So, ich hab's geschafft, auch ohne Regal von der Wand weg und Überstände
Obwohl das jetzt nicht sooo irre viele Bausätze sind wie bei manchem von euch, wird das jetzt ein wenig länger, denn weil ich schon mal alles raus geräumt habe und bei manchen Modellen schon nicht mehr wusste, ob und welche Zubehörteile ich ggf schon dafür besorgt hatte, habe ich alles mal ausgepackt und fotografiert, nicht nur für euch, auch und vor allem für mich. Außerdem habe ich eine
Excel-Tabelle erzeugt, so dass ich endlich etwas besser den Überblick behalten werde. Hoffe ich
Hatte zuerst überlegt, die Bilder etwas dezenter ausfallen zu lassen, aber dann dachte ich mir, der Thread macht natürlich nur Sinn, wenn man was erkennt und bei dem einen oder anderen Zubehörteil gibt es ja vielleicht bei dem einen oder anderen auch ein Aha-Erlebnis (wie z.B. bei der MB-200, die kürzlich vorgestellt wurde). Lange Rede, kurzer Sinn: es folgen so etwa 40 Bilder in maximal zulässiger Auflösung

( <-- der gilt meiner Aktion und stellt keine Kritik an der max. zul. Aufl. dar *vorsichtshalberanmerk** )
Erst mal eine Gesamtübersicht:
Und nun etwas besser zu erkennen in "Segmenten":

Unten drunter rechts, das ist der alte Apache Bausatz von Revell. Und die Academy Bismarck mit Holzdeck, PE und Geschützrohren habe ich ja vor kurzem schon detaillierter gezeigt. Für die beiden Lancaster: eine wird ein kanadischer Halifax Umbau in Weiß (Teile und Decals bestellt)
Dies war die erste, sichbare Reihe. Dahinter gefinden sich noch weitere Bausätze:
Und nun einzelne Modelle, bei denen ich mir schon irgendwas ausgedacht und/oder Zubehör dafür besorgt habe.
Jetzt müsste ich die nur noch rasch bauen

Die hatte ich schon mal gebaut und lange Zeit im Fenster stehen, aber OOB und optisch ziemlich langweilig. Als die Katzen die dann entdeckt hatten, habe ich sie in die Tonne gekloppt. Diese hier habe ich mal von keramh im Tausch gegen ein historisches Modell (Teuf Teuf) bekommen. Sie soll mal mit etwas mehr Mühe und vernünftigen Figuren für ein schönes Dio an ihrem angestammten Platz im Fenster her halten. Figuren in 54mm, was ja zumindest einigermaßen passen würde, habe ich schon im Auge:
Lothar und Manfred mit Moritz und
Personal.

Der Weißmetall-Sitz gehört schon zum Bausatz

Als sei sie nicht schon detailliert und geil genug: Eduard findet immer noch was dran zu tüddeln. Ich konnte mich nicht beherrschen. Soll schließlich mal mein Vorzeigemodell werden. So 2089 etwa...

Die hat mir mal jemand zum Einstand hier im Forum vor ein paar Jahren geschenkt. Ich weiß nur nicht mehr, wer

Falls du das liest, winke doch mal bitte mit dem Zaunpfahl. Inzwischen habe ich alles mögliche gefunden. Mal sehen, was ich davon verwende, aber ist ja nun nicht gerade ein selten gebautes Modell, also werde ich das schon los, irgendwie...

Das Zubehör ist wohl selbsterklärend. Hier ist alles durchgeplant, Vorbilder recherchiert etc.

Für diesen Thunderjet habe ich auch schon eine feste Vorstellung...

...aber bei der Lightning kann ich mich nicht entscheiden. Eigentlich gehört die ja "natural metal" (Si Si Senor Nose Art oben links), aber die schwarze Version über Japan gefällt mir auch total gut. Wird wahrscheinlich darauf hinaus laufen, dass ich mir noch eine besorgen und (vielleicht sogar) beide bauen werde.

Decals futsch, mal 2 Versionen zur Auswahl besorgt.

Beim besten Willen: die Masken sind dabei Pflicht. Wäre sonst mein Herzinfarkt. Der BigEd Satz steht auf der Wunschliste, aber ist mir noch viel zu teuer. Da das Modell auch OOB sehr viel her gibt, warte ich mal, denn vor 2042 wird das ja eh nix...

Das wird ein Diorama mit Hangar etc

Die wollte ich schon lange fertig haben. Soll ein Werkstatt Dio werden.

Wegen der Klappen und Fahrwerksabdeckungen. Fand ich nur für die F.6

Der ist ja noch nicht komplziert genug in der Gestaltung, deshalb hab ich mal noch ein bisschen Arbeit dazu geholt...

Eigentlich Jade Cargo, denn die Lufthansa Version ist mir zu langweilig. Ist schließlich ein ziemlicher Koffer, der muss im Regal schon mehr hergeben als ein Stück weißes Plastik. Weil ich nicht weiß, ob mir ein Umbau gelingt oder ich dazu Möge habe, habe ich vorsichtshalber mal einen Passagiersatz zusätzlich besorgt.

Den werde ich wohl erst nach der Rente angehen. Habe nun gemerkt, dass ich die geplanten Decals noch gar nicht bestellt habe:

Soeben nachgeholt. Tipp: in Peddinghaus' Ebay Shop kosten die Decals nur 1/3 des Preises wie im regulären Internet Shop

und noch ein bisschen, was man mal so brauchen kann
Und last but not least, was seit Jahren hier im Forum als offener Baubericht vor sich hin dümpelt und (hoffentlich) nach Neueinrichtung meines Arbeitsplatzes auch mal endlich zu Ende gebracht wird. Das Zubehör zu dokumentieren habe ich mir mal gespart, zumal es ja zum Teil auch schon verbaut ist:

Puhhhh... Das hat ja doch länger gedauert, als ich erwartet habe.