieht es dann aus wenn sie an Ihrem Platz sitzt.




Das war es dann mal wieder von meiner Seite.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

546

Montag, 15. November 2010, 17:34

Kann da nur WOW sagen :respekt:
Wo bekommt man den Figuren her in dem Masstab muss sagen das belebt ungemein .

Marc
Ich Stehe auf Schwarz aber nur bis es etwas Dunkleres gibt !!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

547

Montag, 15. November 2010, 18:20

Hallo Marc. :wink:

Freut mich das es dir gefällt. :tanz:
Die Figur stammt von Fujimi aus der Reihe Garage & Tools Mechanic.
Davon gibt es auch ein paar Verschiedene.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

548

Montag, 15. November 2010, 19:40

Hallo Micha,

habe mit Christoph heute ein kleines Problem bei deinem Laden festgestellt. Dein Laden ist deutsch eingerichtet (z.B. Zeitungen) und vor dem Haus stehen dann LaFrance Feuerwehrautos? ?(

:idee: vielleicht ein deutscher Modellbauhändler in den USA :nixweis:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 21

Realname: Chris

Wohnort: Neutraubling (Regensburg)

  • Nachricht senden

549

Montag, 15. November 2010, 19:43

Hallo Michael

ich vervolge dein baubericht schon seit anfang an
und jedes bin ich einfach nur baff
du hast mein größten

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

gruß chris
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie natürlich auch behalten" :thumbsup:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

550

Montag, 15. November 2010, 19:51

Hallo Danny.

Du mußt nicht nur die Bilder gucken, :du: ab und zu auch mal Lesen.
Wie ich mit dem Bau des Ladens begonnen habe, hatte ich Euch mitgeteilt das es nun ein deutsches Diorama werden soll. :)
Also kommen auch deutsche Einsatzfahrzeuge zum Einsatz.
So kann ich mich Schilder mäßig auch austoben, da ich kaum Englisch kann. :nixweis:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

551

Montag, 15. November 2010, 19:55

Ach Micha, daran bist nur du Schuld, bei solchen Bildern können sich meine Augen nicht auf den Text konzentrieren *schuldaufdichabwälz* :rot:
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

552

Montag, 15. November 2010, 20:13

Hallo Micha

Man kann alle möglichen Dinge sehen, wie man will - ABER, Du hast den sicherlich coolsten Modellbauladenbesitzer dieses Planeten kreiert.
Er sitzt ruhig am PC, während die Hütte abbrennt :thumbup:
Über den Rest brauchen wir , angesichts Deines Talentes, sowieso keine Silbe verlieren.

liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

553

Dienstag, 16. November 2010, 20:50

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Heute geht es nach einigen Stunden des Karton basteln wieder etwas weiter.
Man glaubt gar nicht wie viele Stunden ich dafür am PC verbracht habe. :cracy:
Aber seht selber was daraus geworden ist.
Hier mal die ausgedruckten Kartons.




Und hier mal alles schön gefaltet und Verklebt.




Die frisch gelieferte Ware ist im Regal verstaut. :lol:




Ein Feuerlöscher ist auch vorhanden. :)




So sieht der Blick später in den Laden aus, alles kann man dann nicht mehr sehen. :(






Das war es dann mal wieder von mir.

Viel Spaß beim betrachten der Bilder.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

keramh

Moderator

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

554

Dienstag, 16. November 2010, 20:54

moin,

oh man die Kartons sind wirklich viel Arbeit, sehen aber absolut perfekt aus.
Und Deinen Mitarbeiter hast Du zum Friseur geschickt, :ok: steht ihm :abhau:

555

Dienstag, 16. November 2010, 21:27

Hallo Michael,

schön das mein Lieferant den Weg zu deinem Modellbaugeschäft gefunden hat. :lol:
Die Kartons sehen echt super aus, genau so wie der Rest! :respekt: :dafür:

Gruß Alex

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

556

Mittwoch, 17. November 2010, 22:02

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Heute konnte ich leider nicht viel machen. :nixweis:
Aber eins hat mich doch noch sehr an dem Dio gestört.
Diese einfache Maus ging ja nun gar nicht :( , da mußte etwas moderneres her.
Also habe ich mir gedacht ich beleuchte das Scrollrad der Maus einfach mal. :idee:
Und das ist dabei raus gekommen.




Damit ist die Beleuchtung im Bereich des Schreibtisches nun fertig.
Somit habe ich den Schreibtisch auch gleich fest geklebt. :)


Ich habe die Bilder mal mit und ohne Blitz gemacht.






Der Verkäufer soll jetzt ja nicht mehr sagen er sieht die Maus nicht im Dunkeln. :abhau:


Das war es mal wieder.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

557

Donnerstag, 18. November 2010, 06:52

Hallo Micha,

Die Maus, cooool :ok: vielleicht machst du noch eine rote LED an die Unterseite der Maus, damit mann sieht das es eine optische Maus ist.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

558

Donnerstag, 18. November 2010, 08:12

Absoluter Hammer wirklich :cracy:
Aber man sieht, dass der Laden erst frisch aufgemacht hat, wenn ich mir meinen kleinen Modellladen hier bei uns ansehe, da stehen die Kartons nicht so ordentlich gestapelt herum ^^.
Audentes Fortuna Iuvat


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

559

Donnerstag, 18. November 2010, 16:22

@ Danny.

Aber Danny, ich habe meinem Verkäufer eine Lasermaus spendiert. :)

@ Werbwol.

Man sieht ja das der Laden neu ist, es fehlen ja auch noch etliche Einrichtungsgegenstände.

Aber es wird noch einiges folgen. :lol:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

560

Donnerstag, 18. November 2010, 16:34

Hallo Michlein, :wink:


Also das ist echt der Knaller.............. :verrückt: Die Maus noch zubeleuchten. :cracy: Da fällt mir nur eins ein


Ganz großes Kino.




Bin schon gespannt was da als nächstes kömmt. :D


Also hau rein.
Gruß Chris.

561

Donnerstag, 18. November 2010, 16:38

Da denke ich immer, dass man jetzt nichts mehr toppen kann, und dann kommst du mit dem nächsten Gimmick (beleuchtete Maus), mit dem kein Mensch gerechnet hat, Michael. :ok: :ok: :ok:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

562

Freitag, 19. November 2010, 12:28

Du hast sie doch echt nich mehr alle! :D

Soll ich am Sonntag hier mal die Bilder von deinen Flugzeugen reinstellen? Dann hab ich nämlich mal bissel Zeit zum Basteln!

:lieb: :prost:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

563

Freitag, 19. November 2010, 17:06

Hallo Denny. :lieb:

Du kannst vielleicht Fragen.
Natürlich möchte ich die Flieger mal sehen :) , bin doch nicht Neugierig. :pfeif:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

564

Samstag, 20. November 2010, 16:56

Ich hoffe immer noch, irgendwann mal die ganze Sache in Natura zu sehen, ich liebe solche Sachen wo immer wieder was neues zu Entdecken ist!!!

Weiter so, ich bin auf jeden Fall still im Hintergrund dabei :thumbsup:



Peter

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

565

Samstag, 20. November 2010, 18:54

Moin Moin Michael :wink: ,

leider kann ich aufgrund meiner Hand im Verband jetzt erst schreiben.

Wie immer große Klasse was du da geleistest hast :ok: :respekt: :respekt: :dafür: :ok:

Kannst du noch Fotos von Modellverpackungen gebrauchen?
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

566

Samstag, 20. November 2010, 20:07

Hallo Lars.

Im Moment habe ich erst einmal genug davon. :)
Ich habe heute noch reichlich Fotos von meinen Bausätzen gemacht.
so das ich davon allen noch ca. 20 Verschiedene Bauen kann. :cracy:
Außerdem habe ich noch welche von anderen Modellbauern hier, die ich natürlich auch noch bauen möchte.
Da die Vorbereitung bis zum fertigen Karton doch sehr Zeitaufwendig ist, geht es hier zur Zeit nur etwas langsam weiter. :nixweis:

An dieser Stelle möchte ich mich nochmals für die Unterstützung der Modellbaukollegen bedanken. :hand: :prost:

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

567

Samstag, 20. November 2010, 20:25

Moin Micha,

irgendwie hab ich das Thema in letzter Zeit wohl immer übersehen, jedenfals hat sich derbe was getan und wie immer ist es echt spitzenklasse. :ok: :ok: :ok: :ok:
Ich denke alleine der Laden würd schon reichen als Dio,... ist ja fast schon schade das das alles nachher "brennen" soll.

Ganz besonders angetan bin ich von dem Farbenständer alà Revell. So ein geniales Detail hab ich schon lange nicht mehr gesehen, echt akkorad.

so ich werde mal öfters reinschaun, leider hört man von mir sonst sehr wenig imoment.

Grüße Marco :prost:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

568

Samstag, 20. November 2010, 21:16

Hallo Marco.

Freut mich das dir mein Dio gefällt. :tanz:

Hier mal ein kleines Update für alle Fußleistenfans unter Euch. :pfeif:
Ich habe die Fußleisten mal zurecht geschnitten und passend eingefärbt.


Hier mal zum Vergleich der Laden ohne Fußleisten.


Und hier dann mal mit.
Dort wo das Regal steht habe ich keine hin gebaut, damit das Regal fest an der Wand stehen kann.


So sieht es dann eingerichtet aus. :)




Heute habe ich nun endlich meine bestellten Teile bekommen. :lol:
Unter anderem auch die Modell - LKW in 1:500, schön sieht irgendwie anders aus. :motz:


Na ja, da werde ich noch was ändern müßen.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

569

Sonntag, 21. November 2010, 09:07

Hallo Michael!

Ja, so in etwa dachte ich mir das mit den Fussleisten. :ok:
Und ein Edit von mir ist vielleicht untergegangen...:
EDIT: Was mir noch eingefallen ist... Hast Du auch schon an eine Heizung gedacht? Unterhalb des Schaufensters könnte ein altmodischer Rippenheizkörper verbaut werden.
Gruß
8-O-G

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

570

Sonntag, 21. November 2010, 13:14

Hallo 8-0-Glock.

Ein Heizkörper macht hierbei keinen Sinn :( , da am Fenster nur wenig Platz ist.
Außerdem sollen ja auch noch einige Teile ins Schaufenster gestellt werden.
Der Laden ist ja auch ganz neu und verfügt über eine Fußbodenheizung. :baeh:

PS. Das Bild mit den LKW - Modellen habe ich nach gereicht, hatte ich wohl gestern übersehen. :nixweis:

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung